vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beeeees!
  Verlag Action Phase Games
  Autor Ross Markus Heacock Cara
  Grafik Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 14+ en 2017
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege
Beeeees!

Beeeees!

 

Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt, und auch jedes Paar Helferbienen; die Mehrheit an Helferbienen bringt 3 Bonuspunkte.  

 

Ean Code Indie Games & Boards, (c) Lone Oak Games.

Werbung für Indie Games & Boards Spiele auf den Außenseiten des Schachtelunterteils.

 

Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Action Phase Games 2017

Autor: Marcus Ross, Cara Heacock

Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis

Web: www.actionphasegames.com

Art.Nr.: APGKB1KS

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Beeeees! Royal Decrees
  Verlag Action Phase Games
  Autor Ross Markus Heacock Cara
  Grafik Cappel Joshua Heacock Cara Solis Daniel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 14+ en 2017
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Lege - Erweiterung ohne Basisspiel
Beeeees! Royal Decrees

Beeeees! Royal Decrees

 

Waben bauen ist angesagt, wer die beste baut, bekommt den gesamten Honig. Alle würfeln gleichzeitig und so schnell wie möglich, damit sie Würfelergebnisse passend zu Blumenkärtchen nehmen können. Man hat einen Stapel Blumenkärtchen und fünf Bienenwürfel, auf ein Signal legt man seinen Stapel offen hin, in Reichweite auch für beide Sitznachbarn. Wer ein passendes Resultat für einen der drei Stapel in Reichweite erzielt, setzt seinen Würfel auf das Feld; ist ein Kärtchen voll, bekommt es der Spieler mit den meisten Würfeln dort für seinen Bienenstock; der andere Spieler bekommt eine Helferbiene. Wird eine Wildblume aufgedeckt, beginnt ein Bienenrennen, man muss alle fünf Würfel verfügbar haben, um teilzunehmen. Am Ende bringt jede Kante zwischen Waben gleicher Farbe einen Punkt.

Die Ergänzung enthält 14 Spezialregeln, von denen zu Beginn einer Partie eine zufällig gezogen wird und für das gesamte Spiel gilt.

 

Ergänzung zum Realzeit-Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Action Phase Games 2017

Autor: Marcus Ross, Cara Heacock

Gestaltung: Joshua Cappel, Cara Heacock, Daniel Solis

Web: www.actionphasegames.com

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Shogunate
  Verlag Action Phase Games
  Autor Ezell Adrienne
  Grafik Ezell Adrienne Nocon Jarek Szmerdt Mariusz
  Redaktion Chance R. Travis Little Nick Mortimer Rachael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 25 min 14+ en 2018
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Denk
Shogunate

Shogunate

 

Sechs Clans wollen den Nachfolger des Shogun stellen; jeder Spieler beginnt mit zwei geheimen Loyalitätskarten für zwei Clans. Clan-Anführer werden in Reihen angeordnet und erhalten Ehre am Ende der Runde je nach Position auf Basis der Erzählung, die zu Rundenbeginn aufgedeckt wird. In einer Runde wählt jeder außer dem Hatamoto eine Aktionskarte aus der Hand, alle decken auf und wickeln die Effekte der Karten ab, in der vom Hatamoto bestimmten Reihenfolge. Dann wird die Ehre vergeben, die Fähigkeit der Erzählung abgewickelt, Shinobi Aktion ausgeführt, auf Spielende prüfen - wer 10 oder 12 Ehre am Ende einer Runde hat, gewinnt sofort; ansonsten wird der neue Hatamoto bestimmt und eine neue Erzählung aufgedeckt.

 

Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Action Phase Game 2018

Autor: Adrienne Ezell

Gestaltung: Adrienne Ezell, Jarek Nocoñ, Mariusz Szmerdt

Web: www.actionphasegames.com

Art. Nr.: AKGSH01

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Trickster ( Champions of Time )
  Verlag Action Phase Games
  Autor Solis Daniel
  Grafik Sobel Beth
  Redaktion Chance R. Travis Little Nick Mortimer Rachael
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-7 ca. 30 min 14+ en 2017
  Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror
Trickster Champions of Time

Tricksters

Champions of Time

 

Stichspiel mit 56 Karten, bestehend aus sieben Helden-Sets für je acht Karten. Ein Spieler spielt aus, sein linker Nachbar ist Trickster. Für jede gespielte Karte muss der Effekt genutzt werden, wenn möglich. Jeder spielt reihum eine Karte, die Karte von Startspieler + Karte des Tricksters ergibt ein Muster, dass die anderen befolgen müssen - entweder gleiche Farbe oder gleichen Held oder, falls die beiden unterschiedliche Helden und Farben spielten, eine Karte die weder zu Held noch Farbe passt. Wer keine passende Karte spielen kann, nimmt alle gespielten Karten. Spielt jeder eine Karte, nimmt der Trickster alle Karten. Hatte jemand keine Karte, nimmt er alle gespielten Karten, alle anderen legen ihre verbliebenen Karten ab, jede Karte am Tableau ist ein Strafpunkt. Nach drei Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten.

 

Stichspiel für 2-7 Spieler ab 14 Jahren

 

 Verlag: Action Phase Games 2017

Autor: Daniel Solis

Gestaltung: Beth Sobel

Web: www.actionphasegames.com

Art. Nr.: APGTRK1

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel