vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/19
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Cthulhu's Pocket Madness
  Verlag FunForge
  Autor Cathala Bruno Maublanc Ludovic
  Grafik Leyssenne Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
Pocket Madness

Pocket Madness

 

In der Welt von Cthulhu versucht man, durch Sammeln von Sätzen gleicher oder unterschiedlicher Ortskarten entweder Portale zu öffnen oder Forschungen zu publizieren. Portale liegen aus, ebenso die teils offenen, teils verdeckten Ortskarten als Reihe von Karten. In seinem Zug zieht man 1-3 Ortskarten vom rechten Ende der Reihe oder öffnet ein Portal durch Ablegen von 1-3 Sets aus 3 oder mehr identischen Ortskarten und nimmt das entsprechende Portal oder veröffentlicht Forschung durch Auslegen von 1-3 Reihen von je 7 unterschiedlichen Karten, dies bringt den Gegnern je einen Irrsinnsmarker. Hat jemand 10 Irrsinnsmarker, gewinnt man mit den wenigsten Markern.

 

Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Funforge 2016

Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc

Grafiker: Mathieu Leyssenne

Web: www.funforge.fr

Art.Nr.: PMUS01

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/19
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hop!
  Verlag FunForge
  Autor Maublanc Ludovic Cardouat Marie
  Grafik Cardouat Marie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 6+ en 2016
  Action - Geschicklichkeit - Rennspiel
HOP!

HOP!

 

In einem Buch entdecken wir eine Welt im Himmel und machen uns auf den Weg ganz oben! Der aktive Spieler wählt nötige Mitspieler laut Mutprobe-Karte - sie gibt Hilfe durch den Assister oder Behinderung durch den Turbulator vor - und wirft nach genauen Regeln den Regenbogen auf den Zeigefinger des gewählten Fängers, unbeteiligte Spieler wetten auf den Erfolg. Der erfolgreiche Werfer geht eine Ebene hoch, Fänger und Assister erhalten eine Wolke, korrekte Wetter bekommen eine Taube, ansonsten eine Krähe; bei Misserfolg verliert der Werfer einen Ballon, der Turbulator bekommt eine Wolke. Für drei Tauben steigt man eine Ebene auf, drei Krähen kosten einen Ballon. Hat jemand keine Ballons mehr oder steht jemand auf der letzten Ebene, addiert man seine Wolken zum erreichten Level und gewinnt mit der höchsten Summe.

 

Geschicklichkeits- und Renn-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: FunForge 2016

Autor: Ludovic Maublanc, Marie Cardouat

Grafiker: Marie Cardouat

Web: www.funforge.fr

Art.Nr.: HOPUS01

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 6

 

Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/19
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Illusio
  Verlag FunForge
  Autor Nouhra Philippe
  Grafik Delval Julien
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 14+ en 2008
  Karten
Illusio

Illusio

 

Die Spieler verkörpern Meisterzauberer vergangener Zeiten, die in einem Wettbewerb gegeneinander antreten um Prestige zu gewinnen. Dies erreicht man durch erreichen von Vorgaben aus den Magie-Bereichen Close-Up, Illusion, Ausweichen und Gedankenlesen. Um die Tricks vorzubereiten bekommt jeder Zauberer Utensilien aus den Kategorien Accessoires, Tiere, Tricks, Schachteln, Publikum und Rezepte. Wer dran ist kann Utensilien auslegen oder Aktionskarten spielen oder kann Utensilien auslegen um eine Vorgabe zu erfüllen, die Spezialfähigkeiten der Persönlichkeit können einmal pro Runde genutzt werden.

 

Kartenspiel mit Zauberthema * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe Nouhra * Grafik: Julian Delval * 55601, FunForge, Frankreich, 2008 *** FunForge * www.funforge.fr

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/19
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Isla Dorada
  Verlag FunForge
  Autor Faidutti Bruno Moon Alan R. Angiolino Andrea Paglia Pier Giorgio
  Grafik Durin Xavier Gueniffey Bouchelaghem Georges
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 10+ de 2010
  Rennspiel
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/19
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental ( Core Box )
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten
Monumental

Monumental

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en fr es pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/19
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Monumental Lost Kingdoms
  Verlag FunForge
  Autor Dunstan Matthew
  Grafik Team + Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 120 min 14+ en 2020
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Flächenmanagement - Deckbau - Karten - Erweiterung ohne Basisspiel
Monumental Lost Kingdom

Monumental Lost Kingdoms

 

Man führt eine Zivilisation, entwickelt sie durch neue Gebäude und Wunder, verbessert sein Wissen und die kulturelle Entwicklung und nützt Militär zu Eroberung neuer Provinzen. Ein Spielerzeug hat vier Phasen - Stadt Aktivieren, Aktionen, Stadt auffüllen und Auslage auffüllen. Eine Stadt besteht aus einem Kartenraster 3x3, für einen Zug wählt man eine ganze Reihe + eine ganze Spalte, erhält die Ressourcen - Produktion, Wissenschaft oder Militär, kann die Effekte der Karten in Phase 2 nutzen. Aktionsoptionen sind: Entwicklungskarte oder Grundgebäude erwerben, Wunder fertigstellen, Kultur Politik entwickeln, Provinz erobern, Militär bewegen, Außenposten bauen, Entdecker Spielen, Effekt aktivierter Karte oder aktiver Kulturpolitik nutzen, Wissenschaftsfortschritt. Militär bewegt sich am zentralen, modularen Plan, nicht besetzte Provinzen produzieren Ressourcen für den der die dort ansässigen Barbaren besiegt. Enthält Helden- und Monstermodul, sowie Vorschläge für den Zentralplan.

 

Die Erweiterung bringt neue Zivilisationen - Azteken, Amazonen, Mughals und Atlanter, dazu neue Provinz-Kacheln mit vier neuen Terrain-Arten - Insel, Azteken-Pyramide, Wüste und Dschungel, Entwicklungskarten und Zentralplan-Vorschläge für einen fünften Spieler.

 

Nur als Kickstarter, deluxe Variante mit Miniaturen

 

Entwicklungsspiel Thema Zivilisationen für 1-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Funforge 2020

Autor: Matthew Dunstan

Gestaltung: Funforge Studio, Paul Mafayon und Team

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/19
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Pony Express
  Verlag FunForge
  Autor Faidutti Bruno Bauza Antoine
  Grafik Beaulieu Mathieu Nouhra Philippe
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 8+ en 2009
  Rennspiel
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/19
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Professor Evil and the Architects of Magic
  Verlag FunForge
  Autor Gilbert Brett J. Dunstan Matthew
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ en 2018
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Professor Evil and the Citadel of Time

Professor Evil and the Architects of Magic

 

Prof. Evil hat neue Besitztümer, die zurückgegeben werden müssen und er kann Zeitportale zur Bewegung nutzen; für die Spieler gibt es zwei neue Charaktere mit neuen Spezialeigenschaften. Die Erweiterung kann beliebig mit dem Grundspiel kombiniert werden und kann nur mit dem Grundspiel verwendet werden.

 

Verlag: Funforge 2018

Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan

Gestaltung: Paul Mafayon

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: 55665 9

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: cn cz hu fr jp kr nl * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/19
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Professor Evil and the Citadel of Time
  Verlag FunForge
  Autor Gilbert Brett J. Dunstan Matthew
  Grafik Biboun
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ en 2017
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel
Professor Evil and the Citadel of Time

Professor Evil and the Citadel of Time

 

Prof. Evil hat mit seiner Zeitmaschine Artefakte angesammelt, wir müssen aus seiner Zitadelle holen und in ihre richtige Zeit zurückbringen. Man wählt eine von zwei Karten und hat dann drei Aktionen - für Räume, Fallen oder Schätze, kann aber nicht zu Prof. Evil gehen oder das Haus verlassen. Würfel bestimmen die Bewegung für Prof. Evil und den Zeitfortschritt, bei der Bewegung schließt er Türen und aktiviert Fallen. Die Spieler gewinnen, wenn sie vor Prof. Evil vier Schätze sammeln.

 

Verlag: Funforge 2017

Autor: Brett J. Gilbert, Matthew Dunstan

Gestaltung: Biboun

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: 55651 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: cn cz hu fr jp kr nl * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/19
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Quantum
  Verlag FunForge
  Autor Zimmermann Eric Sharp John
  Grafik Yanner Kieran Bouchelaghem Georges
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 13+ en 2013
  Entwicklung/Aufbau - Würfel - Fantasy/Science Fiction/Horror
Quantum

Quantum

 

Man kommandiert eine Raumflotte auf einem modularen Spielbrett und will einen Raumsektor erobern. Würfel fungieren als Raumschiffe; der Würfelwert bestimmt Bewegung und Kampfstärke - je niedriger desto langsamer und stärker. Jede Schiffsart hat eine Sonderfähigkeit. Ein Zug besteht aus Aktionen und Advance Karten. Aktionen sind Konfigurieren (ein Schiff neu würfeln), Schiff aufs Brett setzen, Schiff bewegen und damit angreifen, Forschungswürfel um 1 erhöhen, mit zwei Aktionen Quantum Würfel bauen. Advance Karten bekommt man durch Bau von Quantum Würfeln oder 6 auf dem Forschungswürfel. Wer seinen letzten Quantum Würfel setzen kann, gewinnt.

 

Aufbauspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: FunForge 2013

Autor: Eric Zimmermann, John Sharp

Gestaltung: Kieran Yanner, Georges Bouchelaghem

Web: www.funforge.fr

Art. Nr. QUTMUS01

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite