
| |
Seite 98 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Babar und die Abenteuer von Badou Das Kartenspiel | ||||||
| Verlag | Huch & Friends | |||||
| Autor | Steinwender Arno Lepuschitz Wilfried | |||||
| Grafik | The Clifford Ross Company | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 15 min | 5-99 | de | 2012 | ||
| Karten - Kinder - Merchandising / Lizenz Thema - Lege | ||||||
|
Babar und die Abenteuer von Badou Das Kartenspiel
Badou erlebt gerne Abenteuer in Celesteville und Umgebung, begleitet von seinem Freunden; da nicht alle Freunde immer Zeit haben, helfen die Spieler Badou passende Freunde zu finden. Die Zahlenkarten 1-5 werden auslegt, Freunde- und Aktionskarten werden gemischt und an alle Spieler gleichmäßig verteilt. Eine Abenteuerkarte wird aufgelegt, und alle nehmen die oberste Karte vom eigenen Stapel, immer nur mit einer Hand – passt sie zur Abenteuerkarte, wird sie unter die passende Karte gelegt, wenn der Platz dort noch frei ist; passt sie nicht wird sie offen abgelegt und man nimmt die nächste Karte. Ist das Abenteuer komplett, gehen alle dafür verwendeten Karten aus dem Spiel und das nächste Abenteuer wird aufgedeckt. Wer nach acht Abenteuern die wenigsten Karten vor sich liegen hat, gewinnt.
Kartenlegespiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2012 Autor: Arno Steinwender, Wilfried Lepuschitz Gestaltung: The Clifford Ross Company Lizenz: White Castle Games Web: www.huchandfriends.de Art.Nr.: 87790 1
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..2/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Babushka ( logicus ) | ||||||
| Verlag | Huch & friends | |||||
| Autor | Kohn Inon | |||||
| Grafik | Bláha Marek Kondirolli Sabine | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 10 min | 6+ | de en fr it nl pl | 2017 | ||
| Denk - Abstraktes Spiel - Solitär | ||||||
|
logicus Babushka
Oma Babushka und ihre Enkelinnen sind auf eisglatten wegen unterwegs - und müssen einander auf einem Feld treffen, um gemeinsam nach Hause zu kommen. In den 60 Aufgaben in vier Schwierigkeitsgraden setzt man jeweils die von der gewählten Aufgabe vorgegebenen Puppenteile für zwei oder drei Puppen und dazu möglicherweise ein oder zwei Baumstümpfe laut Vorgabe auf den Plan. Dann kann man jeden Puppenteil senkrecht oder waagreicht so weit ziehen bis es an ein Hindernis stösst. Stehen dann passende Puppenteile auf benachbarten Felder, kann man sie ineinander setzen. Eine geschlossene Puppe kann man nicht wieder öffnen.
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! 2017 Autor: Inon Kohn Grafiker: Marek Bláha, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 8799691
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it nl pl* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..3/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Bakerspeed | ||||||
| Verlag | Österreichisches Spiele Museum | |||||
| Autor | Jelen Marko | |||||
| Grafik | Franz Klemens | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
REGELN DT/EN |
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-5 | ca. 15 min | 7+ | de en | 2014 | ||
| Würfel - Reaktion | ||||||
|
Bakerspeed
Die Hobbydetektive der Bakerstreet versuchen Täter zu ermitteln, um LeStrade zu helfen. Drei Deduktionswürfel für die Eigenschaften zeigen drei Farben, drei Symbole für die Art und drei Ziffern für die Anzahl der Personen. Für jede mögliche Kombination gibt es zwei passende Karten. Der aktive Spieler würfelt die drei Würfel einzeln in der Reihenfolge seiner Wahl. Nach jedem Würfel versuchen alle eine Karte mit der oder den passenden Eigenschaften abzulegen; der Schnellste darf seine Karte liegen lassen. Kann niemand passend ablegen, wird in weiteren Würfen das Ergebnis vorheriger Würfe dieses Zugs ignoriert. Wer als Erster keine Karten hat, gewinnt.
Würfel- und Reaktionsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Österreichisches Spiele Museum 2014 Autor: Marko Jelen Gestaltung: Klemens Franz Web: www.spielemuseum.at Art.Nr. A22019707
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en + fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..4/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Balloon Pop ( Spielend aufsteigen! ) | ||||||
| Verlag | HCM Kinzel | |||||
| Autor | Punakallio Mikko | |||||
| Grafik | Laane Paul Widenius Jere Laine Markku Vilén Teemu | |||||
| Redaktion | Willis Van Westerholm Oskari | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 30 min | 8+ | de | 2025 | ||
| Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten | ||||||
|
Balloon Pop
Wer sammelt die meisten Punkte durch platzende Ballone? In acht Runden versucht man, Gruppen aus Ballons gleicher Farbe oder gleiche Symbol zu bilden. Für eine Runde werden Sets = Anzahl Spieler, aus je vier Würfeln, aus dem Beutel gezogen. Dann spielt jeder eine Karte seines Sets offen aus und dann wählen alle in absteigender Reihenfolge der gespielten Kartenwerte eines der Sets. Dann werden die Sets entsprechend dem Kartenwerten am unteren Rand des Tableaus platziert; danach wird jeder Ballon nach oben bewegt, bis sie auf den Tableaurand oder andere Ballons treffen. Danach wird gewertet: Alle wählen eine Gruppe Ballons auf dem Tableau, Farbe oder Symbol, markieren die Punkte und entfernen die Ballons; dann werden verbliebene Ballons nach oben bewegt und neu entstandene Gruppen gewertet. Gespielte Karten werden so abgelegt, dass alle gespielten Karten sichtbar sind. Nach acht Runden wertet man noch leere Spalten und leere oberste drei Reihen.
Gruppenbildung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HCM Kinzel 2025 Lizenz: Lautapelit 2024 Autor;; Mikko Punakallio Gestaltung: Paul Laane, Jere Widenius, Markku Laine, Teemu Vilén Redaktion: Van Willis, Oskari Westerholm Realisation: Markus Bremer, Toni Niittymäki Web: www.hcm-kinzel.de Art. Nr.: 55232
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: da de en fi fr no sv * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Barbapapaboom! | ||||||
| Verlag | Winning Moves | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 10 min | 3+ | de | 2011 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Barbapapaboom!
Die Barbababies möchten nach Hause telefonieren und die Mama, Barbamama, anrufen! Da kann nur Barbapapa helfen, er verwandelt sich eine Telefonzelle, eine rosa Barbatelefonzelle, und die Spieler müssen die Barbababies dort hineinbringen ohne dass die Telefonzelle explodiert. Im Spiel zu dritt hat jeder eine komplette Barbababies-Familie aus vier Jungen und drei Mädchen, bei anderen Spielerzahlen werden alle Barbababies gemeinsam bereitgelegt. Wer dran ist nimmt ein Barbababy, drückt es zusammen und quetscht es durch eine der Öffnungen in die Zelle. Man darf die Zelle dabei nur mit einem Finger am Dach stabilisieren. Explodiert die Zelle, gewinnt, wer als Letzter ein Baby unterbringen konnte. Passen alle Babies hinein, gewinnen alle zusammen.
Geschicklichkeitsspiel für 2 oder mehr Spieler ab 3 Jahren
Autor: nicht genannt Verlag: Dujardin / Winning Moves 2011 Web: www.winning-moves.de Serien #: 8033 6
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 3
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..6/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Beethupferl | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Weber Bernhard | |||||
| Grafik | Reich Stefanie Holländer Matthias | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 4+ | de en fr it | 2023 | ||
| Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Beethupferl
Gemüseplättchen liegen Erdseite nach oben im Gartenbeet, durch geschicktes Gießen kann man das meiste Gemüse ernten. Reihum befüllt man seine Gießkanne und gießt dann entweder einmal über dem Beet oder zweimal vom Gras ins Beet; der Tropfen dreht das Plättchen um und es erscheint Gemüse oder eine Schnecke; ein zweiter Tropfen stellt das Plättchen senkrecht, es gilt als sichtbar. Sind nach dem Gießen drei gleiche Gemüse oder drei Schnecken sichtbar, nimmt man eine(s) und dreht die anderen wieder zurück. Die Tropfen gehen in den Vorrat und ein neues Plättchen wird verdeckt eingesetzt. Rollt beim Gießen ein dritter Tropfen in ein Loch, muss man sofort das Gemüse oder die Schnecke nehmen. Ist das letzte Plättchen ins Beet gesetzt oder drei Schnecken wurden geerntet, frisst jede Schnecke ein Gemüse und man gewinnt mit dem meisten Gemüse. Mit Variante.
Merk- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Zoch Verlag 2023 Autor: Bernhard Weber Gestaltung: Stefanie Reich, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5172
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Birdy Call ( Talk Birdy to me ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Team Identity Games | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 10 min | 8+ | de | 2025 | ||
| Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Party | ||||||
|
Birdy Call Talk Birdy to Me
44 Vogelkarten zeigen einen Vogel mit Namen und Balzruf; man hat 4-6 Handkarten je nach Spieleranzahl, legt eventuell schon vorhandene Paare offen aus und erhält dafür je ein Ei. Dann imitieren alle gleichzeitig den Balzruf ihrer Vögel, mit an das Geschlecht angepasster Tonhöhe. Wer glaubt, einen übereinstimmenden Ruf zu hören, schiebt die Karte verdeckt Richtung dieses Spielers. Berühren einander zwei Karten, werden sie umgedreht und es gibt ein Ei für jeden Spieler, wenn die Karten ein Männchen und Weibchen derselben Art zeigen. Beide Spieler ziehen eine Karte nach. Zwei spezielle Vogelarten - Dof mit drei Weibchen und drei Männchen bzw. Waven der nicht nicht ruft sondern winkt - bringen zusätzliche Schwierigkeit. Man gewinnt mit den meisten Eiern, wenn alle 25 verteilt sind. Mit 11 Sondervogelkarten für Lügner, Räuber, Betrüger und einen Friedenspfau kann man die Schwierigkeit weiter erhöhen.
Hör- und Reaktionsspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Lizenz: Identity Games Autor: Team Identity Games Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 727399
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Black Stories junior ( Das Spiel ) | ||||||
| Verlag | moses. Verlag | |||||
| Autor | Köhrsen Andrea | |||||
| Grafik | Köhrsen Andrea | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 60 min | 8+ | de | 2012 | ||
| Quiz - Denk - Action | ||||||
|
Black stories Junior
Black Stories sind rätselhafte Geschichten, zu deren Lösung Logik und Fantasie braucht. In Analogie dazu gibt es für Kinder die Blue, Green, Yellow und Pink Stories und nun auch ein Brettspiel. Ein Spielplan mit Drehpfeil zeigt die vier Farb-Bereiche der Junior Stories, die Karten werden nach Farben sortiert und man braucht Haushaltsmaterial nach Liste. Der Drehpfeil bestimmt story oder action Karte. Bei action muss man etwas tun, um den Farbchip zu bekommen. Bei story liest man die Karte vor, kann Tipps geben und Fragen beantworten. Wer richtig rät bekommt einen Farbchip. Wer zuerst je einen Chip jeder Farbe gesammelt hat, gewinnt.
Rate- und Denkspiel für 3-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2012 Autor: Andrea Köhrsen Gestaltung: Andrea Köhrsen Web: www.moses-verlag.de Art.Nr. 90037
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..9/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Blitzdings ( Blitz-Dings Äh? … Oh? … Schnell! … Dings eben. ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Innes Andrew | |||||
| Grafik | Bluguy | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2014 | ||
| Quiz - Rennspiel | ||||||
|
Blitz-Dings
Reihum deckt jeder eine Karte mit Symbol + Begriff auf. Zeigen zwei Karten dasselbe Symbol, gibt es ein Blitzduell der Kartenbesitzer: Sind z.B. zwei Kreise und die Begriffe Sportgerät und Sehenswürdigkeit zu sehen, gewinnt das Duell, wer schneller eine Sehenswürdigkeit nennt, wenn er selbst Sportgerät ausliegen hat, oder umgekehrt. Wer gewinnt, bekommt die Karte des Gegners als Siegpunkt. Ergibt das Wegnehmen der Karte ein neues Paar, gibt es ein neues Blitzduell. Joker liegen extra, zeigen zwei Symbole und lösen bei Übereinstimmung ebenfalls Duelle aus. Sind alle Karten des Sets aufgedeckt, gewinnt man mit den meisten Karten.
Reaktions- und Partyspiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Andrew Innes Gestaltung: Bluguy www.kosmos.de Art.Nr. 601202
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 98 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Boggle Buchstabensuppe | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2011 | ||
| Wort - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
|
Boggle Buchstabensuppe
Ein Suppentopf voller Buchstaben, dazu für jeden Spieler ein Schöpflöffel! Jeder zieht seine Karte, wählt eines der fünf Worte und versucht die passenden Buchstaben aus dem Topf zu löffeln. Löffel zücken, umrühren, schöpfen und … oh nein, da ist doch eine Fliege mit in den Schöpfer gerutscht. Damit müssen sowohl die Buchstaben im Schöpfer als auch die schon gesammelten zurück in den Topf. Hat man aber die benötigten Buchstaben beisammen, dann schnell korrekt anordnen und den Deckel auf den Topf! Stimmt alles, bekommt man die Karte und die Runde endet. Wer zuerst vier Karten gesammelt hat, gewinnt.
Wortsuchspiel für 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro Web:www.hasbro.de Art.Nr.: 31893
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||