vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Coup
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Tahta Rikki
  Grafik Francisco Luis Nocon Jarek Fahrenbach Marina Carey Fiona Eller Heiko
  Redaktion Tahta Haig Tahta sacha Eller Heiko
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 13+ de 2013
  Karten
Coup

Coup

 

Politischer Umbruch und Machtkämpfe! Für jede Rolle – Großherzog, Attentäterin, Captain, Contessa und Botschafter oder Inquisitor - sind drei Karten im Spiel. Pro Runde wählt man eine Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Bei der Besitzinformation zur dazu passenden Karte kann man lügen, bluffen oder ehrlich sein. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend. Verdeckte Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss; Bei Verlust von Einfluss durch eine verlorene Herausforderung deckt man eine Karte seiner Wahl auf. Sind beide aufgedeckt, scheidet man aus. Der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Bluffspiel für 2-6 Spieler ab 13 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013

Autor: Rikki Tahta

Gestaltung: Luis Francisco, Jarek Nocon, Marina Fahrenbach, Fiona Carey, Heiko Eller

Web: -

Art. Nr. CP-B0813 HE540AUG13

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Coup Deluxe Edition Brazilian Art
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Tahta Rikki
  Grafik Francisco Luis Gustafsson Stephanie Santiago Weberson
  Redaktion Tahta Haig Tahta Sacha
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 14+ en 2016
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten
Coup deluxe Edition Brazilian Art

Coup: Deluxe Edition Brazilian Art

 

Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus.  Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend.

Enthält die Erweiterung Coup: Reformation. Die Erweiterung enthält neue Karten - Bekenntnis und Schatzkammer. Man kann nur Mitglieder der anderen Fraktion angreifen, kann aber sein Bekenntnis durch eine Spende an die Schatzkammer ändern.

 

Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Boards & Cards 2016

Autor: Rikki Tahta

Grafik: Andrew Higgins, Trista Lam

Web: www.indieboardsandcards.com

Art.Nr.: IBCCBR1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: de en es fr kr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Coup Promos Brazilian Art
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Tahta Rikki
  Grafik Francisco Luis Gustafsson Stephanie Santiago Weberson
  Redaktion Tahta Haig Tahta Sacha
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 14+ en 2016
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kreativ/Kommunikation - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Coup Deluxe Edition Brazilian Art Promo

Coup: Promos Brazilian Art

 

Italien zur Zeit der Stadtstaaten, jeder Spieler ist Oberhaupt einer Familie in solch einem Stadtstaat, der von einem schwachen, korrupten Hof regiert wird. Für jede der fünf Rollen – Herzog für Einkommen, Attentäter für Angriff, Hauptmann für Geld, Botschafter für neue Karten und Gräfin zur Abwehr des Attentäters - gibt es drei Karten und man bekommt zwei Karten zugeteilt. Karten vor den Spielern repräsentieren Einfluss, wenn sie verdeckt sind; verliert man Einfluss, muss man eine Karte seiner Wahl aufdecken, musste man beide aufdecken, scheidet man aus.  Pro Runde wählt man eine einzige Aktion, wird sie nicht angefochten oder abgewehrt, ist sie automatisch erfolgreich. Man kann jede Aktion wählen, die man will und sich leisten kann. Wer zuletzt im Spiel ist, gewinnt. Verhandlungen sind erlaubt, Abmachungen aber nicht bindend.

Promos Brazilian Art als Beilage zu Coup Deluxe Edition Brazilian Art enthält zwei Bekenntniskarten, 2 Übersichtskarten sowie je eine Charakterkarte Herzog, Hauptmann, Botschafter, Gräfin, Attentäter und Inquisitor.

 

Bluff- und Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Indie Boards & Cards 2016

Autor: Rikki Tahta

Grafik: Luis Francisco, Stephanie Gustafsson, Weberson Santiago

Web: www.indieboardsandcards.com

Art.Nr.: 25120 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Senators
  Verlag Ferti
  Autor Tahta Haig Tahta Rikki
  Grafik Quidault Pascal
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 10+ de 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten
Senators

Senators

 

As Fraktionsanführer kauft man Unterstützung im Senat und wird mit der Mehrheit der Senatoren zum Caesar. Man zieht eine Ereigniskarte und hat eine Aktion aus den Optionen Versteigerung für Ressourcen- und Ämter-Karten, Erpressung  - mit Angeboten an andere Spieler für eine von deren Öffentlichen Karten, der betroffene Spieler verkauft die Karte oder bezahlt den Preis an den Erpresser um sie zu behalten – oder Einlösen –  Ressourcen an den Staat verkaufen oder neue Senatoren kaufen, und auch beliebig viele Ämterkarten in beliebiger Reihenfolge spielen. Die vierte Ereigniskarte Krieg beendet das Spiel sofort und man gewinnt mit den meisten Senatoren.

 

Entwicklungsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ferti / JoeKas World 2018

Autor: Haig & Rikki Tahta

Gestaltung: Pascal Quidault

Web: www.ferti-games.com

Art.Nr.: JK100

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/6
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Senators
  Verlag Indie Boards & Cards
  Autor Tahta Haig Tahta Rikki
  Grafik de Santis Diletta Gustafsson Stephanie Worthington Travis Solis Daniel
  Redaktion Mortimer Rachel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 40 min 10+ en 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Karten
Senators

Senators

 

As Fraktionsanführer kauft man Unterstützung im Senat und wird mit der Mehrheit der Senatoren zum Caesar. Man zieht eine Ereigniskarte und hat eine Aktion aus den Optionen Versteigerung für Ressourcen- und Ämter-Karten, Erpressung  - mit Angeboten an andere Spieler für eine von deren Öffentlichen Karten, der betroffene Spieler verkauft die Karte oder bezahlt den Preis an den Erpresser um sie zu behalten – oder Einlösen –  Ressourcen an den Staat verkaufen oder neue Senatoren kaufen, und auch beliebig viele Ämterkarten in beliebiger Reihenfolge spielen. Die vierte Ereigniskarte Krieg beendet das Spiel sofort und man gewinnt mit den meisten Senatoren.

 

Entwicklungsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Indie Boards & Games 2019

Autor: Haig & Rikki Tahta

Gestaltung: Diletta de Santis, Stephanie Gustafsson, Travis Worthington, Daniel Solis

Web: www.indieboardsandcards.com

Art.Nr.: IBCSEN01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: de en es fr * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..6/6
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für zwei Spieler
  St. Patrick
  Verlag Abacusspiele
  Autor Tahta Haig Alexander Tahta Sacha
  Grafik Jez Bastien Moussu Yan
  Redaktion Basso Cedric
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 25 min 10+ de 2023
  Karten
St. Patrick

St. Patrick

 

Reliquien nutzen und mit St. Patrick Schlangen aus Irland vertreiben. 36 Karten mit Werten 1 bis 9 in vier Farben werden an die Spieler verteilt, dann geben alle eine Karte nach links weiter, in weiteren Runden entscheidet die Person mit den den wenigsten Lebenspunkten, ob 0, 1 oder 2 Karten gedrafted werden. Wer Karte Klee 7 hält, beginnt mit Nehmen der Reliquien, reihum jeweils eine bis alle passen. Wurden alle Reliquien genommen, verlieren alle Lebenspunkte = Anzahl ihrer Reliquien und eine neue Phase Reliquien nehmen beginnt nach genauen Regeln. Danach wird ein Stichspiel nach Standardregeln gespielt. Karten im gewonnenen Stich mit Schlangenbissen werden offen ausgelegt, die anderen verdeckt. Sind alle Stiche gespielt, zählt man Bisse minus Reliquien, übriggebliebene Bisse kosten je ein Leben. Sonderregel wenn alle 15 Bisse bei einer Person. Hat jemand null Lebenspunkte, gewinnt die Person mit den meisten.

 

Stichspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele / Matagot 2023

Autor: Haig Tahta, Sacha Tahta Alexander

Gestaltung: Bastien Jez, Yan Moussu

Web: www.abacusspiele.de

Art.Nr.: 78221

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel