vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/2
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Arena Maximus ( A Game of Fantasy Chariot-Racing )
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Wilson Kevin
  Grafik Schomburg Brian Pavelec Jim Price Gregory
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ 2003
  Rennspiel - Setz-/Position
Arena Maximus

Arena Maximus

 

Die Spieler sind Quadriga-Fahrer im alten Rom und müssen als erster die Ziellinie überqueren. Die Karten bestehen aus Peitschenkarten für Geschwindigkeit, Zügelkarten zum Lenken und magische Karten als Joker. Die Anzahl der Felder, die ein Gespann ziehen muss, wird durch die Anzahl der offen ausliegenden Peitschenkarten bestimmt. Wer dran ist, bestimmt die Geschwindigkeit, wirft Karten ab, zieht karten und bewegt das Gespann. Jedes Feld, das das Gespann betritt, wird in der Reihenfolge Rammen, Blockieren, Auswirkungen der Felder und Angriff abgehandelt. Schäden werden durch Marker angegeben, bricht das zweite Rad, scheidet man aus.

 

Renn- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Kevin Wilson * Grafik: Brian Schomburg, Jim Pavelec, Gregory Price * ca. 60 min * MA08, 94125 0, Fantasy Flight, USA, 2003 *** Fantasy Flight Games * Vertrieb: Heidelberger Spieleverlag * www.fantasyflightgames.com

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..2/2
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kingdoms
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Schomburg Brian Pavelec Jim Lofgren Eric
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 9+ 2002
  Lege
Kingdoms

Kingdoms

 

Es werden Schlösser gelegt und damit Gold kassiert. Der leere Spielplan mit 30 Feldern muss in jeder Runde mit Plättchen völlig belegt werden. Eine Partie dauert 3 Runden, die gelegten Plättchen bestimmen, ob in den Reihen und Spalten Gold kassiert wird oder nicht. Der Spieler am Zug kann ein eigenes Schloß auf einem freien Feld platzieren, ein verdecktes Plättchen vom Stapel auf einem freien Feld platzieren oder sein ursprüngliches Plättchen auf ein freies Feld legen. Ist alles besetzt, kommt es zur Wertung, die Lage der Schlösser bestimmt die Einnahmen oder Zahlungen. In Runde zwei und drei werden Schlösser im Wert 2,3 oder 4 aus dem Spiel genommen, Schlösser 1 gehen an die Spieler zurück, ansonsten verlaufen alle Runden gleich. Wer nach 3 Runden das meiste Gold besitzt, gewinnt.

Neuauflage von Heller & Pfennig mit geändertem Thema

 

Ablegespiel * 2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * KN03, 940312 4, USA, 2002 *** www.fantasyflightgames.com * ffg@fantasyflightgames.com

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel