vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/17
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Cheese Master ( Das Spiel um den schnellen Käse )
  Verlag Iello
  Autor Benvenuto Johan Droit Alexandre
  Grafik Biboun Metz Charlie
  Redaktion Bischoff Jens
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 10 min 8+ de 2023
  Würfel - Reaktion
Cheese Master

Cheese Master

 

Käse, Katzen, Mäuse, Hund und Wirt – Chaos in der Küche, doch wie viel Käse ist danach noch da? Man hat eine Wirts-Karte und vier doppelseitige Serviertellerkarten, nummeriert von 0 bis 7+. Spieler -1 Käselaibe liegen aus. In jeder Runde werden die Würfel geworfen und jeder versucht für sich, die gültige Anzahl Käsestücke zu ermitteln: Käse = Anzahl der Stücke, Mäusekönig klaut 1 Stück, Der Wert verscheucht alle Tiere außer den Mäusekönig, Hund vertreibt 1 Katze, Katze fängt 1 Maus außer Mausekönig, jede Maus klaut 1 Käsestück. Man wirft immer die gelben Würfel mit Symbolen für Käse, Katze und Maus und kann beliebig viele der drei orangen Würfel mit Mäusekönig, Gastwirt und Hund dazunehmen. Wer eine Zahl hat, legt die Serviertellerkarte mit der Nummer aus und legt einen Käselaib aus der Mitte drauf. Sind alle Käselaibe genommen, verliert der Spieler ohne Käse 1 Punkt, alle mit dem falschen Ergebnis 2 Punkte. Wer alle Punkte auf der Wirtskarte verbraucht hat, scheidet aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Rechenspiel zu variablen Würfelresultaten für 2-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2023

Autor: Johan Benvenuto, Alexandre Droit

Redaktion: Jens Bischoff

Gestaltung: Biboun

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 701 2825

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/17
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Chimere ( Chimère )
  Verlag GameFlow
  Autor Hennion Roméo Leclerq Clément
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-25 ca. 30 min 8+ fr 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen
Chimère

Chimère

 

In drei Jahren wetteifern Zauberer in je vier Turnieren um die am besten zur Vorgabe passende Chimäre. Pro Jahr legen eine Haupt- und eine Neben-Scheibe die Eigenschaften fest, z.B. Schönheit und Aggression. Alle ziehen gleichzeitig Tierkarten aus beliebigen Stapeln und legen sie auf ein eigenes oder gegnerisches Jahreszeiten-Tableau. Sind sie gefüllt, kann man auf seinen Tableaus Teile vertauschen, die Teile - Kopf, Körper und Schwanz - einer Chimäre müssen von drei verschiedenen Tieren kommen. Dann werden die Chimären nach Jahreszeit vergleichen und punkten je nach Erfüllung der Vorgabe. Wer zuerst fertig war, bekommt noch einen Queen’s Award.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Flow 2016

Autor: Roméo Hennion, Clément Leclercq

Gestaltung: Biboun

Web: www.blackrockgames.com

Art. Nr, 55000 6

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/17
  FREUNDE
  Chronos Conquest
  Verlag Witty Éditions
  Autor Aubrun Guillaume
  Grafik Fossard Christophe (= Biboun)
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 04 min 10+ de en fr 2014
 
Chronos Conquest

Chronos Conquest

 

Ein Spiel mit der Zeit - alle spielen gleichzeitig und beginnen mit abgelaufenen Sanduhren, man kann nur eigene, abgelaufene Sanduhren bewegen. Man kann sie auf Karten versetzen oder am Standort wieder umdrehen oder vom Brett nehmen. Ist man mit abgelaufener Sanduhr allein auf einer Karte, nimmt man die Karte für Siegpunkte oder Effekte, zum Beispiel Plagen, mit denen man gegnerische Sanduhren in die Hölle schickt, dort gelten Sonderregeln für die Sanduhren. Ist man nicht allein, wird verhandelt. Zwei Stadtkarten und 40 Götterkarten - zwei davon für Griechische Götter - bringen Spezialkräfte ins Spiel, die man mit einer Sanduhr aktiviert.

 

Realzeitspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Witty Editions 2014

Autor: Guillaume Aubrun

Grafiker: Biboun = Christophe Fossard

Web: www.mywittygames.com

Art.Nr.: 100086

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Happy Pigs
  Verlag Iello
  Autor Mura Kuraki
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ en 2016
  Lege - Setz-/Position
Happy Pigs

Happy Pigs

 

Ein Jahr mit Schweinen! Man kauft, füttert, vermehrt oder verkauft sie! Die oberste Jahreszeit wird aufgedeckt und man legt verdeckt eine Aktionskarte für die genannten Aktionen aus und deckt gleichzeitig auf. Die Anzahl Aktionen der Jahreszeit wird unter allen Spieler mit der entsprechenden Aktion verteilt, z.B. 8x Füttern auf 2 Spieler; dann führen alle ihre Aktionen durch oder tauschen Aktion für 1$. Dann folgt das Ereignis der Jahreszeit und wenn nötig Jahreszeitwechsel mit Verlust ungeimpfter Schweine. Sind alle Jahreszeiten gespielt, verliert man noch einmal ungeimpfte Schweine und verkauft alle geimpften. Der reichste Spieler gewinnt.

 

Wirtsschaftsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2016

Autor: Kuraki Mura

Grafiker: Biboun

Web: www.iellogames.com

Art.Nr.: 51289

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: en * Regeln: cn en fr * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/17
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Heros a louer ( Héros à louer! Recrutez une Équipe de Héros! )
  Verlag Iello
  Autor Kuro= Kuroda Yasushi
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 10+ fr 2014
  Karten - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Héros à louer

Héros à louer

 

Rivalisierende Königreiche wollen die tapferste Truppe aus sechs verschiedenen Helden rekrutieren. Von 77 Helden mit den Nummern 1 bis 7 liegen zwei als Start der Heldengruppe vor jedem Spieler, und man zieht fünf Karten. Man deckt die oberste Stapel-Karte auf und gibt dementsprechend eine verdeckte Karte aus der Hand oder vom Stapel bzw. eine offene aus seiner Heldengruppe weiter. Der nächste Spieler rekrutiert den Helden durch Aufdecken oder gibt ihn weiter. Rekrutierte Helden legt man zu seiner Heldengruppe oder, mit dem dort schon vorhandenen gleichen Helden, auf den Stapel toter Helden. Man kann Tipps einholen, ein Held ist einmal pro Spiel nutzbar und man gewinnt mit sechs verschiedenen Helden.

 

Set-Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Iello 2014

Autor: Kuro

Grafiker: Biboun

Web: www.iellogames.com

Art.Nr.: 51200 / Mini Games 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: cn de en es fr hu jp kr pl ru * Text im Spiel: ja

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  High Risk ( Der Berg ruft! )
  Verlag Iello
  Autor Benjamin Trevor Gilbert Brett J.
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2019
  Würfel - Lauf - Bluffen/Knobeln, Schätzen
High Risk

High Risk

 

Als Expeditionsleiter bringt man Bergsteiger zum Gipfel. Jeder der sechs Würfel zeigt drei Gefahrensymbole, zwei Aufstiegssymbole und ein Wettersymbol. Man würfelt, würfelt Gefahrensymbole neu und legt andere Symbole beiseite und kann jeweils aufhören oder weiter neu würfeln. Hat man in einem Wurf nur Gefahrensymbole, stürzt einer der Bergsteiger ab; ansonsten kann man klettern  und einen seiner Bergsteiger für die Anzahl Aufstiegssymbole bewegen; endet er in einer besetzten Felswand, stürzt die Figur dort in die nächste Zone - Biwak oder Felswand - ab. Zeigen alle Würfel Wetter oder Aufstieg, hat man nach klettern noch einen Zug. Wer als Erster alle Figuren zum Gipfel bringt, gewinnt.

 

Würfel- und Rennspiel in der Serie Mini Games, für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter Trade 2019

Autor: Trevor Benjamin, Brett J. Gilbert

Gestaltung: Biboun

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 515446

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/17
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ishtar ( Die Gärten von Babylon )
  Verlag Iello
  Autor Cathala Bruno Singh Evan
  Grafik Biboun Derlon Frédéric
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2019
  Lege - Setz-/Position
Ishtar Die Gärten von Babylon

Ishtar Die Gärten von Babylon

 

Gärten für die Königin! Spielertableaus zeigen erlernbare Fähigkeiten für Aktionen und deren Punkte. Man ist reihum aktiv: Pflanzenplättchen wählen mit Gießkanne bewegen, eventuelle Zusatzschritte bezahlen * Pflanzenplättchen auf Gelände auslegen, nur auf Sand oder Fels, angrenzend an Brunnen oder vorhandenes Plättchen, ohne Gärten zu verbinden * Juwelen neu belegter Felder nehmen * Spezialaktion des Plättchens für Helfer oder Fähigkeit freischalten * Baum pflanzen, Kosten bezahlen. Sind zwei Pflanzenschüsseln leer, wertet man am Ende der Runde Baumkarten, sichtbare Blumen in Beeten mit Helfer, Brunnen nach Farbe und freigeschaltete Fähigkeiten.

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Iello / HUCH! 2019

Autor: Bruno Cathala, Evan Singh

Gestaltung: Biboun

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 516566

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/17
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kenjin
  Verlag Superlude
  Autor Sato Nicolas
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ fr 2014
  Flächenmanagement - Karten - Denk - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Kenjin

Kenjin

 

Japanische Feudalherren im Kampf um den Sieg und die Macht; jeder Spieler führt einen Klan; Spielfelder je nach Spieleranzahl liegen aus: In der Army Deployment Phase des Spiels legen Spieler Einheitenkarten offen oder verdeckt aus, verdeckte Karten werden erst in der Kampfphase ausgeführt, offene sofort. Wer den Anführer zuletzt auslegt, kassiert Minuspunkte wegen Feigheit. Haben alle ihre Karten ausgelegt, werden in der Combat Resolution Phase die Schlachtfelder einzeln abgewickelt: Zuerst Schlachtfeldeffekte, dann werden die verdeckten Einheiten aufgedeckt, deren Spezialeffekte erledigt und dann Kampfstärken verglichen. Sind alle Schlachtfelder abgewickelt, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus eroberten Schlachtfeldern.

 

Konflikt mit Karten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Superlude 2014

Autor: Nicolas Sato

Gestaltung: Biboun

Web: www.superlude.fr

Art. Nr.: KJFR112014

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel:

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/17
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kobayakawa
  Verlag Iello
  Autor Sasaki Jun
  Grafik Biboun Origames
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 9+ en 2014
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung
Kobayakawa

Kobayakawa

 

Im Kampf der Samurai-Clans um die Vorherrschaft bringt der Kobayakawa Clan den Schwachen den Sieg. Man hat 4 Kamons, 8 werden gestapelt. Man bekommt eine Karte, der Rest wird gestapelt und eine als Kobayakawa aufgedeckt. Nun zieht man eine Karte und wirft eine Karte ab oder zieht eine und legt sie als Kobayakawa hin. Danach kann man in Phase 2 der Runde passen oder kämpfen und 1 Kamon bieten. Alle Kämpfer decken auf, der niedrigste Wert addiert Kobayakawa dazu und die höchste Summe gewinnt alle gebotenen Kamon + 1 aus der Mitte. Mit 0 Kamon scheidet man aus. Sind 2 Kamon übrig, muss man in einer letzten Runde 2 Kamon im Kampf bieten.

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren

 

Verlag: Iello /Superlude 2014

Autor: Jun Sasaki

Grafiker: Origames

Web: www.iellogames.com

Art.Nr.: KOBAUS092014

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 9

 

Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Legendary Forests
  Verlag Iello
  Autor Sato Toshiki
  Grafik Biboun Machepy Allison
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 8+ de 2019
  Lege - Familie
Legendary Forests

Legendary Forests

 

Als Dryade erschafft man Wälder. Man hat 25 Erdplättchen mit vorne Blättern/Gras und einfarbiger Rückseite, das Startplättchen liegt aus; der Architekt stapelt 19 zufällige Plättchen seines Sets, alle anderen legen ihre 24 Plättchen numerisch sortiert bereit. Der Architekt dreht sein oberstes Plättchen um, und alle legen dieses Plättchen mit übereinstimmender Kante in ihren Wald. Für ein Plättchen mit roter Zahl können alle einen Baum in eine Region der Baumfarbe setzen. Nach 19 Plättchen bringt eine geschlossene Region (hat nur ganze Runen) mit Baum 2 Punkte pro ganzer Rune und eine offene Region (hat auch halbe Runen) mit Baum 1 Punkt pro ganzer Rune.

 

Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter Trade 2019

Autor: Toshiki Sato

Gestaltung: Biboun, Allison Machepy

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 515439

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr jp * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite