vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..1/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Anne Geddes Memo
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor nicht genannt
  Grafik Geddes Anne
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 4+ de 2008
  Merk - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema
Anne Geddes Memo

Anne Geddes Memo

 

36 Kartenpaare mit Baby-Motiven von Anne Geddes

Standard-Regeln für Merkspiele

 

Merk- und Suchspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * Motive: Anne Geddes * ca. 30 min * 49095, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..2/418
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Anno Domini Jubiläum ( Sonderedition Fussball-WM )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Hostettler Urs
  Grafik Brandenberger Res
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min ohne de 2008
  Karten - Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Such/Sammel/schauen
Anno Domini Jubiläum Sonderedition Fussball WM

Anno Domini Jubiläum

Sonderedition Fussball WM

 

In Anno Domini spielt der Erste eine Karte mit dem Ereignis nach oben aus, die anderen Spieler legen reihum Karten darüber oder darunter hin, wenn sie glauben, dass das entsprechende Ereignis früher oder später eintrat. Wird gezweifelt, bekommt der Zweifler oder der Spieler davor Karten vom Stapel, je nachdem wer Recht hat. Wer zuerst seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt.

Metallkoffer als Jubiläumsausgabe, enthält Sonderedition Fussball WM 2006 mit 54 Karten

 

Quizspiel zum Thema Jahreszahlen * 2-8 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Urs Hostettler * 9071 Abacus / Fata Morgana Spiele, Deutschland/Schweiz 2008 * Abacusspiele Verlags KG * * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..3/418
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Anno Domini Showbizz
  Verlag Abacusspiele
  Autor Hostettler Urs
  Grafik Brandenberger Res
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min ohne de 2008
  Karten - Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Anno Domini Showbizz

Anno Domini Showbizz

 

In Kooperation mit Fata Morgana produziert, beide Logos auf der Packung.

In Anno Domini spielt der Erste eine Karte mit dem Ereignis nach oben aus, die anderen Spieler legen reihum Karten darüber oder darunter hin, wenn sie glauben, dass das entsprechende Ereignis früher oder später eintrat. Wird gezweifelt, bekommt der Zweifler oder der Spieler davor Karten vom Stapel, je nachdem wer Recht hat. Wer zuerst seine Handkarten ablegen konnte, gewinnt.

Themenset Show Business

 

Quizspiel zum Thema Jahreszahlen * 2-8 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Urs Hostettler * 9081 Abacus / Fata Morgana Spiele, Deutschland/Schweiz 2008 * Abacusspiele Verlags KG * * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..4/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Aquaretto ( Zooloretto )
  Verlag Abacusspiele
  Autor Schacht Michael
  Grafik Design Main
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de en fr it nl 2008
  Such/Sammel/schauen - Lege
Aquaretto

Aquaretto

 

Die Spieler besitzen je einen Wasserparkund erhalten Punkte für Besucher, wenn sie die passenden Tiere sammeln, auch eine Zooerweiterung kann sich lohnen. Der geschickte Einsatz von Mitarbeiten bringt Zusatzpunkte. Gespielt wird in Runden, jeder Spieler muss ein Plättchen auf einen Transportwagenlegen oder einen Transportwagen nehmen und aussteigen oder eine Geldaktion ausführen. Nimmt er einen Wagen, muss er die darin liegenden Plättchen nach genauen Regeln anlegen. Geldaktionen sind Umbau, Kauf oder Abgabe eines Plättchens oder Ausbau des Zoos.

Paare im selben Becken können einmal Nachwuchs bekommen, das 3., 6., 9. und 12. Plättchen im Becken bringt einen Bonus, das 5. und 10. einen Mitarbeiter, der als Kassier, Tierpfleger, Trainer oder Manager eingesetzt wird. Am Ende bringen Mitarbeiter Punkte oder verringern Minuspunkte. Bei der Endwertung bringt jedes Tier im Park 1 Punkt, dazu kommen Punkte für Kassier, Tierpfleger und Trainer, jede Art im Depot kostet zwei Minuspunkte, mit Manager nur einen.

 

Sammel- und Legespiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michael Schacht * Grafik: DesignMain * ca. 45 Minuten * 03081, Abacus, Deutschland, 2008 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..5/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf die Schätze, fertig, los
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Fraga Roberto
  Grafik Fischer Ulrike
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 de en fr it es nl 2008
  Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation - Bau Spiel - Reaktion - Familie
Auf die Schätze, fertig, los

Auf die Schätze, fertig, los

 

Als Abenteurer auf Schatzsuche muss der Spieler innerhalb der vorgegebenen Zeit Aufgaben lösen. Der Spieler dreht die Sanduhr um, deckt die oberste Karte des Stapels auf und versucht möglichst viele Aufgaben zu lösen bevor die Sanduhr abgelaufen ist. Die gelösten Aufgaben bringen aber nur Punkte wenn man rechtzeitig aufhört. Ist man mit der Aufgabe noch nicht fertig und die Sanduhr ist zu Ende muss man alle soeben gelösten Aufgaben abgeben. Die Aufgaben können sein: Tierlaute nachmachen, die Tiere in die richtigen Ecken stellen, alle Spieler versuchen sich das Tier zu schnappen das sich hinter der Maskerade verbirgt, ein Memory mit den Plättchen in der Mitte oder die Abbildungen nachbauen. Auf den Karten rechts unten sind die Punkte abgebildet. Es gewinnt der Spieler der nach 2 Runden die meisten Punkte besitzt.

 

Piratenspiel mit Aufgabenmix * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Roberto Fraga * Grafik: Ulrike Fischer * ca. 20 Minuten * 4242, Haba, Deutschland, 2008 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..6/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ausgerechnet Unken ( Wer kennt sich in Österreich aus? )
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Maas Volker
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ de 2008
  Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen
Ausgerechnet Unken

Ausgerechnet Unken

 

Liegt Wien westlich oder östlich von Graz? Und wo liegt Liezen? Eher im Norden oder doch im Süden? Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob der die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

Österreich-Ausgabe von Ausgerechnet Buxtehude, in Zusammenarbeit mit Huch & friends

 

Geographie- und Quizspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp * Grafik: Volker Maas * 634901, Piatnik, Österreich, 2008 * Wr. Spielkartenfabrik * Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..7/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Aztekz
  Verlag Yun Games
  Autor Zhang Kemal
  Grafik Zhang Kemal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de en 2008
  Lege - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..8/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bambino Solo
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 4+ 2008
  Karten - Lernen
Bambino Solo

Bambino Solo

 

Wie bei fast allen Ablagespielen soll man als erster alle eigenen Karten loswerden, dazu bekommt jeder fünf Karten, eine wird als Ablagestapel aufgedeckt. Von den Spielern auf diesen Stapel abgelegt werden kann entweder die gleiche Farbe, das gleiche Motiv oder die gleiche Zahl, Aktionskarten können bei Bedarf oder mangels Nummernkarten gespielt werden. Die Bilder sind Tiere vom Bauernhof, hübsch und ansprechend.

 

Erstauflage Amigo, 1994

 

Kinder-Kartenspiel, Ablegemechanismus * 2-4 Spieler von 4-8 Jahren * * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 15 min * 8980, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..9/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Bären-Hör-Memo
  Verlag Noris Spiele
  Autor Herberth Christa
  Grafik Rüttinger Michael Rüttinger Heidemarie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 4+ de 2008
  Merk - Such/Sammel/schauen - Lernen - Kinder - Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Bären-Hör-Memo

Bären-Hör-Memo

 

Im Spiel sind 20 kleine Plastikbären, die mit unterschiedlichen Mengen Geräuschmachern befüllt sind – jeweils 2 Bären sind gleich befüllt und klingen daher gleich. Die Bären stehen auf dem Spielplan, wer dran ist, darf 2 Bären aufnehmen und schütteln, einmal darf wiederholt werden. Wer glaubt passende gefunden zu haben, nennt einen vorgegebenen Satz und dreht die Bären um, zeigen beide die gleiche Zahl auf der Unterseite, darf der Spieler die Bären behalten. Wenn nicht werden beide wieder zurückgestellt. Sind alle Bären verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten Bären.

 

Hör-, Merk- und Lernspiel * 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Christa Herberth * Grafik: Michael und Heidemarie Rüttinger * ca. 20 Minuten * 616 3365, Noris, Deutschland, 2008 *** Noris Spiele * www.noris-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 3 von 42 ..10/418
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Batavia ( Das Goldene Zeitalter der Ostindien-Kompanien )
  Verlag Queen Games
  Autor Glimne Dan Rejchtman Grzegorz
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 60 min 10+ de 2008
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Familie
Batavia

Batavia

Das Goldene Zeitalter der Ostindien-Kompanien

 

Batavia simuliert die Blütezeit der Ostindien-Kompanien, den handel mit den Gütern des Fernen Ostens, den Aufbau der Kontore und der Wettstreit der seefahrenden Nationen um die besten Standorte. Jede Spielrunde beginnt mit einer Versteigerung von Schiffskarten, die Anzahl wird erwürfelt. Dann hat jeder Spieler eine Aktion, entweder Ziehen von Schiffs-Karten oder Ausspielen von Schiffskarten. Zieht er Karten, endet der Zug, spielt er Karten aus, kann danach seinen Kaufmann auf ein Stationsplättchen bewegen, bekommt dieses Plättchen und markiert die entsprechende Ware im Kontor. Für jede ausgelegte Schiffskarte geht die Kanone um ein Feld weiter, sie zeigt die Anzahl aller ausliegenden Karten an. Erreicht die Kanone Feld 21, gibt es einen Piratenüberfall, es gehen die Karten der Kompanie mit den meisten Karten auf den Ablagestapel. Bei Spielende werden Goldstücke aus Eintausch von Stationsplättchen, Goldstücke aus Warenmehrheiten im Kontor und Mehrheiten bei den Wechseln und durch das Zielplättchen und die Kompaniesiegel gezählt, der reichste Spieler gewinnt.

Neuauflage von Moderne Zeiten, Jumbo, 2002

 

Wirtschaftsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Glimne Dan, Grzegorz Rejchtman * Gestaltung: Michael Menzel * ca. 60 min * 6050, Queen, Deutschland, 2008 *** Queen Games * www.queen-games.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite