vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..1/19
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lupin The 3rd
  Verlag Ghenos Games
  Autor Frumusa Pierluigi
  Grafik de Michele Giorgio Lazzari Dario
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ en it 2011
  Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ
Lupin the 3rd

Lupin The 3rd

 

Das Spiel basiert auf der jahrzehntealten Manga Serie von Kazuhiko Kato. Auf dem doppelseitigen Plan kann man „Ruby Red“ im ehemaligen Burma spielen oder „The Great Bank Robbery“ in Lugano, Schweiz. Alle Charaktere bewegen sich orthogonal, die Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich dabei so gut wie möglich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen, auf Feldern außerhalb der  Schussweite von Zenigata sind sie unsichtbar. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Bande hat 13 Züge um mit dem Schatz vom Plan zu verschwinden, die Polizei muss mindestens ein Bandenmitglied daran hindern, den Plan zu verlassen. Fujiko Mine kann versuchen, allein mit dem Schatz zu entkommen. Zuerst bewegt sich Zenigata  und hat dann Standard-Aktionen in beliebiger Reihenfolge; dann gibt es Bewegung, Standardaktionen, Transportmittel, Ausrüstung nützen und Aktionskarten spielen für die Bandenmitglieder.  Dann folgen Szenario-Aktionen und man kann - wenn möglich- den Schatz nehmen, den Rundenmarker bewegen oder das Spiel beenden.

 

Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2011

Autor: Pierluigi Frumusa

Grafik: Giorgio Di Michele, Dario Lazzari

Web: www.ghenosgames.com

Art.Nr.: 53013 7

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..2/19
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Lupin The 3rd The Expansion #1
  Verlag Ghenos Games
  Autor Frumusa Pierluigi
  Grafik de Michele Giorgio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ en it 2012
  Setz-/Position - Detektiv-/Deduktion - Kooperativ - Erweiterung ohne Basisspiel
Lupin The 3rd The Expansion #1

Lupin The 3rd The Expansion #1

 

Auf Basis der Manga-Serie spielt man Szenarien. Charaktere ziehen orthogonal, Bandenmitglieder müssen den Schatz erreichen und sich vor Inspektor Zenigata und seinen Leuten verbergen. Man gewinnt gemeinsam als Mitglied der Bande oder als Polizei. Die Erweiterung enthält zwei neue Episoden für Lupin III und seine Bande:

Back to Cagliostro spielt in den Französischen Alpen, Lupin und seine Bande müssen die römischen Münzen im Tempel von Divus Caesar finden und damit entkommen, und das innerhalb 18 Runden. Zenigata muss sie aufhalten, Fujiko beginnt als Verräter und versucht allein mit dem Schatz zu entkommen, sie kann aber auch zur Gang zurückkehren oder vielleicht sogar für Zenigata arbeiten.

In Stonehenge’s Blade suchen alle nach Excalibur, der Zeitrahmen sind nur 11 Runden und Fujiko verrät in diesem Szenario nicht.

 

Kooperatives Positionsspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2012

Autor: Pierluigi Frumusa

Grafik: Giorgio Di Michele

Web: www.ghenosgames.com

Art.Nr.: 53019 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..3/19
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Nippon
  Verlag Ghenos Games
  Autor Soledade Paulo Sentieiro Nuno Bizarro
  Grafik Iannelli Mariano
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ it 2015
  Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Nippon

Nippon

 

Wir befinden uns am Beginn der industriellen Revolution in Japan, der Meiji-Zeit. Der Kaiser ist ambitioniert, mit Hilfe eigener japanische Konzerne, den Zaibatsu, den Rückstand auf die westliche Welt aufzuholen. Man führt einen dieser Zaibatsu und versucht diesen am Ende als mächtigsten und einflussreichsten Konzern zu positionieren. Das Spiel läuft reihum. Wer am Zug ist hat zwei Möglichkeiten, eine von neun möglichen Aktionen durchführen oder konsolidieren. Für eine Aktion nimmt man einen Arbeiten vom Arbeiterfeld des jeweiligen Aktionsfelds. Man kann den  Arbeiter frei, die Auswahl ist aber durch die verfügbaren Arbeiter am Arbeiterfeld beschränkt. In mehreren Zwischenwertungen und einer Endwertung werden Mehrheiten bei Einfluss in Regionen gewertet.

 

Aufbau- und Mehrheiten-Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: What's Your Game? / Ghenos Games 2015

Autor: Paolo Soledade, Nuno Bizarro Sentieiro

Grafiker: Mariano Iannelli

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. GHE049

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl  * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..4/19
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Pamplona ( Viva San Fermín! )
  Verlag Ghenos Games
  Autor Pesce Massimo
  Grafik Gtower.it
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ de en es fr it 2011
  Rennspiel - Setz-/Position - Geschichte
Pamplona Viva San Fermin!

Pamplona

 

Viva San Fermin! simuliert den jährlichen Stierlauf von Pamplona mit all der Tapferkeit, Euphorie, Dummheit, Angst und dem Adrenalin. Jeder Spieler kontrolliert einen Läufer, einen Stier und einen Ochsen. Man soll die vier Streckenabschnitte bewältigen, Stiere und Ochsen verdienen Punkte durch Ausschalten der Gegner. Tapferkeitspunkte werden für die Distanz zwischen dem Läufer und dem vordersten Stier vergeben, absolviert der Läufer den Streckenabschnitt erfolgreich, werden daraus Siegpunkte. Für jeden Abschnitt werden die Läufer und iere eingesetzt, Bewegung gibt es nur vorwärts oder diagonal, die Bewegung selbst wird mit Karten gesteuert. Tiere erwischen Läufer wenn sie von Feldern direkt hinter dem Läufer das Feld mit dem Läufer betreten. Wer von einem Stier erwischt wird, verliert seine Tapferkeitspunkte und scheidet für den Abschnitt aus.

 

Position- und Rennspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Massimo Pesce * Illlustration: Gtower.it * 530113, Ghenos, Italien, 2011 *** Ghenos Games * www.ghenosgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..5/19
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Race the Wind ( Sailing Cup )
  Verlag Ghenos Games
  Autor Velagiochiamo
  Grafik Gallana Giulio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 14+ 2007
  Sport - Konflikt/Simulation - Setz-/Position
Race the Wind

Race the Wind

Sailing Cup

 

Ein Rennspiel zum Thema Segeln, das Spiel simuliert Regatten mit mehr als 2 Booten oder ein Kopf-An-Kopf rennen zweier Boote ohne Karten oder Würfel, die Streckenlänge wird von den Spielern festgelegt. Zu Beginn bläst der Wind von Nord nach Süd, die Spieler starten im Süden und segeln das Boot dreimal hin und her, unter Berücksichtigung von Böen und Änderungen der Windrichtung. Man kann auch Windschatten segeln Man kann auch Windschatten segeln. Bewegungen in Relation zur Windrichtung sind genau festgelegt und müssen vollständig ausgeführt werden.

Wer zuerst die Ziellinie überschreitet, gewinnt.

 

Position- und Rennspiel mit Segelthema * 2-5 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Velaggiochiamo * Illlustration: Giulio Gallana * Ghenos, Italien, 2007 *** Ghenos Games * www.ghenosgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..6/19
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Rugby World ( The Board Game )
  Verlag Ghenos Games
  Autor Genovese Alfredo
  Grafik leftloft.com
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 120 min 14+ 2007
  Sport - Konflikt/Simulation - Setz-/Position
Rugby World

Rugby World

The Board Game

 

Ein Spiel zum Thema Rugby auf Basis der Bewegungsregeln für Bolide. Man kann zwischen 16 Mannschaften wählen, jede Mannschaft besteht aus 15 Figuren mit Markierungen für Stärke, Geschwindigkeit, Pass und Kick, zu jeder Figur gibt es einen runden Marker um Bewegungen zu markieren. Ein Zug besteht aus maximal vier Bewegungen durch verschiedene Figuren, innerhalb einer Minute. Bewegungen sind Lauf eines Angreifers oder Verteidigers, ein Angreifer tritt den Ball oder ein Tackling eines Verteidigers. Ein Pass ist keine Bewegung. Komplexes Regelwerk für sehr realistische Simulation.

 

Sportspiel * 2-8 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Alfredo Genovese * Illlustration: Leftloft * Ghenos, Italien, 2007 *** Ghenos Games * www.ghenosgames.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..7/19
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Signorie
  Verlag Ghenos Games
  Autor Chiarvesio Andrea Zizzi Pierluca
  Grafik Iannelli Mariano
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ it 2015
  Lauf - Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex
Signorie

Signorie

 

Renaissance in Italien, als Signore einer Familie will man eine mächtige Dynastie errichten und formt Allianzen mit den mächtigsten Häusern der Zeit. Männer müssen in Militär, Kirche oder Politik Karriere machen und dann auf diplomatische Mission gehen. Für Frauen müssen strategisch bedeutsame Heiraten arrangiert werden. 20 Würfel in fünf Farben sind die Grundlage für Aktionen, reihum wählt man einen, setzt ihn auf sein Brett und setzt die Aktion um, man kann Helfer anheuern. Geld ist knapp und die Versuchung für hohe Würfel groß, aber am Rundenende gibt es nur dann einen Bonus, wenn die Gesamtsumme der vier Würfel gleich oder kleiner 13 ist.

 

Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: What’s your Game / Ghenos Games 2015

Autor: Andrea Chiarvesio, Pierluca Zizzi

Grafiker: Mariano Iannelli

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. GHE048

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 2 von 2 ..8/19
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Swordfish
  Verlag Ghenos Games
  Autor Frumusa Pierluigi Rizzi Davide
  Grafik www.erebus-art.com
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 75 min 14+ en it 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Swordfish

Swordfish

 

Als Chef einer Fischfangfirma pachtet man Fischkutter, heuert Mannschaft und Kapitän an und fährt zu Fanggründen. Die gefangenen Fische müssen in den Hafen zurückgebracht und verkauft werden. In einer Fischfangsaison von 15 Runden spielt man sechs Phasen pro Runde, immer alle Spieler reihum eine Phase: 1) Kauf von Kapitän, Mannschaft, Schiff, Sprit oder Köder mit Siegpunkten. 2) Bewegung der Schiffe. 3) Wetter, Schiffe können abdriften und sinken. 4) Fischfang mit Schwertfische und/oder Köder fangen. 5) Verkauf von Fischen im Hafen, Rückgabe von Schiffen sowie Bewegung von Mannschaften und Kapitänen. 6) Rundenende und neue Spielreihenfolge. Am Ende von Runde 15 spielt man nochmals Bewegung und Verkaufen. Danach ist jeder Marker Flämische Kappe vier Siegpunkte wert und man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.

 

Setz- und Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2012

Autor: Pierluigi Frumusa, Davide Rizza

Grafiker: Giorgio di Michele

Web: www.heidelbaer.de

Art.Nr.: GHE020

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 2 von 2 ..9/19
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Wild Oltrenatura ( Boardgame Il Gioco Ufficiale )
  Verlag Ghenos Games
  Autor Frumusa Pierluigi
  Grafik www.erebus-art.com
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ en it 2012
  Lauf - Würfel - Familie - Such/Sammel/schauen
Wild Oltrenatura

Wild Oltrenatura

 

In den Savannen Kenias, der Wüste Namibias, den Dschungeln Kolumbiens oder den Gletschern und Bergen Alaskas müssen wir Fiammetta Cicogna helfen, die besten Wege zu finden um die meisten Tiere zu treffen und müssen scherstellen, dass sie immer genügend Energie, Wasser und Medikamente hat. In einem Zug kann man sich bewegen oder essen oder rasten. Bewegung kostet Energie und Wasser. Bei Ressourcen-Quellen kann man anhalten und sie nutzen. Bei Begegnungen mit Tieren wird gewürfelt, das bessere Resultat entscheidet, gewinnt Fiammetta bekommt sie Marker und Karte des Tiers, verliert sie, reduziert sich ihre Gesundheit. Hat ein Spieler vier Landschaften erforscht, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Spielende einläuten und verbliebenen Ressourcen.

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ghenos Games 2012

Autor: Pierluigi Frumusa

Grafik: Giorgio di Michele

Web: www.ghenosgames.com

Art.Nr.: 53016 8

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel