![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..1/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die weiße Burg Die Tee-Zeremonie Promo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Isra C.= Cendrero Israel Shei S.= Santos Sheila | |||||
Grafik | Guardiet Joan Meeple Foundry | |||||
Redaktion | Esbrí David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 110 min | 12+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Worker Placement - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die weiße Burg Die Tee-Zeremonie Promo
Burg Himeji ist Sitz de Daimyo, als ansässige Familie versucht man die Stellung am Hof weiter zu verbessern und sucht in dieser Erweiterung die besten Plätze im Teehaus. Neu sind ein Plan für das Teehaus mit Tee Feldern und Außenbezirken der Burg, einer neuen Brücke mit dazu passenden grünen Würfeln, Zeremonie-Plättchen und Geisha-Figuren aus Holz, die Spieler haben eine zusätzliche Aktion pro Runde. Würfel in den Tee Feldern resultieren in einer Geisha Aktion – Betreten des Teehauses ODER Bewegung im Teegarten, mit Daimyo Siegeln kann man nun Matcha-Besen als Zahlungsmittel erwerben. Eine Runde endet, wenn auf allen Brücken insgesamt nur mehr vier Würfel liegen und es folgt Bestimmung der Zugreihenfolge und Gartenaktionen, der Teich funktioniert wie ein Garten. Nach drei Runden wird ausgewertet -verbliebene Ressourcen, Jahreszeit, Clanmitglieder, Übungsplätze, Gärtner sowie Geishas je nach Standort. Mit Solo-Variante. Die Promo-Karte enthält drei neue Würfelplättchen
Aktionswahl, Worker Placements und Drafting für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Devir © 2024 Autor: Isra C. = Israel Cendrero, Shei S. = Sheila Santos Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Gestaltung: Joan Guardiet, Meeple Foundry Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684969
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: * Regeln: ca de en es fr hu it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..2/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diesel Demolition Derby | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Cournoyer Anthony Csete Victor | |||||
Redaktion | Sieverding Falko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 14+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation | ||||||
Diesel Demolition Derby
Gesellschaft in der Krise – Kampflegion im Untergrund – Ingenieure und Arbeiter kreieren dieselbetriebene Zerstörungsmaschinen. In einer Reihe von Derbies gewinnt, wer die höchste kombinierte Stärke besitzt, wer drei Derbies gewinnt, gewinnt das Spiel. In den Runden eines Derbys legen alle gleichzeitig eine Karte aus der Hand aus und geben den Rest weiter, Dauer- und Rundenfähigkeiten werden sofort angewendet, dann Spezialfähigkeiten nach absteigender Stärke; verbleibende Karten bleiben am Tisch. Dies wird wiederholt bis jeder nur mehr eine Karte hat, diese wird abgeworfen, Derbyfähigkeiten werden angewandt und der Sieger bestimmt.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: LudiCreations 2017 Autor: Matthew Dunstan Gestaltung: Anthony Courneyer, Victor Csete Art. Nr. LDR1719000 Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..3/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Diesel Demolition Derby: Arenas | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Cournoyer Anthony Csete Victor | |||||
Redaktion | Sieverding Falko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 14+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Diesel Demolition Derby: Arenas
Gesellschaft in der Krise – Kampflegion im Untergrund – Ingenieure und Arbeiter kreieren dieselbetriebene Zerstörungsmaschinen. In einer Reihe von Derbies gewinnt, wer die höchste kombinierte Stärke besitzt, wer drei Derbies gewinnt, gewinnt das Spiel. In den Runden eines Derbys legen alle gleichzeitig eine Karte aus der Hand aus und geben den Rest weiter, Dauer- und Rundenfähigkeiten werden sofort angewendet, dann Spezialfähigkeiten nach absteigender Stärke; verbleibende Karten bleiben am Tisch. Dies wird wiederholt bis jeder nur mehr eine Karte hat, diese wird abgeworfen, Derbyfähigkeiten werden angewandt und der Sieger bestimmt. Arenas sind neue Schauplätze für Derbys. Vor jedem Darby wird eine Arena aufgedeckt, sie hat spezielle Regeln und Dauereffekte, die die Basisregeln verändern.
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: LudiCreations 2017 Autor: Matthew Dunstan Gestaltung: Anthony Courneyer, Victor Csete Art. Nr. - Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..4/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Discoveries ( The Journals of Lewis & Clark ) | ||||||
Verlag | Ludonaute | |||||
Autor | Chaboussit Cedrick | |||||
Grafik | Dutrait Vincent | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Discoveries
Auf ihrer Expedition füllten Lewis & Clark ihre Reisetagebücher mit Beschreibungen neu entdeckter Pflanzen- und Tierarten und zeichneten Karten der durchquerten Landstriche. Als Expeditionsleiter sammelt man geografische, biologische oder ethnologische Erkenntnisse aus Stammes- und Entdeckungskarten. Dazu nutzt man eigene, fremde und neutrale Würfel nach sehr detaillierten Platzierungsregeln, teilweise über mehrere Runden hinweg für würfelsymbol-abhängige Aktionen. Kann jemand keine Karte im Erkundungsbereich neu legen, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Entdeckerpunkten aus den drei Erkenntnisbereichen.
Worker Placement mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Ludonaute / Asmodee 2015 Autor: Cédrick Chaboussit Gestaltung: Vincent Dutrait Web: www.ludonaute.fr Art.Nr. LUDISCO01DE
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..5/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
District Noir | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Shimamura Nao Dogen Nobutake | |||||
Grafik | Roché Vincent Triggiano Deborah | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 10+ | de fr | 2023 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
District Noir
Duell um Distrikt Noir, man gewinnt entweder mit Unterstützung der Banden und den meisten Siegpunkten oder mit Besitz der drei strategischen Gebäude. Der Stapel aus Banden-, Bünsnis-, Verrat- und Gebäude-Karten wird vorbereitet, jeder erhält fünf auf die Hand, zwei Karten liegen aus. In vier Runden hat man sechs Aktionen: Fünfmal eine Karte offen aus der Hand in die Reihe legen und einmal zu einem beliebigen Zeitpunkt fünf Karten aus der Reihe nehmen, vor sich auslegen und nach Bande, Bündnis, Verrat und Gebäude sortieren. Nach sechs Aktionen zieht man fünf Karten für die nächste Runde. Hat nach vier Runden niemand drei Gebäude, werden Banden Karten nach Farbmehrheit und Sets aus vier Farben gewertet sowie Bündnis-Karten addiert und Verrat-Karten abgezogen.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2023 Lizenz: Spiral Editions © 2022, Wydawnictwo Nasza Ksiegarnia (c) 2021 Autor: Nao Shimamura, Nobutake Dogen Gestaltung: Vincent Roché, Deborah Triggiano Redaktion: Lorenz Vollenweider Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646319
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de fr * Regeln: cs de en es fr hu it ja ko nl pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..6/3884 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Divinity Derby | ||||||
Verlag | Ares Games | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Martynets Denis Maiorana Fabio Neri Laura | |||||
Redaktion | di Meglio Roberto | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 13+ | en | 2017 | ||
Wett / Rate / Zocker - Rennspiel | ||||||
Divinity Derby
Ein Wettrennen mythologischer Kreaturen, ihre Götter wetten auf sie, mit Zeus als Schiedsrichter. Für jedes der drei Rennen werden Bewegungskarten in zwei Haltern bereitgestellt und alle wetten auf Basis sichtbarer Karten und Wetten anderer Spieler. Jeweils zwei Wetten werden vor einem Rennen gemacht, eine dritte in der Mitte des Rennens, alle auf verschiedene Kreaturen. Man wählt pro Zug eine Karte aus jedem Halter und bewegt Kreaturen entsprechend. Sind alle im Ziel, können für Zeus gezogene Karten Kreaturen disqualifizieren. Dann werden die Wetten für Siegpunkte ausgewertet und nach drei Rennen gewinnt man mit den meisten. Mit Varianten.
Renn- und Wettspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ares Games 2017 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Denis Martynets, Fabio Maiorana, Laura Neri Web: www.aresgames.eu Art. Nr. AREU004
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..7/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Dofus Krosmaster ( Quentin Flush Add-on 2012 ) | ||||||
Verlag | Ankama | |||||
Autor | Degouy Nicolas Guiton Édouard | |||||
Grafik | Papet Alexandre | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 60 min | 12 | fr | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dofus Krosmaster Quentin Flush
Fantasy-Abenteuer in einem Table-Top mit individuellen, sehr schönen Miniaturen - Kämpfer aus DOFUS gegen Kämpfer aus WAKFU - man soll gegnerische Figuren außer Gefecht setzten und gewinnt, wenn man als Einziger noch Gewinngroschen hat oder als Einziger noch Krosmaster im Spiel hat. Man nutzt Bewegungspunkte und Aktionspunkte laut Charakterkarten oder dazu die gemeinsamen Kamas des Teams für Bewegung, Zauber wirken, dämonische Belohnungen, Gewinngroschen und anderes. Ein Charakter ist k.o. wenn er genauso viele Verletzungen erlitten hat wie er Lebenspunkte hat. Ergänzungspackung mit 1 Figur, einer Karte und einem Minispiel
Erweiterung zum Fantasy-Abenteuerspiel für 2 oder 4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Ankama 2012 Autor: Nicolas Degouy, Édouard Guiton Gestaltung: Alexandre Papet Web: www.krosmaster.com Art.Nr.: Add-On 2012 KM001
Zielgruppe: Mit Freunden
Spezial: 2 Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..8/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dokmus | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Punakallio Mikko | |||||
Grafik | Saramäki Sami Laine Markku | |||||
Redaktion | Wikström Max Jantunen Pauli Saku Toaminen Kasanen Jere Niittymäki Tony | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 10+ | de | 2016 | ||
Würfel - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Dokmus
Dokmus wurde wiederentdeckt, als Stammeskrieger erbittet man die Hilfe des Gottes. Danach draftet man pro Runde eine Wächterkarte. Sie wird dann reihum aufgedeckt und die Spieler können in numerischer Reihenfolge der Karten pro Runde drei Steine regelgerecht setzen und die Wächteraktion ausführen, in beliebiger Reihenfolge. Für Steine gewählte Geländearten beeinflussen Positionen vorhandener Steine. Wächteraktionen sind Talisman nehmen, Plättchen oder Stein bewegen, Plättchen drehen oder beliebige Wächteraktion 2-4. Nach 8 Runden wertet man Ruinen, entdeckte Tempel und Mehrheiten bei geopferten Spielsteinen.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag Lautapelit 2016 Autor: Mikko Punakallio Gestaltung: Sami Saramäki, Markku Laine Web: www.lautapelit.fi Art.Nr. 27056 2
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en es fi fr se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..9/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominare ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Pinto Jim Wootton Mark Zinser John | |||||
Grafik | Bolme Edward Hepworth Andrew Deeny Thomas Fitzgerald Kali Mangold Hal | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 180 min | 12+ | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Tempest Dominare
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Dominare steckt man hinter einer Verschwörung, die die Herrschaft in Tempest übernehmen will; Agenten sind der Kernpunkt, sie generieren Einkommen, liefern Einfluss und Spezialfähigkeiten und verursachen Enthüllungen. Phasen einer Jahreszeit sind Verschwörung, Ereignisse, Überzeugungsarbeit und Aktionen. Nach sieben Jahreszeiten punktet man für Stadtbezirke, Enthüllungen kosten Punkte. Man gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Jim Pinto Gestaltung: Andrew Hepworth, Thomas Deeny, Kali Fitzgerald, Hal Mangold Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG5103
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 100 von 389 ..10/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominion | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Catrein Matthias | |||||
Redaktion | Yu Dale Putman Valerie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2008 | ||
Karten | ||||||
Dominion Als Monarch will man Land erwerben, Gefolgsleute anheuern, bauen und die Schatzkammer füllen. Mit diesem Ziel baut man sein Kartendeck. Es enthält die Ressourcen, Siegpunkte und Aktionen. Die Spieler starten mit den identischen 10 Karten, 7 Kupfer und 3 Besitz. Im Spiel sind Aktionskarten, genannt Reichskarten, weiters Schatz-, Sieg-, Fluch-, Reaktions- und Angriffskarten. Aus den 25 Sätzen wählt man 10 Sätze aus und legt sie offen aus. Ein Basiszug besteht aus Aktion und Kauf, dieser wird durch die gespielte(n) Karte(n) modifiziert. Dann legt man genutzte, erworbene und auf der Hand verbliebene Karten auf den eigenen Ablagestapel und zieht vom eigenen Nachziehstapel 5 neue Karten für den nächsten Zug. Sind nicht mehr genug Karten darin vorhanden, wird der Ablagestapel gemischt und zum neuen Nachziehstapel. Sind 3 Kartensätze komplett verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten im gesamten Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel. Koproduktion mit Rio Grande Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Donald X. Vaccarino * Bearbeitung: Valerie Putman,
Dale Yu * Grafik: Matthias Catrein * 48189, HiG,
Deutschland, 2008 *** Verlag: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |