![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..1/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Atlantis ( Atllantyda ) | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Onca Fabiano Gibrin Mauricio Miyali Mauricio | |||||
Grafik | Larek Tomek | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Atlantis
Aus Vineta, dem Atlantis des Nordens wurde in dieser Neuauflage Atlantis, hier wie dort geht die Stadt unter, die Götter wollen aber heimlich einen Stadtteil schützen. In jeder der 8 Spielrunden versinkt ein Stadtteil im Meer, die Sturmflut wird von den Spielern aufgebaut, in drei Durchgängen wird je eine Karte gespielt. Der Stadtteil, gegen den die Sturmflut mit den meisten Wellen gerichtet ist, geht unter. Mit Aktionskarten kann man Häuser des eigenen Volkes auf andere Stadtteile in Sicherheit bringen und Häuser anderer Völker in Gefahr zu bringen. Untergegangene Häuser werden an die an der Sturmflut beteiligten Spieler verteilt und bringen Punkte, am Ende punktet man, wenn der letzte Stadtteil gleich dem auf der zugeteilten Karte ist und auch Häuser in Farbe der Häuserkarte vorhanden sind. Serie Next Step. Neuauflage von Vineta, Winning Moves 2008
Setzspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2015 Autor: Fabiano Onca, Mauricio Gibrin, Mauricio Miyali Web: www.trefl.com Art.Nr.: 01375
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..2/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Daj Gryua! ( Schlosseroberer ) | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Steinwender Arno Hofstätter Ronald | |||||
Grafik | Strzelecki Adam | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 5+ | pl | 2012 | ||
Action - Geschicklichkeit - Kinder | ||||||
Daj Gryza!
Fische spielen und haben Spaß daran, aus dem Wasser zu hüpfen und sich an den Schuh zu hängen. Die Fische in drei Größen werden je nach Mitspieleranzahl verteilt. Als aktiver Spieler nimmt man einen seiner Fische und hängt ihn an den Schuh, ohne den Schuh festzuhalten. Hängen schon Fische am Schuh, darf man den Fisch auch an einen anderen Fisch hängen. Wer dabei Fische zum Absturz bringt, muss sie nehmen. Am Schuh selbst darf nur ein Fisch pro Farbe hängen und ein Fisch darf nicht in den Fisch der gleichen Farbe beißen. Wer zuerst alle seine Fische anhängen kann, gewinnt. Polnische Ausgabe von Zappelfische, Ravensburger, 2004
Geschicklichkeitsspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Trefl 2012 Autor: Arno Steinwender, Ronald Hofstätter Gestaltung: Adam Strzelecki Web: - Art. Nr.:00795
Zielgruppe: Für Familien
Version: pl * Regeln: de en fi fr it nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..3/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Frankenstein | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Mrozek-Zielinska Kamila | |||||
Redaktion | Kortas Paulina Bukowski Adam Czerwinski Tomasz Walczak Agnieszka | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Die Rezepte für Dr. Frankenstein neueste Kreationen sind da, doch die Komponenten müssen zusammengesucht werden – leider müssen dafür die Vorräte umsortiert werden. Man hat fünf Rezeptkarten, die Komponenten liegen im Raster 6x10 aus, ein Spieler ist Dr. Frankenstein, die anderen seine Assistenten. Jeder zieht die oberste Rezeptur von seinem Stapel und prüft geheim auf nötige Komponenten. Dann ist man reihum am Zug und hat bis zu drei Aktionspunkte um das Vorratsregal nach genauen Regeln umzuräumen – 1AP – oder eine Rezeptur auszutauschen – 2 AP- oder eine Rezeptur zu komplettieren – 1 AP, dies beendet den Spielzug und es müssen die Komponenten in einer Spalte oder in einer Reihe ganz oben liegen, in Reihenfolge wie auf der Rezeptur oder genau umgekehrt; die Komponenten werden aus dem Regal genommen. Hat jemand die nötige Anzahl Rezepturen komplettiert, gewinnt am Ende der Runde diese Person oder von mehreren Personen diejenige, die die wertvollsten Rezepturen komplettiert hat.
Rangierspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2023 Autor: Michael Schacht Entwicklung, Redaktion: Paulina Kortas, Adam Bukowski, Tomasz Czerwiński, Agnieszka Walczak Gestaltung: Kamila Mrożek-Zielińska Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02545
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..4/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Intriguing Castles ( Schlosseroberer ) | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Kirnbauer Roman | |||||
Grafik | Forever Entertainment Traczykowski Grzegorz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2011 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Flächenmanagement | ||||||
Intriguing Castles
Um die Hand der Prinzessin und das Reich zu gewinnen, muss man Burgen erobern. Vier 3D-Burgen stehen am Plan, man hat Soldaten mit Belagerungsleitern, Ritter und Würfel. Man gewinnt eine Belagerung mit mehr Soldaten auf den Mauern als seine Gegner, mit Ritterunterstützung. Nach jeder Belagerung erhält man Schlossmarken, aus denen man Schlösser legt und dafür am Ende punktet. Ein Spieler würfelt alle Würfel und bewegt die Königsmarke entsprechend ihres Würfels, dann kann man einen Würfel nehmen und entweder Leiter aufstellen, Ritter aufstellen oder Intrigenkarte ziehen.
Setzspiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Trefl 2011 Autor: Roman Kirnbauer Gestaltung: Forever Entertainment, Grzegorz Traczykowski Web: sklep.trefl.com Art. Nr.: 00946
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..5/11 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Look! | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Kreek Daan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 25 min | 5+ | cz hu pl sk | 2014 | ||
Such/Sammel/schauen - Lernen | ||||||
Look!
Karten zeigen verschiedene Ansichten, immer eine davon ist aktuell im Spiel und alle Spieler schauen von oben auf den Spielplan und versuchen herauszufinden, von welchem Feld des Plans die Ansicht auf der Karte gesehen werden kann. Wer es weiß, setzt die Spielfigur auf das Feld und kann mit der Kartenrückseite prüfen, ob die Wahl korrekt ist. Wenn ja, behält man die Karte. Sind alle 48 Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten.
Suchspiel zu Perspektiven für 2 oder mehr Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Trefl 2014 Autor: Daan Kreek Web: -
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cz hu pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..6/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lord of Bones ( Herr der Knochen ) | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Strzelecki Adam | |||||
Grafik | Ambrzykowski Michal | |||||
Redaktion | Majchrowski Mariusz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2022 | ||
Action - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Würfel - Lege | ||||||
Lord of Bones
In den Verliesen des Einsamen Berges wohnt ein fürchterlicher Untoter, der Herr der Knochen, der mit seinen Soldaten unermeßliche Schätze bewacht. Wer wird den Herrn der Kochen besiegen? Man spielt reihum einen Zug – Ausrüstung austauschen, danach maximal drei oder vier Aktionen aus den Optionen Bewegung, Erkundung, Ereignisplättchen erkunden mit Ereigniskarte nehmen für Gegenstand nehmen oder Skelett bekämpfen ODER man rastet ohne Aktion. Um einen Kampf zu gewinnen, muss man über die nötigen Symbole verfügen, aus Würfelergebnissen und Attributen auf Charakterkarte und Gegenständen unter der Charakterkarte. Deckt jemand die Verlieskachel mit der Dunklen Pforte auf oder alle Herr der Knochen Karten sind aufgedeckt, muss der Herr der Knochen in vier Einzelkämpfen besiegt werden.
Dungeon-Abenteuer für 2-4 Spieler ab 10 Jahren Verlag: Trefl 2022 Autor: Adam Strzelecki Entwicklung: Mariusz Majchrowski Team: Agnieszka Walczak, Patryk Gęsiak, Kamila Mrożek-Zielińska, Eryka Stachowska, Michał Szewczyk Gestaltung: Michał Ambrzykowski Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02401
Zielgruppe: Familien
Version: de en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..7/11 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Magajaja Dinosaurs | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Szewczyk Michal | |||||
Grafik | Mrozek-Zielinska Kamila Lemon Tree mit Ambrzykowski Michal | |||||
Redaktion | Gesiak Patryk Majchrowski Mariusz Stachowska Eryka Strzelecki Adam Walczak Agnieszka | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de en | 2023 | ||
Merk - Electronic - Lauf - Karten | ||||||
Magajaja Dinosaurs
Magajaja, leuchtende Eier, suchen den Weg in ihre magischen Länder, quer durch die Lande der Dinosaurier. Aufgabenkarten zeigen Landschaften als Ziel für ein Ei, und zwei Farben, in einer muss das Ei aufleuchten. Bewegungskarten zeigen Dinosaurier als Transportmittel und die Art des Wegs, auf dem man das Ei fortbewegen kann. In einem Zug spielt man beliebig viele Bewegungskarten aus und verschiebt ein Ei auf dem passenden Weg, nur ein Ei pro Feld. Auf einem Landschaftschip bleibt das Ei stehen und leuchtet in einer der Farben auf der obersten Aufgabenkarte auf, nimmt man die Aufgabenkarte und dreht sie auf die Seite „Legendäres Ei“. Das Ei wird auf ein Feld mit kleinerem gleichen Landschaftssymbol gesetzt. Dann zieht man maximal 2 Karten, Limit 6 Karten auf der Hand. Wer zuerst fünf Legendäre Eier besitzt, gewinnt.
Lauf- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Trefl 2023 Autor: Michał Szewczyk Team: Michał Ambrzykowski, Patryk Gęsiak, Mariusz Majchrowski, Eryka Stachowska, Adam Strzelecki, Agnieszka Walczak Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Kamila Mrożek-Zielińska, Lemon Tree Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02476
Zielgruppe: Kinder
Version: de en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..8/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mistakos Platform | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Szewczyk (II) Michal | |||||
Grafik | Ambrzykowski Michal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit - Bau Spiel | ||||||
Mistakos Platform
Variante des Spielprinzips Stühle stapeln; in dieser Variante setzt/stapelt man seine vier Stühle seiner Farbe auf eine sich drehende halbkugelförmige Plattform; wie viele Stühle bleiben auf der Plattform, wenn der Alarm ertönt.
Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Trefl 2024 Autor: Michał Szewczyk (II) Gestaltung: Michał Ambrzykowski Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02514
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: pl * Regeln: pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..9/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roar! ( Fang das Monster ) | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Spala Hubert | |||||
Grafik | Larek Tomek Mrowkowna Anna Spala Hubert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2015 | ||
Electronic - Lauf - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
Roar!
Als Wissenschaftler müssen die Spieler drei entlaufene junge Monster wieder einfangen, die einzigen Hinweise auf den Aufenthaltort sind Geräusche entsprechend der Orte auf dem Plan. Ein Spieler führt ein Monster mithilfe des mobilen Geräts und der App, die Spieler bewegen ihre Marker auf dem Plan und ihr Standort wird dann gescannt und verarbeitet. Zu Beginn wählt man Monster und seine Mission – bestimmte Orte, die das Monster aufsuchen muss, bevor es gefangen wird ; zieht ein Wissenschaftler auf den Standort des Monsters, ist dieses gefangen. Wissenschaftler und Monster nutzen Spezialfähigkeiten.
Lauf- und Hörspiel mit App für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Trefl 2015 Autor: Hubert Spala Grafiker: Tomek Larek, Anna Mrowkowna, Hubert Spala Web: http://roarthegame.com Art.Nr.: 01377
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..10/11 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santiago | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Hely Claudia Pelek Roman | |||||
Grafik | Larek Tomek Szulc Cezary Tomaszewicz Jan Korbut Tatsiana | |||||
Redaktion | 2-Spieler-Version: Bukowski Adam Gesiak Patryk Kortas Paulina Szewczyk Michal | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2022 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Entwicklung/Aufbau - Flächenmanagement | ||||||
Santiago
Die Spieler ersteigern Plantagen und versuchen, sie zu zusammenhängenden Flächen zu verbinden, weiters müssen die Plantagen möglichst schnell bewässert und an das Kanalnetz angeschlossen werden. Dazu muss man den Kanalaufseher bestechen, dafür ist aber der Ertrag umso größer je früher man seine Plantagen bewässert und je größer die Fläche für eine Plantagenart ist. Das Spiel besteht aus 11 Runden, die in 7 Phasen geteilt sind: Plantagen aufdecken und dafür bieten – Kanalaufseher wechseln, Plantagen nehmen und platzieren, Kanalaufseher bestechen, zusätzliche Bewässerung, Trockenheit abwickeln, Entwicklungshilfe kassieren. Sind alle Plantagen verbraucht, erfolgt Flurbereinigung und Wertung, es gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Erstauflage Amigo Spiele 2003, Erstauflage Trefl 2015
Wirtschafts- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2022 Autor: Claudia Hely, Roman Pelek Entwicklung 2-Spieler-Variante: Adam Bukowski, Patryk Gęsiak, Paulina Kortas, Michał Szewczyk Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Tomek Larek, Cezary Szulc, Jan Tomaszewicz, Tatsiana Korbut Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02405
Zielgruppe: Freunde
Version: de en * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |