vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..1/1078
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Snapshot ( Der rasante Schnipp-Spaß für die ganze Familie )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Hoffmann Martin Stephan Claus
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2010
  Action - Geschicklichkeit - Familie
Snapshot Der rasante Schnipp-Spaß für die ganze Familie

Snapshot

 

Ein Aktionsspiel in der Schnipp-Arena – jeder Spieler hat eine eigene Schnipsscheibe und einen Satz Aufgabenkarten mit den Zielvorgaben. Diese Vorgaben verlangen entweder das Treffen von Scheiben der Mitspieler oder das Erreichen eines Aktionsfeldes. Die Spezialeigenschaften der Aktionsfelder kann man dann nutzen. Um zu gewinnen, muss man die 8 Aufgabenkarten erfüllen, je 2 Glitzersteine in den drei Farben sammeln und als Erster seine Scheibe aufs Startfeld schnipsen.

Scheiben, die nicht mitspielen werden als Hindernisse auf dem Feld verteilt. Wer dran ist schnipst die eigene Scheibe, erfüllt dann eventuell Aufgabenkarten oder führt die Aktion eines berührten Feldes aus.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Illustration: Martin Hoffmann, Claus Stephan * Redaktion: TM-Spiele * 691035, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..2/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Sofies Welt Das Spiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Howard Ken Hyde Robert
  Grafik Perkins Sarah
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min 12+ 1998
  Familie - Lauf - Quiz
Sofies Welt das Spiel

 Sofies Welt Das Spiel

 

In Sofies Welt wandern die Spieler durch 6 Epochen der Menschheit und suchen Weisheit und Wissen. Weisheit = Siegpunkte bekommt man durch richtige Antworten auf die Fragen zu den Epochen. Die Antworten sind bereits vorgegeben, die Spieler müssen nur mehr die richtige aussuchen, oder auf den Philosophiefeldern ihre Meinung äußern. Ein ungewöhnliches Wissens- und Meinungsspiel in sehr attraktiver Ausstattung zum Roman von Jostein Gaarder.

 

Lauf- und Quizspiel zum Buch * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Ken Howard und Robert Hyde * 68 74 10, Kosmos, Deutschland, 1998 *** Kosmos Verlag

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..3/1078
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sokieba ( Fun für drinnen und draußen! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schranz Stefan
  Grafik Bluguy
  Redaktion Schmidts Bärbel Brenner Andreas
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de 2017
  Würfel
Sobieka

Sokieba

 

Ein weißer Zielwürfel und fünf Spielwürfel in Rot, Grün, Gelb, Blau und Schwarz sind drinnen oder draußen im Spiel. Zu Beginn zeigt der Zielwürfel die 3, die Abwurflinie liegt 2-5 m davon entfernt. Der aktive Spieler wirft einen Spielwürfel und versucht, den Zielwürfel zu treffen. Gelingt es, werden die Werte beider Würfel addiert und für den Spieler notiert. Dann wirft der Spieler alle anderen Würfel und notiert Trefferwerte, Übertreten der Abwurflinie bringt in jedem Fall 0 Punkte, indirekte Treffer sind erlaubt. Für den nächsten Spieler wird der Zielwürfel wieder auf 3 gesetzt. Waren alle aktiv, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2017

Autor: Stefan Schranz

Grafiker: Bluguy

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 692780

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..4/1078
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Sound Würfel Bauernhof
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 05 min 2+ de 2011
  Kleinstkinder - Beschäftigungs
Sound Würfel Bauernhof

Sound Würfel Bauernhof

 

Zwei elektronische Würfel mit Batteriebetrieb machen in der richtigen Anordnung zueinander - beide Seiten zeigen zum Spieler und jeweils eine vordere und eine hintere Hälfte desselben Tiers - das entsprechende Tiergeräusch.

 

Elektronisches Zuordnungsspiel für 1 Spieler ab 2 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2011

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 697365

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..5/1078
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  speed dating
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Casasola Merkle Marcel-André
  Grafik Lison Agnes
  Redaktion Stadler Stefan
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 12+ de 2011
  Kreativ/Kommunikation - Psychologie
speed dating

speed dating

 

Jeder sucht unter den Mitspielern den Kandidaten, der am besten dazupasst, also ähnliche Interessen in den Kategorien Reisen, Sport, Kultur, Freizeit, Esoterik und Nerdstuff. Alle ziehen 5 Hobbyplättchen und je eines für Name, Alter und Beruf. Pro Runde ist ein Spieler auf Partnersuche und unterhält sich mit jedem Mitspieler 45 Sekunden, die anderen tippen auf den oder die Auswählte und punkten für richtige Tipps. Können Sucher und Gewählter Name, Beruf, und Alter des jeweils anderen nennen, können beide punkten, wenn sie ein Hobby des anderen nennen können.

 

Kommunikationsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Marcel-André Casasola Merkle * Gestaltung: Agnes Lison * Redaktion: Stefan Stadler * 692049, Kosmos, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..6/1078
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spinnengift und Krötenschleim
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Resch Andreas atelier198
  Redaktion Ganasinski Christin Sandra Dochterman TM-Spiele Andreas Klober Angela Storz
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2024
  Würfel - Merk
Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

 

Kobolde haben die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nun müssen kleine grüne Ungeheuer gezaubert werden, damit die Kobolde verschwinden. Ist man aktiv, darf man seine Hexe bewegen und dann versuchen den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man so oft würfeln wie der Chip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Autor: Klaus Teuber

Redaktion: Ganasinski Christin, Sandra Dochtermann, TM-Spiele

Gestaltung: Gabriela Silveira, Andreas Resch, atelier198, Michaela Kienle / Fine Tuning

Technische Entwickung: Andreas Klober, Angela Storz

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 683498

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..7/1078
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spinnengift und Krötenschleim
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2012
  Würfel - Merk
Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

 

Der Kobold hat die Hexenküche durcheinander gewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo er die Zutaten hingesteckt hat, bekommt Hexenorden und darf einen Zauberchip in den Hexenkessel stecken. Wer dran ist darf seine Hexe bewegen und dann versuchen, den Zauberchip zu gewinnen, falls einer neben dem Standort der Hexe liegt. Dazu muss man sooft würfeln wie der Hexenchip Löcher hat und nach jedem Würfeln die vom Würfel bestimmte Zutat finden. Wer den Kobold findet, muss aufhören und und jeder Mitspieler bekommt einen Hexenorden. Wer alle Zutaten schafft, bekommt einen Hexenorden und steckt den Zauberchip in den Hexenkessel – springt dabei ein Ungeheuer heraus, darf man es auch nehmen. Sind alle sieben Ungeheuer erschaffen oder sind nur mehr 2 Zauberchips am Plan, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Hexenorden und Ungeheuern.

 

Merkspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Klaus Teuber

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 698652

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..8/1078
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spinnengift und Krötenschleim ( MBS )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Silveira Gabriela Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Sandra Dochterman
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2015
  Würfel - Merk
Spinnengift und Krötenschleim MBS

Spinnengift und Krötenschleim MBS

 

Der Kobold hat die Hexenküche durcheinandergewirbelt und nur wer sich gut merkt, wo Zutaten versteckt sind, darf die Hexe in der Hexenküche vorwärts ziehen und Hexenpunkte kassieren. Punkte gibt es auch für erschaffene Ungeheuer oder ergatterte Hexenorden. Zutaten liegen verdeckt aus, Ungeheuer sind verdeckt gestapelt, Zauberkärtchen nach Würfelwerten sortiert. Drei Zutaten werden aufgedeckt und nach kurzer Zeit wieder verdeckt. Man wählt ein Zaubertrankkärtchen, würfelt und deckt eine Zutat auf – ist es die gewürfelte, darf man weitermachen und dies so oft wiederholen, wie das Trankkärtchen Würfelaugen zeigt. Hat man die geforderte Anzahl Zutaten aufgedeckt, behält man das Trankkärtchen und bewegt die Hexe für die Zahl auf dessen Rückseite- Zieht die Hexe über das rote Feld, bekommt man das oberste Ungeheuer. Für aufgedeckte Kobolde bekommen alle Mitspieler einen Hexenorden. Sind alle Ungeheuer erschaffen, gewinnt man mit dem höchsten Stapel aus Zaubertrankplättchen, Ungeheuern und Hexenorden.

Bearbeitung von Spinnengift und Krötenschleim, Kosmos #698652

 

Merk- und Suchspiel mit Würfel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2015

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Redaktion: Sandra Dochtermann

Gestaltung: Gabriela Silveira, Michaela Kienle, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 711160

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..9/1078
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spot on ( Deutschland - Wo liegt eigentlich was? )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion Schmidts Bärbel
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 10+ de 2020
  Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz
Spot on

Spot on

Deutschland - wo liegt eigentlich was?

 

Jeder Spieler hat sechs Tippkarten für Norden, Süden, Osten, Westen und wenigste oder meiste Einwohner. Spieler + 1 Ortskarten liegen aus. Reihum legt jeder eine Tippkarte an einen der Orte, bis an jedem Ort drei Karten untereinander liegen. Man tippt welcher dieser Orte am weitesten in der jeweiligen Himmelrichtung liegt bzw. die meisten oder wenigsten Einwohner hat. W für Westen kann auch als M genutzt werden, wenn man denkt, dass ein Ort nirgends „am weitesten“ liegt. Dann wird aufgedeckt und ausgewertet, die Karten tragen Zahlen von 1-150 für Norden/Süden bzw. 0-90 für Westen/Osten. Damit ist der Ort auf der Karte zu finden. Falsche Tipps werden entfernt und dann punktet man 3, 2 oder 1 Punkt für einen Tipp direkt unter der Ortskarte oder in Reihe 2 oder 3.

Bearbeitung von Deutschland - Finden Sie Minden?

 

Geographie-Quiz für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2020

Autor: Günter Burkhardt

Gestaltung: Sensit

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 695187

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de* Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 88 von 108 ..10/1078
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spy ( ein Spion kommt selten allein )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 10+ 2004
  Karten - Setz-/Position
Spy

Spy

 

Als Chef eines Spionagerings sammeln die Spieler Kräfte in Form von Karten. Diese Karten setzt man für ein Ziel ein, je mehr Karten, desto mehr Spione kann man losschicken. Es gewinnt, wer zuerst alle Spione platziert hat, ein Spion kommt aber nur dann ins Ziel, wenn man für ihn mehr Karten einsetzt als sich schon Spione im gewählten Ziel befinden. Man darf auch nur dann Karten einsetzen, wenn man die Anzahl der im Ziel befindlichen Spione übertreffen kann.

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 690533, Kosmos, Deutschland, 2004 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite