vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..1/513
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Age of Steam Great Britain
  Verlag Winsome Games
  Autor Bohrer John
  Grafik nicht genannt
  Redaktion Bohrer John
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 120 min ohne de en 2011
  Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel
Age of Steam Great Britain

Age of Steam Great Britain

 

Es gelten die Regeln von Age of Steam mit folgenden Änderungen:

Nur 8 Stadtscheiben nutzen, eventuell Zusatzmaterial aus anderen Spielen als Streckenbesitzmarker nötig

Aufbau - Zwei Waren in jeder Stadt

Streckenbau: Verbindung zwischen benachbarten Städten kann gebaut werden

Gütertransport - zusätzliches Einkommen für Transport in ein anderes Land, Farbe der Güter für London hängt vom Hex ab, über das sie in die Stadt kommen.

Enthalten in der Box mit SNCF Germany, SNCF Iberia, Wabash Cannonball Nickel Plate, sowie Robber Barons, Technology Level 7 und Norfolk & Western RR für Baltimore & Ohio

 

Erweiterung für Age of Steam für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Winsome Games 2011

Autor: John Bohrer

Art. Nr.: Essen Edition 2011 / 11 of 80

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..2/513
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Age of Steam Greece & Cyclades Islands
  Verlag AoS Team
  Autor Viard Alban
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 180 min 14+ en 2011
  Eisenbahn - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
Age of Steam: Greece & Cyclades Island

Age of Steam: Greece & Cyclades Island

 

Pläne zum System Age of Steam, es gelten die Grundregeln von Age of Steam.

Greece: Das Land braucht Darlehen von anderen Staaten Europas, mit steigenden Zinsen und daraus resultierenden erhöhten Steuern. Kontrolle der Finanzen ist essenziell; Anteile 1-5 bringen $5, Anteile 6-10 $4 und Anteile 11-15 $3. Einkommensreduktion wird für jeden Level um 1 größer; man geht 3 zurück anstatt 2, 6 anstatt 4, 9 anstatt 3 usw.

Cyclades Islands: Inseln funktionieren wie Städte im Standard-AoS; weiße Inseln sind farblose Städte. Geänderte Regeln für Ingenieur, Produktion und Schienenbau mit Scheiben. Bei Transport zählen nur Inseln auf der Strecke; man braucht zwar Schienen für leere Felder, aber sie zählen nicht für Einkommen und erfordern keine zusätzlichen Lokomotiven.

 

Varianten zu Age of Steam für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Aos Team 2011

Autor: Alban Viard

Art. Nr. 10/100 - Essen 2011

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..3/513
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Agricola Weltmeisterschaft ( WM 2011 )
  Verlag Lookout Games
  Autor Rosenberg Uwe Deotte Chris play-agricola.com
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion Deotte Chris
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 150 min 12+ de 2011
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel
Agricola WM Deck 2011

Agricola WM Deck 2011

 

Für die erste Agricola Weltmeisterschaft 2011 in Wien hat Autor Uwe Rosenberg zusammen mit Freunden ein spezielles Weltmeisterschafts-Deck kreiert; es enthält 60 Kleine Anschaffungen und 55 Ausbildungen, unterteilt in fünf Mini-Decks Alpha, Beta, Gamma, Delta und Epsilon, jedes Deck enthält 11 Ausbildungen und 12 Kleine Anschaffungen. Entwickelt und getestet von Spielern auf play-agricola.com, Entwicklung Uwe Rosenberg und Chris Deotte.

 

Weltmeisterschaftsdeck zu Agricola für 1-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Lookout Games 2011

Autor: Uwe Rosenberg & friends

Web: www.lookout-games.de

Art.Nr.: LOG0131

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..4/513
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Agricola World Championship ( WM 2011 )
  Verlag Z-Man Games
  Autor Rosenberg Uwe Deotte Chris play-agricola.com
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 150 min 12+ en 2011
  Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..5/513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Agua ( Água Der Wasserkreislauf )
  Verlag Mebo Games LDA Mesaboardgames
  Autor d'Orey Gil
  Grafik d'Orey Gil
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 7+ de en pt 2011
  Würfel - Setz-/Position - Familie
Água Der Wasserkreislauf

Água Der Wasserkreislauf

 

Der Wasserverbrauch der wachsenden Bevölkerung muss bedient werden. Die Spieler stellen Wasser für Siegpunkte zur Verfügung und halten den Wasserkreislauf aufrecht. Der Startspieler würfelt für alle; danach wählt man einen der Würfel, bewegt sich damit oder verliert einen Punkt und legt, wenn möglich, für Punkte einen Wasserwürfel zu einer blauen Person. Sind alle Personen versorgt, gehen die Würfel in die Aufbereitungsanlage, alle aus der Anlage kommen ins Meer und die Bevölkerung steigt um 1. Hat jemand 60 Punkte oder ist die Bevölkerung komplett, beenden alle die Runde und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Lauf- und Setzspiel mit Würfeln für 3-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Mesaboardgames / Mebo Games 2011

Autor: Gil d’Orey

Grafik: Gil d’Orey

Web: www.mesaboardgames.pt

Art.Nr. 420150

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: multi * Regeln: de en pt * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..6/513
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Air Show ( The Boardgame )
  Verlag Gen X Games
  Autor Carballar Servando Valle Pedro
  Grafik Garcia Florencio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 14+ en es 2011
  Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung - Ressourcenmanagement - Entwicklung/Aufbau
Air Show

Air Show

 

Man kreiert und managt Sammlungen und Museen historischer Flugzeuge, die für Vorführungen in perfektem Zustand gehalten werden. Man nimmt an Versteigerungen teil, um seine Sammlung zu erweitern, muss Ressourcen managen, um den Flughafen mit neuen Gebäuden und professionellem Personal zu versorgen. Mit Flugvorführungen verdient man Prestige und Geld für weitere Entwicklungen. Die Runden bestehen aus Versteigerung, Weiterentwicklung, Reparaturen, Flugshow-Karten und Auslage.

 

Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Gen X Games 2011

Autor: Servando Carballar, Pedro Valle

Gestaltung: Florencio Garcia

Web: www.genxgames.es

Art. Nr.: 18109 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en es * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..7/513
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Airlines Europe Flugverbot
  Verlag Abacusspiele
  Autor Moon Alan R.
  Grafik Fiore Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 75 min 10+ de en 2012
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Airlines Europe Flugverbot

Airlines Europe Flugverbot

 

Die Erweiterung enthält Flugverbotsmarker, man bekommt zwischen zwei und vier davon, je nach Spieleranzahl; nach der 1. Und 2. Wertung folgt eine Flugverbotsphase aus 2 Einsetzrunden: Man kann genau einen Marker setzen oder passen; man setzt ihn auf eine verfügbare Streckenlizenz, sie ist bis zum Ende blockiert, darf aber nie die letzte Lizenz einer Strecke blockieren. Wer in Runde 1 passt, darf in Runde 2 setzen. Ungenutzte Marker bringen bei Spielende keine Siegpunkte.

 

Erweiterung zu Airlines Europe für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Abacusspiele 2011

Autor: Alan R. Moon

Gestaltung: Christian Fiore Web:

www.abacusspiele.de 

Art.Nr. -

 

Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..8/513
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Aktienrausch ( Es geht ums Geld! )
  Verlag Isensee Spiele
  Autor Isensee Florian
  Grafik Beilstein Klaus Dahlke Iris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2011
  Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Aktienrausch

Aktienrausch

 

25 Millionen in der Schweiz sind das Spielziel für den Handel mit Aktien in Aktienrunde und Dividendenrunde. Pro Aktienrunde hat man drei Aktionen: Je eine Aktie kaufen, maximal zwei, und bis zu höchstens 4 einer Gesellschaft, und an die Gesellschaft bezahlen; oder einmal beliebig viele Aktien einer Sorte verkaufen, oder passen. In derselben Runde kann man nicht Aktien einer Gesellschaft verkaufen und kaufen oder umgekehrt. In der Dividendenrunde nimmt man als Präsident das Geld seiner Gesellschaften auf und legt Karten auf die Dividendenfelder - immer um 1 höher als die vorherige Karte - um am Ende Karten der eigenen Gesellschaften obenauf zu haben. Für jede Gesellschaft zuoberst in einem Stapel steigt der Kurs um 1 Million, für alle anderen fällt er um 1 Million; Aktionäre von Gesellschaften obenauf bekommen Dividenden. Wer die geringste Gesamtdividende erhalten hat, wird neuer Startspieler. Bargeld über 8 Millionen muss in die Schweiz, man zahlt bei Einzahlen oder Abheben vom Schweizer Konto 50% Steuern.

 

Aktien-Handelsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Isensee Verlag 2011

Autor: Florian Isensee

Grafik: Klaus Beilstein, Iris Dahlke

Web: www.isensee-verlag.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..9/513
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alba Longa
  Verlag Huch & Friends
  Autor Jahns Graeme
  Grafik Janssen Hans
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 12+ de 2011
  Experten, komplex - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
Alba Longa

Alba Longa

 

Die Spieler sind Herrscher in Stadtstaaten zur Zeit des Latinischen Städtebunds, Alba Longa verliert an Einfluss und die Städte Reate, Roma, Veji und Vlitrae greifen nach der Macht. Wer als Repräsentant dieser Stadtstaaten als Erster 10 Monumente zu Ehren der Götter erbaut und 16 Arbeiter am Ende eines Jahres besitzt, gewinnt. Ein Jahr teilt sich in Aussaat und Ernte, in beiden werden Phasen absolviert: Beginn der Jahreszeit, Arbeiter einsetzen, Aufgaben ausführen, Arbeiter abziehen und neuen Startspieler bestimmen sowie Jahresende nach einmal Ausaat und Ernte.

 

Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Autor: Graeme Jahns

Verlag:  Huch & friends / Quined

Redaktion: Arno & Frank Quispel

Web: www.huchandfriends.de

Serien #: 4 260071 87754 3

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 3 von 52 ..10/513
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alcatraz The Scapegoat
  Verlag Kuznia Gier
  Autor Cywicki Rafal Cywicki Krzysztof Hanusz Krzysztof
  Grafik Badan Rafal Szczykutowicz Martyna
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 30 min 15+ en pl 2011
  Kooperativ - Setz-/Position
Alcatraz: The Scapegoat

Alcatraz: The Scapegoat

 

Ein kooperatives Spiel mit Verräter ist besonders reizvoll, so auch hier – alle wollen gemeinsam aus Alcatraz fliehen. In der Planung erfüllen die Gefangenen bestimmte Aufgaben als einen von 6 Teilen des Plans. Pro Runde erscheint ein neuer Wächter, jemand wird zum Sündenbock und die Gefangenen versuchen mit bekannten Mechanismen den Plan zu komplettieren. Über den Sündenbock wird 2 min offen diskutiert und dann abgestimmt, er hat einen Aktionspunkt mehr, bekommt aber keine kompletten Planteile. Hat man gemeinsam alle 6 Planelemente, entkommen die beteiligten Spieler und gewinnen. Wer nicht nötig ist, bleibt zurück und verliert!

 

Kooperatives Sammelspiel für 3-4 Spieler ab 15 Jahren

 

Verlag: Kuźnia Gier 2011

Autor: Rafał Cywicki, Krzysztof Cywicki, Krzysztof Hanusz

Grafik: Rafał Badan, Martyna Szczykutowicz

Web: kuzniagier.pl

Art.Nr.:-

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: en pl / dk jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite