vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..1/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Acqua dolce ( The Aquarium Cardgame )
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Ragazzoni Daniele
  Grafik Tombino Davide Simonetti Paula
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 6+ de it en 2009
  Karten - Lege
Acqua Dolce The Aquarium Cardgame

Acqua Dolce

 

Die Spieler sollen gemeinsam ein Aquarium einrichten. Sind die notwendigen Siegbedingungen je nach Aufgabenkarte erfüllt, gewinnt, wer als erster alle Karten abgelegt hat. Je nach Wunsch kann man die Aufgabenkarten variieren. Weiters gibt es Fischkarten, Dekorationskarten und Futterkarten, in der Kontrollphase müssen die Ausliegenden Fische gefüttert werden, entweder über Futterkarten oder die Handkarten der Spieler, die als Futterkarten zählen. In einer Fortgeschrittenen-Variante kann man noch die Wassertemperatur und Zusatzregeln ins Spiel bringen.

 

Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Daniele Ragazzoni * Grafik: Davide Tombino, Paula Simonetti * Redaktion: Michele Quondam * ca. 20 min * GX005 , Giochix, Italien, 2009 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..2/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  African Park
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Niccolini Stefania Canetta Marco
  Grafik Tosello Davide Simonetti Paula
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de it en 2009
  Karten - Lege
African Park

African Park

 

Die Spieler sind Wildhüter und verantwortlich für ein Naturreservat. Er muss Wildtiere einfangen und im Reservat ansiedeln, dabei muss der richtige Lebensraum und die Bedürfnisse der Tiere beachtet werden. Gut untergebrachte Tiere bringen Siegpunkte, aus Platzmangel depressive oder gar gefressene Tiere kosten hingegen Siegpunkte. Zuerst legen die Spieler ihr Reservat aus 3 Landschaftskarten aus, dann werden pro Runde so viele Tierkarten wie Spieler gezogen, dann nimmt jeder ein Tier und versucht es im Reservat unterzubringen, dazu müssen Landschaftseigenschaften und Bedürfnisse der Tiere beachtet werden. Hat jemand sein Reservat gefüllt oder gibt es keine Tiere mehr, zählen die Spieler ihre Siegpunkte.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Stefania Niccolini & Marco Canetta * Grafik: Davide Tosello, Paula Simonetti * ca. 20 min * GX004 , Giochix, Italien, 2009 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..3/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bomarzo
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Castelli Stefano
  Grafik Fischetti Marina
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de en it fr 2015
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Bomarzo

Bomarzo 

 

Im Park von Bomarzo taucht man ins Mysterium der Götterstatuen ein, versucht seine untergeordneten Lehen zu managen und die Achtung seines Lehensherrn Orsini zu gewinnen und dafür die Kräfte des Parks zu nutzen. Man spielt eine Reihe von Jahreszeiten, deren jede aus drei Phasen besteht: Produktion, Aktion und Status.

In der Produktionsphase erhält man Einkommen aus seinem Dorf-Plan und seinen Entwicklungskarten. In der Aktionsphase setzt man Marker auf Ernte- oder Götter-Regionen und führt die Aktion sofort aus. In der Status-Phase dreht man Karten, nimmt Marker zurück und reaktiviert Entwicklungskarten. Nac acht Jahreszeiten gewinnt man mit den meisten Siegpunkten von Gottheiten und Entwicklungskarten.

 

Worker Placement Spiel von Stefano Castelli für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: giochix.it 2015

Autor: Stefano Castelli

Grafiker: Marina Fischetti

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: 95032 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..4/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Bulp
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  24 ca. 20 min 8+ 2007
  Lege - Bau Spiel - Karten
Bulp

Bulp!

 

Durch Anlegen von Karten mit verschiedenen Rohrabschnitten versucht jeder, seine eigene Wasserleitung von der Quelle bis ins Dorf zu bauen. Offene Leitungsenden kann man mit einem Stöpsel verschließen, intakte Leitungen der Gegner mit passenden Bruchstücken kaputtmachen. Eigene kaputte Leitungsteile kann man wieder mit passenden Rohrstücken überbauen, diese dürfen auch mehr Ausflüsse haben als das kaputte Stück darunter. Am Ende zählt man die noch fehlenden Leitungsstücke bis zum Dorf und die kaputten Stücke und die offenen Leitungsenden, der Spieler mit der niedrigsten Gesamtsumme gewinnt.

Variante von Leg das Rohr bzw. Lange Leitung

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michele Quondam * Grafik: Alberto Bontempi * ca. 20 min * 95001 9, Giochix, Italien, 2007 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..5/21
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  CO2
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Lacerda Vital
  Grafik Tappainer Giacomo Simonetti Paula
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 12+ de en fr it 2012
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
C02

CO2

 

Als Manager eines Energiekonzerns erfüllt man Regierungsbedarf nach neuen ökologischen Kraftwerken. In fünf Runden = Jahrzehnten spielt man ab Runde  2 jeweils eine Versorgungs- und eine Aktionsphase, in Runde 1 eine Aktionsphase. Die Versorgungsphase besteht aus Einkommen erhalten, Energieversorgung und Ereignis, dann hat man Aktionen – Projekte vorschlagen oder umsetzen oder ein Kraftwerk bauen, umsetzen und bauen erfordert vorher vorschlagen bzw. umsetzen. Für Vorschläge gibt es Beihilfen – Geld, Techquader oder Wissenschaftler wahlweise einsetzen oder bewegen; Kraftwerksbau bringt Siegpunkte und Fachwissen. Dazu kommen kostenlose Aktionen wie Wissenschaftler bewegen, Markt besuchen oder Karten werten oder spielen. Am Ende wertet man Geld, erfüllte Konzernziele, Techquader und Un-Zielkarten.

 

Strategisches Ressourcenmanagement für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Giochix 2012

Autor: Vital Lacerda

Gestaltung: Giacomo Tappainer, Paula Simonetti

Redaktion: Michele Quondam

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: GX015

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..6/21
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gladiatori
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Bonetti Elia de Angelis Raffaele
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 90 min 12+ de en fr it 2012
  Experten, komplex - Konflikt/Simulation - Karten
Gladiatori

Gladiatori


Zuerst erschafft man seinen Gladiator durch Ausgeben von maximal 55 Münzen oder wählt einen der vorgefertigten Gladiatoren. In sechs Runden kommt es zu je zwei Kampfrunden, die Siegpunkte bringen oder kosten. Man wählt selbst, wie viele und welche Karten aus seinem Deck man auf die Hand nimmt. Aktionskarten für Aktion oder Reaktion gibt es für Bewegung sowie die Angriffsarten Gewandtheit, Stärke und Wut, alle individuell handzuhaben und zu verstärken. Jede Karte kann einmal als Aktion und beliebig oft als Reaktion gegen Bezahlung mit Blut verwendet werden. Mit Ausdauer kann man einen Charakter regenerieren, Schaden wird über Kartenverlust abgehandelt. Wer nach sechs Runden noch lebt, gewinnt mit den meisten Siegpunkten!

 

Konfliktsimulation mit Karten für 1-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Autor: Michele Quondam

Grafiker: Elia Bonetti, Raffaele de Angelis

Verlag: Giochix 2012

Web: www.giochix.it

Art.Nr.:GX014

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: cn de en fr it  * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..7/21
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Historia
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Pranzo Marco
  Grafik Coimbra Miguel Fischetti Marina
  Redaktion Quondam Michele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 120 min 12+ de en it 2014
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte - Karten
Historia

Historia

 

Der Weg einer Zivilisation durch 12.000 Jahre Geschichte. Drei Zeitalter bestehen aus jeweils vier Runden, danach gewinnt man mit den meisten Siegpunkten. Jede Runde besteht aus verschieden vielen Aktionsrunden je nach Anzahl gespielter Aktionskarten. Alle Spieler wählen gleichzeitig Aktions- und Beraterkarten und führen sie dann reihum aus. Mindestens eine Karte muss gespielt werden, auch wenn sie nicht ausgeführt werden kann. Die Anzahl Karten, die man spielen kann, hängt vom Technologie-Level ab, der Spieler wählt die Reihenfolge der Umsetzung. Aktionen sind Militär, Technologie, Kunst, Ausbeuten, Expandieren, Handel, Raub, Krieg, Tourismus oder Revolution.

 

Entwicklungsspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Giochix 2014

Autor: Marco Pranzo

Grafiker: Miguel Coimbra, Marina Fischetti

Web: www.giochix.it

Art.Nr.: 950200

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..8/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Medievalia
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Cuneo Andrea Bontempi Alberto
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  24 ca. 60 min 10+ 2007
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Medievalia

Medievalia

 

Die Spieler verkörpern einen Landbesitzer, der sein Lehen gegenüber seinen Nachbarn verteidigt. Es gibt drei mögliche Siegbedingungen, entweder die gegnerischen Städte zu zerstören, sie zu belagern oder die meisten Gebäude bei Spielende zu besitzen. Jeder Spieler beginnt mit einer Stadtkarte, die gebäudekarten liegen in Stapeln, die oberste Karte offen. Man zieht eine Karte, dann kann man Ressourcen produzieren, Karten ausspielen, Gebäude kaufen und Aktionen setzen, auch mehrfach. Konflikt ist die letzte Aktion eines Spielers in seinem Zug. Das Spiel sollte als Partnerspiel zwei gegen zwei gespielt werden.

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michele Quondam * Grafik: Andrea Cuneo und Alberto Bontempi * ca. 60 min * 95000 2, Giochix, Italien, 2007 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..9/21
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Medievalia Action
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Cuneo Andrea Bontempi Alberto Favaro Guido Villa Eva
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de it en 2009
  Karten - Entwicklung/Aufbau
Medievalia Action

Medievalia Action

 

Die Spieler verkörpern einen Landbesitzer, der sein Lehen gegenüber seinen Nachbarn verteidigt. Es gibt drei mögliche Siegbedingungen, entweder die gegnerischen Städte zu zerstören, sie zu belagern oder die meisten Gebäude bei Spielende zu besitzen. Jeder Spieler beginnt mit einer Stadtkarte, die Gebäudekarten liegen in Stapeln, die oberste Karte offen. Man zieht eine Karte, dann kann man Ressourcen produzieren, Karten ausspielen, Gebäude kaufen und Aktionen setzen, auch mehrfach. Konflikt ist die letzte Aktion eines Spielers in seinem Zug. Das Spiel sollte als Partnerspiel zwei gegen zwei gespielt werden.

Die Erweiterung bringt eine Neuauflage der Regeln und enthält drei neue Charaktere, 3 neue Gebäude und 54 neue Karten als Aktionskarten, diese bilden einen eigenen Stapel und können auch außerhalb des eigenen Spielzugs ausgespielt werden. Das Grundspiel ist notwendig.

 

Erweiterung zum Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michele Quondam * Grafik: Andrea Cuneo und Alberto Bontempi * ca. 60 min * GX006, Giochix, Italien, 2009 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 3 ..10/21
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  One more Barrel
  Verlag Giochix Edizioni Inmedia
  Autor Quondam Michele
  Grafik Cuneo Andrea Bontempi Alberto
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 100 min 10+ de it en 2008
  Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex
One more Barrel

One more Barrel

 

Man nehme ein Land mit viel Öl, erfinde einen Grund es zu überfallen und schon ist man reich, zumindest in diesem satirischen Spiel auf Basis der Geschehnisse im Irak. Man soll der reichste Spieler werden und nutzt dazu alle hinterhältigen Maßnahmen, die sich umsetzen lassen – es gibt drei Phasen aus je 4 Runden, die Phasen sind Invasion, Guerilla und Übergangsregierung. Eine Runde besteht aus zwei Aktionen und Statusprüfung am Ende der Runde. Komplexe Regeln und viele Möglichkeiten, am Ende verkaufen alle ihr Öl, zählen Bargeld und Geld für Verträge dazu. Nach Bezahlen der Strafe für Pazifismus gewinnt der reichste Spieler.

 

Aufbauspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Michele Quondam * Grafik: Andrea Cuneo und Alberto Bontempi * ca. 100 min * 95002 1, Giochix, Italien, 2008 * Giochix Edizioni Inmedia * www.giochix.it

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite