vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Automobiles
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Short David
  Grafik Ikaan Studio= Andaru Banu Fitzgerald Kali Morte Marco
  Redaktion Bongiu Nicolas Edwards Richard A. Rowland Todd Wootton Mark
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 14+ en 2015
  Rennspiel
Automobiles

Automobiles

 

Automobiles ist ein Deckbauspiel mit Steinen anstatt Karten, für jeden Stein-Typ gibt es eine Referenzkarte für Kosten, Wert als Geld und Wirkung. In den Spielrunden hat jeder einen Standardzug, in dem er aktive Steine für Auto und Rennen benutzt, oder einen Alternativzug für einen Boxenstopp und Reparatur. Im Standard-Zug wählt man Steine und setzt sie einzeln um, benutzt restliche Steine als Geld um Steine zu kaufen, bewegt das Auto, nimmt Schaden und räumt auf. Im Alternativzug entfernt man alle Schaden-Steine aus dem aktiven Bestand. Überquert jemand die Ziellinie, gewinnt man am Ende der Runde in vorderster Position.

 

Deckbauspiel mit Rennthema für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2015

Autor: David Short

Gestaltung: Ikaan Studio = Banu Andaru, Kali Fitzgerald, Marco Morte

Web: www.alderac.com

Art. Nr. AEG5830

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/18
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dominare ( Tempest )
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Pinto Jim Wootton Mark Zinser John
  Grafik Bolme Edward Hepworth Andrew Deeny Thomas Fitzgerald Kali Mangold Hal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 180 min 12+ en 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Tempest 3 Dominare

Tempest Dominare

 

Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Dominare steckt man hinter einer Verschwörung, die die Herrschaft in Tempest übernehmen will; Agenten sind der Kernpunkt, sie generieren Einkommen, liefern Einfluss und Spezialfähigkeiten und verursachen Enthüllungen. Phasen einer Jahreszeit sind Verschwörung, Ereignisse, Überzeugungsarbeit und Aktionen. Nach sieben Jahreszeiten punktet man für Stadtbezirke, Enthüllungen kosten Punkte. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.

 

Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2012

Autor: Jim Pinto

Gestaltung: Andrew Hepworth, Thomas Deeny, Kali Fitzgerald, Hal Mangold

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG5103

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/18
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Guildhall
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Hwang Hope S.
  Grafik Rowland Todd Perry Mike Camacho Joseph Chaney Mike Fitzgerald Kalissa Goodenough John
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ de 2013
  Karten - Such/Sammel/schauen

Guildhall

 

Leibeigener in einem kleinen Kaff, es reicht! Man macht seine eigene Gilde auf, hofft auf professionelle Mitglieder und ein bisschen wirtschaftliche Stabilität. Aber leider hatten andere dieselbe Idee! Man soll komplette Sätze von Berufen sammeln, um sich damit Siegpunkte zu kaufen, mit 20 SP gewinnt man. Man hat zwei Aktionen, kann eine Karte in die Aktionsfläche spielen und abwickeln oder beliebig viele Karten abwerfen und nachziehen oder eine SP Karte aus der Auslage kaufen. Man muss nicht alle Effekte einer gespielten Karte nutzen und kann pro Runde nur eine Berufsgruppe ausspielen. Kartenaktionen wirken nicht auf komplette Sets im Gildenhaus.

 

Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2013

Autor: Hope S. Hwang

Grafik: Todd Rowland, Mike Perry, Joseph Camacho, Mike Chaney, Kalissa Fitzgerald

          John Goodenough, Ralf Berszuk, Hans-Georg Schneider

Redaktion: Henning Kröpke

Web: www.pegasus.de

Art.Nr. 17270G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Guildhall
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Hwang Hope S.
  Grafik Rowland Todd Perry Mike Camacho Joseph Chaney Mike Fitzgerald Kalissa Goodenough John
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 12+ de en 2012
  Such/Sammel/schauen
Guildhall

Guildhall

 

Leibeigener in einem kleinen Kaff, es reicht! Man macht seine eigene Gilde auf, hofft auf professionelle Mitglieder und ein bisschen wirtschaftliche Stabilität. Aber leider hatten andere dieselbe Idee! Man soll komplette Sätze von Berufen sammeln, um sich damit Siegpunkte zu kaufen, mit 20 SP gewinnt man. Man hat zwei Aktionen, kann eine Karte in die Aktionsfläche spielen und abwickeln oder beliebig viele Karten abwerfen und nachziehen oder eine SP Karte aus der Auslage kaufen. Man muss nicht alle Effekte einer gespielten Karte nutzen und kann pro Runde nur eine Berufsgruppe ausspielen. Kartenaktionen wirken nicht auf komplette Sets im Gildenhaus.

 

Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment

Autor: Hope S. Hwang

Grafik: Todd Rowland, Mike Perry, Joseph Camacho, Mike Chaney, Kalissa Fitzgerald

          John Goodenough

Web: www.alderac.com

Art.Nr. AEG 5601

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Planes
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Short David
  Grafik Ikaan Studio= Andaru Banu Fitzgerald Kali Morte Marco
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ en 2014
  Lauf - Setz-/Position
Planes

Planes

 

Man repräsentiert eine Gruppe die sich durch einen überfüllten Flughafen kämpft, um das Flugzeug zu erreichen, behindert von den Gruppen anderer Spieler und neutralen Reisenden. In den Spielrunden hat man Züge aus drei Phasen - Kann-Aktion, Muss-Bewegung, Kann-Zielerfüllung. Als Aktion spielt man eine Karte aus der Hand, setzt sie um und wirft sie ab. Dann bewegt man mindestens ein Gruppenmitglied einen Schritt, Flugzeuge betritt man über passende Gates. Als Ziel spielt man eine seiner Karten aus und punktet am Ende deren Wert.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment Group 2014

Autor: David Short

Grafiker: Kali Fitzgerald, Ikaan Studio

Web: www.alderac.com

Art.Nr.: 05816

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Alter: 12

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Smash Up ( The Shufflebuilding Game of Total Awesomeness )
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Rowland Todd Conceptopolis
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ en 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen
Smash Up

Smash Up

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei von acht Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides; Kreaturen neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts. Danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten nachziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Basen werden gewertet, wenn der Gesamtwert aller an sie gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Gewertet werden Kreaturenpunkte an Basen für Siegpunkte. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt.

 

Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren.

 

Verlag: Alderac Entertainment 2012

Autor: Paul Peterson

Grafik: Todd Rowland, Kalissa Fitzgerald

Web: www.alderac.com

Art. Nr.: AEG 5501

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cn de en es gr it jp pl pt ru tr he* Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Smash Up ( Das unglaubliche Deckmixspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2012
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen
Smash Up

Smash Up

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei von acht Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides; Kreaturen neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts. Danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten nachziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Basen werden gewertet, wenn der Gesamtwert aller an sie gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Gewertet werden Kreaturenpunkte an Basen für Siegpunkte. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt.

 

Sammelkartenspiel für 2 -4 Spieler ab 12 Jahren.

 

Verlag: Pegasus Spiele 2012

Autor: Paul Peterson

Grafik: Todd Rowland, Kalissa Fitzgerald

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17260G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/18
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Smash Up All Stars ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Smash Up All Stars

Smash Up: All Stars

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt durch Zerstören gegnerischer Basen mit Kreaturen seiner zwei Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides. Danach prüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten ziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Erreicht die Summe der an eine Basis gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis, wertet man die Basis. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt. All Stars enthält Baseball Stars als neue Fraktion mit 20 Karten, 2 Basiskarten und einem Kartenntrenner

 

Erweiterung für Smash Up! für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Paul Peterson

Grafik: Kalissa Fitzgerald, Harald Lieske

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17275G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Smash Up Big in Japan ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Smash Up Big in Japan

Smash Up: Big in Japan

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt durch Zerstören gegnerischer Basen mit Kreaturen seiner zwei Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides. Danach prüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten ziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Erreicht die Summe der an eine Basis gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis, wertet man die Basis. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt. Big in Japan enthält vier neue Fraktionen - Mega Troopers, Klitzekleine Viecher, Magische Mädchen und Kaiju, die passenden Kartentrenner dazu und vier übergroße Titanen.

 

Stand-alone Erweiterung für Smash Up! für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2017

Autor: Paul Peterson

Grafik: Kalissa Fitzgerald, Harald Lieske

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17274G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/18
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Smash Up Die wilden 70er ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2018
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Smash Up Die wilden 70er

Smash Up: Die wilden 70er


Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt durch Zerstören gegnerischer Basen mit Kreaturen seiner zwei Fraktionen. Zu Beginn werden Fähigkeiten aktiviert und ausgeführt; dann spielt man wahlweise Kreatur, Aktion oder beides. Danach prüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, gefolgt von Karten ziehen und Umsetzen von bei Zugende aktivierten Fähigkeiten. Erreicht die Summe der an eine Basis gespielten Kreaturen den Zerstörungswert der Basis, wertet man die Basis. Der Erste mit 15 Siegpunkte gewinnt. Die wilden 70er enthält vier neue Fraktionen - Discotänzer, Kung-Fu-Kämpfer, Trucker und Vigilanten, die passenden Kartentrenner dazu und vier übergroße Titanen.

 

Stand-alone Erweiterung für Smash Up für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2018

Autor: Paul Peterson

Grafik: Kalissa Fitzgerald, Harald Lieske

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 17277G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite