vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..1/211
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auf der Hut
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Konnov Alexey Paltsev Alexey Shklyarov Anatoly
  Grafik Cavaloti Michele Geßler Stephanie
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en 2022
  Merk - Karten
Auf der Hut

Auf der Hut

 

Richtige Hüte auf die richtigen Köpfe! Personen und verdeckt Hüte unter ihnen liegen aus. Reihum hat man eine von drei Aktionen: Geheim einen Hut anschauen ODER Zwei Hutkarten vertauschen, ohne sie anzuschauen ODER einen Hut aufdecken. Passen aufgedeckter Hut und Person zusammen, nimmt man beides zu sich und legt nach. Ist der Hut ein Wunderhut, nimmt man nur den Hut. Passen Person und Hut nicht zusammen, erhält man einen Glatzkopf. Kann man die Auslage nicht mehr auffüllen, überdeckt man seine Glatzköpfe mit Wunderhüten oder Hüten und zählt dann eigene Personen mit Hut und gewinnt mit den meisten.

 

Sammel- und Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2022

Autor: Alexey Konnov, Alexey Paltsev, Anatoly Shklyarov

Gestaltung: Michele Cavaloti, Stephanie Geßler

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5179

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..2/211
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf die Birne
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Reindl Manfred
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de fr en it 2011
  Karten - Merk
Auf die Birne

Auf die Birne

 

Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Zwei Varianten – Voll auf die Birne: Karten werden aufgedeckt, erscheint eine Erntekarte, können die Spieler in Reihenfolge der danach schnell genommenen Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht. 11 Freunde sollt ihr sein: Diese Variante wird nach den gleichen Regeln gespielt, aber wer glaubt, dass von einer Sorte 11 Stück im Stapel sind, schlägt auf den Stapel, der schnellste nennt die Sorte, wer recht hat, bekommt eine Erntekarte, wer falsch liegt, gibt eine ab.

 

Zählspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Manfred Reindl * Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 60 113 1000, Deutschland, 2011 *** ZochVerlags GmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..3/211
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf Teufel komm raus
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Engel Tanja Engel Sara
  Grafik Beck Benedikt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ de en fr it 2013
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Familie
Auf Teufel komm raus

Auf Teufel komm raus

 

48 Kohlestücke mit Teufel und Zahlen liegen verdeckt im Ofen. Alle bieten

geheim auf die höchste Summe auf Kohle, die jemand aufdecken kann, ohne dass der Teufel erscheint. Dann deckt man Kohle auf, bis man aufhört oder der Teufel kommt. Wer aufhört nennt die Kohlesumme, Teufel bedeutet Summe 0. Wer niedriger oder gleich hoch wettete wie die Höchstsumme, verdoppelt oder verdreifacht den Wetteinsatz; wer niedriger wettete, verliert ihn. Dann addieren alle ihre Chips und setzen ihren Marker: In letzter Position oder auf 0-50 bekommt man 50 pro aufgedecktem Teufel. Wird Chipsumme 1600 erreicht, endet das Spiel und man gewinnt mit der höchsten Summe.

 

Bietspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2013

Autor: Tanja und Sara Engel

Grafiker: Benedikt Beck

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5046

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..4/211
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Avanti
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Meister Heinz
  Grafik Boden Victor
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ de fr en it 2011
  Rennspiel - Familie
Avanti

Avanti

 

Die Spieler sind Kleinunternehmer bzw. Zustelldienste, liefern Waren, verdienen Geld und sollen die Trauminsel erreichen. Man spielt Lieferfahrten aus Auto bewegen und Geld kassieren, danach rücken erfolgreiche Lieferanten auf dem Inselpfad vorwärts. Die Bewegung wird mit einer Powerkarte festgelegt, dann wird aufgedeckt und gezogen, erreicht ein Auto ein besetztes Feld, wiederholt man den Zug, solange bis sie ein leeres Feld erreichen. Wer dann führt bekommt von den anderen Autobesitzern die neben dem Auto markierte Summe Geld, kann man nicht zahlen, muss man durch Rückwärtsziehen auf dem Inselpfad Geld beschaffen. Danach endet die Fahrt, wenn 1 Spieler den Eventmarker erreicht hart, keiner eine Powerkarte ausspielen kann oder möchte oder nur der Führende Powerkarten hat. Der Führende zieht 3 Felder am Inselpfad, der Zweite 2 und der Dritte 1 Feld.

 

Version        : multi

Regeln         : de en fr it

Text im Spiel : nein

 

Autorennspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Heinz Meister * Grafik: Victor Boden * ca. 20 Minuten * 60 113 0800, Zoch, Deutschland, 2011 *** ZochGmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..5/211
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Aya ( Ein kugeliges Kombintionsspiel )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Reilly Mike
  Grafik Sälzer Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2000
  Denk - Vorschulkinder - Setz-/Position
Aya

Aya

 

Auf einer gebogenen Rinne, Kugelbahn genannt, bewegen sich Kugeln, und die Karten geben die Muster vor, in denen die Kugeln angeordnet werden sollen. 39 Karten sind im Spiel enthalten, das laut Regeln auch schon von 5-Jährigen gespielt werden kann. Der Mechanismus ist einfach, schnell zu erfassen und kann sowohl risikoreich auf Tempo als auch nach „gemütlichen“ Regeln gespielt werden. Das Spielgeschehen befindet sich in ständiger Verwandlung, man muss schnell begreifen und schnell zugreifen. Es schärft und entwickelt die Fähigkeit zu kombinieren und Spielsituationen intuitiv einzuschätzen.

 

Kombinationsspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Mike Reilly * ca. 10-20 min * 2004, Deutschland, 2000 * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..6/211
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des Jahres
  Aztec
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Neuwahl Niek
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 12+ 1995
  2-Personen - Setz-/Position - Denk - Abstraktes Spiel
Aztec

Aztec

 

2 Spieler legen abwechselnd einen der 22 “L”-förmigen Spielsteine nach genau festgelegten Regeln. Wer nach dem Setzen aller 22 Teile an seinen Spielfeldrändern die meisten Segmente in der dritten Ebene untergebracht hat, gewinnt. Beim Spiel zu dritt übernimmt ein Spieler einen zerstörenden Part, der die anderen beiden Spieler behindert. Edel ausgeführt und gut zu spielen, das Unterbringen aller Steine in der Verpackung ist ein Spiel für sich!

Sonderpreis Schönes Spiel Jury Spiel des Jahres 1997.

Deutscher Spielepreis 1997 Sonderpreis

 

Bau- und Positionsspiel * 2-3 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Niek Neuwahl * ca. 10-20 min * Deutschland, 1997 * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..7/211
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo ( Ein Spiel zum Abheben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 20 min 6+ 1996
  Action - Geschicklichkeit
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * ca. 10-20 min * Deutschland, 1996 * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..8/211
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo ( Ein Spiel zum Abheben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6+ 1996
  Balance - Geschicklichkeit - Action
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

Neuauflage, neu gepackt, grafisch verändert

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * ca. 10-20 min * 19961 0, Deutschland, 1996 * Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..9/211
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 6-99 de 2009
  Action - Geschicklichkeit - Balance
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

Neuauflage mit geändertem Cover

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Grafik: Oliver Richtberg * ca. 10-20 min *  20100 9, Zoch, Deutschland, 2009, © 1996 * Zoch Verlags GmbH * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 2 von 22 ..10/211
  FAMILIE
Empfohlen für viele Spieler
  Bamboleo ( Ein Spiel zum Abheben )
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Zeimet Jacques
  Grafik Sälzer Stefan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 20 min 6+ de
  Action - Geschicklichkeit
Bamboleo

Bamboleo

 

Balance ist das Spielprinzip von Bamboleo. Was daran so gefällt und so anders ist als bei anderen Geschicklichkeitsspielen, ist die Umsetzung des Themas: Das Spiel besteht aus einem hölzernen Sockel ähnlich einem stilisierten Baumstamm, dazu gibt es zwei verschieden große Korkkugeln, eine Platte aus Holz und mehr als 30 Spielsteine in verschiedenen Formen, Farben und Größen. Die Platte wird mit Steinen bestückt und dann ausbalanciert und Stück für Stück abgeräumt. Nicht kippen lassen! Wunderschön, gut und in allen Varianten ein Vergnügen.

Neuauflage mit geändertem Cover

 

Balancespiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jacques Zeimet * Grafik: Stefan Sälzer * ca. 10-20 min *  19961 0, Zoch, Deutschland, © 1996 * Zoch Verlags GmbH

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite