vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Edo
  Verlag Queen Games
  Autor Mals Louis Mals Stefan
  Grafik Stephan Claus Fiedler Marko
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60+ min 12+ de 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Edo

Edo

 

Das kleine Fischerdorf Edo wird zum neuen Regierungssitz für die Shoguns der Tokugawa-Familie; die Spieler sind Daimyos und entwickeln Edo für Einfluss beim Shogun. Pro Runde ist ein Händlerplättchen aktiv. Man programmiert geheim drei Aktionen, führt sie aus und erhält Rohstoffe und Einkommen. Dies wird wiederholt, bis jemand 12 oder mehr Machtpunkte gesammelt hat oder der Stapel der Händler-Plättchen verbraucht ist. Aktionen brauchen manchmal die Anwesenheit von Beamten oder Samurai im Feld und können Machtpunkte bringen; mögliche Aktionen sind Geld, Rohstoff (Reis, Holz, Stein), Reis, Bau von Häusern oder Handelsposten, Handel und Anwerben oder Bewegen von Beamten und Samurai. Nach einer Schlusswertung für Samurais am Plan und verbliebenes Geld gewinnt man mit den meisten Machtpunkten.

 

Strategisches Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2012

Autor: Louis und Stefan Malz

Grafiker: Claus Stephan, Marko Fiedler

Web: www.queen-games.de

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en es fr jp nl ru * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Fresco
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de en es fr it nl 2010
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Worker Placement
Fresco

Fresco

 

Im Auftrag des Bischofs restaurieren wir als Freskenmaler das Deckenbild des Doms in gut geplanten Arbeitstagen: Man wählt Aufstehzeit und passt die Stimmung an. Dann plant man Aktionen und führt sie aus. Die Aufstehzeit beeinflusst Stimmung und Aktionsmöglichkeiten, wer früher aufsteht ist früher am Zug. Aktionen plant man durch Verteilen der Gehilfen: Man kauft Farben, restauriert im Dom für Siegpunkte, malt Portraits für Geld, mischt Farben oder verbessert im Theater die Stimmung. Gibt es weniger als 6 Freskoplättchen am Plan oder das komplette Fresko ist restauriert, wird nach einer letzten Runde Geld in Siegpunkte umgewandelt und man gewinnt mit den meisten Punkten.

Erweiterungsmodule Porträts - Aufträge des Bischofs - Besondere Farbmischungen

Neuauflage mit Logos Deutscher Spielerpreis, Graf Ludo und SdJ Nominierung

 

Worker Placement und Aufbau-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2010

Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning

Gestaltung: Oliver Schlemmer

Web: www.queen-games.de

Art. Nr.: 60592

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/18
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fresco Expansion module 7 ( Die Schriftrollen The Scrolls )
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de en 2011
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Fresco Expansion Module 7 Die Schriftrollen The Scrolls

Fresco Expansion Module 7

Die Schriftrollen The Scrolls

 

Eine zweite Erweiterung für Fresko in extra Verpackung, mit 10 neuen Plättchen Schriftrollen in zwei Farben. Auf jedem dieser Plättchen sind fünf Felder des Freskos waagrecht oder senkrecht markiert. Zu Beginn bekommt jeder Spieler zufällig je ein Plättchen der beiden Farben. Wer in seinem Zug einen Abschnitt restauriert, der auf seinem Plättchen markiert ist, kann er den Bischof dort hinstellen und die Schriftrolle ausspielen, sie bringt ihm 2 Siegpunkte für jeden fertig restaurierten Deckenabschnitt. Kann er das Schnittpunktfeld beider Plättchenmarkierungen restaurieren, bekommt er 3 Punkte für jeden Abschnitt, beide Reihen werden einzeln gewertet.

 

Erweiterung zu Fresko für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2011

Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning 

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 60823

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/18
  FREUNDE Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fresko
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2010
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex
Fresko

Fresko

 

Die Spieler restaurieren im Auftrag des Bischofs als Freskenmaler das Deckenbild des Doms. Ein Arbeitstag in der Renaissance muss gut geplant werden. Zuerst wählt man die Aufstehzeit und passt die Stimmung an. Dann plant man Aktionen und führt sie aus. Die Aufstehzeit beeinflusst Stimmung und Aktionsmöglichkeiten, wer früher aufsteht kommt bei den Aktionen früher dran. Aktionen plant man durch Verteilen der Gehilfen: Man kauft Farben, restauriert im Dom für Siegpunkte, malt Portraits für Geld oder mischt Farben oder verbessert im Theater die Stimmung. Gibt es weniger als 6 Freskoplättchen am Plan oder wurde das komplette Fresko restauriert, beginnt die letzte Runde, danach wird Geld noch in Siegpunkte umgewandelt und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Das Spiel enthält bereits Material für die Erweiterungsmodule Porträts, Aufträge des Bischofs und die besonderen Farbmischungen.

 

Aufbauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 60 min * 60591, Queen, Deutschland, 2010 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

 

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/18
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fresko Erweiterungsmodule 4, 5 und 6 ( Der Wunschbrunnen Das Blattgold Die Glaser )
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel Panning Wolfgang
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ de 2011
  Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
Fresko Erweiterungsmodule 4, 5 und 6 - Der Wunschbrunnen, Das Blattghold, Die Glaser

Fresko

Erweiterungsmodule 4, 5 und 6

Der Wunschbrunnen Das Blattgold Die Glaser

 

Diese erste Erweiterung für Fresko in einer eigenständigen Verpackung enthält drei neue Module, die beliebig untereinander und mit den im Grundspiel enthaltenen Erweiterungen verwendet werden können. 1) Der Wunschbrunnen – setzt in der Planungsphase einen Glückspfennig, nimmt am Markt Wunschkarten und setzt diese bei Aktionen ein. 2) Das Blattgold – auf manchen Marktfeldern kann man Blattgold kaufen und damit eine Farbe veredeln und so den Bischof beeindrucken oder am Dom das Fresko restaurieren und veredeln. 3) Die Glaser – man kauft zusätzlich Glas in verschiedenen Farben und baut Fenster in die Domwände.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Erweiterung zu Fresko für 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck, Wolfgang Panning * Gestaltung: Oliver Schlemmer * Redaktion: Queen Games Team * ca. 90 min * 6081, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/18
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  German Railways ( Preußische Ostbahn )
  Verlag Queen Games
  Autor Wu Harry
  Grafik Lieske Harald
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 12+ de en fr nl 2011
  Eisenbahn - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
German Railways Preussische Ostbahn

German Railways

Preußische Ostbahn

 

Zwischen 1842 und 1868 gab es über 200 verschiedene Eisenbahngesellschaften im Deutschen Reich. Marker für die einzelnen Linien werden in die verschiedenen Städte gesetzt, dann wird je eine Aktie jeder Bahn versteigert, der Erlös und die verbleibenden Streckenmarker und Aktien sind das Kapital der Gesellschaft. Ein Zug eines Spielers besteht entweder aus Passen oder Kapitalerhöhung oder Expansion mit Streckenbau, Einkommenserhöhung und Dividendenzahlung. Wenn in der Phase Spielreihenfolge bestimmen jede Strecke direkt an zwei andere Strecken anschließt oder die Spieler einig sind, dass das nicht mehr machbar ist, gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

Neuauflage, Erstauflage bei Winsome Games als Preussische Ostbahn, 2008

 

Eisenbahnspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2011

Autor: Harry Wu

Gestaltung: Harald Lieske

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 60665

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel:

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/18
  FAMILIE Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kingdom Builder
  Verlag Queen Games
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Kingdom Builder

Kingdom Builder

 

Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen und möchte dafür am Ende das meiste Gold bekommen. In jedem Spiel werden 3 von 10 Kingdom-Builder-Karten verwendet, die die Bedingungen vorgeben, für die man Gold bekommt. Vier der acht Quadranten werden ausgelegt und mit Ortsplättchen und Übersichten bestückt. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut entsprechend Siedlungen nach genauen Bauregeln; grenzen diese an Ortsfelder bekommt man Ortsplättchen und kann dessen Sonderaktion pro Runde einmal vor oder nach dem Siedlungsbau nutzen. Für jedes Burgfeld angrenzend an eine eigene Siedlung gibt es immer Gold, ansonsten am Spielende laut Kingdom-Karten, wer das meiste Gold hat, gewinnt.

 

Setz- und Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2011

Autor: Donald X. Vaccarino

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 6083

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/18
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kingdom Builder Nomads ( Expansion 1 )
  Verlag Queen Games
  Autor Vaccarino Donald X.
  Grafik Schlemmer Oliver
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de en es fr nl 2012
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Kngdom Builder Nomads

Kingdom Builder Nomads

 

Jeder Spieler erschafft sein eigenes Königreich durch den Bau von Siedlungen, um dafür am Ende das meiste zu Gold bekommen. Man legt jeweils eine Geländekarte aus und baut in diesem Gelände Siedlungen nach genauen Bauregeln. Die erste Erweiterung Kingdom Builder Nomads bringt das Material für einen fünften Spieler, dazu 4 neue Quadranten mit der nicht bebaubaren Geländeart Nomadenfelder sowie vier neue Orte. Die 15 Nomadenplättchen bieten zusätzliche Sonderaktionen und neue Kingdom-Builder-Karten bringen während des Spiels Gold; Arbeiter und Händler des Grundspiels werden durch neue gleichnamige Karten ersetzt, 256 Steinmauern aus der Geländeart Steinbruch blockieren Geländefelder.

 

Erweiterung zu Kingdom Builder für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2012

Autor: Donald X. Vaccarino

Grafik: Oliver Schlemmer

Web: www.queen-games.de

Art.Nr.: 60923

Zielgruppe: Mit Freunden

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/18
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kobold
  Verlag Queen Games
  Autor Ruskowski Marco Süßelbeck Marcel
  Grafik Paletti-Grafik
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en fr 2018
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Kobold

Kobold

 

Kobolde wollen bei Moritz Spielsachen oder Edelsteine stibitzen. Ein beweglicher Lichtstrahl-Plan deckt immer zwei Segmente des Zimmers ab. Offene und verdeckte Plättchen liegen aus. Man setzt entweder einen Kobold in ein unbeleuchtetes Segment oder holt alle Kobolde zurück und nimmt für jeden ein Plättchen aus dessen Segment mit. Danach würfelt man, je nach Ergebnis wird der Lichtstrahl gedreht oder nicht - trifft er Kobolde, gehen diese ohne Plättchen vom Plan. Danach werden unbeleuchtete Segmenten aufgefüllt. Sind fünf Edelstein-Medaillen vergeben oder Segmente können nicht mehr komplett befüllt werden, wertet man Edelsteinsets, Punktekärtchen, Spielzeugmehrheiten und Koboldplättchen.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Queen Games 2018

Autor: Marco Ruskowski, Marcel Süßelbeck

Gestaltung: Paletti-Grafik

Web: www.queen-games.com

Art.Nr.: 30072

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/18
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lancaster
  Verlag Queen Games
  Autor Cramer Matthias
  Grafik Stephan Claus Hoffmann Martin
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ de 2011
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen
Lancaster

Lancaster

 

Die Spieler führen Adelsfamilien und wollen König Heinrich V. bei der Einigung Englands und der Eroberung Frankreichs unterstützen. Dazu muss man die eigene Rittermacht erweitern und in den unterschiedlichen Gebieten Englands und im eigenen Haus geschickt einsetzen sowie Gesetze beeinflussen. In fünf Runden spielt man die Phasen Platzieren der Ritter, Parlament und Erträge. Die Ritter setzt man entweder in ein County, ins eigene Schloss oder auf ein Konfliktfeld. Hat man die Ritter gesetzt, nutzt man die vorhandenen Stimmsteine um für oder gegen neue Gesetze zu stimmen, die dann in der Auswertung der Ritterplatzierungen für Erträge zum Tragen kommen. In den Counties bekommt man den Adeligen für die eigene Tafelrunde oder den Ertrag, gegen Gold auch beides, im Schloss Erträge aus Ausbauten und Ritter sowie Stimmsteine von der Tafelrunde, und im Konflikt Machtpunkte, wenn England gewinnt. Am Ende punktet man noch für die meisten Ritter, die meisten Schlossausbauten und die Anzahl der Ritter an der Tafelrunde.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Setz- und Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Matthias Cramer * Gestaltung: Claus Stephan, Martin Hoffmann * Redaktion: Queen Games Team * ca. 30 min * 6072, Queen, Deutschland, 2011 *** Queen Games * www.queen-games.de

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite