![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..1/3884 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Pinguine aus Madagascar Voll erwischt ( Dreamworks ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Suzuki Mirko Hoffmann Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2013 | ||
Karten - Kinder - Würfel - Reaktion | ||||||
Die Pinguine aus Madagascar Voll erwischt!
Schneeballschlacht mit den Pinguinen! Jeder Spieler hat einen Pinguin-Chip und die Karten seiner Farbe, die er zu Beginn gleichmäßig an die anderen Spieler verteilt, so dass er selbst keine mehr hat. Die erhaltenen Karten stapelt jeder gut gemischt verdeckt vor sich. Die Würfelsymbole Mülltonne, Baum, Kiste, Flammenwerfer, Karte und Helm schützen vor Schneebällen. Der aktive Spieler dreht den Kreisel und legt die oberste Karte seines Stapels in die Mitte. Der Besitzer des abgebildeten Pinguins nimmt den Würfel und versucht, während sich der Kreisel dreht, den abgebildeten Gegenstand zum Schutz zu würfeln. Gelingt es, deckt er seine oberste Karte auf und der Pinguinbesitzer beginnt zu würfeln, usw. Stoppt der Kreisel, bekommt der aktuell würfelnde Spieler die auf der Karte abgebildete Menge Schneebälle. Sind alle Karten in der Mitte oder alle Schneebälle genommen, gewinnt man mit den wenigsten Schneebällen.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Inka & Markus Brand Gestaltung: Mirko Suzuki, Martin Hoffmann Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..2/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die Ratten von Wistar | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Sabia Danilo Luciani Simone | |||||
Grafik | Corsi Candida Valentino Sara Santini Adrianna | |||||
Redaktion | AcquatiGiuliano NiccoliniStefania Sommerlade Jan Philipp Pryk Karol Lamprecht Frank Barmbold Claudia | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 13+ | de | 2025 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement | ||||||
Die Ratten von Wistar
Man verkörpert eine von vier Ratten, die die Flucht aus dem Wistar Institut organisierten, und muss sich als würdig für die Führung der Kolonie erweisen. Man erforscht die Farm bis zur Speisekammer mit dem Käse, nutzt zurückgelassene Artefakte am Waldrand, macht Erfindungen und erweitert den Bau unter den Bäumen durch neue Räume und Bau neuer Betten. Lokale Mäuse werden in die Familie aufgenommen und von Besuchen bei der Alchemisten-Maus erwirbt man Vorteile. In der Neue Runde Phas einer Runde wird die Zugreihenfolge angepasst, man nimmt die drei Chef-Ratten zurück und erhält Einkommen und das Aktionsrad wird um 60 Grad gedreht sowie zwei Karten Basis-Erfindungen entfernt. In der Aktionsphase einer Runde setzt man einen Chef ins Aktionsrad oder die Alchemisten-Hütte und kann zusätzlich Schnell-Aktionen ohne Chef ausführen. Aktionen sind Holz sammeln und Räume graben im Wald, Metall sammeln und Betten bauen im Bau und Projekte entwickeln und erkunden auf der Farm, die Anzahl Arbeiter in der Region bestimmt die Stärke der Aktion. Missionen in Farm-Räumen kann man erfüllen, auf dem Spieler-Plan kann man Fähigkeiten entsperren. Nach fünf Runden summiert man nach Anpassen der Zugreihenfolge seine Siegpunkte.
Aufbauspiel mit Aktionsrad für 1-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: PD-Verlag 2025 Lizenz: Cranio Creations © 2024 Autor: Danilo Sabia, Simone Luciani Solo-Regeln: Mauro Gibertoni Redaktion: Giuliano Acquati, Stefania Niccolini Deutsche Bearbeitung: Jan Philipp Sommerlade, Karol Pryk, Frank Lamprecht, Claudia Barmbold Gestaltung: Candida Corsi, Sara Valentino, Arianna Santini Web: www.pd-verlag.de Art. Nr.: 5009
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..3/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Staufer | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Steding Andreas | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 100 min | 12+ | de | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Die Staufer
Kaiser Heinrich VI. der Staufer bereiste unermüdlich sein Reich und regierte vom Pferd aus. Als Fürsten reisen wir mit ihm und wollen Einfluss erlangen. Dazu besetzt man Amtssitze in den Regionen, die Vorteile und Siegpunkte bringen. In seinem Zug stellt man die Aktionsfigur auf die Nachschubleiste für Gesandte und Adelige oder die Einsatzleiste, um Gesandte und Adelige auf einen freien Amtssitz zu setzen. Diese Züge führt man in Reihenfolge der Aktionsfiguren aus, gefolgt von einer Regionenwertung und einer Aufräumphase mit Bewegen des Königs. In der 5. Runde erfolgt statt der Aufräumphase die Schlusswertung für Auftragskarten und Truhen.
Setzspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2014 Autor: Andreas Steding Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr.: 48246
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..4/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tavernen im tiefen Thal | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
Deckbau - Zuordnung - Würfel | ||||||
Die Tavernen im tiefen Thal
Neue Gäste für den Wirt! Modul 1 Tavernenausbau mit Phasen in acht Runden: Nächster Abend für Bonus * Karten an alle Tische legen * 1 Würfel pro Kellnerin aus voriger Phase oder fix angestellte Kellnerin, maximal 3 * vier Würfel draften * Aktionen mit Würfeln auf Aktionsfeldern planen * Aktionen ausführen, Dublonen und Bier ermöglichen weitere Aktionen - Tavernen Karten kaufen, Gäste/Adelige anwerben * Sperrstunde - Karten aufräumen oder Spielende, man gewinnt mit den meisten Siegpunkten auf seinen Karten. Module 2 bis 5: Schnaps * Bonusaktionen * Rufleiste für Schnaps und Adelige * Individuelle Anfangsbedingungen * Gästebucheintragungen für Boni.
Deckbau mit Würfel setzen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2019 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49351
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..5/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer frei! | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Warsch Wolfgang | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Müller Markus Wild Georg | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | de | 2021 | ||
Deckbau - Zuordnung - Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die Tavernen im tiefen Thal Zimmer Frei!
Die Erweiterung enthält vier neue Module, die beliebig mit dem Grundspiel zu kombinieren sind - Module A, B und C der Erweiterung bilden ein neues Stockwerk über den Tavernen: Das Lied vom Wein mit Sommelierkarten, Quacksalberkarten, Weinkellern und Weinmarkern; der Sommelier ist eine neue Tavernenkarte zum Anwerben für Dublonen, Sommeliers bei voll besetzten Tischen bringen Weinmarker mit Funktion wie Würfel * Ein Zimmer darf’s sein mit Gästezimmern, Pfarrer-Karten und Reservierungsmarkern; adelige können Zuimmer besetzen und bringen bei passender Würfelablage Bonusaktionen. * Ein Wirt hat’s fein bringt Wirtsplättchen für Spezialeigenschaften * Das Dorf, es ist mein bringt Auftragsplättchen mit Aufgaben- und Belohnungs-Seite, erfüllte Aufgaben bringen Vorteile.
Erweiterung zum Deckbau-Spiel mit Würfel setzen für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2021 Autor: Wolfgang Warsch Gestaltung: Dennis Lohausen, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49391
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..6/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die verlorenen Ruinen von Arnak | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Štachová Michaela "Mín" Štach Michal "Elwen" | |||||
Grafik | Hrdina Ondrej Kus Jirí Politzer Jakub Sedlácek František Vavron Milan Murmak Filip Pech Radim | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2020 | ||
Abenteuerspiel - Deckbau - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Die verlorenen Ruinen von Arnak
Als Leiter einer Expedition erkundet man die Insel Arnak und die Geheimnisse einer untergegangenen Zivilisation; in fünf Runden zieht man fünf Handkarten, führt dann reihum eine Hauptaktion und beliebig viele Nebenaktionen aus, oder passt. Karten werden für Bewegungswert oder Effekt gespielt. Dann wird die nächste Runde vorbereitet und der Mondstab als Zeitmesser bewegt. Hauptaktionen sind Graben, Neuen Ort Entdecken, Wächter Bezwingen, Karte Kaufen, Karte Spielen, Forschen oder Passen. Gehilfen kann man rekrutieren, benutzen oder aufwerten. Ressourcen sind Gold für Kaufen, Kompasse zum Entdecken neuer Orte und von Artefakten, Steintafeln liefern Hinweise zur Benutzung von Artefakten, mit Pfeilspitzen bezwingt man Wächter und Juwelen helfen, die Erforschung der Geheimnisse von Arnak abzuschließen. Nach fünf Runden wertet man eigene Forschungsmarker, Tempelplättchen, Totem und leere Totemfelder, bezwungene Wächter, Artefakt- und Gegenstandskarten minus Furchtkarten. Enthält Variante „Der Schlangentempel“ auf alternativem Spielplan
Deckbau, Worker Placement und Ressourcenmanagement für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2020 Lizenz: Czech Games Edition 2020 Autor: Michaela "Mín" Štachová, Michał "Elwen" Štach Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Ondřej Hrdina, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Milan Vavroň, Filip Murmak, Radim Pech Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: CZ115
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de + 23 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..7/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die verlorenen Ruinen von Arnak Die Expeditionsleiter | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Štachová Michaela "Mín" Štach Michal "Elwen" Uhlír Tomáš Španel Adam | |||||
Grafik | Boxan Radek Hrdina Ondrej Vavron Milan Kus Jirí Politzer Jakub Sedlácek František Drašták Štepán | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2021 | ||
Abenteuerspiel - Deckbau - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die verlorenen Ruinen von Arnak Die Expeditionsleiter
Die Erweiterung enthält Spielmaterial, das dem Grundspiel zugefügt wird und dieses auch ohne die eigentliche Erweiterung erweitert; für das Steinschlüssel Artefakt und den Bergmann-Gehilfen kommen neue Versionen ins Spiel, zwei neue Forschungsleisten auf dem Forschungstableau kann man mit und ohne Erweiterung benutzen, und es gibt eine Variante „Roter Mondstab“. Die Expeditionsleiter – Hauptmann, Falknerin, Baronin, Professor, Entdeckerin und Mystiker - bringen einzigartige Fähigkeiten und sind mit und ohne die neuen Forschungsleisten zu verwenden. Mit Szenarien Affentempel und Echsentempel.
Erweiterung zu Die verlorenen Ruinen von Arnak für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2021 Lizenz: Czech Games Edition 2021 Autor: Michaela "Mín" Štachová, Michał "Elwen" Štach, Tomáš Uhlíř, Adam Španěl Übersetzung: Ferdinand Köther Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Ondřej Hrdina, Milan Vavroň, Jiří Kůs, Jakub Politzer, František Sedláček, Štěpán Drašťák, Dávid Jablonovský Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: CZ116
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de + 15 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..8/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die verlorenen Ruinen von Arnak Die verschollene Expedition | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Štachová Michaela "Mín" Štach Michal "Elwen" Holt Jason A. | |||||
Grafik | Boxan Radek Zaoralová Míša Hrdina Ondrej Vavron Milan Kus Jirí Politzer Jakub Drašták Štepán | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2023 | ||
Abenteuerspiel - Deckbau - Ressourcenmanagement - Worker Placement - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die verlorenen Ruinen von Arnak Die verschollene Expedition
Man nutzt diese Erweiterung entweder zusammen mit dem Grundspiel für ein Standardspiel für 1-4 Spieler oder man spielte eine Kampagne in sechs Kapiteln allein oder kooperativ zu zweit, wobei das Material der Erweiterung vom Grundspiel getrennt bleibt. Es gibt 5 neue Ortsplättchen, zwei neue Forschungsleisten, Begegnungskarten für die Kampagne und neue Expeditionsleiter – Journalist und Mechanikerin mit Gehilfen Rusty. Die Kampagne muss mit Expeditionsleitern gespielt werden. Mit mponenten des Grundspiels kann man die Expeditionsleiter Goldsucherin und Reisender kreieren.
Erweiterung zu Die verlorenen Ruinen von Arnak für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelbär Games 2023 Lizenz: Czech Games Edition 2023 Autor: Michaela "Mín" Štachová, Michał "Elwen" Štach, Jason H. Holt Entwicklung: Michaela "Mín" Štachová, Michał "Elwen" Štach, Adam Španěl, Stanislav Kubeš, Tomáš Uhlíř, Vít Vodička, Jakub Uhlíř Übersetzung: Ferdinand Köther Redaktion: Sabine Machaczek Gestaltung: Radek Boxan, Míša Zaoralová, Ondřej Hrdina, Milan Vavroň, Jiří Kůs, Jakub Politzer, Štěpán Drašťák, Dávid Jablonovský Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: CZ121
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de + 13 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..9/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die weiße Burg | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Isra C.= Cendrero Israel Shei S.= Santos Sheila | |||||
Grafik | Guardiet Joan Meeple Foundry Wenzlaff Sebastian | |||||
Redaktion | Esbrí David Lüdtke Wolfgang Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 80 min | 12+ | de | 2023 | ||
Deckbau - Worker Placement - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Die Weiße Burg
Burg Himeji ist Sitz de Daimyo, als ansässige Familie versucht man die Stellung am Hof zu verbessern. Die Position der Reiher legt die Zugreihenfolge in den drei Runden des Spiels fest. Eine Runde endet nach drei Zügen, nach drei Runden erfolgt noch eine Schlusswertung. In seinem Zug wählt man einen Würfel von einer der Brücken und platziert ihn für die Aktion(en) des gewählten Felds, dabei kann ein Würfel auf einem vorhandenen gestapelt werden. Bereiche zur Platzierung sind Burg, Brunnen, Familien-Tableau und Außerhalb der Mauern. Im Spielverlauf entsendet man noch Figuren zu Übungsplätzen, Gärten und die Burg für Vorteile und Punkte. Am Ende der Runde 1 und 2 aktiviert man Gärner für Aktionen der Karte und wirft dann die Würfel jeder Farbe zum Platzieren auf den Brücken. Am Ende von Runde 3 wird nochmals die Zugreihenfolge bestimmt und man wertet verbliebene Ressourcen, erlangten Einfluss und eingesetzte Figuren.
Aktionswahl, Worker Placements und Drafting für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Lizenz: Devir © 2023 Autor: Isra C. = Israel Cendrero, Shei S. = Sheila Santos Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Wolfgang Lüdtke Gestaltung: Joan Guardiet, Meeple Foundry, Sebastian Wenzlaff Web: www. kosmos.de Art. Nr.: 683948
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: ca cs de en fr hu it ja ko nl pl pt ru th uk zh * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 99 von 389 ..10/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Die weiße Burg Die Tee-Zeremonie | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Isra C.= Cendrero Israel Shei S.= Santos Sheila | |||||
Grafik | Guardiet Joan Meeple Foundry | |||||
Redaktion | Esbrí David | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 110 min | 12+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Worker Placement - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Die weiße Burg Die Tee-Zeremonie
Burg Himeji ist Sitz de Daimyo, als ansässige Familie versucht man die Stellung am Hof weiter zu verbessern und sucht in dieser Erweiterung die besten Plätze im Teehaus. Neu sind ein Plan für das Teehaus mit Tee Feldern und Außenbezirken der Burg, einer neuen Brücke mit dazu passenden grünen Würfeln, Zeremonie-Plättchen und Geisha-Figuren aus Holz, die Spieler haben eine zusätzliche Aktion pro Runde. Würfel in den Tee Feldern resultieren in einer Geisha Aktion – Betreten des Teehauses ODER Bewegung im Teegarten, mit Daimyo Siegeln kann man nun Matcha-Besen als Zahlungsmittel erwerben. Eine Runde endet, wenn auf allen Brücken insgesamt nur mehr vier Würfel liegen und es folgt Bestimmung der Zugreihenfolge und Gartenaktionen, der Teich funktioniert wie ein Garten. Nach drei Runden wird ausgewertet -verbliebene Ressourcen, Jahreszeit, Clanmitglieder, Übungsplätze, Gärtner sowie Geishas je nach Standort. Mit Solo-Variante.
Aktionswahl, Worker Placements und Drafting für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Lizenz: Devir © 2024 Autor: Isra C. = Israel Cendrero, Shei S. = Sheila Santos Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Gestaltung: Joan Guardiet, Meeple Foundry Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684969
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: * Regeln: ca de en es fr hu it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |