vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..1/32
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Firenze: Joker Bricks
  Verlag Quined Games
  Autor Steding Andreas
  Grafik Menzel Michael Schneider Hans-Georg Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de en nl fr 2018
  Entwicklung/Aufbau - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Firenze Joker Bricks

Firenze Joker Bricks

 

Familien im Florenz der Renaissance - Konkurrenz in Handel und Politik, aber auch beim Bau von Geschlechtertürmen. Man hat Bauaufträge der Familien und muss Aktionskarte wählen, kann Stein tauschen und einfarbige Türme bauen, muss Bauruinen abreißen, kann Aufträge erfüllen und muss Limits überprüfen. Aktionskarten bringen Steine für den Bau, man kann maximal sechs pro Zug verbauen, zwei davon kostenlos. Begonnene Türme muss man jede Runde erhöhen oder als Ruine abreißen. Mitspieler können möglicherweise sichere Aufträge wegschnappen. Erfüllte Bauaufträge bringen Prestigepunkte, am Ende wertet man noch Mehrheiten bei Turmfarben sowie Festkarten.

Drei graue Bausteine, ersetzt farbige Bausteine für Turmerweiterung, aber nicht Turm-Beginn, können in Phase 2 nicht gehandelt werden, aber mit Karte mit entsprechendem Symbol gekauft werden; mit dem Alchemist kann man einen grauen Baustein aus dem Beutel nehmen.

 

Ergänzung zu Firenze für für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2018

Autor: Andreas Steding

Gestaltung: Michael Menzel, Hans-Georg Schneider, Andreas Resch

Web: www.quined.nl

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..2/32
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fish! Fish!! Fish!!!
  Verlag Quined Games
  Autor van den Bulk Chislaine
  Grafik Studio Mik Verkoelen Maikel
  Redaktion Quispel Arno
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en nl fr 2009
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..3/32
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Halloween
  Verlag Quined Games
  Autor de Maio Angelo
  Grafik Vohwinkel Konstantin Simon Stéphane Theunis Rafael
  Redaktion Quispel Arno
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en nl fr 2017
  Such/Sammel/schauen
Halloween

Halloween

 

Als Hexenmeister sammelt man Spukpunkte mit echten Geistern -  kann alle nutzen, in Häusern spuken, sammelt Geisterplättchen als Belohnung oder erwirbt damit Aktionskarten. Geisterkämpfe werden mit Würfeln erledigt, Erschrecken von Menschen bringt Angstpunkte. Man hat drei Aktionen auf seinem Tableau - Optionen sind Beschwören, Erschrecken, Aufwerten, Bewegen, Kämpfen, Spuken oder Ruhen, wenn man keine Aktion ausführen kann oder will. Man kann jeden Geist aktivieren, wenn man die Voraussetzungen erfüllt, und kann Aktionskarten zur Erweiterung der Möglichkeiten besetzen. Mit Vorschlägen für Aktionskarten-Kombinationen und Expertenversion.

 

Sammelspiel mit Aktionen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2017

Autor: Angelo de Maio

Gestaltung: Konstantin Vohwinkel, Stéphane Simon, Rafael Theunis

Web: www.quined.com

Art. Nr. Masterprint 20

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..4/32
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Haspelknecht
  Verlag Quined Games
  Autor Spitzer Thomas
  Grafik Sich Johannes
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de en nl fr 2015
  Konflikt/Simulation - Geschichte - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Haspelknecht

Haspelknecht

 

Dritter Teil der Serie zum Kohleabbau im Ruhrgebiet, Thema sind die Anfänge des Kohleabbaus im 16. Jahrhundert. Zu Spielbeginn schürft man an der Oberfläche, später unter Tag. In drei Jahren aus vier Jahreszeiten spielt man Frühling, Sommer und Herbst als je eine Spielrunde, im Winter wird gewertet. Pro Runde wählt man Aktionsscheiben in maximal zwei Farben - damit wird auch die Spielerreihenfolge festgelegt - und führt danach damit Aktionen für Siegpunkte durch: Kohle abbauen, Grubenwasser entfernen, Holz und Getreide erwerben oder Technologie entwickeln.

 

Aufbau und Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren 

 

Verlag: Quined Games 2015

Autor: Thomas Spitzer

Grafiker: Johannes Sich

Web: www.quined.com

Art. Nr.: Master Print Edition 15

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..5/32
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Homesteaders
  Verlag Quined Games
  Autor Rockwell Alex
  Grafik Janssen Hans Seoane Ariel www.althwen.com
  Redaktion Quispel Arno Quispel Frank Jaffee Seth
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en nl fr 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Detektiv-/Deduktion
Homesteaders

Homesteaders

 

Als Siedler im alten Westen beansprucht man Land und baut gemeinsam eine Stadt. Man beginnt mit einer Grundausstattung Startgebäude, Arbeiter, Münzen und Marker. In zehn Runden bietet man auf Land und errichtet Gebäude; die Runden teilen sich in drei Entwicklungsstufen der Stadt mit unterschiedlichen Gebäudearten – Besiedeln in Runde 1 bis 4, Stadt in Runde 5 bis 8 und Großstadt in Runde 9 und 10. Jede Runde besteht aus Einkommensphase = Erhalt von Ressourcen und Auktionsphase mit Bieten um Land und Nutzung von Rohstoffen zum Bau der Gebäude. Nach einer letzten Einkommens- und Punkterunde gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.

 

Auktions- und Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2012

Autor: Alex Rockwell

Gestaltung: Hans Janssen, Ariel Seoane, www.althem.com

Redaktion: Arno Quispel, Frank Quispel Setz Jaffe

Web: www.quined.nl

Art.Nr.: 8

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..6/32
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Key to the City London
  Verlag Quined Games
  Autor Breese Richard Bleasdale Sebastian
  Grafik Baxter Catherine Breese Richard Vohwinkel Konstantin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 14+ de en fr nl 2016
  Lege - Such/Sammel/schauen - Worker Placement - Auktion, Bieten, Versteigerung
Key to the City London

Key to the City London

 

Jeder Spieler entwickelt seinen eigenen Londoner Bezirk mit Orts-Karten, die Siegpunkte bringen und Verbinder und Fähigkeiten als Ressourcen produzieren, mit denen man Orte für zusätzliche Siegpunkte und mehr Produktivität aufwertet. Man spielt vier Zeitalter mit jeweils verschiedenen Orten und in Ära 3 und 4 nur mit Gebäuden. Pro Zug hat man eine von fünf Aktionen – Arbeiter für Gebote um Orte setzen, Ort zur Ressourcenproduktion nutzen oder Ort aufwerten, passen und in der Ära nochmals spielen oder für sich die Ära beenden und die Themse hinuntersegeln. Haben in Ära 4 alle Segel gesetzt, gewinnt man mit den meisten Punkten. Master Print #18.

 

Stadtentwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2016

Autor: Sebastian Bleasdale, Richard Breese

Gestaltung: Katherine Baxter, Richard Breese, Konstantin Vohwinkel

Web: -

Art. Nr. Masterprint 18

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..7/32
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  La Stanza
  Verlag Quined Games
  Autor Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo
  Grafik Vohwinkel Konstantin
  Redaktion Schemaille Michael Quispel Arno Mulders Paul van der Helder Max
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en fr nl 2019
  Such/Sammel/schauen - Worker Placement
La Stanza

La Stanza

 

Renaissance, Prestige und Gönner! Man geht 1 bis 4 Felder weit und legt das erreichte Personenplättchen auf Platz 1 der Rekrutierungsleiste. Danach wählt man Disziplin aktivieren oder Einkommen oder Passen. Eine Disziplin aktiviert man mit Einstellen einer Person der Disziplin plus eigener Anwesenheit im Saal oder Abgeben eines Günstlings. Säle bringen Einkommen, Belohnungen für Bücher, mehr Stärke bei Aktivierungen, Erschaffen von Kunstwerken, Unterstützung durch Gönner oder Boni. Nach Spieler +1 Runden + drei Zügen wertet man Meisterwerke, Einkommen, Bücher, Passen, Boni, Mehrheiten im Saal der Boni und Museumswert minus umgedrehter Mäzen.

 

Set sammeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2019

Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade

Gestaltung: Konstantin Vohwinkel

Web: www.quined.nl

Art. Nr. Masterprint 24

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl + es * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..8/32
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Massilia
  Verlag Quined Games
  Autor Epron Alain
  Grafik Brienne Maxime Tegelaers Gemma
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de en nl fr 2014
  Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Massilia

Massilia

 

Handel im antiken Hafen Massilia, Prestige ist wichtig, doch erfolgreich Handeln erfordert Geschick und Geld, und ein geschicktes Vermeiden des Konsuls. Man nutzt Würfel in vier Farben für Aktionen in insgesamt sieben Runden aus jeweils drei Phasen: Vorbereitung, Würfeln, und Aktionen. In der Phase Würfeln Werden Würfel im Tempel und Würfel der Spieler geworfen, gesetzt und eventuell reserviert. Für Aktionen nimmt man jeweils einen Würfel aus Tempel oder eigenen Reserve und setzt ihn um - Güter kaufen mit beigem Würfel, Kunde oder Konsul bewegen mit braunem, Prestige erwerben mit schwarzem oder den Göttern opfern mit grauem Würfel.

 

Worker placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2014

Autor: Alain Epron

Grafiker: Maxime Brienne, Gemma Tegelaers

Web: www.quined.com

Art.Nr.: 188592

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..9/32
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Massilia Bacchus
  Verlag Quined Games
  Autor Epron Alain
  Grafik Brienne Maxime Tegelaers Gemma
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de en nl fr 2014
  Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Massilia Bacchus

Massilia Bacchus

 

Handel im antiken Hafen Massilia, Prestige ist wichtig, doch erfolgreich Handeln erfordert Geschick und Geld, und ein geschicktes Vermeiden des Konsuls. Man nutzt Würfel in vier Farben für Aktionen in insgesamt sieben Runden aus jeweils drei Phasen: Vorbereitung, Würfeln, und Aktionen.

Bacchus: Vier Karten „Bacchus“, die zu den anderen Götterkarten eingemischt werden; für Bacchus kann man wählen, welche Warenfarbe ein Kunde vom Stand kauft und man verdient Geld und Reputation auf Basis der tatsächlich verkauften Güter. Danach wird die Karte abgeworfen-

 

Ergänzung für Massilia für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2014

Autor: Alain Epron

Grafiker: Maxime Brienne, Gemma Tegelaers

Web: www.quined.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 4 ..10/32
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Massilia The Thief
  Verlag Quined Games
  Autor Epron Alain
  Grafik Brienne Maxime Tegelaers Gemma
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 14+ de en nl fr 2014
  Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Massilia The Thief

Massilia The Thief

 

Handel im antiken Hafen Massilia, Prestige ist wichtig, doch erfolgreich Handeln erfordert Geschick und Geld, und ein geschicktes Vermeiden des Konsuls. Man nutzt Würfel in vier Farben für Aktionen in insgesamt sieben Runden aus jeweils drei Phasen: Vorbereitung, Würfeln, und Aktionen.

The Thief: Beginnt am gleichen Feld wie der Konsul; wird ein Kunde bewegt, bewegt sich der Dieb die gleiche Anzahl Felder in gleicher Richtung; endet er vor einem Stand, stiehlt er dort einen Warenwürfel, so vorhanden. Wird der Konsul zum Dieb gezogen, punkten man entsprechend der Anzahl Waren auf dem Dieb-Kärtchen, die

dann zurück in den Vorrat gehen.

 

Ergänzung für Massilia für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2014

Autor: Alain Epron

Grafiker: Maxime Brienne, Gemma Tegelaers

Web: www.quined.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite