vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..1/38
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Mystery House Zurück nach Tombstone
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Tinto Antonio Luciani Simone
  Grafik Montalto Andrea Tentori
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 60 min 12+ de 2020
  Bau Spiel - Realzeit - Denk - Kooperativ - Electronic
Mystery House Zurück Nach Tombstone

Mystery House Zurück Nach Tombstone

 

Escape Room Spiel mit app-Begleitung und Lösen der Rätsel in Echtzeit. Ein Abenteuer wird gewählt und das Haus aufgebaut. Man erkundet Orte durch Eingeben der Koordinaten und Antippen der Objekte. Zur Verwendung eines Objekts werden wieder die Koordinaten eingegeben und das Objekt angetippt. Auch Hinweise kann man derart abrufen und auch die Codes zur Lösung des/der Rätsels werden durch Eingeben der Koordinaten eingetragen. Das Spiel ist für jeden Spieler nur einmal spielbar, aber grundsätzlich für Andere wiederspielbar.

Zurück nach Tombstone ist eine Erweiterung, ein Western-Abenteuer für Mystery House, nur mit dem Grundspiel verwendbar.

 

Erweiterung zu Mystery House für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Antonio Tinto, Simone Luciani

Gestaltung: Andrea Tentori Montalto

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40385

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..2/38
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Newton
  Verlag Cranio Creations
  Autor Mangone Nestore Luciani Simone
  Grafik atelier198 Resch Andreas
  Redaktion Acquati Giuliano
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 12+ de 2018
  Strategie - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Newton

Newton

 

Gelehrte auf den Spuren Newtons bereisen Universitäten und Kulturstätten um zu lernen, zu experimentieren und zu erfinden. Zwei Phasen einer Runde: Aktion - fünf Züge pro Spieler, man spielt Karten auf den Schreibtisch - und Aufräumen - Karte unter Studientableau legen, verstärkt später Aktionen. Basisaktionen sind Arbeiten, Technologie, Reisen, Lehrstunde, Studieren und Joker. Betreten von Zielfeldern und Regalplättchen erfordert Folianten bzw. Besuch von Universitäten oder Kulturstätten. Münzen bezahlen Zusatzaktionen. Siegpunkte sind Sofortbonus oder Einkommen, nach sechs Runden erhält man sie für besetzte Zielplättchen und Meisterkarten.

 

Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations / Asmodee 2018

Autor: Nestore Mangone, Simone Luciani

Gestaltung: atelier198, Andreas Resch

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. CRCD0015

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en es  fr it kr pl pt * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..3/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Penk ( A funny dice fight! )
  Verlag Cranio Creations
  Autor Luciani Simone
  Grafik Audia Ruslan Micucci Elisabetta
  Redaktion Acquati Giuliono
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ en 2018
  Würfel
Penk

Penk

 

Der aktive Spieler würfelt sechs Würfel und kann zweimal nachwürfeln. Dann markiert man das Resultat - Reihen und Spalten im 5x5 Raster sind für nötige Augenanzahl und Anzahl Würfel mit dieser Augenzahl für das Feld im Kreuzungspunkt markiert; die Felder selbst zeigen ihren Wert. Joker-Symbole können nur in Kombination verwendet werden. Markiert man alle Felder eine Spalte oder Reihe, hat man Penk und blockiert diese Reihe oder Spalte für alle Spieler. Für einen Fehlwurf streicht man nicht markierte Felder einer Spalte! Hat jemand zwei volle Spalten, addiert man am Ende der Runde alle Reihen und Spalten mit mindestens drei markierten Feldern.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2018

Autor: Simone Luciani

Gestaltung: Ruslan Audia, Elisabetta Micucci

Web: www.craniocreations.it

Art. Nr. CC119

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..4/38
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rebel Girls ( Das Spiel der aussergewöhnlichen Frauen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Luciani Simone
  Grafik Micucci Elisabetta Morotti Martherita de Cristofaro Alessandra Kreativbunker
  Redaktion Demicheli Elisa Kunz Alexandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 20 min 8+ de 2022
  Karten - Literatur - Party - Kooperativ
Rebel Girls

Rebel Girls

 

Im kooperativen Kartenspiel muss in jeder Runde ein Spieler illustrierte Hinweiskarten die anderen Spieler auf die richtige der neun ausliegenden Frauen hinweisen. Neun Frauen liegen im Raster 3x3 aus, ein Zielplättchen bestimmt die zu erratende Frau im Raster. Der aktive Spieler hat sieben Hinweiskarten und kann beliebig viele ausspielen, um auf die Gesuchte hinzuweisen. Mit Umdrehen eines Glühbirnen-Plättchens kann man die Hinweiskarten abwerfen und neue ziehen. Dann geben die anderen Spieler nach Diskussion einen Tipp ab. Tippen auf die falsche Frau kostet zwei Glühbirnen; nach Erraten der richtigen Frau wird diese im Raster ersetzt, Zielplättchen und Hinweiskarten werden gemischt und für die neue Runde gezogen. Sind vier Frauen richtig erraten, ist das Spiel für alle gewonnen; sind aber davor alle Glühbirnen umgedreht, endet das Spiel und ist für alle verloren.

 

Ratespiel auf Basis von „Good Night Stories for Rebel Girls“ für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Simone Luciani

Gestaltung: Morotti Margherita, Alessandra de Cristofaro, Alice Mori, Roberto Grasso, Elisabetta Micucci, Kreativbunker

Redaktion: Elisa Demicheli, Alexandra Kurz

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 682477

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de el es it * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..5/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sheepland
  Verlag Cranio Creations
  Autor Luciani Simone Tascini Daniele
  Grafik Ghigini Giulia Vassalli Noa Kowal Lucas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en fr it 2012
  Setz-/Position - Lauf - Würfel - Familie
Sheepland

Sheepland

 

Auf der grünen Insel wandern die Schafe über Land, bis plötzlich Zäune auftauchen. Jetzt muss man seiner Herde die besten Weiden sichern und möglichst auch das wertvolle Schwarze Schaf einfangen. Als erstes würfelt man um die Bewegung des Schwarzen Schafs, dann muss man drei Aktionen machen, in beliebiger Auswahl aus 1) den eigenen Schäfer bewegen, 2) ein Schaf bewegen und 3) ein Geländeplättchen kaufen. Den Schäfer muss man mit zwei sonstigen gleichen Aktionen bewegen! Auf von ihm verlassene Felder wird ein Zaun gesetzt. Sind alle Zäune gesetzt, wertet man pro Geländeplättchen die Schafe in allen Regionen dieses Typs.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2012

Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini

Grafik: Giulia Ghigini, Noa Vassalli, Lucas Kowal

Web: www.craniocreations.com

Art.Nr.: 58012 7

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..6/38
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Soqquadro
  Verlag Cranio Creations
  Autor Luciani Simone Tascini Daniele Sorrentino Tucci Lorenzo
  Grafik de Giglio Erica
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ en 2014
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
Soqquadro

Soqquadro

 

Man entscheidet sich für das entspannte oder das extreme Spiel und die entsprechende Planseite. Dann wird der Spielbereich exakt definiert - was darf man betreten, öffnen, nehmen? Am besten ist, im Stehen zu spielen und die Sessel als Erweiterung des Tisches zu benutzen. Karten definieren Gegenstände über Farben, Eigenschaften und Anfangsbuchstaben: Man zieht eine Karte, rennt los und sucht einen passenden Gegenstand, legt ihn ab und bewegt seine Figur. Überschreitet sie Challenge, stoppt das Spiel, eine Challenge Karte wird gezogen und alle suchen dasselbe Objekt. Wer es als Erster findet, bewegt seine Figur. Wer die 16 erreicht, gewinnt.

 

Sammel- und Bewegungsspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Cranio Creations 2014

Autor: Simone Luciani, Lorenzo Tucci Sorrentino, Daniele Tascini

Grafiker: Erica De Giglio, Tretigri Comunicazione visiva

Web: www.craniocreations.it

Art.Nr.: 580295

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..7/38
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Tiletum
  Verlag Board & Dice
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone Turczi David Avery Jeremy
  Grafik de Michele Giorgio Umgelter Zbigniew
  Redaktion Novac Andrei Kubacki Blazej Mitura Malgorzata Turczi Dávid
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 100 min 14+ en 2022
  Ressourcenmanagement - Worker Placement - Entwicklung/Aufbau
Tiletum

Tiletum

 

Als Kaufman reist man durch das Europa der Renaissance, erwirbt Verträge für Wolle oder Eisen und errichtet Handelshäuser. Dazu kommt Beteiligung am Bau von Kathedralen, Gunstgewinn beim Adel und Teilnahme an Messen. Im Würfelmanagementspiel haben die Würfel Doppelfunktion für Ressourcenerwerb und Aktionen. Vier Runden haben je fünf Phasen: Vorbereitung – Aktion – König – Messe – Administration. Für Vorbereitung werden Würfel gezogen und ans Aktionsrad angelegt. In der Aktionsphase wird zuerst ein Korruptionsmarker aufgedeckt und Spielermarker bewegen sich entsprechend. Dann nimmt man einen Würfel vom Rad, nimmt die entsprechenden Ressourcen und erledigt die Aktion. In der Königsphase wird zuerst der Bonusmarker abgehandelt und dann die Zugreihenfolge aktualisiert. In der Messen-Phase erwirbt man Siegpunkte für ein Haus oder den eigenen Kaufmann in der aktuellen Stadt. Nach vier Runden erfolgt eine Endwertung für Häuser und Säulen, komplettierte Gebäude und verbliebene Ressourcen.

 

Würfelmanagement für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Board & Dice 2022

Autor: Daniele Tascini und Simone Luciani mit Dávid Turczi und Jeremy Avery für Solo-Modus

Gestaltung: Giorgio De Michele, Zbigniew Umgelter

Web: www.boardanddice.com

Art. Nr.: BND0068

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en es fr hu it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..8/38
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Total Regal
  Verlag Feuerland Spiele
  Autor Walker-Harding Phil Dunstan Matthew
  Grafik Grosenbacher Shannon Elizabeth Valentino Sara Santini Ariana
  Redaktion Luciani Simonem Acquati Giuliano Keutmann Inga
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 8+ de 2023
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Total Regal

Total Regal

 

Gerade eingezogen, will man seine Schätze ansprechend im schicken 3D-Regal präsentieren. Man nimmt Stücke vom Spielplan und platziert sie für Punkte im eigenen Regal. Punke kommen aus Erfüllen persönlicher Zielkarten, Erfüllen allgemeiner Zielkarten in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Erfüllen und aus Gruppen benachbarter Lieblingsstücke derselben Art und aus dem Spielende-Plättchen wenn man sein Regal als Erster komplett füllt. In seinem Zug nimmt man bis zu drei Stücke von Plan, die in gerader Linie orthogonal benachbart liegen, und räumt sie in frei wählbarer Reihenfolge in dieselbe Spalte des Regals.

Serie Blue Label

 

Sammel- und Platzierungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Feuerland Spiele 2023

Lizenz: Cranio Creations 2022

Autor: Phil Walker-Harding, Matthew Dunstan

Redaktion: Simone Luciani, Giuliano Acquati, Inga Keutmann

Gestaltung: Shannon Elizabeth Grosenbacher, Sara Valentino, Arianna Santini

Web: www.feuerland-spiele.de

Art. Nr.: 31021

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr it  pl pt ru uk zh * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..9/38
  EXPERTEN Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tzolk'in ( Der Maya Kalender )
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Vavron Milan Murmak Filip
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 13+ de 2012
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Tzolk'in

Tzolk‘in: Der Maya Kalender

 

Fünf Maya-Städte werden durch ein großes Tzolkin-Rad und fünf damit verbundene kleine Zahnräder dargestellt, als Maya-Stämme entwickeln die Spieler damit ihre Zivilisation. Man setzt entweder Arbeiter auf die Zahnräder oder nimmt sie weg, um die Aktion auszuführen, die sie erreicht haben. Am Ende einer Runde bewegt sich Tzolkin um einen Tag und bewegt damit alle Arbeiter auf allen Rädern eine Position weiter. Korn ist Nahrung und Währung, Aktionen sind Produktion, Rohstoffe, Gebäude und Technologien; manche Aktionen beeinflussen einen der drei Götter; sie geben Siegpunkte, so wie auch Gebäude oder Kristallschädel in Chichen Itza.

 

Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren, ca. 90 min

 

Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini

Artist: Milan Vavroň, Filip Murmak

Web: www.czechgames.com

Art.Nr. 20358 3

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 3 von 4 ..10/38
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tzolk'in Mini-Expansion 2
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Tascini Daniele Luciani Simone
  Grafik Vavron Milan Murmak Filip
  Redaktion Eller Heiko Dillingerová Monika
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 13+ de 2012
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Tzolk'in The Mayan Calendar Mini Expansion 2

Tzolk‘in: The Mayan Calendar

 

Fünf Maya-Städte werden durch ein großes Tzolkin-Rad und fünf damit verbundene kleine Zahnräder dargestellt, als Maya-Stämme entwickeln die Spieler damit ihre Zivilisation. Man setzt entweder Arbeiter auf die Zahnräder oder nimmt sie weg, um die Aktion auszuführen, die sie erreicht haben. Am Ende einer Runde bewegt sich Tzolkin um einen Tag und bewegt damit alle Arbeiter auf allen Rädern eine Position weiter. Korn ist Nahrung und Währung, Aktionen sind Produktion, Rohstoffe, Gebäude und Technologien; manche Aktionen beeinflussen einen der drei Götter; sie geben Siegpunkte, so wie auch Gebäude oder Kristallschädel in Chichen Itza.

Die Mini-Erweiterung enthält ein neues Monument und ein neues Start-Kärtchen Vermögen

 

Erweiterung für Tzol‘kin für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Czech Games Edition 2013

Autor: Simone Luciane, Daniele Tascini

Artist: Milan Vavroň, Filip Murmak

Web: www.czechgames.com

Art.Nr. -

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite