vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/4
  FREUNDE
  Cosmic Encounter
  Verlag Eon Products
  Autor Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter= Future Pastimes
  Grafik nicht genannt-> Wallis Lori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min ohne en 1978
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Cosmic Encounter

Cosmic Encounter

 

Vier Planetenhexes und ein zentrales Hex, jeder Spieler hat ein Planetenhex und wählt eine Farbe - vier Planetenscheiben und 20 Tokens - und dazu einen von 15 Aliens, entweder zufällig gezogen oder gewählt. Jede Alien-Rasse verfügt über spezielle und exklusive Eigenschaften, die man einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. Man kann Allianzen bilden und sich an Angriffen auf Systeme anderer Spieler beteiligen.

2. Auflage 1978, geändertes Titelbild gegenüber 1. Auflage, enthält die Erweiterungsset #1 & #2 mit jeweils zehn neuen Aliens und dem Material für einen 5. Bzw. 6. Spieler

 

SciFi-Eroberungsspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: Eon Products 1978

Autor: nicht genannt -> Kittredge Jack, Eberle Bill, Olotka Peter = Future Pastimes

Gestaltung: nicht genannt-> Wallis Lori

Web: -

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/4
  FREUNDE
  Cosmic Encounter
  Verlag Eon Products
  Autor Kittredge Jack Eberle Bill Olotka Peter= Future Pastimes
  Grafik nicht genannt-> Wallis Lori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min ohne en 1978
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Cosmic Encounter

Cosmic Encounter

 

Vier Planetenhexes und ein zentrales Hex, jeder Spieler hat ein Planetenhex und wählt eine Farbe - vier Planetenscheiben und 20 Tokens - und dazu einen von 15 Aliens, entweder zufällig gezogen oder gewählt. Jede Alien-Rasse verfügt über spezielle und exklusive Eigenschaften, die man einsetzt, um Systeme zu erobern und die Planeten anderer Aliens anzugreifen. Meist dienen die Spezialeigenschaften dazu, eine Regel des Spiels zu unterlaufen. Man kann Allianzen bilden und sich an Angriffen auf Systeme anderer Spieler beteiligen.

2. Auflage 1978, geändertes Titelbild gegenüber 1. Auflage

 

SciFi-Eroberungsspiel für 2-4 Spieler, ohne Altersangabe

 

Verlag: Eon Products 1078

Autor: nicht genannt -> Kittredge Jack, Eberle Bill, Olotka Peter = Future Pastimes

Gestaltung: nicht genannt-> Wallis Lori

Web: -

Art. Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/4
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Decipher
  Verlag Heidelbär Games
  Autor Eberle Bill Olotka Peter Olotka Greg Kittredge Jack
  Grafik Moriya Kwanchai Brüning Annika Fahrenbach Marina
  Redaktion Machaczek Saine Future Pastimes Goslar Roland
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Wort
Deciphe1

Decipher

 

Wort erraten! Der Rätselgeber baut ein Wort, aber nicht aus Buchstaben, sondern bildet Buchstaben aus Stäben und Bögen und gibt dem aktiven Sucher ein Stück. Dieser fragt nach dessen Position und legt entsprechend einen Ja- oder Nein-Marker hin. Jeder Sucher kann jederzeit raten. Hat er recht, wird aufgedeckt; ansonsten verliert er den Ratemarker. Wer 2x falsch rät, ist aus dem Spiel. Sind nur mehr drei Stücke übrig, beginnt der Bonus-Modus, der Sucher muss ein Stück verlangen, der Rätselgeber erhält einen Marker. Rätselgeber punkten für Nein-Marker und Bonus-Marker, Sucher für verbliebene Ratemarker, der Gewinner für Bonusmarker und Gewinnmarker.

Serie: Letter Piece Game

Wortratespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: HeidelBÄR Games 2019

Autor: Bill Eberle, Peter & Greg Olotka, Jack Kittredge

Gestaltung: Mwanchai Moriya, Annika Brüning, Marina Fahrenbach

Redaktion: Sabine Machaczek, Future Pastimes

Web: www.heidelbaer.de

Art. Nr. HG004

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..4/4
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Frank Herbert's Dune
  Verlag The Avalon Hill Game Company
  Autor Uhl Mick Future Pastimes Hamblen Richard A.
  Grafik Uhl Mick Baer Jean
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 120 min 12+ 1979
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel