![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..1/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Colorado Midland Mayor Expansion | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Peters David V. H. Bohrer John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Bohrer John | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | ohne | de en | 2012 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel - Variante | ||||||
Colorado Midland Mayor Expansion
Eisenbahnbau mit kooperativem Touch, im Gebiet der Gold- und Silberminen in Colorado. In seinem Zug baut man eine Strecke oder gründet - nur als Startspieler der Runde - eine Eisenbahngesellschaft oder schließt eine eigene Mine. Haben alle Spieler eine dieser Aktionen ausgeführt, werden Minensiegpunkte gewertet, Minen geschlossen, auf Spielende geprüft und der Startspielermarker weitergegeben. Das Spiel endet mit 60 oder mehr SP für einen Spieler oder einem Spieler ohne Minen oder wenn jemand nicht alle Baupunkte verbrauchte oder mindestens eine Strecke in jedem Minenbezirksfeld vorhanden ist. Mayor Erweiterung: Je eine Bürgermeisterkarte für jeden Minenbezirk; wer dort Strecke baut, nimmt die Karte. Wer am Ende die meisten Bürgermeisterkarten hat, bekommt 12 Siegpunkte; bei Gleichstand punktet niemand. In Box mit SNCF The Netherlands, Age of Steam Hungary, West Riding Revisited: Hull & Barnsley Expansion und West Riding Revisited: Free Mergers
Erweiterung zu Colorado Midland für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Winsome Games 2012 Autor: David V. H. Peters, John Bohrer Web: - Art. Nr.: Essen Edition 2012 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..2/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Comet | ||||||
Verlag | Funtails GmbH | |||||
Autor | Prinz Peter | |||||
Grafik | Noack Hendrik | |||||
Redaktion | Höh Hans Joachim Cheney Maikel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 112+ | de | 2023 | ||
Karten - Strategie | ||||||
Comet
Ein Komet droht und Tiere sollen vor dem Einschlag gerettet werden, Jungtiere brauchen Hilfe bei der Bewegung in die Höhle, doch unterstützen mit Fähigkeiten, wenn sie in Sicherheit sind. Man führt einen zufälligen Helden hat Retter Spielsteine auf seinem Tableau und Tier-Karten auf der Hand. In seinem Zug muss man eine von drei Aktionsoptionen ausführen – Ein Tier schlüpfen lassen ODER silberne oder goldene Tierkarte spielen und Retter entsprechend auf benachbartes unbesetztes Terrain bewegen ODER rasten, um Tiere bereit zu machen und Karten nachzuziehen. Helden haben individuelle Fähigkeiten, gerettete Tieren haben dauerhafte oder aktivierte Effekte. In der Kometenphase nach verbrauch des silbernen Nachziehstapels kann man nur mehr Schlüpfen und Bewegen ausführen. Kann niemand mehr agieren, addiert man seine Rettungspunkte aus geretteten Tieren und Heldenkarten.
Engine-Building für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Funtails / Huch! 2023 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Peter Prinz Redaktion: Hans Joachim Höh, Maikel Cheney Gestaltung: Hendrik Noack Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: FTCMT01DE / 145 666
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..3/3884 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Connect 4 Die Tower-Attacke | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 15 min | 6+ | de | 2012 | ||
Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
CONNECT 4 Die Tower-Attacke
Namensänderung bei einem Klassiker, aus 4 Gewinnt wird Connect 4. Der Turm wird aus 8 Einzelteilen aufgebaut, ein Standfuß mit Platz für sieben Scheiben trägt einen Trichter. Die bekannten Scheiben in rot und gelb werden aber nicht wie gewohnt von den Spielern abwechselnd eingeworfen. In dieser Variante hat jeder Spieler ein Katapult, Launcher genannt, und schießt damit aus beliebiger Position in der eigenen Spielfeldhälfte seine Scheiben in den Trichter. Wer zuerst vier seiner Scheiben im Turm versenkt, gewinnt die Runde. Es gewinnt, wer drei Runden gewinnt oder es schafft, eine ununterbrochene Viererreihe aus seinen eigenen Chips im Turm zu bilden.
Geschicklichkeitsspiel für 2 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2012 Autor: nicht genannt Grafik: nicht genannt Web: www.hasbro.at Art.Nr. 98791
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..4/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Continental Divide | ||||||
Verlag | Winsome Games | |||||
Autor | Bohrer John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Winsome Games | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | ohne | de en | 2011 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Continental Divide
Entsprechend seiner Reihenfolgekarte kann ein Spieler in seinem Zug Aktien kaufen und denn Strecken bauen; haben alle Spieler diese Phase erledigt, werden Dividenden bezahlt, man prüft auf Spielende, bewegt die Lokomotive und man bestimmt die neue Spielerreihenfolge. Man kann eine oder mehrere Aktien kaufen und bei Neugründungen die Startstadt bestimmen; man kann Strecken für eine oder mehrere Gesellschaften bauen, muss aber Hauptaktionär der jeweiligen Gesellschaft sein. Nach Runde 8 punktet man für Gesellschaftsaktionen je nach Status der Gesellschaft und gewinnt mit den meisten Punkten.
Eisenbahnspiel für 3-6 Spieler, keine Altersangabe
Verlag: Winsome Games 2013 Autor: John Bohrer Art. Nr.: Essen Edition 2013 / 11 of 80
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..5/3884 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Continental Express | ||||||
Verlag | Studio Bombyx | |||||
Autor | Chevallier Charles | |||||
Grafik | Lannurien Gael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 10+ | de | 2014 | ||
Karten - Lege | ||||||
Continental Express
Jeder Spieler wählt eine von zwei zufällig zugeteilten Vertragskarten aus, drei Zielkarten werden in einer Reihe ausgelegt und vom Stapel der kleinen Karten mit Waggon-, Ereignis-, Personen- und Geldkarten liegen neun im Raster 3x3 aus. Der aktive Spieler muss eine kleine Karte nehmen - gratis aus der vordersten Reihe, um 1 oder 2 Geldscheine aus der 2. und 3. Reihe. Personenkarten werden sofort ausgeführt. Dann darf man eine Zielkarte erfüllen, nimmt die Zielkarte und gibt dazu alle nötigen Karten aus seiner Auslage ab. Verträge erfüllt man durch Symbole auf genommenen Karten und Kompaniemarker aus Personenkarten. Hat jemand vier Zielkarten, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Siegpunkten.
Legespiel mit Eisenbahnthema für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Studio Bombyx 2014 Autor: Charles Chevallier Web: www.asmodee.de Art.Nr.: 2014-1/PJB04GER/PRO1
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..6/3884 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cooper Island | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Odendahl Andreas | |||||
Grafik | Cava Javier Gonzáles | |||||
Redaktion | Nagy Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 150 min | 12+ | de | 2019 | ||
Lege - Worker Placement - Setz-/Position - Ressourcenmanagement | ||||||
Cooper Island
Eine Insel im Atlantik, wir landen auf ihren Halbinseln und nutzen Arbeiter, um sie zu erkunden, zu kultivieren und besiedeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig - man kann in die Breite für mehr Land gehen oder in die Höhe, um wertvollere Rohstoffe auf höheren Kultivierungsebenen zu erreichen. Siegpunkte kann man mit Gebäuden, Booten oder Statuen machen, man kann in die Gewässer anderer Spieler vorstoßen und Aktionen vorgelagerter Inseln nutzen. Vielfältige Strategien und Mechanismen liefern ein Aktionspuzzle für das tatsächliche Aneinander- und Aufeinanderlegen von Landschaftsplättchen für Wald, Wiese, Gebirge und Siedlung.
Worker Placement / Legespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Frosted Games / Pegasus Spiele 2019 Autor: Andreas Odendahl Gestaltung: Javier González Cava Web: www.pegasus.de Art. Nr. 57311G
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..7/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Core Worlds | ||||||
Verlag | Stronghold Games | |||||
Autor | Parks Andrew | |||||
Grafik | Rebisz Maciej Finigi Alex Rodrigues Timothy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | en | 2011 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Core Worlds
Als Herrscher barbarischer Sternenreiche am Rande der Galaxis baut man sein Imperium aus, um das alter Reich der Zentralwelten angreifen zu können. In 10 Runden werden je sechs Phasen abgewickelt - Karten vom eigenen Deck ziehen, Energie von den eigenen Welten erzeugen, Neue Karten in die Zentralregion legen, Aktionsphase mit Aktionen für jeden Spieler entsprechend seinen Aktionspunkten, Karten bis auf eine abwerfen und Rundenende mit Rundenmarker und Destiny Marker weitergeben. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Imperiumspunkten.
Deckbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Stronghold Games Autor: Andrew Parks Gestaltung: Maciej Rebisz, Alex Figini, Timothy Rodriguez Web: www.strongholdgames.com Art.Nr.: SG-1002
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..8/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Core Worlds Revolution | ||||||
Verlag | Stronghold Games | |||||
Autor | Parks Andrew Sterphone Sara | |||||
Grafik | Nieto Chechu Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 10+ | en | 2014 | ||
Karten - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Core Worlds Revolution
Als Herrscher barbarischer Sternenreiche am Rande der Galaxis baut man sein Imperium aus, um das alter Reich der Zentralwelten angreifen zu können. In 10 Runden werden je sechs Phasen abgewickelt - Karten vom eigenen Deck ziehen, Energie von den eigenen Welten erzeugen, Neue Karten in die Zentralregion legen, Aktionsphase mit Aktionen für jeden Spieler entsprechend seinen Aktionspunkten, Karten bis auf eine abwerfen und Rundenende mit Rundenmarker und Destiny Marker weitergeben. Nach 10 Runden gewinnt man mit den meisten Imperiumspunkten. In Revolution kann man Fortschritte bauen, Heroische Taktiken zu speziellen Helden anwenden und drei neue Helden einsetzen.
Erweiterung für Core Worlds für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Stronghold Games 2014 Autor: Andrew Parks, Sara Sterphone Gestaltung: Chechu Nietu, Edwin Basa, William E. Bricker, Biagio D’Alessandro, Maciej Rebisz, Andrew Zazzera Web: www.strongholdgames.com Art.Nr.: SG-3003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..9/3884 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cosmic Empires | ||||||
Verlag | Innovative Games Creation | |||||
Autor | Gyulai Alexander | |||||
Grafik | Carré Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Cosmic Empires
Einheimische verteidigen ein noch unabhängiges System gegen die Übernahmeversuche intergalaktischer Konzerne und des Galaktischen Imperiums genauso wie gegen Forscher auf der Suche nach Technologien und gegen Piraten. Man übernimmt eine Fraktion und soll den eigenen Geheimauftrag als Erster erfüllen und so gewinnen. Im Spiel wechseln Spielerzüge und Gemeinsame Runden. In den Gemeinsamen Runden wird das Spielfeld erkundet, man bekommt Informationen und darf entweder ein Feld anschauen oder austauschen. Im darauffolgenden Zug für jeden Spieler kann man 1) alle eigenen aktivierten Felder nutzen und 2) Schiffe bewegen und verdeckte Felder aufdecken und die Effekte umsetzen oder 2) Diplomatie einsetzen oder 2) Schiffe bauen.
Aufbauspiel mit SciFi-Thema für 2-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Innovative Games Creation 2012 Autor: Alexander Gyulai Gestaltung: Benjamin Carré Web: www.ingc.de Art.Nr.: LFCABC250
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 92 von 389 ..10/3884 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Cottage Garden | ||||||
Verlag | Edition Spielwiese | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Boekhoff Andrea | |||||
Redaktion | Raupach Rolf Schmitt Michael | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Cottage Garden
Beete des Gartens müssen trotz begrenzten Platzangebots komplett bepflanzt werden. Fertige Beete werden für sichtbare Blumentöpfe und Pflanzglocken gewertet, das bringt weitere Blumentöpfe und auch Katzen. Der Plan als Gärtnerei liegt aus, daran angrenzend der Pfad aus Blumenplättchen und Schubkarre. Jeder beginnt mit einem Pflanztisch und zwei Beeten. In der Auffüllphase wird die Standortreihe des Gärtners in der Gärtnerei aus dem Pfad aufgefüllt, dann muss man Blumenplättchen oder Blumentopf regelgerecht auf ein Beet legen und kann Katzen legen. Danach geht der Gärtner einen Schritt. Man hat 32/26/25 Züge bei 2/3/4 Spielern und eine Schlussrunde, in der manche nicht komplette Beete abgegeben werden und andere komplettiert werden, bis niemand mehr Beete hat.
Lege- und Sammelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese 2016 Autor: Uwe Rosenberg Web: www.spielwiese-berlin.de Art.Nr.: 0001
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |