
| |
Seite 88 von 268 ..1/2675 | |||||
| EXPERTEN | | |||||
| |
| |||||
| La Famiglia The Great Mafia War | ||||||
| Verlag | Feuerland Spiele / Capstone Games | |||||
| Autor | Thiel Maximilian Maria | |||||
| Grafik | Santiage Weberson Tisch Christof Resch Andreas | |||||
| Redaktion | Heeren Frank Winkelhaus Bastian Lochner Gideon Schlösser Stefan | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 4 | ca. 180 min | 16+ | de en | 2023 | ||
| Konflikt/Simulation - Flächenmanagement - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
|
The Great Mafia War
Serie: Red Label
Konflikt- und Mehrheitenspiel für 4 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2023 Redaktion: Bastian Winkelhaus, Frank Heeren, Gideon Lochner, Stefan Schlösser Gestaltung: Weberson Santiago Christoph Tisch, Andreas Resch Art. Nr. 31020
Zielgruppe: Experten Spezial: 4 Spieler
Version: de en * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..2/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| La Nuit du Grand Poulpe | ||||||
| Verlag | Superlude | |||||
| Autor | Morard Frédéric | |||||
| Grafik | Djib= Reynaud Jean-Baptiste | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 20 min | 7+ | fr | 2014 | ||
| Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
|
La Nuit du Grand Poulpe
Einst regierte der Große Oktopus die Welt, doch dann geriet er am Grunde des Ozeans in Gefangenschaft. Wir sind einer der von den Illuminati Auserwählten, die einen Kult um ihn errichten sollen, und es ist die Zeit gekommen, ihn zu erwecken. Für das Ritual braucht man die richtigen Zauberzutaten, zu finden in einer Universität für junge Hexen und Zauberer. Man setzt geheim Kultisten und Monstermarker auf Orte und deckt auf - ist ein Kult dort allein, wird er stärker; mehrere Kults müssen verhandeln oder werden schwächer. Aber, sollte ein gegnerisches Monster vor Ort sein, wird der Kultist eliminiert! Wer alle Zutaten beisammen hat, gewinnt!
Setz- u nd Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Superlude 2014 Autor: Frédéric Morard Gestaltung: Jean-Baptiste Deynaud Web: www.superlude.fr Art.Nr.: 07101
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..3/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Labyrinth Team Edition | ||||||
| Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
| Autor | Kobbert Max J. Gilbert Brett J. | |||||
| Grafik | Chiara Bellavite KniffDesign Naïade Pilot Studio Paper Pirates | |||||
| Redaktion | André Maack Köberlein Valentin | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
| Schiebe, Dreh-, Rangier - Kooperativ - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Labyrinth Team-Edition
Eingeschlossen von Daedalus, dem Geist des Labyrinths, müssen 24 magische Schätze gefunden werden, um das Portal zum Entkommen zu öffnen. Im Einführungsspiel wird pro Zug wird eine Seite im Buch von Daedalus für seine Pläne aufgedeckt, er verschiebt Plättchen im Labyrinth, dreht Plättchen um oder versetzt Spielfiguren auf Startfelder. Dann nutzt man Zauberspruch-Plättchen für Schieben oder Drehen von Plättchen, bewegt sich im Labyrinth und zieht neue Schatzkarten, wenn man einen oder beide Schätze erreicht hat. Karten eingesammelter Schätze werden verdeckt ausgelegt, um das Portal zu formen. Hat man einen Schatz erreicht, erhält man eine Bonusbewegung und kann einen zweiten Schatz einsammeln. Ist der letzte Schatz eingesammelt, gewinnen alle gemeinsam sofort. Im Basisspiel kommen vier neue Zaubersprüche für Tauschen, Durchqueren, Teleportieren und Ausbrechen dazu. Im Expertenspiel muss man seine Schätze in Reihenfolge auf der Schatztafel einsammeln.
Kooperatives Schiebe- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger Spieleverlag 2022 Autor: Max J. Kobbert, Brett J. Gilbert Gestaltung: Chiara Bellavite, KniffDesign, Naïade, Pilot Studio, Paper Pirates Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 328 7
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..4/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Lacuna | ||||||
| Verlag | Huch! | |||||
| Autor | Gerrits Mark | |||||
| Grafik | Liefhebber Nick | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | ca. 15 min | 8+ | de | 2025 | ||
| Lege - Worker Placement - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Lacuna
Bei Nacht Blumen aus einem Teich sammeln! Man beginnt mit sechs Spielfiguren und nimmt als Startspieler eine Blume seiner Wahl in die Wertungsleiste. Alle anderen Blumen werden in den Kreis des Spieltuchs geschüttet und gleichmäßig verteilt. Man ist abwechselnd am Zug. In einem Zug wählt man zwei Blumen gleicher Farbe ohne Hindernis dazwischen, setzt eine Figur irgendwo auf die gedachte Linie zwischen beiden Blumen und nimmt die Blumen in seine Wertungsleiste. Sind alle 12 Figuren gesetzt, werden die übriggebliebenen Blumen einzeln an die Person verteilt, deren Figur am nächsten zur Blume steht. Sind alle Blumen vergeben, wertet man die Farben – wer die Mehrheit an Blumen einer Farbe hat, gewinnt die Farbe und es gewinnt das Spiel, wer mehr Farben gewonnen hat.
Abstraktes Worker Placement für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Huch! 2025 Lizenz: Savana Games © 2024 Erstverlag: CMYK Games 2023 Autor: Mark Gerrits Gestaltung: Nick Liefhebber Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 333282
Zielgruppe: Familie Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr* Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..5/2675 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Lady Alice | ||||||
| Verlag | Hurrican Games | |||||
| Autor | Gaillard Ludovic | |||||
| Grafik | Minguez Jean-Marie | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-5 | ca. 30 min | 8+ | de en + 5 Spr | 2012 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Kinder | ||||||
|
Lady Alice
Sherlock Holmes führt die Baker Street Kids in die Feinheiten der Detektivarbeit ein und nutzt dazu den Fall „Henry Morton Stanley und das Schiff Lady Alice“. Man muss herausfinden, wer Stanley wann, wo und mithilfe welchen Werkzeugs entführt hat. Jeder beginnt mit einem Indiz. Zuerst werden Verdächtigungen ausgesprochen. Wer einen der genannten Beweise besitzt, muss dies bekanntgeben. Dann kann man falsche Fährten abdecken und Schlussfolgerungen mit Chips auf Indizien markieren, passen oder Anklage erheben. Ist die Anklage richtig, punktet man für Chips auf Indizien und Boni für frühe Lösung und richtige Anklage.
Detektivspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hurrican Games 2012 Autor: Ludovic Gaillard Gestaltung: Jean-Marie Minguez Art.Nr. 00500 0
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..6/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Landmarks ( Die Wörter weisen den Weg ) | ||||||
| Verlag | Pegasus Spiele | |||||
| Autor | Valente Danilo Rego Rodrigo | |||||
| Grafik | Ng Aaron Komboh Mateyko Michael Töpfer Jessica | |||||
| Redaktion | Niebling William Harkins Ben Gain Rich Birdsall Ian Lauterbach Ronja | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-10 | ca. 25 min | 10+ | de | 2025 | ||
| Wort - Auktion, Bieten, Versteigerung - Kooperativ | ||||||
|
Landmarks
Schatzsucherin Montana Bones und ihr Team suchen Juwelen auf einer Insel, auf Basis einer Karte. Eine Person als Montana Bones bewacht im Lager die Karte und gibt verschlüsselte Codewörter als Hinweise ans Team, zum Schutz vor der Konkurrenz durch Laron Croft. Eine Karte der gewählten Schwierigkeit wird von Montana gezogen, drei Wörter darauf sind die Starthinweise und der Ausgangspunkt der Expedition. In jeder Runde gibt Montana einen Hinweis – nach genauen Vorgaben für erlaubte Wörter - auf einem Plättchen der Wasserreserve, dann wird der Hinweis vom Expeditionsteam – ohne Montana! - gedeutet und das Plättchen entsprechend auf die Karte gelegt, danach nennt Montana was dadurch entdeckt wurde und erledigt den Effekt – Schatz finden, Wasser auffüllen, Falle, Fluch, Amulett gegen Fluch oder Basislager entdecken; hat danach die Expedition die Schatzfelder erreicht und ist zurück im Basislager, gewinnen alle; ist die Expedition ohne Schätze zurück, wurde verflucht oder hat kein Wasser mehr, ist das Spiel verloren. Im kompetitiven Modus gewinnt dasjenige von zwei Teams, Montana oder Laron, das 4 Schätze findet, ohne verflucht zu sein.
Kommunikationsspiel für 2-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2025 Lizenz: Floodgate Games © 2024 Autor: Danilo Valento, Rodrigo Rego Entwicklung: Ben Harkins, Rich Gain, Ian Birdsall Redaktion: William Niebling, Ronja Lauterbach Übersetzung: Ronja Lauterbach Gestaltung: Aeron Ng, Komboh, Mateyko Michael, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 18706G
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..7/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Last Friday ( Manche Legenden sterben nie … ) | ||||||
| Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
| Autor | Ferrara Antonio Fiorillo Sebastiano | |||||
| Grafik | Fiorillo Sebastiano. Fahrenbach Marina Rapp Elisabeth | |||||
| Redaktion | Biberstein Sven Eller Heiko | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-6 | ca. 120 min | 13+ | de | 2016 | ||
| Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
|
The Last Friday
In Camp Apache soll ein Wahnsinniger sein Unwesen treiben, die Spieler müssen das Camp erforschen, die Angriffe überleben und am Ende den Wahnsinnigen besiegen, er wiederum muss alle Camper erledigen. Vier Kapitel – Willkommen im Camp, Die Jagd, Das Massaker und Das Ende naht – haben verschiedene Regeln, Aktionen und Ziele und können einzeln oder alle hintereinander gespielt werden. Jedes Kapitel hat normalerweise 15 Runden, der Wahnsinnige bewegt sich geheim, die Camper offen; beide Fraktionen haben Sonderbewegungen; je nach Kapitel muss der Wahnsinnige nach einer gewissen Rundenanzahl seinen Standort bekanntgeben.
Horror-Abenteuer für 2-6 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag Autor: Antonio Ferrara, Sebastiano Fiorillo Grafiker: Sebastiano Fiorillo, Marina Fahrenbach, Rapp Elisabeth Web: www.heidelbaer.de Art. Nr. 16HE881 / PGSD0001
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..8/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Last Message | ||||||
| Verlag | Iello | |||||
| Autor | Lee Juhwa Kim Giung | |||||
| Grafik | Dutrait Vincent Escapa Stéphane Morais Gus Hackett Nathan | |||||
| Redaktion | Taverne Xavier Baudry Florent | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
| Detektiv-/Deduktion - Denk - Merk | ||||||
|
Last Message
Ein Opfer kann den Täter nur durch Zeichnen beschreiben; Opfer und Täter sitzen mit einem der Wimmelbilder auf einer Seite des Sichtschirms, die anderen Spieler auf der anderen Seite, mit dem Bild in vier Teilen. Der Täter wählt eine Person auf dem Bild, das Opfer schaut sich die Person und das Umfeld an und hat 30 Sekunden, Hinweise auf einer Tafel aufzuschreiben oder zu zeichnen. Dann löscht der Täter Hinweise, 5-4-3-2 Felder in Runde 1-2-3-4. Danach erhalten die Spieler die Tafel und einigen sich auf einen Verdächtigen. Raten sie richtig, haben Detektive und Opfer gewonnen; wenn nicht, wird eine weitere Runde gespielt. Ist der Täter nach vier Runden nicht identifiziert, gewinnt er.
Detektivspiel als Such- und Ratespiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Iello 2021 Agentur: Forgenext Autor: Juhwa Lee, Giung Kim Gestaltung: Vincent Dutrait, Gus Morais, Stéphane Escapa, Nathan Hackett Redaktion: Xavier Taverne, Florent Baudry Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 518 539
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr und weitere * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..9/2675 | |||||
| FREUNDE | | |||||
| |
| |||||
| Lästerschwester | ||||||
| Verlag | Noris Spiele | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 3-8 | ca. 30 min | 16+ | de | 2018 | ||
| Kreativ/Kommunikation | ||||||
|
Lästerschwester
Die Gerüchteküche brodelt! 110 Karten haben mehr oder weniger untergriffige, bösartige oder boshafte Aussagen, die man unter die Mitspieler bringen muss. Jeder Spieler hat einen Lästerchip mit einer Ja- und einer Nein-Seite. Der aktuelle Drahtzieher zieht eine Karte und ergänzt die Aussage um den Namen des ersten Opfers und liest vor. Das Opfer wählt ja, wenn er denkt, dass die Mehrheit dem Gerücht zustimmt, die Unbeteiligten ebenfalls. Der Drahtzieher punktet wenn die Mehrheit mit ja stimmt, das Opfer bei einer Mehrheit für Nein, Unbeteiligte wenn ihre Aussage mit der des Opfers übereinstimmt. Wer 10 Punkte erreicht, gewinnt.
Einschätzspiel für 3-8 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Noris Spiele 2018 Web: www.noris-spiele.de Art.Nr.: 60 610 1675
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
| |
Seite 88 von 268 ..10/2675 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Lautsalat | ||||||
| Verlag | Schmidt Spiele | |||||
| Autor | Hach Hjalmar Lorenzo Silva | |||||
| Grafik | Vassalli Noa Delbono Antonio Ottolini Rita | |||||
| Redaktion | Caci Federico Corbetta Wild Georg | |||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-7 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
| Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Merk - Kooperativ | ||||||
|
Lautsalat
Wie klingt ein Dinosaurier, der sich im Sturm während eines Tennisspiels die Zähne putzt? Mit solchen Geräuschen soll man den Lautsprecher auf der Tonspur ins Ziel bringen. Ein Spieler ist Lauscher, die anderen stellen jeweils einen Begriff durch Geräusche dar, der Lauscher soll die Begriffe erraten. Für richtig oder falsch geraten bewegt man den Lautsprechermarker oder den Fehlermarker. Begriffe liegen aus, der Lauscher schaut alle an und setzt die Brille auf, die Mitspieler ziehen Zahlenchips um „ihren“ Begriff zu ermitteln, den sie dann gleichzeitig darstellen. Rät der Lauscher richtig, nimmt er die Karte für einen Schritt des Lautsprechermarkers. Macht der Lauscher einen Fehler, darf er nicht weiter raten, die nicht erratenen Zahlenchips ergeben die Bewegung des Fehlermarkers. Je nachdem welcher Marker zuerst die Krone erreicht, ist das Spiel gewonnen oder verloren.
Ratespiel mit Geräuschen für 2-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2022 Lizenz: Horrible Guild 2021 Autor: Hjalmar Hach, Lorenzo Silva Redaktion: Federico Corbetta Caci, Georg Wild Gestaltung: Noa Vassalli, Antonio Delbono, Rita Ottolini Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49425
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
| |
||||||