![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Baboon Ball ( A Great Family Game ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | 1981 | |||
Kinder - Action | ||||||
Baboon Ball Affen an je einem Hebel versuchen Tore zu
schießen, Vorläufer von Quattro Flipper und ähnlichen Spielen Aktionsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * ca. 15 min * 2252, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mob Strategy ( The Take-over game ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 14+ | 1969 | |||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Mob
Strategy 2 Gangs gegeneinander in den 20er Jahren irgendwo
in einer großen Stadt. Jeder Spieler hat 9 Spielsteine, einen Boss, 2
Fluchtautos, 4 Punks und 2 Schläger, die er am Plan entsprechend den Symbolen
einsetzt. Schwarz zieht zuerst, dann wird abwechselnd gezogen. Der Boss zieht
ein Feld horizontal oder vertikal, die Punks ziehen ein Feld in jede Richtung
und die Schläger diagonal beliebig weit aber können die Richtung nicht ändern.
Die Autos ziehen orthogonal beliebig weit, können auch die Richtung nicht
ändern. Steine können nicht übersprungen werden und es ist nur eine Figur pro
Brett möglich. Der Boss kann jederzeit in ein Auto steigen. Wer auf ein vom
Gegner besetztes Feld zieht, eliminiert den gegnerischen Stein. Wird ein Boss
geschlagen oder ein Boss gegnerische Lagerhaus besetzt, endet das Spiel. Strategisches
Positionsspiel * Serie: NBC at Home Entertainment * 2
Spieler * ohne Altersangabe * ca. 45 min * 4025, Hasbro, USA, 1969 *** Hasbro
Industries Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rhyme Time ( The Word Game thatT fascinates, educates, stimulates and aggravates ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 60 min | ohne | 1969 | |||
Familie | ||||||
Rhyme
Time Die Spieler bieten, wie viele Wörter sie finden
können, die sich auf ein vorgegebenes Wort reimen, der höchste Bieter muss
diese Anzahl dann in einer Minute finden, für jedes Wort gibt es 10 Punkte, für
fehlende Worte 10 Minuspunkte, wer zuerst 500 Punkte erreicht, gewinnt. Wortspiel * Serie: NBC at Home
Entertainment * 2-10 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 60 min * 4020, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..4/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The World of Wall Street ( a fast moving buy low sell high investment game ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 13+ | 1969 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
The
World of Wall Street Ein Spieler ist der Broker, zu Beginn jeder Runde
deckt er eine Quote Card auf, liest die Schlagzeile vor und nennt die gültigen
Aktienkurse. Reihum würfelt jeder Spieler, zieht und kann auf einem Firmenfeld
entsprechende Aktien zum gültigen Preis kaufen oder verkaufen. Der Chairman
einer Firma (11 oder mehr Zertifikate der Firma) kann jederzeit Aktien
verkaufen. Erscheint in einer Runde der Preis einer Aktie im grünen Feld,
müssen alle Spieler diese Aktien verkaufen, und niemand kann sie kaufen. Erscheint
der Preis im roten Feld ist die Firma bankrott und kann keine Aktien in dieser
Runde verkaufen. Sind alle Quote Cards gespielt, gewinnt der Spieler mit dem
meisten Geld aus Bargeld und Aktien auf Basis des gültigen Preises der letzten
Runde. Ausgabe mit grünem Rücken Wirtschaftsspiel
* Serie: NBC at Home Entertainment * 2-6 Spieler * Altersangabe
Teens to Adults * ca. 45 min * 4000, Hasbro, USA,
1969 *** Hasbro Industries Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..5/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The World of Wall Street ( a fast moving buy low sell high investment game ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 13+ | 1969 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
The
World of Wall Street Ein Spieler ist der Broker, zu Beginn jeder Runde
deckt er eine Quote Card auf, liest die Schlagzeile vor und nennt die gültigen
Aktienkurse. Reihum würfelt jeder Spieler, zieht und kann auf einem Firmenfeld
entsprechende Aktien zum gültigen Preis kaufen oder verkaufen. Der Chairman
einer Firma (11 oder mehr Zertifikate der Firma) kann jederzeit Aktien
verkaufen. Erscheint in einer Runde der Preis einer Aktie im grünen Feld,
müssen alle Spieler diese Aktien verkaufen, und niemand kann sie kaufen. Erscheint
der Preis im roten Feld ist die Firma bankrott und kann keine Aktien in dieser
Runde verkaufen. Sind alle Quote Cards gespielt, gewinnt der Spieler mit dem
meisten Geld aus Bargeld und Aktien auf Basis des gültigen Preises der letzten
Runde. Ausgabe mit braunem Rücken Wirtschaftsspiel
* Serie: NBC at Home Entertainment * 2-6 Spieler * Altersangabe
Teens to Adults * ca. 45 min * 4000, Hasbro, USA,
1969 *** Hasbro Industries Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..6/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vegas ( land of rising real estate values and gaming ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | ohne | 1969 | |||
Familie | ||||||
Vegas Die Spieler bewegen sich durch Las Vegas, kaufen
und verkaufen Grundstücke und betreiben die Casinos, auf den Feldern anderer
Spieler muss man spielen. Dabei stehen die Chancen immer zugunsten des Hauses,
man sollte also so viele Casinos wie möglich selbst kaufen und betreiben. Man
würfelt und zieht, freie Felder kann man kaufen oder nicht, wenn man eine Tax Stamp dazukauft, kann man das Casino betreiben. Wer auf
fremden Feldern nicht genug Geld hat, um das Haus-Spiel zu spielen, muss für
diesen Zweck Immobilien verkaufen. Wer bankrott ist, hat eine letzte Chance,
auf „important telephone message“ noch Geld zu bekommen, ansonsten scheidet er aus. Lauf-
und Wirtschaftsspiel * Serie: NBC at Home
Entertainment * 2-6 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 45 min * 4005, Hasbro, USA,
1969 *** Hasbro Industries Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..7/7 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
War of the Networks ( The TV Rating Game ) | ||||||
Verlag | Hasbro Industries Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 1979 | |||
Lauf - Würfel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
War
of the Networks Die Spieler sollen das erfolgreichste Fernsehnetz
besitzen, dazu müssen sie nach 3 Programmabenden das meiste Geld haben. Man
versucht die besten Spieler und Stars zu kaufen und die Programme zur besten
Sendezeit ansetzen. Wer dran ist würfelt und muss je nach Feld kaufen, Programm
ändern, Gebühren zahlen, Stars abwerben oder eine
Ereigniskarte ziehen. Am Ende werden die Ratings für
jede ½ Stunde auf dem Spielfeld ermittelt. Wirtschaftsspiel
* 2-6 Spieler ab 8 Jahren * ca. 45 min * 2230, Hasbro, USA, 1979 *** Hasbro
Industries Inc. |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |