vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..1/15
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Pieschke Pascal Leopizzi Marco
  Grafik Birck Jan
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 8+ de 2010
  Karten - Sport - Merchandising / Lizenz Thema
Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel

Die Bar-Bolz-Bande Das Kartenspiel

 

Die Bar-Bolz-Bande im Beachsoccer-Camp, man soll Schüsse auf eigene Tor parieren und möglichst oft aufs gegnerische Tor schießen. Für jedes Tor bekommt man eine Soccerkarte, wer am Ende die meisten davon hat, gewinnt. Barbolzkarten werden gemischt und jeder bekommt 8, der Rest und alle Soccerkarten werden getrennt gestapelt. Wer dran ist spielt eine Karte, der Erste muss eine Mittelfeldkarte spielen oder eine Karte ziehen. Für das Spielen von Karten auf die Mittelfeldkarte und dann weitere Karten gelten die Regeln für Strafraum und Ball. Man zieht erst nach, wenn man nur mehr vier Karten hält. Schwarze Aktionskarten kann man auf alle Karten spielen. Wer auf eine rote Sturmkarte keine passende Karte ausspielen kann (rote und blaue mit mehr Bällen als auf der zuletzt gespielten Karte) kassiert ein Tor, nimmt alle Karten des Stapels und legt sie getrennt vor sich ab. Ist der Stapel verbraucht, wird gespielt bis jemand nicht mehr spielen kann.

 

Kartenspiel mit Sportthema * Serie: Die Bar-Bolz-Bande * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Pascal Pieschke und Marco Leopizzi * Gestaltung: Jan Birck * ca. 15 min * 00933, Amigo, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..2/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Bar-Bolz-Bande Das Würfelspiel
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Behrens Fritz
  Grafik Birck Jan
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2010
  Würfel - Sport - Merchandising / Lizenz Thema
Die Bar-Bolz Bande Das Würfelspiel

Die Bar-Bolz-Bande Das Würfelspiel

 

Jeder Spieler hat einen Würfel. Einer ist aktiver Spieler und greift durch Würfeln an, der andere würfelt nur, wenn der Angreifer Foul würfelt. Die Würfelseiten 5, 10 und Steilpass mit Wert 20 werden addiert, erzielt man genau 50, hat man ein Tor geschossen, andernfalls  hat man danebengeschossen. Fällt ein Foul, würfelt der Gegner: Foul 1 - Weiße Würfelseite  = Gelbe Karte Ermahnung, schwarze Seite = Rote Karte+Zugende. Foul 2: Weiße Seite – Gelbe Karte, schwarze Seite Rote Karte+Zugende. 3. Foul: Rote Karte ohne Würfeln, Zugende. Hat man über 30 und würfelt Abseits, endet der Zug, würfelt man Elfer darf man noch einmal würfeln – fällt eine schwarze Seite, hat man ein Tor geschossen, bei weißer Seite hat er verschossen. Wer zwei Tore schießt, gewinnt das Spiel.

 

Würfelspiel mit Sportthema * Serie: Die Bar-Bolz-Bande * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Fritz Behrens * Gestaltung: Jan Birck * ca. 15 min * 00133, Amigo, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..3/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die wilden Fussball-Kerle ( Das Kartenspiel )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Löpmann Thorsten Wetter Andreas
  Grafik Birck Jan Maier Norbert
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 8+ 2003
  Karten - Sport - Konflikt/Simulation
Die wilden Fußball-Kerle

Die wilden Fußball-Kerle

 

Das Spiel zum Film und zur Jugendbuchreihe von Joachim Masannek und Jan Birck. Jeder Spieler übernimmt ein Team mit 31 Fußballer- und 33 Aktionskarten. Es treten immer 2 Fußballer zum Zweikampf an. Wer den Kampf gewinnt, schickt den Ball in Richtung gegnerisches Tor. Die Aktionskarten entscheiden über den Ausgang der Zweikämpfe und auch der Torschüsse. Alle möglichen Spielsituationen eines Fußballspiels sind berücksichtigt, Dribbling genauso wie Freistoß oder gelbe Karte.

 

Sportsimulation * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Thorsten Löpmann und Andreas Wetter  * 3750, Deutschland, 2003 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..4/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die wilden Fussball-Kerle 1,2,3 Rrraaaa
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Löpmann Thorsten Wetter Andreas
  Grafik Birck Jan Maier Norbert
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 8+ de 2008
  Karten - Sport - Merchandising / Lizenz Thema
Die wilden Fußball-Kerle 1,2,3 Rrraaaa

Die wilden Fußball-Kerle 1,2,3 Rrraaaa

 

Ein Spiel zum Film und zur Jugendbuchreihe von Joachim Masannek und Jan Birck.

Die Wilden Kerle und die Unbesiegbaren Sieger spielen im Teufelstopf um die Dominanz am Bolzplatz. Pro Runde decken alle Spieler eine Karte auf und versuchen schnellstmöglich zu erkennen, wer ein Tor geschossen hat und die entsprechende farbige Spielfigur zu schnappen. Wer es richtig macht, bekommt einen Chip, wer sich irrt, muss 2 Chips abgeben. Ein Stürmer schießt auf den Torwart der anderen Farbe, bei mehreren Stürmern der mit dem höheren Wert, ist der Stürmer-Wert höher als der Torwart-Wert ist ein Tor geschossen. Wird die Spielende-Karte aufgedeckt, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. In der Profivariante kommen noch Schiedsrichterkarten ins Spiel.

 

Karten- und Reatkionsspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Thorsten Löpmann und Andreas Wetter * Gestaltung: Jan Birck und Norbert Maier * 8760, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..5/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die wilden Fussballkerle Alles auf Angriff! ( Das dampfhammerharte Spiel mit Karten )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Birck Jan Salzgeber Eva. M
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8+ de 2008
  Karten - Merchandising / Lizenz Thema
   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..6/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die wilden Fussballkerle Bolzplatz ( Wilde Sprints und heiße Dribblings )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Renter Raphael
  Grafik Birck Jan Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8-88 2007
  Lauf - Würfel - Sport - Merchandising / Lizenz Thema
Die wilden Fussballkerle Bolzplatz

Die wilden Fussballkerle Bolzplatz

Wilde Sprints und heiße Dribblings

 

Ein Wettrennen um den Trainingsparcours, um fit zu bleiben – jeder Spieler hat ein Team aus drei Wilden Kerlen und würfelt es über den Parcours ins Ziel. Wer dran ist würfelt und zieht seine Figur, der linke Nachbar zieht dazu die Zeituhr auf und der aktive Spieler darf so viele Felder ziehen wie er würfelt, so lange immer wieder würfeln und ziehen bis die Uhr abgelaufen ist. Fässer müssen übersprungen werden, würde der Zug darauf enden, muss man stehen bleiben und nochmals würfeln. Besetzte Felder zählen mit und werden übersprungen. Die Figuren kommen eine pro Runde ins Spiel, wer mit seiner Figur mit exaktem Wurf das Ziel erreicht nimmt sie aus dem Spiel. Der erste mit allen Figuren des Teams im Ziel gewinnt.

 

Laufspiel * Serie: Die wilden Fußballkerle * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Raphael Renter * Grafik: Jan Birck, Bluguy * ca. 30 min * 69 70 44, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..7/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die wilden Fussball-Kerle Das Kartenspiel Die Reservebank
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Löpmann Thorsten Wetter Andreas
  Grafik Birck Jan Maier Norbert
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ 2005
  Karten - Sport - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel
Die wilden Fußball-Kerle Das Kartenspiel Die Reservebank

Die wilden Fußball-Kerle Das Kartenspiel Die Reservebank

 

Das Spiel zum Film und zur Jugendbuchreihe von Joachim Masannek und Jan Birck. Jeder Spieler übernimmt ein Team mit 31 Fußballer- und 33 Aktionskarten, immer 2 Fußballer treten zum Zweikampf an. Wer ihn gewinnt, schickt den Ball Richtung gegnerisches Tor. Aktionskarten entscheiden über den Ausgang der Zweikämpfe und der Torschüsse. Alle möglichen Spielsituationen sind berücksichtigt, Dribbling genauso wie Freistoß oder gelbe Karte. Diese Ergänzungspackung bringt 60 neue Feldspieler und neue Regeln wie Einwechseln und Varianten wie Formschwankung, Angeschlagen, Feste Formation, Starke Ersatzbank oder Gesperrter Spieler.

 

Ergänzung zur Sportsimulation * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Thorsten Löpmann und Andreas Wetter  * 5710, Amigo, Deutschland, 2005 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..8/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die wilden Fussballkerle Das Rennen ( Schnelle Bikes und fiese Tricks - Jeder Zentimeter zählt )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai Köpf Gertrud
  Grafik Birck Jan Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2006
  Sport - Rennspiel
Die wilden Fussballkerle Das Rennen

Die wilden Fussballkerle Das Rennen

 

Die Unbesiegbaren Sieger fordern zum Fahrradduell rund um den Teufelstopf, wer gerammt wird scheidet aus. Wer dran ist wählt einen Fahrer seiner Mannschaft und zieht ihn mit dem Streckermesser genau eine Radumdrehung auf der Spur in Pfeilrichtung vorwärts, die gelben Spuren dürfen erst im Finale befahren werden. Eigene Spielfiguren werden überholt, gegnerische werden gerammt, für Fahrer mit höherem Wert braucht man eine Trickkarte für das Trickduell, gleich starke Fahrer kann mit oder ohne Karte rammen und schwächere Fahrer rammt man aus der Spur. Gespielte Trickkarten werden zum Wert des Fahrers addiert. Mit Power-Chips kann man doppelt so weit fahren oder eine Trickkarte verdoppeln. Die letzten 6 Figuren im Spiel fahren das Finale, wer zuerst ankommt, wartet auf den Gegner und es kommt zum Trickduell, wer als Letzter eine Figur im Rennen hat, gewinnt.

 

Sport- und Rennspiel zur Serie * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Kai Haferkamp und Gertrud Köpf * Grafik: Jan Birck, BluGuy* 69 60 30, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..9/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die wilden Fussball-Kerle Der wilde Wissenstrumpf
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Löpmann Thorsten Wetter Andreas
  Grafik Birck Jan Maier Norbert
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2008
  Quiz - Sport - Merchandising / Lizenz Thema - Karten - Action
Die wilden Fußball-Kerle Der wilde Wissens-Trumpf

Die wilden Fußball-Kerle Der wilde Wissens-Trumpf

 

Ein Spiel zum Film und zur Jugendbuchreihe von Joachim Masannek und Jan Birck. Die Spieler bekommen 16 Karten, die Torwand wird aufgestellt. Der Startspieler sucht sich eine Kategorie auf der obersten Karte, liest die Kategorie und Zahl vor, dann antwortet der andere Spieler – höhere Zahl gewinnt, oder beim 2. Spieler das Jokersymbol. Der Verlierer stellt dem Gewinner eine Frage, kann er sie beantwortet, bekommt er die Karte, wenn nicht, verliert er seine Karte an den Fragesteller. Statt Fragestellung kann auch ein Torschuss erforderlich sein. Mit den Karten für die Unbesiegbaren Sieger wird genauso gespielt, nur muss ein Langer Pass gespielt werden und nicht ein Torschuss.

 

Wissens- und Geschicklichkeitsspiel * 2 oder 4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Thorsten Löpmann und Andreas Wetter * Gestaltung: Jan Birck und Norbert Maier * 8750, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 1 von 2 ..10/15
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die wilden Fussballkerle Geheimtraining ( Cool geschnipst und wild getrickst )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Birck Jan Bluguy
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 25 min 8-88 2006
  Legacy - Merchandising / Lizenz Thema - Sport
Die wilden Fussballkerle Geheimtraining

Die wilden Fussballkerle Geheimtraining

 

Die Spielfiguren werden auf dem Tisch verteilt, mit eienr Schachtellänge abstand, dazwischen das Rasenstück, auf einer Seite das Tor. Jeder Spieler hat 12 Runde Zielkarten, mischt sie und legt sie aus, wer dran ist muss den Ball vom Rasenstück zu einem Zielpunkt schnipsen. Diesen Zielpunkt bestimmt der Nachbar, der eine der Zielkarten vor dem aktiven Spieler aufdeckt. Dieser schießt nun entweder einen Torpedo-Pass zum entsprechenden Spieler oder einen Schuss ins Tor. Wer den Ball auf oder in den Ring um den Spieler passt, hat getroffen und nimmt den Spieler aus dem Spiel. Danach tauschen Rasenstück und Spieler die Position. Für den Fehlpass wird die Zielkarte wieder umgedreht. Wer als erster keine Zielkarte mehr vor sich liegen hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * Serie: Die wilden Fußballkerle * 2-4 Spieler ab 8 Jahren *  Autor: Kai Haferkamp* Grafik: Jan Birck, Bluguy * 69 62 52, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite