![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..1/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crossing Oceans | ||||||
Verlag | PD Verlag | |||||
Autor | Gerdts Max | |||||
Grafik | Fahrenbach Marina Schneider David Mayer Dominik | |||||
Redaktion | Lamprecht Frank Schmit Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 14+ | de | 2022 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Crossing Oceans
Crossing Oceans verwendet Thema und Elemente aus TransAtlantic für ein neues Spiel auf einer von zwei Weltkarten. Man baut eine Flotte und führt sie zu wirtschaftlichem Erfolg, kaut Schiffe und verdrängt Konkurrenten aus den Häfen. Mit einem Netzwerk aus Handelshäusern und Kohlenbunkern erweitert man die Möglichkeiten seiner Linie. Man führt Transporte durch und will das Blaue Band gewinnen. Ein Zug besteht aus 1. Entweder Schiff einsetzen oder Kontrakt nehmen; 2. Kontrakte nutzen, und 3. Aktion auf dem Rondell ausführen – Schiffe, Region, Kohle, Cargo, Haus, Flotte oder Blaues Band. Ist am Ende einer Rondell-Aktion der Nachziehstapel leer, spielt man nach Ende der Runde noch drei weitere Runden und erledigt dann vier Wertungsschritte: Kohle und Kontrakte zu Geld machen, Geld in Punkte umwandeln, Punkte für Kapitäne und Handelshäuser ermitteln und Punkte für Flaggen ermitteln.
Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: PD Verlag 2022 Autor: Mac Gerdts Redaktion: Frank Lamprecht, Philippe Schmit Gestaltung: Marina Fahrenbach, David Schneider, Dominik Mayer Web: www.pd-verlag.de Art. Nr. 5003
Zielgruppe: Für Experten
Version: de en * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..2/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cry Havoc ( Schlacht um Planet York ) | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Rodiek Grant Oracz Michal Walczak Michal | |||||
Grafik | Girard Thibault Szyma Rafal Jakimiec Aga Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de | 2017 | ||
Konflikt/Simulation - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Cry Havoc
Drei Spezies haben gleichzeitig einen unerforschten Planeten entdeckt, dessen reiche Ressourcen von den einheimischen Trogg bewacht werden. Im Spiel zu zweit und dritt werden die Trogg nicht aktiv gespielt, sondern sind Hindernis für die Invasoren. Man gewinnt als Fraktion mit den meisten Siegpunkten, hauptsächlich aus der Kontrolle von Kristallregionen, wenn eine Wertung ausgelöst wird. Es gibt auch Siegpunkte für kontrollierte Territorien, Gefangene, eliminierte feindliche Einheiten und die Verwendung bestimmter Taktiken oder Fähigkeiten. In fünf Runden spielt man Ereignisse, zieht Karten, hat Aktionen, kämpft, macht Gefangene und wertet.
Asymmetrische Gebietskontrolle für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games 2017 Autor: Grant Rodiek, Michał Oracz, Michał Walczak Gestaltung: Girard Thibault + Team, Rafal Szyma, Aga Jakimiec Web: www.portalgames.pl Art. Nr. CH112017DE
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Rules: de en pl * In-game text: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..3/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cry Havoc Aftermath ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Portal Publishing | |||||
Autor | Rodiek Grant Oracz Michal Walczak Michal | |||||
Grafik | Girard Thibault Szyma Rafal Jakimiec Aga Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | en | 2017 | ||
Konflikt/Simulation - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cry Havoc Aftermath
Drei Spezies haben gleichzeitig einen unerforschten Planeten entdeckt, dessen reiche Ressourcen von den einheimischen Trogs bewacht werden. Im Spiel zu zweit und dritt werden die Trogs nicht aktiv gespielt, sondern sind Hindernis für die Invasoren. Man gewinnt als Fraktion mit den meisten Siegpunkten, hauptsächlich aus der Kontrolle von Kristallregionen, wenn eine Wertung ausgelöst wird. Es gibt auch Siegpunkte für kontrollierte Territorien, Gefangene, eliminierte feindliche Einheiten und die Verwendung bestimmter Taktiken oder Fähigkeiten. In fünf Runden spielt man Ereignisse, zieht Karten, hat Aktionen, kämpft, macht Gefangene und wertet. Die Erweiterung Aftermath bringt Neue Fraktionsstrukturen, neue generelle Strukturen, Fähigkeits- und Taktikkarten, 4 Anführer-Pläne und Wertungsereignisse.
Erweiterung für Cry Havoc für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Portal Games 2017 Autor: Grant Rodiek, Michał Oracz, Michał Walczak Gestaltung: Girard Thibault + Team, Rafal Szyma, Aga Jakimiec Web: www.portalgames.pl Art. Nr. CHA102017
Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Rules: en * In-game text: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..4/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CVlizations | ||||||
Verlag | Granna | |||||
Autor | Zalewski Jan | |||||
Grafik | Socha Piotr Parczewska Malgorzata | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 10+ | en | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Ressourcenmanagement | ||||||
CVlizations
Als Stammesführer kreiert man den Lebenslauf seines Stammes und gewinnt mit den meisten Glückspunkten. In drei Zeitaltern werden drei Runden gespielt, in denen vier Phasen absolviert werden: Befehle - Reihum wählt man zwei Karten aus der Hand und legt eine offen, die andere verdeckt aus. Haben alle ihre Karten gespielt, wird aufgedeckt. Aktion - In Reihenfolge ihrer Nummern werden die Befehle ausgeführt - Stehlen, Holz fällen, Jagen, Steinbruch, Raffinesse, Rasten und Handeln; Verdoppeln wird nicht extra abgehandelt, es verdoppelt einfach die Aktion. Die Aktionen wirken unterschiedlich, je nach dem von wie vielen sie gewählt wurden, am besten zu zweit. Entwicklung - fakultativ, eine Karte Idee aus der Auslage kaufen. Aufräumen mit Startspielerwechsel und Beginn eines neuen Zeitalters, wenn die Spieler nur mehr zwei Befehle auf der Hand haben, sie nehmen alle zurück.
Sammel- und Ressourcenmanagement-Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Granna 2015 Autor: Jan Zalewski Gestaltung: Pietr Socha, Malgorzata Parczewska Web: www.granna.pl
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..5/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cyclades | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | fr en de | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..6/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cyclades Hades | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Coimbra Miguel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de en fr it nl | 2009 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..7/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cypher | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | Short David | |||||
Grafik | Kaufman Justin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 14+ | en | 2014 | ||
Karten - Deckbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Cypher
Eine künstliche Intelligenz namens Cypher, kreiert von der Corporation zur Abwehr von Hackern, hat sich verselbständigt und wird zum ultimativen Hacker und rivalisiert mit den Corporations um die Kontrolle des Nexus - als Spieler einer Fraktion sammelt man unterstützende Charaktere für den Kampf gegen Cypher und gewinnt mit dem meisten Einfluss. In seinem Zug spielt man eine von drei Karten in seine eigene Spielfläche und führt sie aus; dann zieht man eine Karte vom Stapel oder aus dem Display auf die Hand, gibt eine Karte aus der Hand nach links und eine nach rechts, und wirft dann alle Karten bis auf auf eine Karte ab.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2014 Autor: David Short Gestaltung: Justin Kaufmann Web: www.alderac.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..8/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Da Yunhe ( Der große Kaiserkanal ) | ||||||
Verlag | Müller-Mätzig Spiele | |||||
Autor | Müller-Mätzig Björn | |||||
Grafik | Bau Nicolas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Da Yunhe
Der Große Kaiserkanal - Um Beiping zu Beijing, der Hauptstadt, zu machen, ist der Große Kaiserkanal wichtig. Man draftet eine Aktionskarte, deckt auf und führt einige oder alle der darauf angebotenen Möglichkeiten aus, gefolgt vom besonders folgenreichen und eher komplexen Zug des Großen Koordinators entlang der Wasserläufe und dessen Auswertung. Wird ein Aufstand ausgelöst, wird er sofort gewertet und dann die Runde an den nächsten Startspieler übergeben. Es gibt 10 Aktionen von Teepause bis Intrige, Bauen, Unruhe entfernen und Kanal zerstören usw. Im Spielverlauf und am Ende gewinnt oder verliert man Ansehen durch die einzelnen Aktionen.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Müller-Mätzig Spiele 2016 Autor: Björn Müller-Mätzig Gestaltung: Nicolas Bau Web: www.mueller-maetzig-spiele.de Art. Nr. 33401 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..9/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Daddy Winchester | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Pinget Jérémy | |||||
Grafik | Aublin Sylvain Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 40 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Daddy Winchester
Daddy Winchester, das Schlitzohr, regelt sein Erbe eher ungewöhnlich - mit einer Karte der Ländereien und Startkapital versammeln sich die Nachkommen zur Versteigerung. Der aktive Spieler zieht eine der 19 Parzellen, alle bieten/überbieten oder passen. Das höchste Gebot gewinnt die Parzelle, der Kaufpreis wird alle verteilt, ein Rest geht in den Saloon. Der neue Besitzer führt die Bonusaktion der Parzelle aus, bekommt für Ranch oder Mine die Karte und entsprechendes Einkommen. Erfüllte “offene Ziele“ liefern das Geld unter der Karte. Sind alle Parzellen versteigert, gewinnt man mit dem meisten Geld aus erfüllte „Geheime Ziele“, Bargeld und Bonus für die meisten Parzellen.
Versteigerungsspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: HUCH! 2020 Autor: Jérémy Pinget Gestaltung: Sylvain Aublin, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 881 151
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 94 von 389 ..10/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dahschur ( Die rote Pyramide ) | ||||||
Verlag | Mücke Spiele | |||||
Autor | Haimerl Pauli | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex | ||||||
Dahschur Die rote Pyramide
Pharao Snofru möchte die Rote Pyramide durch eine Prachtstraße und das Füllen der Grabkammern vollendet sehen. Die Spieler sind Fürsten und wollen Großwesir werden. Mit Fürstenkarten und Warensteinen erwirbt man Edelsteine zum Bau der Prachtstraße, sichert sich gute Positionen zum Füllen der Grabkammern und kann Tribute von Nachbarstädten für sich nutzen, all dies für Punkte. Was man tun kann, wird einem aber von den Mitspielern vorgegeben! In vier Runden spielt man je zwei Phasen - 1) Aktionen der Fürsten mit Spielen und Nutzen der Fürstenkarten, alle Spieler nacheinander, und dann 2) Belohnung der Fürsten und Stadttribut mit Auswerten der Fürstenkarten. Nach der 4. Karte in einer Grabkammer werden alle geöffnet und die Spieler lagern Gold und Silber aufgrund übereinstimmender Symbole ein.
Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mücke Spiele 2012 Autor: Pauli Haimerl Grafik: Christian Opperer Web: www.muecke-spiele.de Art.Nr. : 153999
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |