vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/17
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Agent Doppelnull ( Für Zuhause und alle klugen Kombinierer )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Schwarz Thies
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 7 de 2011
  Detektiv-/Deduktion - Lernen - 2-Personen
Agent Doppelnull

Agent Doppelnull

 

Agenten im Einsatz, durch Kombinieren und Merken müssen die Agenten der gegnerischen Mannschaft entlarvt werden. Ein Spieler bekommt 10 blaue Doppelnull-Agenten von 000 bis 009 und dazu 10 gelbe Karten mit der gleichen Nummerierung, der andere Spieler bekommt entsprechend gelbe Agenten und blaue Karten.

Jeder Spieler stellt seine Agenten mit den Nummern zu sich gewandt in einer Reihe Eine Auslage wird vorbereitet, und jede legt 7 Karten vor die gegnerischen Agenten. stellt man seine Agenten auf die davor liegenden Karten. Ist seine Nummer größer stellt man ihn auf das Plus-Zeichen, ist seine Nummer kleiner stellt man ihn auf das Minus-Zeichen. Ist die Nummer dieselbe wie die des Agenten gilt er schon als entlarvt und wird sofort flach hingelegt. Der Spieler der gelben Agenten beginnt; Pro Zug spielt man eine Karte auf einen gegnerischen Agenten, der Mitspieler positioniert ihn neu. Hat ein Spieler alle gegnerischen Agenten entlarvt, gewinnt er.

 

Denk- und Lernspiel * 2 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Thies Schwarz * 68201 5, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele * www.iq-spiele.de

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Buchstabengitter ( Word Grid )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Burgstaller Juliane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2011
  Wort - Such/Sammel/schauen - Familie
Buchstabengitter

Buchstabengitter

 

In jeder Rätselzeitschrift zu finden: Buchstabengitter, in denen man vorgegebene Wörter sucht. Hier wird das Rätsel zum schnellen Spiel gegen die Mitspieler, denn alle suchen gleichzeitig. Der Würfel bestimmt die Anzahl gesuchter Wörter, so viele Karten werden aufgedeckt und jeder sucht auf seinem Vorlageblatt. Die Wörter können aus waagrecht, senkrecht oder diagonal angeordneten Buchstaben bestehen und in Leserichtung oder gegen die Leserichtung angeordnet sein. Wer alle Wörter gefunden hat, stoppt die Runde, jeder bekommt für jedes richtige Wort einen Punkt Wer stoppt und nicht alle Worte gefunden hat, bekommt gar keine Punkte! Nach vier Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Beim Spiel mit den Kategoriekarten wird eine Karte aufgedeckt und man sucht die vom Würfel festgelegte Anzahl zur Kategorie passender Wörter.

Ausgabe und deutsch/englisch

 

Wortsuchspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: * Juliane Burgstaller * 68301 2, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele *www.iq-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Der Wortwal ( Wr fndt gnz schnll pssnd Bchstbn? )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Galonska Susanne
  Grafik Mangold Andrea Schlegel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 9+ de 2010
  Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Der Wortwal

Der Wortwal

 

Gnz schnll pssnd Bchstbn fndn! Genau das ist die Aufgabe in diesem Reaktionsspiel. Willi, der Wortwal, hat nicht alle Buchstaben vom Meeresgrund hoch gebracht und braucht Hilfe. Die 36 Karten mit blauem Rand werden gemischt und an alle Spieler gleichmäßig verteilt, ebenso die Karten mit rotem Rand und Vokale nach oben gestapelt. Zwei Karten werden aufgedeckt und zeigen nur Konsonanten = Mitlaute. Wer als Erster ein Wort nennt, das aus den abgebildeten Konsonanten der aufgedeckten Karten gebildet werden kann, gewinnt beide ausliegenden Karten. Es dürfen beliebig viele Vokale vor, zwischen und hinter den abgebildeten Konsonanten angefügt werden. Ein gutes Training für schnelle Reaktion und Wortschatz sowie Sprachkompetenz.

 

Reaktions- und Sprachspiel für 1-6 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Gestaltung: Andrea Mangold, Michael Schlegel * 681810, IQ, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/17
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die kleinen Regentropfen ( Ein Kinderspiel für kleine Hände und großes Geschick )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Galonska Susanne
  Grafik Mangold Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 25 min 4+ de en fr it nl 2008
  Geschicklichkeit - Kinder - Lernen
Die kleinen Regentropfen

Die kleinen Regentropfen

 

Die Regentropfen werden auf ihren Plätzen am Plan verteilt, die Karten liegen verdeckt bereit. Gemeinsam sollen die Kinder die Regentropfen zurück in die Wolken schieben. Wer dran ist würfelt und bestimmt damit die Farbe der Wolke, in die ein Tropfen geschoben wird, die oberste Karte gibt die Hand und den Finger an, mit dem geschoben wird, der rot markierte Finger muss auf den Fixierpunkt gesetzt werden und dort verbleiben. Für Schwarz muss ein Regentropfen in die Donnerwolke. Mit dem letzten Tropfen in den Wolken oder dem 9. Tropfen in der Donnerwolke endet das Spiel.

 

Lern- und Geschicklichkeitsspiel * 1-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Grafik: Andrea Mangold * ca. 25 min * 93160 6, IQ, Deutschland, 2008 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/17
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Panzerknacker ( Alarm! Wer schnappt zuerst die Beute? )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mangold Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 10 min 8+ de 2011
  Denk - Lernen - Such/Sammel/schauen - Würfel
Die Panzerknacker

Die Panzerknacker

 

Alle suchen die vom Würfel vorgegebene Beutekarte. Auf drei Farbwürfeln sind die Zahlen von 1 bis 18 aufgedruckt, der Pfeil des weißen Würfels bestimmt den Farbwürfel, es gilt entweder der Würfel mit der höchsten oder der niedrigsten Zahl. Damit steht eine farbige Karte fest. Sie gibt nun vor, welche Rechenoperation mit den Zahlen auf dem gelben und blauen Würfel ausgeführt werden muss. Das Ergebnis der Rechenoperation bestimmt wiederum das Beutestück. Wer meint, das richtige gefunden zu haben, auch bei einem Spieler, legt die Hand drauf. Hat er Recht, bekommt er die Karte. Wer fünf Beutekarten besitzt, gewinnt.

 

Rechen- und Logikspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: IQ Spiele

Autor: Wolfgang Dirscherl

Web: www.iq-spiele.de

Art.Nr.: 682916

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/17
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die verrückte Tierparty ( Das fetzige Aktionspiel )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mangold Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 4+ de 2012
  Karten - Action - Geschicklichkeit - Kinder
Die verrückte TIerparty

Die verrückte Tierparty

 

Zwei Karten werden aufgedeckt und in einer Reihe ausgelegt. Alle spielen gleichzeitig. Der Nächste deckt schnell zwei weitere Karten auf. Sind auf den ausliegenden Karten drei oder mehr gleiche Tiere zu sehen, müssen alle schnell den Laut dieses Tieres nachmachen. Sind auf den ausliegenden Karten aber drei gleiche Aktionen zu sehen, dann muss man die entsprechende Aktion nachmachen. Wer es als Erster richtig macht, bekommt alle Karten, die zur Aktion gehören. Wer sich irrt muss eine Karte abgeben. Ist keine Aktion nötig, deckt man weitere zwei Karten auf. Ist der Stapel durchgespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.

 

Aktionsspiel für 2-6 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: IQ-Spiele 2011

Autor: Wolfgang Discher

Grafik: Andrea Mangold

Web: www.iq-spiele.de

Art.Nr. A2277839

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/17
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fluchmory ( Ein verdammt witziges Hör-Memo-Spiel )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Burgstaller Juliane
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 7+ de 2011
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder
Fluchmory

Fluchmory

 

Ein Memo zum Hören. 24 Memo-Kärtchen werden verdeckt auf dem Tisch verteilt. Die Karten dazu werden verdeckt gestapelt. Man liest die oberste Karte vor, die anderen hören nur den Fluch. Man legt die Karte zurück und deckt ein Memo-Kärtchen nur für sich auf – ist es das mit dem gleichen Fluch, nimmt man Karte und Kärtchen und hat noch einen. Hat man den passenden Fluch nicht gefunden, darf man sich aufregen und den Fluch auf dem falschen Kärtchen vorlesen, bevor man es zurücklegt. Der nächste deckt wieder ein Memo-Kärtchen auf usw. bis das Kärtchen zur obersten Karte gefunden ist. Wer am Ende die meisten Paare hat, gewinnt.

 

Hör-Memo-Spiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: IQ Spiele 2011

Web: www.iq-spiele.de

Art.Nr.: 681018

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 7

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/17
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fünf Tierfreunde ( Der Memospaß mit den Tierkindern )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Mangold Andrea
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen - Kinder
Fünf Tierfreunde

Fünf Tierfreunde

 

Die 25 Tierkarten zeigen fünf Tierfreunde – Pony, Schweinchen, Kätzchen, Hund und Ziege und werden verdeckt zu einem Quadrat ausgelegt. Man würfelt und versucht zwei Karten mit diesen Tierkindern aufzudecken, die direkt nebeneinander liegen. Beim Fragezeichen darf man sich eines aussuchen, das man zuerst nennt, und deckt dann beide auf. Findet man die Tierkinder, bekommt man ein Freunde-Plättchen, dreht die Karten wieder um und deckt sie mit der Wolke ab. Damit sind die Karten tabu, bis ein anderes Paar richtig aufgedeckt wird. Mit vier, fünf oder sieben Freundeplättchen – je nach Spieleranzahl – gewinnt man das Spiel. Eine einfache Variante spielt man ohne Wolke.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Merk- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Andrea Mangold * 68281 7, IQ-Spiele, 2011 *** IQ Spiele *www.iq-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/17
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Hasen-Hosen ( Das witzige Wortspiel rund um Vokale )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Galonska Susanne
  Grafik Mangold Andrea Schlegel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 15 min 6+ de 2010
  Lernen - Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Wort
Hasen-Hosen

Hasen-Hosen

 

Die Karten liegen als verdeckter Stapel bereit, 8 davon werden auf dem Tisch ausgelegt. Jede Karte zeigt ein Wort, bei dem ein Buchstabe fehlt. Der Würfel zeigt die Vokale a, e, i, o und u sowie ie. Man würfelt, und alle suchen eine Karte, bei der der erwürfelte Buchstabe sinnvoll eingesetzt werden kann. Wer als Erster eine solche Karte findet und das Wort richtig ausspricht, erhält die Karte als Punkt. Die Auslage wird wieder auf 8 Karten ergänzt. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Das Spiel übt Vokale, Aussprache, Rechtschreibung und gleichzeitig das Schriftbild eines Wortes.

 

Reaktions- und Sprachspiel für 1-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Susanne Galonska * Gestaltung: Andrea Mangold, Michael Schlegel * 68191 9, IQ, 2010 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/17
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Komm mit ins Zahlenland ( Entdecke spielerisch die Zahlen von 0 bis 10 )
  Verlag IQ-Spiele
  Autor Friedrich Gerhard de Galgóczy Viola Bordihn Andrea
  Grafik Spanjardt Eva Mangold Andrea Schlegel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 4+ de en fr nl 2008
  Lernen
Komm mit ins Zahlenland

Komm mit ins Zahlenland

 

Spiel zum Bestseller „Komm mit ins Zahlenland“ mit einem Konzept, wie Kinder den Zahlenraum von 0 bis 10 sinnlich und ganzheitlich erfahren. Der Zahlenraum wird zum Zahlenland, wo Zahlen, Zahlenkobold und Zahlenfee wohnen. Es soll von 1 bis 10 vollständig aufgebaut werden. Zuerst werden die Säulen gebaut, dann die Dächer und dann die Hausnummern. Wer ein Zahlenland-Symbol würfelt, darf bauen. Kobold Kuddelmuddel wirft alles durcheinander, und erst wenn Fee Vergissmeinnicht gewürfelt wird, darf man Ordnung machen. Ist alles aufgebaut, bevor Kuddelmuddel das Tor erreicht, gewinnen alle gemeinsam.

Spiel zum Buch „Komm mit ins Zahlenland“ im Urania Verlag Stuttgart

 

Lernspiel * 1-6 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Gerhard Friedrich, Viola de Galgóczy, Andrea Bordihn * Grafik: Eva Spanjardt, Andrea Mangold, Michaela Schlegel * ca. 25 min * 68341 8, IQ, Deutschland, 2008 *** IQ-Spiele * www.iq-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite