![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..1/1074 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Agent Undercover 2 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ushan Alexandr | |||||
Grafik | Uildrim Dulin Sergey | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 60 min | 12+ | de hu | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Karten | ||||||
Agent Undercover 2
Fortsetzung für Undercover Agent mit 17 neuen Orten – je zehn Ortskarten und eine immer gleiche Geheimagentenkarte als erste Karte stecken in einer Plastikhülle, der Ort ist nicht sichtbar. Für eine Runde wählt der Startspieler ein Paket aus, reduziert die Kartenzahl auf die Anzahl der Spieler und verteilt die restlichen Karten an die Spieler. Jeder schaut sie geheim an, er ist entweder Geheimagent oder hat eine zum Ort passende Rolle. Nun stellen die Spieler einander reihum Fragen, der Geheimagent versucht herauszubekommen, wo er ist, die anderen versuchen den Geheimagenten zu enttarnen. Nach der vereinbarten Rundendauer äußert jeder einen Verdacht und es gibt Punkte, man auch jederzeit zwischendurch das Spiel stoppen und einen Verdacht äußern. Nach der vereinbarten Anzahl Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Deduktionsspiel für 3-12 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Alexandr Ushan Grafiker: Uildrim, Sergey Dulin Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 661075
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de hu + viele mehr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..2/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Agentenjagd ( Ein Spiel voll knisternder Spannung ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Raffeiner Christian Walch Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | 1987 | |||
Detektiv-/Deduktion - Lauf | ||||||
Agentenjagd Ein Spieler ist der Unsichtbare
Agent, die anderen sind die Verfolger und ziehen mit Spielfiguren. Die
Verfolger gewinnen, wenn einer davon auf das Feld mit dem Unsichtbaren zieht.
In der ersten Phase wird das Kanalnetz aufgebaut, es wird verdeckt gezogen und
die Kanalabschnitte am Plan aufgelegt. Dann wird in der 2. Phase der
Unsichtbare verfolgt, es wird reihum gewürfelt und gezogen, der Unsichtbare
notiert seine Position. Lauf- und Deduktionsspiel * 3 -5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Helmut Walch, Christian Raffeiner * 6451, Piatnik, Österreich,
1987 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..3/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aircraft ( Mega Trumpf ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3+ | ca. 20 min | ohne | de hu cz | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Aircraft MegaTrumpf
Quartett, 32 Karten Deckblatt Flugzeug der Austrian Airlines, englischer Titel Regeln in deutsch, ungarisch und tschechisch Keine Übertitel für die einzelnen Quartette. Auch als Trumpfspiel mit den Werten für Flügelspannweite, Länge, Reichweite, Dienstgipfelhöhe, max. Geschwindigkeit und max. Abfluggewicht zu verwenden. Kartenrückseite grau, Schrägstreifen aus Zeilen aus abwechselnd Piatnik und Punkt in rot Dose flach, blau
Kartenspiel * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * 424328, Piatnik, Österreich *** Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne * www.piatnik.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..4/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Akropolis ( Das Götterspiel am Tempelberg ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Catty Paul Catty Ulrike Führer Maria Führer Ernst | |||||
Grafik | Kiengraber H. Kiengraber F. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 1993 | |||
Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Akropolis Die lieben hehren Götter
streiten sich ganz irdisch darum, wer die besten Plätze für seinen Tempel auf
der Akropolis bekommt - und um den Streit beizulegen, entscheiden sie sich für
einen Wettkampf in zwei Phasen, einer Orakel- = Raterunde, die genau genommen
eine Knobelrunde ist, und einer Tempelrunde, in der klug gezogen werden muss.
In der Orakelrunde nimmt jeder 1-3 Steine in die Faust, die Gesamtzahl wird
geschätzt, danach werden die Steine gezählt und der Sieger ermittelt. In der
Tempelrunde wird entsprechend der Menge eingesetzter Orakelsteine gezogen,
gegnerische Figuren können geschlagen werden. Der Sieger der Orakelrunde darf
eine Figur nachsetzen. Es gewinnt, wer zuerst die erforderliche Menge
Zielfelder besetzt hat. Positionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Catty / Führer * ca. 45
min * 6468, Piatnik, Österreich, 1993 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..5/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aktionär | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Laszlo Herbert Dr. | |||||
Grafik | G.H. Werbebüro | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 10+ | 1991 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Aktionär Börsenspiel mit Karten, wer am Ende die wertvollsten Aktienpakete besitzt
gewinnt, je mehr Aktien einer Sorte man besitzt, desto höher ist deren Wert.
Bargeldkarten sind immer gleich viel wert und können wie Aktienkarten gehandelt
werden. Die Spieler ziehen reihum je eine Karte, ab der 3. Runde kann ein
Spieler ein Angebot machen: Kauf, Verkauf oder eine Kombination, dabei können
beliebige Abmachungen getroffen werden, auch solche, die erst in späteren
Runden gelten oder die der Spieler nicht erfüllen könnte. Spieltitel auf der Schachtel „AKTIONÄR“, auf der Regel „DER AKTIONÄR“ Wirtschaftsspiel mit Karten, Thema Aktien * 3-6 Spieler ab 10 Jahren *
Autor: Dr. Herbert Laszlo * ca. 45 min * 6106, Piatnik, 1991 *** Wr.
Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..6/1074 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alfa Beta ( Das Wortspiel mit den Haken ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Keith Dugald | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2015 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Action | ||||||
Alfa Beta
Schnell ein langes Wort ausdenken! Wo ist das Problem? Nun, es ist im wirren Haufen Buchstaben auf dem Tisch und dem Haken, im wahrsten Sinn des Wortes, denn man muss die Buchstaben des Wortes aneinanderhängen. Auf 100 Haken in orange, grün und rot sind Buchstaben abgebildet. Man nimmt den ersten Buchstaben und verwendet dann immer das unterste Häkchen, um einen weiteren Buchstaben - immer nur erreichbare - aufzunehmen. Sie müssen in richtiger Ausrichtung und Reihenfolge hängen. Verliert man einen Buchstaben, endet der Zug. Gültige Worte behält man. Sind alle Haken verbraucht, bringen orange Haken je 1 Punkt, grüne je 2 und rote je 3 Punkte.
Wort- und Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Dugald Keith Grafiker: - Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 634871
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: cz de fr hu it nl pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..7/1074 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba ( Memo ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | cz de en fr it sk | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Ali Baba
In den bauchigen Tonkrügen sind Schätze aus der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern Räuber. Karten werden verdeckt aufgelegt und man deckt eine Karte auf. Einen leeren Krug legt man vor sich ab. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt. Einen Krug mit Schätzen nimmt man auf die Hand und darf eine weitere Karte umdrehen, so lange man will oder bis der Zug endet. Deckt man den Räuber auf, verliert man die Schatzkarten aus der Hand. Beendet man den Zug freiwillig, legt man die Schatzkarten vor sich ab. Wer 12 Schatzkarten hat, gewinnt. Neuauflage.
Merkspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Piatnik 2015 Autor: Dominique Ehrhard Gestaltung: - Web: www.piatnik.com Art.Nr. 657993
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..8/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ali Baba | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Ehrhard Dominique | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5+ | 1997 | |||
Karten - Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Ali Baba In den bauchigen Tonkrügen sind die Schätze aus
der Höhle von Ali Baba versteckt, aber wie das in
Märchen so ist, sind manche Krüge leer und in manch anderen lauern gar die
Räuber. Die Karten werden verdeckt aufgelegt, der Spieler am Zug deckt eine
Karte auf: Einen leeren Krug nimmt er aus der Auslage und legt ihn vor sich ab,
der Zug ist zu Ende. Ein Krug mit Räuber wird zurückgelegt, der Zug ist zu
Ende. Einen Krug mit Schätzen nimmt er auf die Hand und darf eine weitere Karte
umdrehen, so lange er will oder der Zug endet. Beendet er den Zug freiwillig,
legt er die Schatzkarten vor sich ab. Deckt er den Räubre auf, verliert er die
Schatzkarten aus der Hand. Wer 12 Schatzkarten hat, beendet das Spiel und
gewinnt. Merkspiel * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Dominique Ehrhard * ca. 45 min
* 6376, Piatnik, Österreich, 1997 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..9/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | ohne | 1970 | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Alibi 28 Alibikarten und 8 rote Zeugenkarten sind im Spiel, sie werden gemischt
und verteilt, der Startspieler spielt eine Zeugenkarte aus. Liegt eine
Zeugenkarte aus, werden alle verhört und haben nachzuweisen, dass sie nicht an
der angegebenen Stelle parkten, d.h. alle müssen reihum eine Alibikarte
auslegen, bis die Summe größer ist als die der Zeugenkarte. Wer keine Karte der
geforderten Art ausspielen kann. wirft als Buße eine Karte der anderen Art ab.
Blaue Karten werden als Strafe verrechnet, der Täter (= der Spieler, bei dem
die Zahlen genau übereinstimmten) bekommt noch 10x den Wert der Zeugenkarte,
wer zuerst 200 Strafpunkte erreicht, verliert. 3 Karten fehlen Detektivspiel mit Karten * 3 -6 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 30 min *
4297, Piatnik, Österreich, 1970 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik &
Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 108 ..10/1074 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alibi ( Kartenkrimi-Spiel ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | ohne | de | |||
Karten - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Alibi
28 Alibikarten und 8 rote Zeugenkarten sind im Spiel, sie werden gemischt und verteilt, der Startspieler spielt eine Zeugenkarte aus. Liegt eine Zeugenkarte aus, werden alle verhört und haben nachzuweisen, dass sie nicht an der angegebenen Stelle parkten, d.h. alle müssen reihum eine Alibikarte auslegen, bis die Summe größer ist als die der Zeugenkarte. Wer keine Karte der geforderten Art ausspielen kann. wirft als Buße eine Karte der anderen Art ab. Blaue Karten werden als Strafe verrechnet, der Täter (= der Spieler, bei dem die Zahlen genau übereinstimmten) bekommt noch 10x den Wert der Zeugenkarte, wer zuerst 200 Strafpunkte erreicht, verliert.
Detektivspiel mit Karten * 3 -6 Spieler * ohne Altersangabe * ca. 30 min * 317, Piatnik, Österreich, © 1970 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |