vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/2
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Smash Up Monster Smash
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Peterson Paul
  Grafik Fitzgerald Kalissa Torres Francisco Rico Stone Alex Stobinski Marcel Tipaldi Prosper Lieske Harald
  Redaktion Kröpke Henning
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ de 2014
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel
Smash Up Monster Smash

Smash Up Monster Smash

 

Spielziel: Kontrolle der gesamten Welt, erzielt durch Zerstören gegnerischer Basen mit eigenen Kreaturen aus zwei Fraktionen. In seinem Zug aktiviert man Fähigkeiten und führt sie aus; dann spielt man eine Kreatur neben eine Basis mit Ausführen des Kartentexts, Aktion oder beides; danach überprüft man Basen auf Zerstörung und Wertung, zieht nach und führt aktivierte Zugende-Fähigkeiten aus. Basen sind zerstört, wenn der Wert aller Kreaturen neben ihr den Zerstörungswert der Basis erreicht oder überschreitet. Man wertet Punktemehrheiten der Kreaturen für Siegpunkte und gewinnt mit 15 SP. Die Erweiterung enthält vier neue Fraktionen - Riesenameisen, Vampire, Verrückte Wissenschaftler und Werwölfe.

 

Stand-alone Erweiterung zu Smash Up für 2 (-4) Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2015

Autor: Paul Peterson

Gestaltung: Kalissa Fitzgerald, Francisco Rico Torres, Alex Stone, Marcel Stobinski, Prosper Tipaldi, Harald Lieske

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 17264G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..2/2
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tempest: Patronize
  Verlag Alderac Entertainment Group
  Autor Hayashi Hasashi
  Grafik Himmelmann Jeffrey Stone Alex Fitzgerald Kalissa Bolme Edward Hepworth Andrew
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 14+ en 2014
  Karten - Setz-/Position
Tempest Patronize

Tempest: Patronize

 

Die Machtspiele in Tempest gehen weiter, und manche der Mächtigen möchten Tempest in ein kulturelles Zentrum verwandeln und die Namen ihrer Familien unsterblich machen. Dazu suchen sie sich Protegés, die in Wissenschaft und Kunst Großes vollbringen. Eine Ruhm-Karte wird aufgedeckt. Man spielt einen Charakter und kann ihn schützen oder passen. Je nach Einfluss der Charaktere und Trumpfmarkern auf der Ruhmkarte gewinnt man den Stich, die Ruhm-Karte sowie einen Leistungsmarker der Charakterfarbe und wird neuer Startspieler. Geschütze Karten werden Protegés. Wer passte, bekommt einen der gespielten Charaktere oder eine Leistung. Restliche Charaktere werden Protegés ihrer Spieler. Nach 5-7 solcher Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Leistung und Protegés.

Neuauflage mit Tempest-Thema, Erstauflage Okazu Brand 2013

 

Stichspiel für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Alderac Entertainment 2014

Autor: Hisashi Hayashi

Gestaltung: Jeffrey Himmelmann, Alex Stone, Kalissa Fitzgerald, Edward Bolme, Andrew Hepworth

Web: www.alderac.com

Art.Nr-AEG 5820

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel