vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/19
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hipp Hopp Hippo ( Das affenstarke Nilpferd-Hüpfen )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Besser Andreas Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de designstudio1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2020
  Lauf - Würfel - Wett / Rate / Zocker
Hipp Hopp Hippo

Hipp Hopp Hippo

 

Affen wollen zu den Bananenkisten auf der anderen Seite des Flusses und nutzen die Nilpferde im Wasser als Brücke. Doch ab und zu tauchen die Hippos ab und manch ein Affe rutscht ins Wasser. Der aktive Spieler würfelt den Laufwürfel und zieht einen seiner Affen. Dann würfelt er den Farbwürfel und schiebt die freie Nilpferdkarte in der farblich entsprechenden Spalte in den Spielplan, dadurch bewegt sich ein Nilpferd - stehen danach Affen nicht mehr auf Nilpferdfeldern, sondern auf Wasserfeldern, gehen sie zurück an den Start. Erreicht ein Affe das andere Ufer, nimmt sich der Besitzer eine verdeckte Bananenkiste, für die Affenmama zwei Kisten. Zieht jemand seine letzte Figur ans Ufer, deckt jeder seine Bananenkisten auf und man gewinnt mit den meisten darauf abgebildeten Bananen.

 

Lauf/Würfelspiel mit Risiko für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Gestaltung: Andreas Besser, anoka.de, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40954

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/19
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  MauseSause ( Easyplay Kids )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de fr it 2010
  Action - Geschicklichkeit - Reaktion
MauseSause EasyPlay Kids

MauseSause

 

Die Mäuse spielen Farbtopf-Kegeln und Kater Kalle findet das nicht lustig, denn die fallenden Töpfe spritzen ihn mit Farbe voll. Die Kärtchen werden offen verteilt, so dass für jeden Spieler ein Durchgang in die Tischmitte bleibt, dorthin, wo die Farbtöpfe stehen. Wer dran ist nimmt die Käsescheibe und schubst sie den Durchgang entlang auf die Farbtöpfe. Insgesamt hat man drei Versuche, Farbtöpfe umzuschubsen. Fallen Töpfe um, suchen alle gleichzeitig nach dem Kärtchen, auf dem der Kater genau mit diesen Farben bekleckert ist. Wer es zuerst findet, bekommt es. Wer als Erster 5 Kater-Kärtchen gesammelt hat, gewinnt.

 

Aktions- und Reaktionsspiel * Serie: Easyplay Kids * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Bernhard Lach, Uwe Rapp * Illustration: Michael Menzel * Redaktion: Meike Wilken * ca. 15 min * 40471, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/19
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Menzel Michael designstudio1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 6+ de 2022
  Rennspiel - Deckbau
Mit Quacks & Co. Nach Quedlinburg

Mit Quacks & Co. Nach Quedlinburg

 

Großes Wettreiten der Kinder am Tag vor dem Markt in Quedlinburg, die Tiere werden mit Futterkombinationen bewegt oder pausieren, weil sie Traumkraut erwischt haben. Man hat Futterchips im Beutel und kann mit unterwegs gesammelten Rubinen man weitere Futterchips kaufen. Ist man aktiv, zieht man einen Chip aus dem Futterbeutel. Mit einem Zahlen-Chip füttert man sein Tier, das entsprechend viele Felder läuft, und führt dann die Aktion - je nach Farbe des Chips und Aktionstafel - aus. Ein Traumkraut-Chip wird auf eine freie Traumblase der Tiertafel gelegt; sind alle belegt, kann man neue Chips kaufen und mit Rubinen aus Chip-Aktionen bezahlen, dabei überzählige Rubine muss man zurückgeben. Wer mit seinem Tier als erstes auf den Marktplatz zieht, gewinnt den goldenen Kessel.

 

Rennspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Michael Menzel, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40630

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu nl zh* Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/19
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monsterrolle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kneisel Janet
  Grafik Metzger Maxine
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 6+ de 2024
  Karten - Lege - Fantasy/Science Fiction/Horror
Monsterrolle

Monsterrolle

 

Lange Klopapierstreifen sind gefragt, der längste bringt Punkte, aber Riss-Karten können die Streifen unterbrechen. Jeder hat eine Monsterkarte als Beginn des Streifens, alle anderen Karten werden gemischt und Wertungskarten werden eingeschoben. Zu Beginn eines Zugs ergänzt man seine Karten auf fünf und legt dann zwei Karten ab: Klopapierkarten farblich passend an die letzte Karte im Streifen oder auf andere Karten oder auf eine Riss-Karte; eine Stopp-Karte über eine soeben gelegte Karte, um diese zu schützen; eine Riss-Karte legt man auf Klopapierkarte im Streifen eines anderen Spielers, ebenfalls farblich passend. Kann oder will man keine Karte spielen, darf man Karten ablegen. Erscheint eine Wertungskarte, zählt man die Karten zwischen Riss-Karten und erhält für den längsten Streifen je einen Punkt für jede Klopapierkarte und jeden Stern. Nach drei Wertungen gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2024

Autor: Janet Kneisel

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Maxine Metzger

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 75057

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..5/19
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rakete ( Easyplay Kids )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Cantzler Christoph
  Grafik Feudenreich Oliver www.c-r-1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de fr it 2010
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Rakete

Rakete

 

Alle legen ihre Würfel so vor sich, dass die Rakete nach oben zeigt. Dann wird die oberste Karte umgedreht und alle versuchen gleichzeitig, mit ihren Würfeln vier mal das Monster zu würfeln, das die Karte zeigt. Man muss den Würfelbecher nutzen und immer nur einen Würfel in den Würfelbecher nehmen, kann aber selbst bestimmen, welchen Würfel er wie oft wirft. Hat jemand vier Monster vor sich liegen hat und der 5. Würfel zeigt keine Rakete, schlägt er Monsteralarm und ruft den Namen des Monsters. Er bekommt von den Mitspielern für jeden Würfel, der nicht das gesuchte Monster zeigt, einen Maden-Chip und für jede Rakete zwei. Wer nicht genügend Maden-Chips hat, gibt keinen ab, sondern verliert einen Raketen-Chip, der aus dem Spiel genommen wird. Hat ein Spieler keine Raketen-Chips mehr, gewinnt dr Spieler mit den meisten Maden-Chips.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay Kids * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Christoph Cantzler * Illustration: Oliver Freudenreich, www.c-r-1.de * Redaktion: Meike Wilken * ca. 15 min * 40469, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..6/19
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schnapp die Nuss! ( … und gewinn die flinke Haselnussjagd! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Oppolzer Anna Kloß Stefan
  Grafik Aldebot Tanja
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 5+ de 2017
  Lauf - Würfel - Kinder - Such/Sammel/schauen
Schnapp die Nuss!

Schnapp die Nuss!

 

Die Eichhörnchen hüpfen den Haselnusspfad entlang und sammeln Nüsse, anstatt zu Bett zu gehen. Die Mama springt hinterher und es gewinnt das Eichhörnchen mit den meisten Nüssen, wenn die Mama alle eingeholt hat. Man würfelt: Für eine Farbe zieht man eines seiner Eichhörnchen auf das nächste freie Feld der Farbe; für eine Nuss zum nächsten Feld mit Nuss. Zeigt der lila Würfel ein Eichhörnchen, springt die Mama zum nächsten Feld der Eichhörnchenfarbe, dabei übersprungene Brücken werden entfernt, übersprungene Eichhörnchen gehen in ein Nussversteck. Sind alle Eichhörnchen im Ziel oder in einem Nussversteck, gewinnt man mit den meisten Nüssen.

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2017

Autor: Anna Oppolzer, Stefan Kloß

Grafiker: Tanja Aldebot

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 40547

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..7/19
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Spitze Skizze
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Michel Verdu Fiore GmbH
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 7+ de 2023
  Zeichnen - Merk
Spitze Skizze

Spitze Skizze

 

Sandfiguren sind gesucht! Man entscheidet sich für die Grundversion mit 16 Figurenkarten mit Papagei oder die Profiversion mit 48 Karten. In der Grundversion nutzt man die Karten mit Papagei, für jede Runde ist eine Person Skizzenmaser und die anderen sind Rateteam. Alle Figuren sind grundsätzlich gleich, aber unterscheiden sich in vier Merkmalen - Augenstellung, Körperform, Armhaltung und Beinhaltung- Der Skizzenmaster zieht für sich eine Figurenkarte. Einer der Raten zeichnet eine beliebige Figur, der Skizzenmaster vergleicht die Zeichnung mit seiner Karte und schreibt die Anzahl Übereinstimmungen in die Zeichnung, usw. bis vier Übereinstimmungen erzielt sind; jede neue Zeichnung muss sich in einem Merkmal von der vorherigen unterscheiden. Ist nach sechs Zeichnungen keine Lösung gefunden, wird die Karte beiseitegelegt und die Lösung ins Blatt gezeichnet. Nach vier Runden bestimmt die Anzahl der insgesamt gezeichneten Figuren den Erfolg des Teams. In der Profiversion gibt es bei Armen und Beinen mehr Haltungsmöglichkeiten.

 

Zeichen- und Ratespiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Michel Verdu, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40642

 

Zielgruppe: Für Kinder & Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..8/19
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stadt Land Fluss Pferde-Edition ( Schleich Horse Club )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Wollinsky Alexander
  Redaktion Wilken Meike Niegsch Nicolas
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2023
  Quiz - Assoziation
Stadt Land Fluss Pferde-Edition

Stadt Land Fluss Pferde-Edition

Schleich Horse Club

 

Zu Beginn wird eine Anzahl Runden festgelegt, und man wählt eine der Horse Club Freundinnen und nimmt die Rundenchips. Jeder hat ein Blatt des Blocks mit vielen Kategorien zu Themen rund um Pferde, Natur und Freundschaft und entscheiden gemeinsam über die Anzahl Kategorien. Dann wird mit dem Rad ein Buchstabe bestimmt und alle notieren passende Begriffe in den einzelnen Kategorien. Wer drei Begriffe für eine Kategorie notiert hat, beendet die Runde für alle, und alle zählen die Punkte - für Worte, die man alleine hat, gibt es 2 Punkte, hat man als einziger ein Wort gefunden, 3 Punkte, für Worte, die mehrere Spieler aufgeschrieben haben, 1 Punkte. Dan bewegt man seine Figur entsprechend auf der Rennstrecke vorwärts und dreht einen Rundenchip um, wenn man Start/Ziel passiert. Wer als Erster den letzten Rundenchip umdreht, gewinnt.

 

Quiz- und Assoziationsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2023

Serie: Schleich Horse Club

© Schleich GmbH

Entwicklung, Redaktion: Meike Wilken, Nicolas Niegsch

Gestaltung: Alexander Wollinsky

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40649

 

Zielgruppe: Für Kinder & Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..9/19
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tipi ( Easyplay Kids )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Bogen Steffen
  Grafik Silveira Gabriela www.c-r-1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de fr it 2010
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Bewegung
Easy Play Tipi

Tipi

 

Zu Spielbeginn werden die Karten gemischt und aus beliebigen 12 Karten werden Tipis zusammengesteckt. Wer dran ist würfelt mit allen drei Würfeln. Nun versuchen alle Spieler gleichzeitig und möglichst schnell ein Tipi zu finden das möglichst viele der erwürfelten Symbole zeigt. Man darf dazu aufstehen und um den Tisch gehen und auch unter die Tipis schauen, sie dabei aber nicht hochheben oder sonst wie anfassen. Wer ein gutes Tipi gefunden hat, stellt seine Figur dazu, und läuft einmal um den Tisch. Bis er seinen Platz erreicht hat, dürfen die anderen weitersuchen. Vor jedem Tipi darf nur ein Indianer stehen. Am Ende seiner Runde ruft der Spieler „Tipi“ und nun zeigen reihum alle den anderen, wie viele Symbole auf dem gewählten Tipi zu sehen sind. Wer am meisten gefunden hat, bekommt das Tipi und legt es vor sich ab. Bei einem Kreuz muss man ein Tipi finden, dass die anderen beiden Symbole nicht zeigt.

Wer fünf Tipis gewinnt, gewinnt das Spiel, ansonsten wer die meisten Tipis hat, wenn die Karten aufgebraucht sind.

 

Such- und Bewegungsspiel * Serie: Easyplay Kids * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Steffen Bogen * Illustration: Gabriele Silveira * Redaktion: Meike Wilken * ca. 15 min * 40470, Schmidt Spiele, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel