vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Suppenküche ( Wer bietet mit? )
  Verlag Hutter Trade
  Autor Courtil Jean-Marc
  Grafik West Arnü Ralenti Albertine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2009
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen
Suppenküche

Suppenküche

 

Man will als Erster drei verschiedene Gemüsesorten für ein Süppchen ergattern, allerdings darf man bei den Auktionen nicht zu geizig sein. Wer dran ist nimmt 3 Karten, eine Kombination ungleich drei Gemüsekarten wird zur Versteigerung ausgelegt, zwei Karten verdeckt, eine offen. Gebote können beliebig oft und in beliebiger Reihenfolge abgegeben werden. Man kann das Gebot mit beliebigen Handkarten bezahlen, durch Verteilen des Gelds an die Mitspieler. Maus und Köchin sind Sonderkarten, mit der Maus kann man eine Gemüsekarte von einem Spieler erbitten, mit der Köchen zieht man entweder 3 Karten von einem Spieler und behält sich eine oder neutralisiert eine Maus oder eine andere Köchin. Wer drei unterschiedliche Gemüsesorten besitzt, gewinnt.

 

Sammel- und Versteigerungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Jean-Marc Courtil * Grafik: Arnü West, Albertine Ralenti * 87645 4, Interlude, 2009 *** Cocktail Games / Hutter Trade * www.hutter-trade.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tokyo Train ( Chaos auf Japanisch )
  Verlag Hutter Trade
  Autor Obert Walter
  Grafik Chan Miya
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4,6,8 ca. 45 min 8+ de 2009
  Wort - Kreativ/Kommunikation
Tokyo Train Chaos auf Japanisch

Tokyo Train

 

 Die Spieler bilden Teams und sitzen einander gegenüber, Schaffner auf der einen Seite, Touristen auf der anderen. Ein Anfangsbestand Touristenkarten wird anhand einer Platzkarte vor jedem Touristen-Spieler ausgelegt. und dann eine weitere Platzkarte aufgedeckt, die nur die Schaffner sehen. Nun geben die Schaffner ihren Touristen Anweisungen mit Gesten und japanischen Worten, wie sie die Anfangsauslage verändern müssen, um der aktuellen Platzkarte zu entsprechen. Wer das als erstes schafft, bekommt die Platzkarte. Nach vier Runden werden die Rollen getauscht, das Team mit den meisten Platzkarten nach 7 Runden gewinnt.

 

Kommunikationsspiel * 4, 6 oder 8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Walter Obert * Gestaltung: Miya Chan * 87680 5, Interlude, Deutschland, 2010 *** Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ugga Buuga
  Verlag Hutter Trade
  Autor Quodbach Daniel
  Grafik Bony
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 20 min 7+ de 2012
  Kreativ/Kommunikation - Wort
Ugga Buuga

Ugga Buuga

 

Man hat drei verdeckte Karten. Einer dreht eine Karte um, liest sie vor, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! Dieser dreht eine Karte um, nennt das Wort des Vorgängers, liest sein Wort vor und legt die Karte auf die vorherige Karte, zeigt auf einen Mitspieler und sagt Ha! So wiederholt jeder alle genannten Worte und fügt ein neues hinzu; bei einer Aktionskarte wird statt des neuen Worts die Aktion an dieser Stelle ausgeführt. Wer mit Hooo! auf den aktiven Spieler zeigt, zweifelt - der Stapel wird kontrolliert. Gab es einen Fehler, nimmt der Spieler alle gespielten Karten und bekommt von jedem Mitspieler, der gezweifelt hat, noch eine Karte. War alles richtig, werden die Karten an die Zweifler verteilt. Wer seine letzte Karte fehlerfrei ablegen kann, gewinnt die Runde und verteilt alle Karten, einschließlich eigener Strafkarten, an die Mitspieler. Nach Fehler oder Rundenende zieht jeder auf drei Karten nach.

Sind die Karten verbraucht, gewinnt man mit den wenigsten Karten.

 

Merkspiel für 3-8 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Cocktail Games 2012

Autor: Daniel Quodbach, Boniffacy David

Gestaltung: Boniffacy David = Bony

Web: www.cocktailgames.com

Art.Nr.: 87792 5

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/15
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  We will rock you ( Bleib im Takt )
  Verlag Hutter Trade
  Autor Ecoutin Gabriel
  Grafik Fagnère Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-12 ca. 30 min 10+ de 2009
  Karten - Reaktion
We will rock you

We Will Rock You

 

Fehlerfrei gestikulieren und klatschen, für Fehler kassiert man Kanonenkugelkarten. Wer die wenigsten davon hat, gewinnt. Alle klatschen im Rhythmus von „We will rock you“ mit beiden Händen 2x auf ihre Oberschenkel und 1x in die Hände. Dann klatscht ein Spieler 2x auf seine Schenkel und macht die Geste der vor ihm liegenden Karte nach, klatscht 2x auf seine Schenkel und macht die Geste eines Mitspielers nach. Dieser muss nun klatschen, seine Geste machen, klatschen und wieder eine Mitspielergeste machen usw. Fortgeschrittene nennen bei der Geste noch den eigenen Namen oder den des Mitspielers.

 

Reaktions- und Konzentrationsspiel für 4-12 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Gabriel Ecoutin * Gestaltung: Olivier Fagnère * 87668 3, Interlude, Deutschland, 2009 *** Cocktail Games / Hutter Trade * www.cocktailgames.com * www.hutter.net

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..5/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zirkusparade
  Verlag Hutter Trade
  Autor Ehrhard Dominique
  Grafik Soti
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 2007
  Karten - Lege - Merk
Zirkusparade

Zirkusparade

 

Seelöwen, Clowns, Bären, Akrobaten, Elefanten und Zauberkünstler paradieren auf dem Dorfplatz, wer schafft die längste Parade? Alle 48 Karten liegen verdeckt einzeln auf dem Tisch, die Spieler decken reihum eine Karte auf und entscheiden, ob sie sie nehmen oder nicht – man darf in eine Gruppe immer nur gleiche Karten legen, wer eine neue Gruppe beginnt, darf in die anderen Gruppen nichts mehr dazulegen. Nicht aufgenommene Karten werden wieder umgedreht, man kann sich also merken, wo man eine Karte für die eigene Parade finden kann.

Deutsche Ausgabe, Original bei Cocktail Games / Interlude, Interlude Logo auf Rückseite

 

Legespiel mit Karten * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * Illustration: Soti * 87565 5, Hutter, 2007 *** Hutter Trade GmbH & Co KG * www.hutter-trade.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel