vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..1/34
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Flinker Willi ( Schnell Begriffe finden ist niucht schwer )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 7+ de 2012
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Kinder
Flinker Willi

Flinker Willi

 

21 Buchstabenchips werden beliebig mit der Buchstabenseite nach oben im Kreis ausgelegt, man kann schwierige Buchstaben auch aussortieren. Der Flinke Willi wird auf irgendeinen Buchstaben gestellt. Der Spieler am Zug dreht den Chip direkt neben dem Flinken Willi um - die Rückseite zeigt das Thema. Dann würfelt man und alle Spieler zählen leise für sich entsprechend viele Chips entgegensetzt zum Themenchip vom Flinken Willi weg. Hat man den gültigen Buchstaben gefunden, denkt man sich einen Begriff mit diesem Anfangsbuchstaben zum aufgedeckten Thema aus. Wer einen weiß,  schnappt sich den Flinken Willi. Aber wehe der verliert den Kopf - wenn das passiert, ist die Runde sofort zu Ende. Ansonsten nennt der Spieler den Begriff. Passt alles, gibt es eine Scheibe von Willi zur Belohnung. Willi kommt auf den genutzten Buchstabenchip, das Thema wird wieder umgedreht. Wer zuerst vier Holzteile gesammelt hat, gewinnt.

 

Assoziations- und Wortschatzspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Heinz Meister

Grafik: Oliver Freudenreich

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 607075

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..2/34
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Hashi ( Spiel - Herausforderung - Rätsel )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Allers Jeffrey D.
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 8+ de 2021
  Würfeln / Markieren
Hashi

Hashi

 

Inseln auf einer Tafel, verbunden durch Brücken. Man trägt zu Beginn auf seiner Tafel die Zahl 3 oder 4 auf eine beliebig gewählte Insel ohne Fahne ein und gibt die Tafel weiter. 17 von 18 Karten sind gestapelt. Die jeweils oberste Karte wird aufgedeckt; alle führen die Aktionen aus, man kann auf eine oder beide verzichten. Für Aktion a) trägt man die Zahl der Karte auf eine freie Insel ein, auf eine Insel mit Fahne nur wenn dorthin bereits eine Brücke führt. Für Aktion b) zeichnet man alle Brücken laut Karte ein, beginnend mit einer Insel mit Zahl! Brücken dürfen einander nicht kreuzen - eine zweite Brücke kann parallel eingezeichnet werden - es muss kein zusammenhängendes Netz entstehen. - auf Inseln mit Brücken ohne Zahl kann nur eine Zahl größer als die Anzahl der dorthin führenden Brücken eingetragen werden - maximal sechs Brücken zu einer Insel. Es punktet, als erster alle Inseln mit roten Fahnen bzw. alle mit blauen Fahnen fertig hat oder als Erster sechs fertige Inseln verbunden hat, und am Ende jeder für jede fertige Insel. Eine Insel ist fertig, wenn sie Brücken gleich ihrer Zahl hat.

 

Ergebnis markieren für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2021

Autor: Jeffrey D. Allers

Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 4106 / 08819908097

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..3/34
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Illusion ( Wie viel Farbe siehst du wirklich )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2018
  Karten
Illusion

Illusion

 

Die Vorderseite der Farbkarte zeigt vierfarbige geometrische Muster, die Rückseite hat Angaben zum %-Anteil jeder Farbe an der Gesamtfläche ohne Rahmen. Eine Pfeilkarte legt die aktuelle Farbe fest. Reihum zieht und legt ein Spieler eine Karte links, rechts oder irgendwo in der Reihe an, dabei muss, dabei muss der Anteil der aktuellen Farbe in Pfeilrichtung größer werden, oder er zweifelt die Richtigkeit der Reihenfolge an. Wird gezweifelt, wird die gesamte Reihe umgedreht - hat der Zweifler Recht, bekommt er die Pfeilkarte, ansonsten der Spieler, der zuletzt korrekt gelegt hat. Wer drei Pfeilkarten besitzt, gewinnt.

 

Schätz- und Legespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv 2018

Autor: Wolfgang Warsch

Gestaltung: Oliver und Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr.: 4057

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..4/34
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Kuhlorado ( Weidenzwist mit Rinderlist )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ de 2014
  Würfel - Würfeln / Markieren - 2-Personen
Kuhlorado

Kuhlorado

 

Ein Spielblock mit 8x8 Feldern ist mit Zahlen und Kühen markiert, dazu kommen Tränken. Man hat zwei Würfe pro Zug, darf beliebig neu würfeln und muss dann markieren: Für zwei Kühe zwei Kuhfelder, für zwei Zahlen genau ein Feld mit einer der Zahlen, für Kuh und Zahl entweder Kuhfeld oder Zahl. Will man beides markieren müssen die beiden Felder genau ein Feld Abstand haben; Tränken dürfen dazwischen liegen, trennen aber Landflächen. Ist kein Kuhfeld frei oder sind nur noch fünf Zahlenfelder frei, punktet man für Mehrheiten bei Randweiden, für Feldermehrheit an Tränken und orthogonal zusammenhängende Landflächen aus mindestens 5 Feldern.

 

Würfelspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten Verlag 2014

Autor: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 4030

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..5/34
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ku-Ka-König ( Nehmt euch, was ihr wollt! )
  Verlag Kendi GmbH
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion Staupe Reinhard
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en fr it 2023
  Karten - Such/Sammel/schauen - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Ku-Ka-König

Ku-Ka-König

 

„Nehmt euch, was ihr wollt!“ genehmigt der König und so bekommt man pro Runde eine Kartenreihe nach Wahl. Unter Zahlenkarten je nach Spieleranzahl – 1 bis 6, 7 oder 8 – liegen je drei Spielkarten, der Rest wird gestapelt. Mit Fäusten und dann auf „Ku-Ka-König“ zeigt man mit Fingern an, welche Reihe man möchte, und nennt die Zahl. Wer alleine eine Reihe wählt, bekommt alle Karten und sortiert sie; bei Mehrfach-Wahl gleicher Reihen wird eine Karte aus dieser Reihe entfernt, niemand bekommt Karten und die beteiligten Spieler knobeln erneut; dies wird wiederholt, bis jeder alleine eine Reihe erhalten hat. Dann werden alle Reihen aufgefüllt. Hat jemand 13 oder mehr Karten, werden Karten nach Sorte gewertet und man behält alle Karten mit grünem Haken, die anderen gehen aus dem Spiel. Nach zwei Durchgängen gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartensammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kendi Games 2023

Autor: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.kendigames.de

Art. Nr.: 30200

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..6/34
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Land Unter
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Dorra Stefan
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 10+ de 2012
  Karten - Lege
Land unter

Land unter

 

Man hat 12 Wetterkarten und die Summe der Rettungsringe auf diesen Karten als Rettungsringe. Die 12 Runden bestehen aus 5 Schritten: 2 Wasserstandskarten aufdecken - alle wählen und decken gleichzeitig eine Wetterkarte auf - für die beiden höchsten Wetterkarten nimmt man je eine Wasserstandskarte - wer davon nun die höchste hat, gibt einen Rettungsring ab. Wer das nicht kann, scheidet aus. Am Ende ist jeder Rettungsring und der niedrigste Wasserstand ein Pluspunkt, wer ausschied, kassiert einen Minuspunkt. Die Karten gehen nun an den linken Nachbarn, am Ende gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Nürnberger Spielkarten Verlag 2012

Autor: Stefan Dorra

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art.Nr. 08819908013

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..7/34
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Nox ( Bis auf die Knochen! )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Brückner Steffen
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8-99 de eb fr nl 2012
  Karten - Such/Sammel/schauen
Nox

Nox

 

90 Karten in drei Farben haben Werte von 1 bis 15, jede Zahl gibt es sechs Mal und nur in einer Farbe. Die Karten werden verdeckt gemischt und jeder bekommt drei Karten, der Rest ist Nachziehstapel. Man spielt eine seiner drei Karten in die eigene Auslage oder in die eines Mitspielers und zieht nach. Man kann die Auslage vergrößern oder eine Karte gleicher Farbe abdecken. Zwei Karten oder Stapel gleichen Wertes in einer Auslage werden zusammengelegt. Hat jemand sechs Stapel oder Karten in seiner Auslage oder Handkarten und Nachziehstapel sind aufgebraucht, werden alle Auslagen mit Karten in drei Farben gewertet: Man addiert die Werte der obersten Karten. Überschreitet jemand 150 Punkte, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. In einer Variante notiert nur der Spieler mit den meisten Punkten seine Punkte, die anderen nicht, und man spielt bis 100 Punkte.

 

Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Huch! and friends 2012

Autor: Steffen Brückner

Grafik: Oliver und Sandra Freudenreich

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87786 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Version: multi

Regeln: de en fr nl

Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..8/34
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Privacy Numb3rs
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  5-12 ca. 45 min 16+ de 2016
  Party - Kreativ/Kommunikation - Erwachsene
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..9/34
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Quando
  Verlag Kendi GmbH
  Autor Walter Jannik Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion Staupe Reinhard
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de en fr it 2024
  Karten
quando

Quando

 

Doppelseitige Karten zeigen Zahlen auf beiden Seiten, man hat sieben Karten auf der Hand und darf die Rückseiten nach dem Aufnehmen nicht mehr anschauen. Reihum spielt man entweder eine Straße aus drei aufeinanderfolgenden Zahlen oder beliebig viele – auch nur eine – Karte derselben Zahl aus und zieht immer EINE Karte nach. Bei Ausspielen drei gleicher Karten müssen alle anderen Spieler entweder eine Null auf der Hand umdrehen oder, wenn keine Null auf der Hand, eine Karte ziehen. Hat jemand am Ende seines Zugs nur Nullen auf der Hand, endet der Durchgang sofort. Alternativ zu seinem normalen Zug kann ein Spieler „klopfen“, alle anderen haben noch einen Zug und dann endet der Durchgang. Alle addieren ihre Kartenwerte; der Spieler mit der kleinsten Zahl erhält 0 Punkte, alle anderen den Wert ihrer Handkarten + eventuelle Strafpunkte bei Klopfen; erreicht jemand 50 oder mehr Punkte, gewinnt man mit den wenigsten.

 

Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kendi Games 2024

Autor: Jannik Walter, Reinhard Staupe

Redaktion: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich

Web: www.kendigames.de

Art. Nr.: 30300

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..10/34
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Qwixx Das Kartenspiel ( Klassisch einfach - einfach klasse! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Benndorf Steffen Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 8+ de 2014
  Karten - Würfeln / Markieren
Qwixx Das Kartenspiel

Qwixx Das Kartenspiel

 

Qwixx mit Karten! Man kreuzt Zahlen in vier Farbreihen an, von links nach rechts, kann aber Zahlen auslassen! Mit fünf Kreuzen in einer Reihe kann man sie für sich sperren. Man hat vier Karten, vier liegen aus. Zuerst nimmt man Karten aus der Auslage auf die Hand und legt nach. Wer will, kreuzt die oben auf dem Stapel liegende Zahl in irgendeiner Farbe an. Dann muss der aktive Spieler eine oder kann mehrere gleichfarbige Karten ausspielen und die Zahlen ankreuzen, darf aber bei mehreren Zahlen höchstens eine auslassen. Nicht ankreuzen in seinem Zug wird als Fehler markiert. Hat jemand 2 Reihen gesperrt, wird jede Reihe einzeln gewertet.

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten

Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr. 4027

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite