vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..1/2802
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schach ( Classics )
  Verlag Jumbo International
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2, 4 ca. 60 min ohne 2005
  2-Personen - Klassiker - Setz-/Position
Schach

Schach

 

Positionsspiel, Klassiker, jede Figur bewegt sich nach eigenen Regeln, wer zu einer gegnerischen Figur zieht, schlägt diese, kann sich ein König nicht mehr bewegen, weil alle möglichen Positionen durch gegnerische Figuren bedroht sind, verliert der Spieler dieses Königs.

 

Positionsspiel * Serie: Classics * 2 Spieler ab 7 Jahren * 00589, Jumbo, Deutschland, 2005 *** Jumbo International * www.jumbo-world.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..2/2802
  FREUNDE
Empfohlen für zwei Spieler
  Schachspiel ( mit einseckbaren Figuren und Dame-Steinen )
  Verlag (unbekannt)
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min ohne de
  Setz-/Position - Klassiker - Abstraktes Spiel - 2-Personen
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..3/2802
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Schalenquader
  Verlag Logika Ingo Uhl
  Autor Uhl Ingo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 6+ de en es fr 2007
  Solitär - Denk
Schalenquader

Schalenquader

 

12 grüne flache “2D” und gewinkelte “3D” Teile müssen um einen vorgegebenen Quader so zusammengesetzt werden, dass sie ihn vollständig ummanteln. Keine Regel, Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel

Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt

 

Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Logika 2007

Autor: Ingo Uhl

Web: www.logikaspiele.de

Art. Nr.: 2EIN150

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi  * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..4/2802
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Schalenwürfel
  Verlag Logika Ingo Uhl
  Autor Uhl Ingo
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 6+ de en es fr 2006
  Solitär - Denk
Schalenwürfel

Schalenwürfel

 

Acht gelbe flache “2D” und gewinkelte “3D” Teile müssen um einen vorgegebenen roten Würfel so zusammengesetzt werden, dass sie ihn vollständig ummanteln. Keine Regel, Kurzanleitung in vier Sprachen auf der Rückseite der Schachtel

Artikelnummer aus Website, nicht auf der Schachtel angeführt

 

Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Logika 2006

Autor: Ingo Uhl

Web: www.logikaspiele.de

Art. Nr.: 2EIN148

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi  * Regeln: de en es fr * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..5/2802
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Schätz die Welt
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion Schmidt Bärbel Gayer Tobias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 10+ de 2022
  Geografie/Reise - Quiz - Wett / Rate / Zocker
Schätz die Erde

Schätz die Erde

 

Länder werden in Kategorien eingeschätzt; für eine Runde erhält man drei Länderkarten und legt sie Flagge nach oben aus, die Rückseite darf nicht angeschaut werden. Drei Kategorienkarten werden aufgedeckt und ausgelegt. Jeder legt nun seine Länder möglichst optimal zu den Kategoriekarten, man darf Karten auch umlegen. Danach wird aufgedeckt und für jede Kategorie geprüft, wer die Bedingung am besten erfüllt, es werden 3-2-1 Punkte vergeben und jeder zieht seine Figur entsprechend. Danach wird für den Spieler in letzter Position eine Karte gezogen und er muss die Hauptstadt dieses Landes nennen. Kann er dies, zieht er drei Felder vorwärts. Wer nach vier Runden am meisten Punkte hat, gewinnt. Kategorien sind Höchstwerk/geringster Wert für Einwohner, Bevölkerungsdichte, Einwohner Hauptstadt, Bruttoinlandsprodukt, Waldfläche, Landesfläche, Straßennetz, Jahresdurchschnittstemperatur, Niederschläge und Buchstaben im Hauptstadtnamen.

 

Geographie- und Schätzspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren 

  

Verlag: Kosmos Verlag 2022

Autor: Günter Burkhardt

Redaktion: Bärbel Schmidts, Tobias Gayer

Gestaltung: Sensit

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 682866

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..6/2802
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Scheibenkleister ( Das Partyspiel )
  Verlag Huch & Friends
  Autor Østby Kristian Amundsen
  Grafik Atelier Wilinski Kondirolli Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 30 min 3 bis 12 de 2012
  Wort - Kreativ/Kommunikation - Party
Scheibenkleister – Das Partyspiel

Scheibenkleister – Das Partyspiel

 

Zu Beginn einigt man sich auf die gültige Fragenummer. Einer ist Erklärer, sein Nachbar Fallensteller und alle anderen Rater.

Der Erklärer liest eine Karte vor und zeigt sie dem Fallensteller. Dieser notiert drei Worte -  Substantive, Verben oder Adjektive - zum gültigen Begriff, von denen er annimmt, dass Erklärer oder Rater sie verwenden werden. Der Erklärer umschreibt das gesuchte Wort; wird es erraten, punkten Erklärer und Rater, ansonsten liest der Fallensteller seine Worte vor und alle Rater haben noch einen Versuch. Gelingt er, punkten Rater und Fallensteller. Nennt jemand im Zeitrahmen einen Fallensteller-Begriff, ruft dieser Scheibenkleister, der Erklärer stoppt, der Fallensteller liest seine Worte vor und die Rater haben noch einen Versuch. War jeder dreimal Erklärer, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Partyspiel für 3 -12 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Huch! and friends 2012

Autor: Kristian Amundsen Ostby

Grafik: Sabine Kondirolli

Web: www.huchandfriends.de

Art. Nr.: 87794 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..7/2802
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Schildkröten Schach
  Verlag Smart
  Autor nicht genant
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 5+ de + 9 Sprachen 2024
  Realzeit - Solitär - Setz-/Position - Denk
Schildkröten Schach

Schildkröten Schach

 

48 Aufgaben in vier Schwierigkeitsstufen zeigen Quadrate, deren Ränder Pflanzen in den Farben der vier Schildkröten und des Hasen zeigen. Schildkröten, Hase und vier Zäune werden laut Aufgabenstellung eingesetzt und dann zu den Feldern mit Pflanzen ihrer Farbe bewegt, orthogonal auf ein benachbartes leeres Feld; der Hase kann auch orthogonal über eine Schildkröte auf ein leeres Feld springen; Zäune können nicht bewegt und nicht übersprungen werden.

Serie SMART Games Magnetic Games / Magnetisches Reisespiel

 

Logikrätsel für 1 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Smart Games 2024

Designer:

Gestaltung: -

Web: www.smartgames.eu

Art. Nr. SGT 2003 DE

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de + 9 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..8/2802
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schinderhannes
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de 2009
  Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär
Schinderhannes

Schinderhannes

 

Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Einwohner des Soonwaldes. Im Revier des Schinderhannes versuchen sie, aus den Gerüchten sprich Handkarten, die sie zugespielt bekommen, jene Informationen herauszufiltern, die ihnen helfen, die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt.

Weiterentwicklung von Old Town

 

Logikspiel * 1-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Stephan Riedel * Grafik: Christian Opperer * ca. 45 Minuten * Clicker, Deutschland, 2009 *** Clicker Spiele * www.clicker-spiele.de

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..9/2802
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schinderhannes Julchen ( Erste Erweiterung )
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de 2011
  Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär - Erweiterung ohne Basisspiel
Schinderhannes Julchen

Schinderhannes Julchen

 

Als Einwohner des Soonwaldes im revier des Schinderhannes versucht man, aus  Gerüchten sprich zugespielten Handkarten jene Informationen herauszufiltern, die helfen, die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt.

Julchen ist die Zwei-Personen-Variante, jeder Spieler bekommt noch 2 Karten Marker entfernen, zwei Wäscheklammern und eine Figur. Von einem Spieler gewählte Delikte sind für den anderen tabu, er kann dazu keine Karte spielen. Man spielt Info-Karten oder „Marker entfernen“.

 

Erste Erweiterung zu Schinderhannes für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2011

Autor: Stephan Riedel

Grafiker: Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 93 von 281 ..10/2802
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Schinderhannes Schwarzer Peter ( Zweite Erweiterung )
  Verlag Clicker Spiele
  Autor Riedel Stephan
  Grafik Opperer Christian
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ de 2015
  Lege - Detektiv-/Deduktion - Setz-/Position - Solitär - Erweiterung ohne Basisspiel
Schinderhannes Schwarzer Peter

Schinderhannes Schwarzer Peter

 

Als Einwohner des Soonwaldes im revier des Schinderhannes versucht man, aus  Gerüchten sprich zugespielten Handkarten jene Informationen herauszufiltern, die helfen, die Verbrechen des Schinderhannes eindeutig den 16 Ortschaften der Gegend zuzuordnen. Für das Ausschließen jedes falschen Hinweises bekommt der Spieler „Kopfgeld“ — sind alle Verbrechen eindeutig zugeordnet, endet das Spiel und der Spieler, der das meiste Kopfgeld kassiert hat, gewinnt.

Schwarzer Peter bring acht Karten „unwahr“, die zusammen mit einer Info-Karte gespielt werden kann und die örtliche Information der Infokarte verneint.

 

Zweite Erweiterung zu Schinderhannes für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Clicker Spiele 2015

Autor: Stephan Riedel

Grafiker: Christian Opperer

Web: www.clicker-spiele.de

Art.Nr.: -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite