vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..1/26
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Stronghold
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Gandzel Mariusz Oracz Michal J?druszek Tomasz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 10+ de uk pl 2009
  Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex
Stronghold

Stronghold

 

Stronghold ist ein Zwei-Personenspiel, Verteidiger der Festung gegen Angreifer, kann aber auch mit mehr Personen gespielt werden. In 10 Runden gibt es je sechs Phasen, nach denen ein Angriff erfolgt, Angreifer und Verteidiger ziehen abwechselnd, der Verteidiger bekommt vom Angreifer Zeitmarker, die er dann verbrauchen muss, um die Verteidigung vorzubereiten. Kann der Angreifer bei einem Mauersegment durchbrechen, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Ruhmespunkten gewinnt. Ansonsten beginnt ein weiterer Zug.

 

Positionsspiel mit Fantasy-Thema * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Ignacy Trzewiczek * Gestaltung: Mariusz Gandzel, Michal Oracz, Tomacz Jedruszek * 26610, Portal, Polen, 2009 *** Portal Publishing * www.portalpublishing.eu

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..2/26
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  The New Era ( 51st State )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Oracz Michal Gandzel Mariusz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en pl 2011
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel
51st State The New Era

51st State The New Era

 

Im Kartenspiel 51st State, angesiedelt im Neuroshima-Universum, kämpfen 30 Jahre nach Vernichtung der USA die Fraktionen New York, Verband der Appalachen als Feudal-Bergbau Union, Gilde der Händler und Allianz der Mutanten um die Vorherrschaft im neuen 51. Staat. Pro Runde erhalten die Spieler in der Phase Sichten neue Karten mit neuen Standorten oder neuen Anführern. Standorte kann man erobern und dadurch Beute bekommen, dies aber nur einmal. Oder man kooperiert mit einem Standort und lukriert dadurch kleinere Profite in jeder Runde oder man schließt den Standort an die eigene Fraktion an und gewinnt damit Rohstoffe und Aktionsmöglichkeiten. Insgesamt besteht eine Runde aus den Phasen Sichtung, Produktion, Aktionen, Siegpunktzählung und Spielfeld säubern. 

Wer 30 Punkte erreicht oder überschreitet, beendet das Spiel und gewinnt. 

In NEW ERA, einer Stand-alone Erweiterung zu 51st State, kommt neu die Hegemonie ins Spiel, eine lose Vereinigung von Kriminellen, Gangs und Schlägern.

 

Stand-alone Erweiterung zu 51st State für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Portal Publishing 2011

Autor: Ignacy Trzewiczek

Grafik: Piotr Cieslinski, Michał Oracz, Mariusz Gandzel und Team

Web: www.portalpublishing.eu

Art.Nr.: 266268

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: etwas

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..3/26
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Theseus ( The Dark Orbit )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Oracz Michal
  Grafik Jeduszek Tomasz Gandzel Mariusz Bielski Mateusz Foksowicz Piotr Mutwil Maciej Szyma Rafal Team
  Redaktion Trzewiczek Ignacy Walczak Michal
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ en 2013
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror
Theseus The Dark Orbit

Theseus The Dark Orbit

 

Vier Fraktionen kämpfen um die Vorherrschaft auf der Raumstation Theseus - Marines, Forscher und Aliens. Die Raumstation wird aus Sektorentafeln aufgebaut und die Spieler bewegen ihre Einheiten auf diesen Tafeln und spielen Karten aus um die gegnerischen Fraktionen zu behindern. Jeder Spielerzug besteht aus Bewegungs-, Aktionskarten-, Sektoraktions- und Drohende Karten-Phase. Zu zweit oder im Teamspiel gewinnt man sofort, wenn man den Gegner auf 0 Lebenspunkte reduziert oder 20 Datenpakete sammelt. Ansonsten gewinnt man bei Spielende mit der größten Summe aus verbliebenen Lebenspunkten und Datenpaketen.

 

Verlag: Portal Publishing 2013

Autor: Michał Oracz

Gestaltung: Tomasz,Jeduszek, Mariusz Gandzel, Mateusz Bielski, Piotr Foksowicz, Maciej Mutwil, Rafal Szyma, Michał Oracz

Web: www.portalgames.pl

Art.Nr.: TTDO102013

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..4/26
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  This war of Mine ( Das Brettspiel )
  Verlag Galakta
  Autor Oracz Michal Wisniewski Jakub
  Grafik Niziolek Pawel Oracz Michal Gacek Piotr
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 120 min 18+ de 2017
  Experten, komplex - Kooperativ - Konflikt/Simulation - Worker Placement
This War of Mine

This War of Mine

 

Brettspiel-Adaption des Videospiels um Zivilisten in einer Stadt im Krieg, sie sollen bis Kriegsende überleben! Runden haben sieben Tag- bzw. Nachtphasen; es sind maximal vier Charaktere im Spiel und die Spieler agieren als Gruppe mit allen. Der Anführer hat das Tagebuch und gibt es auf Anweisung weiter. Morgen - Ereignis und Charakter-Bewegung. Tag - Bis zu drei Aktionen pro Charakter. Sonnenuntergang - Essen und Trinken. Abend - Plündern vorbereiten, Wache stehen und schlafen. Plündern - Ressourcen sammeln. Nächtlicher Überfall - im Unterstand. Sonnenaufgang - Schicksalskarte abwickeln, Plünderer kehren zurück, Versorgung von Kranken.

 

Überlebenssimulation für 1-6 Spieler ab 18 Jahren

 

Verlag: Galakta / Asmodee 2017

Autor: Michał Oracz, Jakub Wiśniewski

Gestaltung: Pawel Niziolek, Michal Oracz, Piotr Gacek

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. GALD0006

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cz de en es fr it kr pl pt ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 3 von 3 ..5/26
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Winter ( 51st State, The New Era )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Oracz Michal Bielski Mateusz Cieslinski Piotr
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de en pl 2012
  Konflikt/Simulation - Setz-/Position - Experten, komplex - Karten
Winter

Winter

 

Winter in der Welt von Neuroshima mit einem kurzen Waffenstillstand zwischen den Fraktionen. Die erste Änderung kommt gleich mit den Siegbedingungen – das Spiel endet nicht, wenn eine Fraktion die nötigen Siegpunkte erreicht, sondern es dauert genau sechs Runden, wer danach für seine Fraktion die meisten Siegpunkte erzielt hat, gewinnt. Ein Spielplan „Frozen City“ – beidseitig, je nachdem ob man mit 51st State oder New Era spielt – wird mit Anführerkarten, Soforteffektkarten Eroberung und Soforteffektkarten Kooperation bestückt. Der generelle Spielablauf bleibt gleich, es kommt neu die fünfte Fraktion Texas hinzu, mit vier Arbeitern in der Produktionsphase und Doppelnutzung eines Fraktionskontakts pro Runde. Neu dazu kommen auch neue Anführer, Soforteffekt-Karten, Informationen von der Front als neue Art von Standortkarte, sowie neue Symbole und Erträge.

 

Konfliktsimulation mit Ressourcenmanagement für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Portal Publishing 2012

Autor: Ignacy Trzewiczek

Grafik: Mateusz Bielski, Piotr Cieśliński, Michał Oracz

Web: www.portalpublishing.eu

Art.Nr.: 51STW082012

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: multi * Regeln: de en pl * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 3 von 3 ..6/26
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Witchcraft
  Verlag Portal Publishing
  Autor Oracz Michal Trzewiczek Ignacy
  Grafik Maniak Slawomir Oracz Michal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 8+ uk 2008
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Experten, komplex
Witchcraft

Witchcraft

 

Witchcraft ist ein strategisches Spiel zu zweit, mit dem Unit Facing = Einheiten-Konfrontationssystem aus Neuroshima Hex. Zwei Zauberer vertreten feindliche magische Gilden, eine Gilde ist besiegt wenn keinen ihrer Vertreter einen erlaubten Zug machen kann. In Phase eins werden abwechselnd Zauberer auf freie Feldern platziert, dabei muss man berücksichtigen, dass die Zauberer einander Sprüche entgegenschleudern. In Phase 2 werden Zaubersprüche geschleudert und dann die Marker deaktiviert. Ein erlaubter Zug ist das Gtreffen einer gegnerischen Marke durch einen Zauberspruch, Aktivieren des Altars oder Machtreduzierung einer Spielmarke durch Verwendung.

 

Lege- und Positionsspiel mit Fantasy-Thema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Michal Oracz und Ignacy Trzewiczek * Grafik: Slawomir Maniak, Michal Oracz * 525159, Portal, Polen, 2008 *** Portal Publishing * www.portalpublishing.eu

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel