vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dungeon Roll
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Darden Chris
  Grafik Lundy Rob Carter Eric J.
  Redaktion Mindes Michael Jaffee Seth
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 30 min 8+ de 2013
  Würfel - Abenteuerspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Dungeon Roll

Dungeon Roll

 

Man bekommt zufällig einen Helden zugeteilt und beginnt mit der Novizenseite, ein Spieler ist jeweils Abenteurer, sein linker Nachbar Dungeonmaster. Aus 7 Gruppenwürfeln stellt man eine Gruppe Gefährten zusammen, der Dungeonmaster rollt die Dungeonwürfel. Ein Abenteurer-Zug besteht aus 1) Monster bekämpfen - nur mit aktiven Würfeln, benutzte Würfel gehen auf den Friedhof und Effekte werden abgewickelt. 2) Plünderphase. 3) Drachenphase, er erscheint mit drei Drachenwürfeln und muss mit drei unterschiedlichen Gefährten bekämpft werden. 4) Umgruppierungsphase - der Abenteurer geht in den Ruhestand, oder kehrt zur Schenke zurück oder versucht die nächste Dungeonebene.

 

Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus 2013

Autor: Chris Darden

Gestaltung: Rob Lundy, Eric J. Carter

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51930G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fleet
  Verlag Eagle-Gryphon Games
  Autor Pinchback Benjamin Riddle Matthew D.
  Grafik Carter Eric J. Laulunen Gabriel
  Redaktion Soued Rick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ de fr nl 2015
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Fleet

Fleet

 

Eine fischreiche Bucht wurde neu erschlossen, man baut Schiffe zum Fischfang, erwirbt Fanglizenzen und verarbeitet Fisch. Eine Runde in Fleet besteht aus fünf Phasen, an denen man sich beteiligt oder passt. In Phase Eins werden Fanglizenzen versteigert, man bezahlt mit Bootskarten aus der Hand. In Phase Zwei spielt man Boote passend zu Lizenzen aus der Hand und bezahlt wieder mit Bootskarten und kann einen Kapitän anheuern; dazu legt man eine Bootskarte aus der Hand verdeckt auf ein schon ausgespieltes Boot. In Phase Drei wird gefischt, man erhält eine Kiste Fisch pro Boot mit Kapitän. In Phase Vier kann man Fisch zur Verarbeitung auf das Fabriks-Schiff transferieren und eine Kiste von diesem Schiff eine Fischkarte gegen eine Bootskarte tauschen. In Phase Fünf behält man eine von zwei Bootskarten vom Stapel.

 

Ressourcenmanagement mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Eagle-Gryphon Games 2015

Autor: Benjamin Pinchback, Matthew D. Riddle

Gestaltung: Eric J. Carter, Gabriel Laulunen

Web: www.eagle-gryphon.com

Art. Nr.: 546963

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Karesansui ( The Rock Garden )
  Verlag Gryphon Games
  Autor Kisenwether Joseph
  Grafik Carter Eric J.
  Redaktion Whalen Laurence Soued Rick
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 10+ en 2013
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Karesansui

Karesansui

The Rock Garden

 

Felsengärten müssen gepflegt werden. Zu Beginn jeder Runde bildet man Felshaufen aus zufällig gezogenen Steinen im Gesamtwert mindestens 6, einer weniger als Mitspieler. Dann bieten alle mit Steinen aus ihrem Garten um die Haufen; um zu „überbieten“ legt man entweder einen niedrigeren Gesamtwert aus oder den gleichen Wert aus weniger Felsen. Dann nimmt man ersteigerte Felsen - wer passte erhält eine Demerit-Karte und zieht einen Felsen. Dann wirft man verbotene Sets ab und nimmt eine Demeritkarte der Formation. Mit der letzten Demeritkarte oder mit Ziehen des schwarzen Steins endet das Spiel und man gewinnt mit den wenigsten Punkten auf seinen Demerit-Karten.

 

Sammel- und Auktionsspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Gryphon Games 2013

Autor: Joseph Kisenwether

Gestaltung: Eric J. Carter

Web: www.eagle-gryphon.com

Art. Nr.: 64675 8

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Salmon Run
  Verlag Eagle-Gryphon Games
  Autor Catron Jesse
  Grafik Carter Eric J.
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ en 2013
  Rennspiel - Deckbau
Salmon Run

Salmon Run

 

Aufsteigen der Lachse in den Flüssen und das Rennen um die besten Laichplätze, bedroht von Wasserfällen, Stromschnellen, hungrigen Bären und Adlern. Der gewählte Weg flussaufwärts bestimmt die Karten, die man in das Schwimm-Deck nehmen kann. Mit den Karten kann man auch Bären und Adler sowie Wasserfälle und Stromschnellen auf die Gegner spielen, angesammelte Müdigkeit kann den eigenen Lachs bremsen. Der Fluss wird aus Plan-Modulen für jedes Spiel neu zusammengesetzt. In seinem Zug kann man bis zu drei Karten einzeln spielen und abwickeln, bei drei Bewegungskarten legt man eine Ermüdungskarte in den eigenen Abwurfstapel. Stromschnellen, Strömung und Adler können mit ebensolchen Karten abgewehrt werden, gegen den Bär gibt es keine Abwehr.

 

Rennspiel mit Deckbau für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Eagle-Gryphon Games / Fred Distribution 2013

Autor: Jesse Catron

Gestaltung: Eric J. Carter

Web: www.eagle-gryphon.com

Art. Nr. 64667 3

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel