vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Das Schwarze Auge Myranor Myranor Das Güldenland
  Verlag Fantasy Productions
  Autor Don-Schauen Florian Römer Thomas Britta Herz Raddatz Jörg
  Grafik Boros Zoltan Berszuck Ralf Team
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2+ ca. 120 min 14+ 2006
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Rollen - Erweiterung ohne Basisspiel
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/8
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Disney Minnie Mouse Bow-tique Lotto
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Ideenfabrik Britta Hurter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 3-6 de fr it 2013
  Lege - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder
Disney Minnie Mouse Bow-tique Lotto

Disney Minnie Mouse Bow-Tique Lotto

 

Minnie Mouse tummelt sich auf 24 Kärtchen, die den 4 Legetafeln passend zugeordnet werden müssen. Es gibt vier Spielmöglichkeiten: bei Bilderlotto hat jeder Spieler eine Tafel, reihum werden Kärtchen aufgedeckt und entweder auf der eigenen Tafel abgelegt oder zurückgelegt; bei Speed Lotto suchen alle gleichzeitig nach passenden Kärtchen in der offenen Auslage. Bei Bingo bekommt das aufgedeckte Kärtchen derjenige, auf dessen Tafel es passt, und bei Memo Lotto muss man sich die Motive auf der eigenen Tafel merken und dann Kärtchen für die verdeckte Tafel beanspruchen. Es gewinnt immer, wer zuerst seine Tafel vollständig belegen konnte.

 

Legespiel für 1-4 Spieler von 3-6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 23 357 1

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 3-6

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/8
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  doodle jump ( Brettspiel )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kirps Max
  Grafik Ideenfabrik Britta Hurter
  Redaktion Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es fr it nl 2013
  Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
doodle jump Das Brettspiel

Doodle Jump Das Brettspiel

 

In Analogie zur app will auch im Brettspiel der eigene Doodler ganz nach oben und man gewinnt, wenn er es als Erster schafft. Die Treppe wird aufgebaut und mit zufällig gezogenen Powerplättchen bestückt. Man würfelt alle Würfel und der Wurf ist erfolgreich, wenn man A) einen Sprung auf eine Plattform machen oder B) den Xtrawürfel einsetzen kann. Sprung auf die Plattform: Man addiert beliebig viele Würfel für eine Zahl auf einer erreichbaren Plattform und stellt den Doodler dort hin, Der Xtrawürfel erlaubt Zahlennutzung, Ebenen verschieben, Ebenen ohne Doodler herausnehmen oder nicht benutzte Würfel neu würfeln. Nach A) oder B) kann man weitermachen und ungenutzte Würfel neu werfen oder aufhören und stehenbleiben.  

Kann man aber nicht regelgerecht springen oder den Xtrawürfel einsetzen, stürzt man ab. Springt man auf eine Plattform mit Doodler, wird dieser geschubst und stürzt ab. Erreichte Powerplättchen nimmt, nutzt sie sofort oder später für andere Sprünge oder einen Schutzschild gegen Abstürzen und legt nach. Im Fortgeschrittenen-Spiel muss man Monster abschießen und es kommen Profiplättchen ins Spiel.

 

Würfelspiel zur app für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Max Kirps

Grafiker: Ideenfabrik Brigitte Hurter

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 608 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel:

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/8
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mauseschlau & Bärenstark Mach dich fit und clever ( Ein Quiz zum Turnen, Lernen und Lachen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai Ahrenkiel Ingeborg
  Grafik Ideenfabrik Britta Hurter
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5-99 de 2010
  Quiz - Lernen - Bewegung
Mauseschlau & Bärenstark Mach dich fit und clever

Mauseschlau & Bärenstark Mach dich fit und clever

 

Mauseschlau & Bärenstark laden zum Wettbewerb. In einem Hürdenlauf lernt man 15 Tiere näher kennen und beweist Fitness und Wissen. Wer nach einer Runde über die Hürden zuerst das Startfeld wieder erreicht, gewinnt. Reihum dreht man den Kreisel und hält ihn an, das Bild zeigt die Turnaufgabe mit dem Turnstab, die man ausführen muss, je öfter, desto mehr Punkte zieht man auf der Strecke. Vor einer Hürde deckt man ein oder zwei Tierkärtchen auf und beantwortet die Frage auf der Hürde für die beiden Tiere.

 

Bewegungs-, Lern- und Quizspiel * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Kai Haferkampf, Ingeborg Ahrenkiel * Illustration: ideenfabrik Britta Hurter * 22 008 3, Ravensburger Spieleverlag, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Mauseschlau & Bärenstark Wissen & Lachen Unsere Erde
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Ahrenkiel Ingeborg
  Grafik Kretzmann Imke Ideenfabrik Britta Hurter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de 2009
  Lauf - Würfel - Quiz - Lernen - Merchandising / Lizenz Thema
Mauseschlau & Bärenstark Wissen & Lachen Unsere Erde

Mauseschlau & Bärenstark

Wissen & Lachen Unsere Erde

 

Mit mauseschlauen Fragen und bärenstarken Aktionen reisen die Spieler über die Kontinente. Wer dran ist würfelt und zieht weiter. Erreicht man ein gelbes Feld, bekommt man eine mauseschlaue Wissenskarte vorgelesen, für die richtige Antwort bekommt man die Karte. Auf einem orangen Bärenfeld muss man die von der Karte vorgegebene Aktion ausführen, bei Gelingen hat man noch einen Zug. Rote Gefahrenfelder werfen die Figur 4 Felder zurück, auf weißen Feldern passiert gar nichts. Wer mit genauer Punktezahl sein Startfeld erreicht, beendet das Spiel, es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, es gibt einen Punkt pro Karte, für das Beenden gibt es noch 2 Punkte dazu.

 

Markenrechte bei Ahrenkiehl Lizenzagentur

 

Würfellaufspiel mit Quizelementen * Serie: Mauseschlau & Bärenstark * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Ingeborg Ahrenkiel * Illustration: Imke Kretzmann * 23 289 5, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mauseschlau & Bärenstark Wissens-Roulette
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Ahrenkiel Ingeborg Keller Cornelia
  Grafik Kretzmann Imke Reinecke Thorsten Iddenfabrik Britta Hurter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 2007
  Quiz - Kinder - Quiz
Mauseschlau & Bärenstark Wissens-Roulette

Mauseschlau & Bärenstark Wissens-Roulette

 

Die Spieler sollen möglichst viele Karten sammeln – die Karten werden in Mauseschlau und Bärenstark getrennt. Wer dran ist, wirft die Kugel in die Schale, sie landet in einem von drei möglichen Feldern: Für eines der Mauseschlau-Löcher zieht man eine Mauseschlau-Karte und bekommt für eine richtige Antwort die Karte. Fällt die Kugel auf Bärenstark, zieht man eine solche Karte und erfüllt die Aufgabe oder löst das Rätsel und bekommt dafür wieder die Karte. Landet die Kugel im Froschloch quaken alle Spieler zur Entspannung wie Glibber der Frosch.

Auf der Basis von Mauseschlau & Bärenstark Wissen Lachen Sachen machen, die jeweiligen Spielkarten sind für das andere Spiel als Ergänzung zu verwenden.

 

Quizspiel mit Roulette-Mechanismus * Serie: Mauseschlau & Bärenstark * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Ingeborg Ahrenkiel und Cornelia Keller * Illustration: Imke Kretzmann * 21 047 3, Ravensburger, Deutschland, 2007 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/8
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Timmy das Schäfchen Schäfchen Karussell
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Baars Gunter
  Grafik Ideenfabrik Britta Hurter
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4-99 de 2011
  Merk - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema
Timmy das Schäfchen Schäfchen Karussell

Timmy das Schäfchen

Schäfchen Karussell

 

Timmy das Schäfchen trifft im Kindergarten alle seine Freunde und sie spielen zusammen, diesmal mit Farben. Timmy zieht sich verschiedene Farben an und seine Freunde und die Spieler sollen versuchen zu wissen in welcher Farbe Timmy aus dem Kindergarten kommt. Die Schäfchen sitzen in bunter Folge im Karussell, 4 davon sind im Kindergarten versteckt. Wer dran ist würfelt, so viele Schäfchen werden aus dem Kindergarten kommen. Jeder gibt einen Farbtipp ab, welches Schäfchen nach dem Drehen neben dem roten Pfeil steht. Für richtige Tipps gibt es einen Spielzeug-Chip. Wer 5 Chips sammelt, gewinnt.

  

Merkspiel mit Farben * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Gunter Baars * Grafik: Idenfabrik / Britta Hurter * ca. 20 min * 22 088 5, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..8/8
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Witchstone Full Moon
  Verlag Huch!
  Autor Chiacchiera Martino Knizia Reiner
  Grafik Gandzel Mariusz Huch!
  Redaktion Britta & Friends
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2023
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Witchstone Full Moon

Witchstone Full Moon

 

Hexen und Magier versammeln sich zur Erneuerung ihrer Kräfte. In seinem Zug legt man einen seiner Dominosteine auf den Kessel und erledigt die Aktion der Aktion am Dominostein, auch mehrfach bei entsprechend aneinandergrenzenden gleichen Icons Nach 11 Zügen jedes Spielers wertet man Prophezeiungen und andere Wertungsmarker wie Eulenplättchen etc.

Die Erweiterung enthält Module und neues Material mit neuen Regeln – Die Türme des Großmeisters zur Verwendung mit oder ohne Module; der Großmeister ersetzt die Große Hexe. Modul 1 - Hochdosierte Zutaten: Hexplättchen mit doppeltem Symbol, Verstärkung der Zauberformel im Kessel.  Modul 2 - Macht des Vollmonds: Karten mit zwei Sonderfähigkeiten, davon kann man eine einmal pro Zug einsetzen, Funktionen links auf der Karte beziehen sich auf eine der sechs Aktionsarten, Funktionen rechts nutzt man während des Ausführens einer Aktion.

 

Erweiterung zu Witchstone für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2023

Autor: Martino Chiacchiera, Reiner Knizia

Gestaltung: Mariusz Gandzel. Huch!

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 882 608 

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de en fr * Regeln: de en fr hu ko pl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel