![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/2 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dr. Frankenstein | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Mrozek-Zielinska Kamila | |||||
Redaktion | Kortas Paulina Bukowski Adam Czerwinski Tomasz Walczak Agnieszka | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Schiebe, Dreh-, Rangier | ||||||
Die Rezepte für Dr. Frankenstein neueste Kreationen sind da, doch die Komponenten müssen zusammengesucht werden – leider müssen dafür die Vorräte umsortiert werden. Man hat fünf Rezeptkarten, die Komponenten liegen im Raster 6x10 aus, ein Spieler ist Dr. Frankenstein, die anderen seine Assistenten. Jeder zieht die oberste Rezeptur von seinem Stapel und prüft geheim auf nötige Komponenten. Dann ist man reihum am Zug und hat bis zu drei Aktionspunkte um das Vorratsregal nach genauen Regeln umzuräumen – 1AP – oder eine Rezeptur auszutauschen – 2 AP- oder eine Rezeptur zu komplettieren – 1 AP, dies beendet den Spielzug und es müssen die Komponenten in einer Spalte oder in einer Reihe ganz oben liegen, in Reihenfolge wie auf der Rezeptur oder genau umgekehrt; die Komponenten werden aus dem Regal genommen. Hat jemand die nötige Anzahl Rezepturen komplettiert, gewinnt am Ende der Runde diese Person oder von mehreren Personen diejenige, die die wertvollsten Rezepturen komplettiert hat.
Rangierspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2023 Autor: Michael Schacht Entwicklung, Redaktion: Paulina Kortas, Adam Bukowski, Tomasz Czerwiński, Agnieszka Walczak Gestaltung: Kamila Mrożek-Zielińska Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02545
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/2 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Santiago | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Hely Claudia Pelek Roman | |||||
Grafik | Larek Tomek Szulc Cezary Tomaszewicz Jan Korbut Tatsiana | |||||
Redaktion | 2-Spieler-Version: Bukowski Adam Gesiak Patryk Kortas Paulina Szewczyk Michal | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | de en | 2022 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Lege - Entwicklung/Aufbau - Flächenmanagement | ||||||
Santiago
Die Spieler ersteigern Plantagen und versuchen, sie zu zusammenhängenden Flächen zu verbinden, weiters müssen die Plantagen möglichst schnell bewässert und an das Kanalnetz angeschlossen werden. Dazu muss man den Kanalaufseher bestechen, dafür ist aber der Ertrag umso größer je früher man seine Plantagen bewässert und je größer die Fläche für eine Plantagenart ist. Das Spiel besteht aus 11 Runden, die in 7 Phasen geteilt sind: Plantagen aufdecken und dafür bieten – Kanalaufseher wechseln, Plantagen nehmen und platzieren, Kanalaufseher bestechen, zusätzliche Bewässerung, Trockenheit abwickeln, Entwicklungshilfe kassieren. Sind alle Plantagen verbraucht, erfolgt Flurbereinigung und Wertung, es gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld. Erstauflage Amigo Spiele 2003, Erstauflage Trefl 2015
Wirtschafts- und Entwicklungsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Trefl 2022 Autor: Claudia Hely, Roman Pelek Entwicklung 2-Spieler-Variante: Adam Bukowski, Patryk Gęsiak, Paulina Kortas, Michał Szewczyk Übersetzung: Regina Stülpner Gestaltung: Tomek Larek, Cezary Szulc, Jan Tomaszewicz, Tatsiana Korbut Web: www.trefl.com Art. Nr.: 02405
Zielgruppe: Freunde
Version: de en * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |