
| |
Seite 87 von 184 ..1/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Twister ( Das verrückte Spiel mit Verknotungsgefahr ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2+ | ca. 15 min | 6+ | 2008 | |||
| Action - Geschicklichkeit - Werbe - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
|
Twister Eine Plastikdecke mit großen bunten Punkten in
vier Reihen und ein Drehpfeil, der bestimmt, auf welchem Farbfleck welcher Fuß
oder welche Hand landen sollen. Die Regeln sind in dieser Neuausgabe gleich
geblieben, nur Hände und Füße dürfen auf die Matte, wer mit einem anderen
Körperteil die Matte berührt scheidet aus. Auch wenn eine Kombination erdreht
wird, die man schon besetzt, muss man die Position wechseln. Ausgabe im Miniaturformat für McDonalds Happy Meal, mit MdDonalds-Logo Verknotungs- und
Beweglichkeitsspiel * Serie: MB Spiele * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren * ca. 10
min * Hasbro, 2008 * *** Hasbro
International Inc. * www.hasbro.at |
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..2/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Twister | ||||||
| Verlag | Milton Bradley | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2 | 1978 | |||||
|
Twister Eine Plastikdecke mit großen bunten Punkten in zwei Reihen und ein
Drehpfeil, der bestimmt, auf welchem Farbfleck welcher Fuß oder welche Hand
landen sollen, und schon ist ein gelungener Spiel- und Partyspaß fertig, der
nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen viel Spaß und Bewegung verschafft. Verknotungs- und Beweglichkeitsspiel * 2 oder mehr Spieler ab 6 Jahren * 4645, MB Spiele, Deutschland, 1978
*** MB Spiele * derzeit nicht erhältlich * |
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..3/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Twister Moves ( Das Twister Tanzspiel mit Musik ) | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 8+ | 2007 | |||
| Action - Geschicklichkeit | ||||||
|
Twister moves Eine Plastikdecke mit großen bunten Punkten in vier Reihen, aber
in dieser Ausgabe bestimmt nicht mehr der Drehpfeil, wohin Arme und beine kommen, sondern eine CD, die die Anweisungen gibt,
man muss die vom DJ angegebenen Schritte richtig ausführen, jeder Spieler hat
seine eigene Matte. Wer zum Schluß noch auf der Matte
steht, gewinnt. Tanz- und Beweglichkeitsspiel * Serie: MB Spiele * 1-4 Spieler ab 8 Jahren * 40908,
MB Spiele / Hasbro, Deutschland, 2003 *** Hasbro International * www.hasbro.at |
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..4/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Twister Moves Skip-It | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1+ | ca. 15 min | 6+ | de + 24 Sprachen | 2015 | ||
| Action - Merk | ||||||
|
Twister Moves Skip-It
Twister Moves Skip-it hat mit der ursprünglichen gepunkteten Bodenmatte die Freude an der Bewegung gemeinsam, in dieser Version verwendet man ein Spielgerät aus einer Schlaufe und einer elektronischen Einheit, beides verbunden durch eine Schnur. Man schaltet die Einheit ein, steckt einen Fuß durch die Schlaufe sodass sie in Knöchelhöhe liegt, lässt SKIP-IT um sein Fußgelenk kreisen und springt mit dem anderen Fuß darüber. Dies lässt Lichter aufleuchten. Wer alle Farben gleichzeitig leuchten lassen kann, hat es geschafft und sich bis Level 27-30 hochgearbeitet; Rot zeigt Levels 1-7 an, Blau Levels 8-14, Gelb Levels 15-21 und Grün Levels 22-26.
Bewegungsspiel für 1 oder mehr Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Hasbro 2015 Web: www.hasbro.de Art. Nr. B0620
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de + 24 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..5/1840 | |||||
| KINDER | | |||||
| |
| |||||
| Twister Rave Skip It | ||||||
| Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
| Autor | nicht genannt | |||||
| Grafik | nicht genannt | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1 | ca. 10 min | 6+ | de + 12 Sprachen | 2013 | ||
| Action - Geschicklichkeit - Solitär | ||||||
|
Twister Rave Skip-It
Twister Rave Skip-it hat mit der ursprünglichen gepunkteten Bodenmatte die Freude an der Bewegung gemeinsam, in dieser Version verwendet man ein Spielgerät aus einer Schlaufe und einer elektronischen Einheit, beides verbunden durch eine Schnur. Man schaltet die Einheit ein, steckt einen Fuß durch die Schlaufe sodass sie in Knöchelhöhe liegt, lässt SKIP-IT um sein Fußgelenk kreisen und springt mit dem anderen Fuß darüber. Dies lässt Lichter aufleuchten. Wer alle Farben gleichzeitig leuchten lassen kann, hat es geschafft und sich bis Level 27-30 hochgearbeitet; Rot zeigt Levels 1-7 an, Blau Levels 8-14, Gelb Levels 15-21 und Grün Levels 22-26.
Bewegungsspiel für 1 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Hasbro 2013
Autor: nicht genannt Gestaltung: nicht genannt Web: www.hasbro.at Art.Nr.: A2037
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 6 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de + 12 Sprachen * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..6/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ubongo ( Wer legt am schnellsten die neuen Aufgaben? ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
| Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
| Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Neuauflage in der Mitbringgröße, ohne Spielplan Abstraktes Legespiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..7/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ubongo ( schnell, wild und etwas anders ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
| Grafik | Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2015 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Ubongo
Jeder Spieler hat acht verschiedene geometrische Legeteile, die doppelseitigen Legetafeln werden mit der gewählten Seite - A für einfach und B für schwierig - nach unten gestapelt. Jeder Spieler zieht sich eine Tafel, dreht sie auf die gewählte Seite und versucht, schnellstmöglich die weiße Fläche der Tafel mit seinen Legeteilen lückenlos und ohne darüber hinausragende Teile zu belegen. Der Schnellste legt die Karte als Siegpunkt weg, zählt bis 20 und jeder innerhalb dieser Frist seine Aufgabe noch lösen kann, erhält ebenfalls die Karte als Siegpunkt. Nach acht Runden gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Abstraktes Legespiel in der Mitbringgröße für 1-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos 2015 Autor: Grzegorz Rejchtman Grafiker: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 699345
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: cz de es fi fr gr he nl no * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..8/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ubongo ( verrückt und zugelegt ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
| Grafik | Neubauer Nicolas Weinert Matthias Sensit Communication | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
| Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Neuauflage, mit Logo SdS Spielehit für Familien 2005 Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..9/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ubongo | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Rejchtmann Grzegorz | |||||
| Grafik | Wagenfeld Bernd Homes Karl-Otto Neubauer Nicolas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2015 | ||
| Lege - Abstraktes Spiel - Such/Sammel/schauen | ||||||
|
Ubongo
Man hat aus Quadraten zusammengesetzte Legeteile und eine Legetafel. Der Würfel bestimmt mit dem Symbol die zu nutzenden Legeteile. Man sucht die zum Symbol auf der eigenen Tafel gehörenden Teile und belegt innerhalb des Zeitrahmens schnellstens die Fläche lückenlos und ohne überstehende Teile. Mit Beiblatt zur fakultativen Verwendung der neuen App Ubongo Play it smart; dies App ersetzt als digitaler Würfel den Holzwürfel und der Timer ersetzt die Sanduhr. Man kann auch einen zusätzlichen Timer aktivieren, der für Kinder gilt, sie spielen, bis der zweite Timer abgelaufen ist. Weitere Funktionen sind Tutorial, Lösungshilfe und Solospiel-Timer für zwei Solo-Varianten. Neuauflage
Abstraktes Legespiel mit App-Möglichkeit für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Karl Homes, Nicolas Neubauer Web: www.kosmos.de Art. Nr. 692339
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
| |
Seite 87 von 184 ..10/1840 | |||||
| FAMILIE | | |||||
| |
| |||||
| Ubongo ( verrückt und zugelegt ) | ||||||
| Verlag | Kosmos Verlag | |||||
| Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
| Grafik | Neubauer Nicolas | |||||
| Redaktion | ||||||
|
| |||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| | ||||||
| Texte | Links | Bilder | ||||
| deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
|
... Bild |
||||
| Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
| 2-4 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
| Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
|
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Grzegorz Rejchtman
* Grafik: Nicolas Neubauer * 69 61 84, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
| |
||||||