vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  AttrAction
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Glickman Jeff
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 14+ en 2012
  Action - Geschicklichkeit
AttrAction

AttrAction

 

25 magnetische Steine liegen aus – man nimmt einen vom Tisch und schnippt ihn gegen die Auslage – bilden sich durch magnetische Anziehung Gruppen von Steinen, nimmt man den größten; für weitere Züge nimmt man dann einen schon gewonnenen eigenen Stein. Schießt man Steine vom Tisch, bekommt sie der linke Nachbar. Sind alle Steine vergeben, gewinnt man mit den meisten Steinen. Zu Beginn spielt man eher zufällig, später kommt Zielsicherheit dazu, die magnetische Anziehung/Abstoßung ist ein dominantes Zufallselement im Spiel.

 

Magnetisches Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2012

Autor: Jeff Glickman

Gestaltung: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 080712-162

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: no

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flipping Flags
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Andersen Martin Nedergaard
  Grafik Preslicka Greg Vargas Jennifer
  Redaktion diLorenzo Frank Salzillo Vincent
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 7+ en 2015
  Such/Sammel/schauen - Karten
Flipping Flags

Flipping Flags

 

Karten mit Länderflaggen liegen verdeckt beliebig ausgebreitet aus; Spieler decken reihum eine Karte auf; wer zwei identische Flaggen sieht, ruft das Land und bekommt bei richtiger Nennung die Karten. Passt die Karte zu mehr als einer anderen Karte bekommt der Erste, der korrekt ruft, die Möglichkeit, als Erster zunehmen; wer dann ein weiteres richtiges Land nennt, bekommt die übrige Karte oder Karten. Sind alle Karten aufgedeckt und es gibt keine Paare mehr, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Kartensammelspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: R&R Games 2015

Autor: Martin Nedergaard Andersen

Gestaltung: Greg Preslicka, Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art. Nr.: 158611

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  GobbleStones ( Stephen Glenn's Game of Stones )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Glenn Stephen
  Grafik Bongorno Tino Vargas Jennifer Preslicka Greg
  Redaktion diLorenzo Frank Köther Ferdinand
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de en fr nl 2015
  Lege
GobbleStones

GobbleStones

 

Ein Brett wird aus 3x3 Quadraten zufällig zusammengesetzt, die Quadrate zeigen jeweils 5x5 kleine Quadrate mit fünf Farben und den Farben zugeordneten, von Quadrat zu Quadrat verschiedenen Zahlenwerten oder grau als Joker mit Wert 0. Man zieht fünf Steine für seinen Halter und legt dann Steine auf Felder gleicher Farbe ab – der erste Stein des Spiels muss in das Mittelfeld eines Bretts gelegt werden, danach legt man 0 bis 5 Steine orthogonal benachbart an, aber nie so, dass ein Quadrat aus 2x2 Steinen gebildet wird. Man notiert die Summe abgedeckter Felder und zieht dann die Differenz aus Fünf minus Anzahl gelegter Steine nach. Kann man nicht ausreichend nachziehen, endet das Spiel, man bekommt je einen Punkt pro noch vorhandenem Stein und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: R&R Games 2015

Autor: Stephen Glenn

Grafiker: Tina Bongorno, Jenn Vargas, Greg Preslicka

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 690

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hey Froggy!
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Rubbo Anthony
  Grafik Vargas Jennifer Zaidan Surya
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 10+ en 2012
  Lauf - Würfel
Hey, Froggy!

Hey Froggy!

 

13 Seerosenfelder werden in einem Kreis ausgelegt, 12 Frösche werden zufällig in vier Stapeln mit je drei Fröschen gestapelt und dann werden diese Stapel auf vier benachbarte Seerosenfelder gesetzt. Man nennt eine Farbe, die oben auf einem Stapel sichtbar ist, würfelt, eventuell mit Zusatzwürfel über Fliege-nach-oben-Marker und zieht einen Frosch der genannten Farbe um einen der Werte nach genauen Regeln für verbliebene Schritte oder Erreichen des Fliegenhaufens; hat man am Ende des Zugs Karten entsprechend der Anzahl Frösche einer Farbe oben auf Stapeln, legt man die Karte(n) ab und bewegt den Marker auf dem Rennpfad entsprechend weiter. Kann man nicht werten, darf man Karten abwerfen und nachziehen. Wer zuerst das Ende des Pfads erreicht, gewinnt.

 

Laufspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: R&R Games 2012

Autor: Anthony Rubbo

Grafik: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art. Nr. 12875 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hey, Waiter!
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Rubbo Anthony
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 13+ en 2010
  Lege - Karten
Hey Waiter!

Hey Waiter!

 

Die Spieler sind Kellner und sollen den Gästen Gerichte servieren, diese werden ihnen vor Spielbeginn als Stapel zugeteilt und liegen als Plättchen auf einer verdeckten Karte. Man spielt immer zwei Karten aus. Bei einer nutzt man die linke Hälfte als Aktion, bei der anderen die rechte für das Ziel der Aktion. Wird mit „Grün alle Servieren“ das rote Gericht serviert, können alle servieren, bei denen ein rotes Gericht im Stapel oben liegt. Abdeckhauben blockieren Gerichte, Küchenhilfen können servieren oder Probleme beheben, oder man kann Gerichte umsortieren.

 

Legespiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Anthony Rubbo * Gestaltung: Jenn Vargas * 10880 7, R&R, USA, 2010 *** R & R Games Incorp. * www.randrgames.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  HomeStretch ( Race to the Finish )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor diLorenzo Frank
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 14+ en 2012
  Rennspiel
HomeStretch

HomeStretch

 

Vier Rennen werden zufällig gezogen. Man beginnt mit 50.000 $, stellt sich mittels Drafting einen Stall zusammen und bezahlt dann seine Pferde. Die Pferde gehen an den Start, die oberste Rennkarte wird aufgedeckt, sie bestimmt Handicap und Preisgeld; nun kann man auf Win, Place & Show, also die Plätze Eins bis Drei, und auf andere Positionen wetten. Dann beginnt der ärmste Spieler mit dem Rennen; man würfelt und bewegt dieses Pferd entweder zwei der zehn Felder der Rennstrecke und gibt die Würfel weiter, oder zieht das Pferd ein Feld, würfelt und zieht das neue Pferd zwei Felder. Sind drei Pferde im Ziel, werden Einsätze für nicht gewinnende Wetten entfernt und die Gewinne ausbezahlt. Nach dem zweiten Rennen kann man aus blauem + rotem Deck ein oder zwei Pferde kaufen. Nach vier Rennen gewinnt der reichste Spieler.

 

Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2012

Autor: Frank diLorenzo

Grafiker: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr. 12883

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/15
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Masters of Venice
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor diLorenzo Frank
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ en 2009
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Masters of Venice

Masters of Venice

 

Man will sich als junger Kaufmann in Venedig einen Namen machen. Um die Spielreihenfolge wird geboten, dann werden Charaktere gewählt und Aufträge angepasst. Bis zur nächsten Bietrunde nutzt jeder die Spezialfähigkeiten seines Charakters. Alle Spieler bewegen sich in einer Runde gleichzeitig, dann werden die Aktionen am Brett in Spielreihenfolge und nach Ort abgehandelt - von manchen profitieren alle Spieler - und eventuell Dividenden ausbezahlt. Am Ende punktet man für Aktienanteile und Bargeld, unerfüllte Gildenaufträge und ungenutzte Ressourcen bringen Punkteabzug.

 

Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Frank di Lorenzo * Gestaltung: Jennifer Cargas, Jared Blando * 09920 4, R & R, USA, 2009 *** R & R Games Inc. * www.randrgames.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  New Haven ( Work the Land, Grow your Colony! )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Leet Brian Worden Kevin
  Grafik Lohausen Dennis Vargas Jennifer
  Redaktion diLorenzo Frank Grieshop Russell
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ en 2013
  Lege - Bau Spiel - Setz-/Position
New Haven

New Haven

 

Siedler in Neu England, jeder Spieler baut sein Dorf und versucht die meisten Kolonisten anzulocken. Mit Rohstoffen zieht man Händler und Handwerker an und baut das Dorf aus. In seinem Zug legt man ein Ernteplättchen auf den Spielplan und markiert den Rohstoff entsprechend und baut dann Gebäude mit Rohstoffen. Nach dem Zug des aktiven Spielers können die Spieler reihum verbliebene Rohstoffe für Gebäude nutzen. Danach werden neue Gebäude gezogen, die Rohstoffmarker auf null gesetzt und der aktive Spieler zieht ein neues Ernteplättchen. Ist nur noch ein Feld des Plans frei, erfolgt eine Schlusswertung auf Basis der Kolonisten im Dorf - man punktet für jede vollständig bebaute Spalte und Reihe seines Dorfs.

 

Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2013

Autor: Brian Leet, Kevin Worden

Gestaltung: Dennis Lohausen, Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 6 31080 13400 4

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Plunder ( Bury yer gold, find their treasure, steal it first! )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Franklin Jonathan
  Grafik Perry Mike Vargas Jennifer Johns Greg
  Redaktion diLorenzo Frank Grieshop Russelll
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 10+ de en fr 2013
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Plunder

Plunder

 

In der Kneipe prahlen die Piraten mit ihren vergrabenen Schätzen an geheimen Orten, markiert durch die Insel, den Markierungspunkt und die Falle. Im Spielverlauf gibt man Hinweise auf das eigene Versteckt und bekommt Hinweise auf die der anderen; dann schickt man Mannschaftsmitglieder aus um die Schätze anderer auszugraben. Drei Hinweiskarten liegen offen, man kann sie mit einer Karte verändern und dann sagt jeder außer dem aktiven Spieler "ja", falls ein Hinweis einer seiner verdeckten Lageplankarten entspricht, oder "nein", wenn nicht. Wer glaubt einen fremden Schatz gefunden zu haben, markiert dies und wirft eine seiner Mannschaftskarten in die Truhe. Sind alle Mannschaften verbraucht oder nach 15 Tagen wird ausgewertet und man punktet für gefundene Schätze in Reihenfolge der Mannschaftskarten in der Truhe.

 

Deduktionsspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2013

Autor: Jonathan Franklin

Gestaltung: Mike Perry, Jennifer Vargas, Greg Johns

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 6 31080 13420 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/15
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rome ( City of Marble )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Myers Brett
  Grafik Lohausen Dennis Resch Andreas Vargas Jennifer
  Redaktion diLorenzo Frank Grieshop Russell
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de en fr nl 2015
  Lege - Bau Spiel - Setz-/Position
Rome City of Marble

Rome City of Marble

 

Als Baumeister für eine mächtige römische Patrizierfamiliedirigiert man den Bau neuer Gebäude der Motoropole durch Entwicklung der Stadtbezirke. Man baut diverse Gebäude und bekommt Imperiumsplättchen als Maß für Einfluss und Siegpunkte als Maß für Ruhm. Weitere Siegpunkte kommen aus Bau von Brücken, Aquädukten und Brunnen. In seinem Zug setzt man zweimal eine Aktionsscheibe auf ein Aktionsfeld und führt die Aktion durch. Mit Imperiumskärtchen kann man zusätzliche Züge kaufen.

 

Stadtbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R&R Games 2015

Autor: Brett Myers

Grafiker: Dennis Lohausen, Andreas Resch

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr.: 450

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite