
| |
Seite 96 von 184 ..1/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Activity Krazy Kritzel | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Free Pamela J. Donner Garrett J. Steer Michael S. | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-10 | ca. 60 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Assoziation - Quiz - Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Activity Krazy Kritzel
In dieser Variante von Activity wird nur gezeichnet und man hat das berühmte Brett tatsächlich vor dem Kopf: Der aktive Spieler setzt das Brett auf, zieht eine Karte und versucht innerhalb der Laufzeit der Sanduhr den ersten Begriff zu zeichnen, natürlich ohne Verwendung von Zahlen oder Buchstaben und ohne Sprechen oder Geräusche – nur Kopfnicken für richtiges Erraten ist erlaubt. Für richtiges Raten erhalten Künstler und Rater je zwei Chips, braucht es einen zweiten Durchgang zum Erraten, nur einen Chip. Nach vier Begriffen notiert man seine Punkte und der Nächste ist dran. Waren alle ein oder zweimal aktiv, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Zeichen- und Ratespiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2016 Autor: Pamela J. Free, Garrett J. Donner, Michael S. Steer Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art. Nr. 606373
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..2/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Activity Lasershow | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Heel Jürgen | |||||
| Grafik | Kinetic | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 23-8 | ca. 30 min | 14+ | de | 2025 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Zeichnen | ||||||
|
Activity Lasershow
Activity - ein bekanntes Prinzip, hier mit 330 neuen Begriffen und einer neuen Art der Begriffsvermittlung. Ein Spieler ist der „Laserpainter“ und zeichnet mit dem Laserpointer einen Begriff der Karte auf eine von den anderen Spielern nicht einsehbare Fläche. Sein „Buddy“ im Team zeichnet den mittels Laser dargestellten Begriff auf einer für die anderen Spieler einsehbaren Fläche nach. Die restlichen Teammitglieder müssen den Begriff erraten, richtiges Raten bringt Punkte für Team und Künstlerduo.
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 3-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2025 Autor: Jürgen Heel Gestaltung: Kinetic Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 674198
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..3/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Activity Lifestyle | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Catty Paul Führer Ernst | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4-16 | ca. 90 min | 15+ | de | 2012 | ||
| Assoziation - Quiz - Kreativ/Kommunikation - Experten, komplex | ||||||
|
Activity Lifestyle
Das Spielprinzip dieser Variante ist das gleiche wie bei allen Activity-Ausgaben – man soll dem eigenen Team möglichst viele Begriffe vermitteln, um als erstes Team die Ziellinie zu überschreiten. Für erfolgreich erklärte Begriffe darf man die beim Begriff angegebene Punktezahl ziehen. Auch die Darstellungsarten für die Begriffe sind dieselben wie immer: man soll zeichnen, erklären oder den Begriff pantomimisch darstellen. Die Begriffe kommen aus den Themenkreisen Essen, Kochen, Genießen, Kunst und allen schönen Dingen des Lebens – insgesamt sind es 990 Begriffe von Wimpernzange und Nacktscanner zu Dornhai und Benzinuhr!
Kommunikationsspiel für 4-16 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Paul Catty, Ernst Führer Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr. 604720
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..4/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Activity Multi-Challenge | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Forrest-Pruzan Creative | |||||
| Grafik | Kinetic | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 60 min | 12+ | de | 2017 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Party - Quiz - Assoziation | ||||||
|
Activity Multi Challenge
In einer Minute muss das Team sechs Begriffe erraten, die in je einer von zehn Darstellungsarten erklärt werden. Gelingt dies nicht, geht die Teamfigur Richtung Strudel und alle verlieren, wenn sie ihn erreicht. In der kooperativen Variante versuchen alle, als Team 24 Begriffe zu erraten. Mehr als acht Spieler können in zwei Teams gegeneinander spielen. Kategorien sind Bekannte Personen - Das nervt! - Essen & Trinken - Etwas tragen - Etwas tun - Fiktiver Charakter - Filme & TV - Ich bin ... - Im Auto - Im Urlaub - Jobs - Tierisch - Transport - Wo bin ich? - Zuhause. Darstellungsarten geben Wortanzahl, Art des Zeichnens oder Art der Pantomime vor.
Kreatives Kommunikationsspiel für 3-8 Spieler oder Teams ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Forrest-Pruzan Creative Gestaltung: Kinetic Web: www.piatnik.com Art. Nr. 609824
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..5/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Activity playmobil ( Das lustige Begrifferaten mit Hand, Fuß und Köpfchen ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Catty Paul Führer Ernst | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-12 | ca. 40 min | 7+ | de | 2022 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Merchandising / Lizenz Thema - Lauf | ||||||
|
Activity playmobil
40 Felder geben mittels Symbol die Art der Begriffsdarstellung vor – Zeichnen, Erklären oder Pantomime. Jede Karte hat drei Begriffe, die Zahl daneben nennt die Anzahl Felder, die man bei richtigem Erraten weiterziehen darf. 6 und Begriff in Rot bedeutet, alle dürfen raten, ansonsten nur das aktive Team. Die Begriffe kommen aus Playmobil Themenwelten, die Spielfiguren sind Playmobil-Figuren. Auf dem Startfeld muss man zeichnen, danach gilt die Darstellungsart am Standort der Figur. Der aktive Darsteller nennt den Begriff, den er darstellen will und zeigt die Karte den nicht-aktiven Teams. Wird der Begriff innerhalb der Laufzeit der Sanduhr erraten, bewegt das Team seine Figur entsprechend vorwärts.
Begriffe-Raten für 3-12 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Piatnik, 2022 Autor: Paul Catty, Ernst Führer Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 668524
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
39 28 5
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..6/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Activity Pocket ( Der Klassiker, der in jede Tasche passt ) | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Catty Paul Führer Ernst | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-16 | ca. 60 min | 12+ | de | 2022 | ||
| Kreativ/Kommunikation - Auktion, Bieten, Versteigerung - Wett / Rate / Zocker | ||||||
|
Activity Pocket
Im Kreativ- und Kommunikationsspiel stellt man Begriffe durch Zeichnen, Pantomime oder Erklären da; der Würfel bestimmt den zu erklärenden Begriff auf der gezogenen Karte, innerhalb einer Minute muss der Begriff erraten werden. Bei rot gedruckten Begriffen darf auch das gegnerische Team raten. Wer den Begriff errät, bekommt die Karte. Nach acht Runden addiert man die Werte auf der Rückseite der gesammelten Karten, das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Die 330 neuen Fragen dieser Ausgabe können als eigenständiges Spiel oder als Ergänzung zu Activity Original, Activity Kompakt oder Activity Travel verwendet werden.
Erweiterung oder stand-alone Kommunikationsspiel für 3-16 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2022 Autor: Paul Catty, Ernst Führer Web: www.piatnik.com Art. Nr. 668296
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..7/1840 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Activity Solo & Team | ||||||
| Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
| Autor | Catty Paul Führer Ernst | |||||
| Grafik | Kinetic | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-10 | ca. 60 min | 12+ | de | 2019 | ||
| Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Activity Solo & Team
Eine Variante von Activity, mit den bekannten Grundprinzipien – ein Begriff wird mit Worten, durch Zeichnen oder Pantomime erklärt. In der Variante Activity Solo spielt jeder für sich und vermittelt allen anderen Spielern die Begriffe; sowohl Erklärer als auch erfolgreicher Rater punkten für erratene Begriffe. Wer - nach Überschreiten der 25-Punkte-Marke – dann am Ende der Runde am weitesten vorne liegt gewinnt. Die Variante Activity Team wird wie gewohnt gespielt, ein Teammitglied vermittelt den anderen den Begriff und nur das eigene Team punktet für erratene Begriffe.
Kreativ- und Kommunikationsspiel für 3-10 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2019 Autor: Paul Catty, Ernst Führer Gestaltung: Kinetic Art.Nr.: 661778
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..8/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Affenstarke Zahlen-Bande ( Gemeinsam rechnen und gewinnen ) | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Teubner Marco | |||||
| Grafik | Besser Andreas DE Ravensburger Kinetic | |||||
| Redaktion | Thiele Ramona | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 10+ min | 6-10 | de | 2018 | ||
| Lernen | ||||||
|
Affenstarke Zahlen-Bande
Auf dem Palmendach steht der Elefant am Beginn seiner Strecke, Zahlen 1-100 sind am Dach verteilt. Joker, Elefantenkarten und Sprungtuch liegen aus. Man spielt eine Affenkarte und setzt den Affen dieser Farbe auf die Palme oder bewegt ihn auf eine gültige Zahl im Zahlenraum; man nimmt eine Zahl laut eigener Affenkarte oder das Ergebnis von Addition oder Subtraktion zweier Zahlen auf eigenen oder fremden gleichfarbigen Karten. Dann darf man den Elefanten mit einer seiner Karten bewegen. Erreicht der Elefant das Sprungtuch, ohne dass die Palme kippt, haben alle gemeinsam gewonnen; fällt aber eines der Tiere herunter, ist das Spiel für alle verloren.
Rechen- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler von 6-10 Jahren
Verlag: Ravensburger 2018 Autor: Marco Teubner Gestaltung: Andreas Besser Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 24 973 2
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Alles im Eimer ( Das coole SaboTIERspiel ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Dorra Stefan | |||||
| Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
| Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
| Karten | ||||||
|
Alles im Eimer
Die eigene Eimerpyramide muss vor wild gewordenen Tieren geschützt werden. Gespielt wird mit Karten, auf denen Tiere abgebildet sind, dazu jeweils ein Eimer in der Lieblingsfarbe des Tieres, jedes Tier wirft nur Eimer der eigenen Farbe um. Die Karten benutzt man um die Tiere zu bewegen und auch um sie abzuwehren. Zur Abwehr muss der ausgespielte Kartenwert des rechten Nachbarn mit derselben Tierart überboten werden. Wer nicht mehr genügend Karten hat, um ein Tier abzuwehren, verliert einen Eimer der gespielten Farbe aus seiner Pyramide. Wird ein Eimer entfernt, der darüber liegende Eimer stützt, müssen auch diese entfernt werden. Am Ende gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat.
3. Auflage bei Kosmos, Erstauflage 2002, 691110, 2. Auflage 2005, 690571
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Stefan Dorra Grafiker: Marc Margielsky, Bluguy Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692551
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 96 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Alles Tomate | ||||||
| Verlag | Zoch Verlag | |||||
| Autor | Knizia Reiner | |||||
| Grafik | Silveira Gabriela | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-8 | ca. 20 min | 6+ | 2007 | |||
| Karten - Merk | ||||||
|
Alles Tomate! Die Spieler sollen
Max und Emmi im Chaos des Bauernhofs helfen, alles wieder an den richtigen
Platz zu bringen. 7 Themenkarten liegen
aus, dazu kommt eine je eine farblich passende Hofkarte, die nach einer Anschauzeit
umgedreht wird. Karten vom Stapel werden reihum aufgedeckt, die Spieler sollen
schnellstmöglich das Motiv auf der unter der farblich passenden Themenkarte
liegenden Hofkarte nennen. Jeder darf nur einen Begriff rufen, dann wird
kontrolliert, wird er nicht genannt, kommt die Hofkarte zurück in den Stapel. Sind
alle Karten vergeben, gewinnt der Spieler mit den meisten Hofkarten. Merkspiel * 2-8 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia *
Grafik: Gabriela Silveira * ca. 20 Minuten * 27700, Zoch,
Deutschland, 2007 *** Zoch GmbH * www.zoch-verlag.com |
||||||
| |
||||||