![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..1/2800 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pharao Code | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Lim James | |||||
Grafik | Na Junho | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lege - Lernen - Familie | ||||||
Pharao Code
48 Plättchen zeigen Zahlen und sind durch korrekte Rechenoperationen zu gewinnen. Man wirft drei Würfel, und jeder für sich kombiniert mindestens zwei davon mithilfe der Grundrechnungsarten so, dass das Ergebnis einer ausliegenden Zahl entspricht. Jeder Würfel darf nur einmal verwendet werden. Wer als Erster ein Plättchen nimmt, dreht die Sanduhr um. Ist sie abgelaufen, nennt jeder seine Lösung. Kann er dies nicht, dreht er das Plättchen um. Kann nicht nachgelegt werden, ist jede sichtbare Zahl einen Punkt wert, jeder Skarabäus einen Minuspunkt, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In der Profi-Variante kann man mehrere Plättchen nehmen.
Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2013 Autor: James Lim Gestaltung: Junho Na Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 03630
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..2/2800 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Picture Points ( Ein schnelles Zeichen- und Ratespiel ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Fox Caroline | |||||
Grafik | crosscreative | |||||
Redaktion | Ganser Anneli | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 20 min | 12+ | de | 2021 | ||
Zeichnen - Kooperativ | ||||||
Picture Points
Der Begriff der obersten Karte wird vorgelesen und der 30-Sekunden-Timer gestartet. Alle zeichnen möglichst detailreich den genannten Begriff und geben nach Ablauf der 30 Sekunden die Zeichnung an den Nachbarn weiter. Dann wird die Begriffskarte umgedreht und jeder prüft die Zeichnung vor sich auf die auf der Karte genannten Details. Korrekt gezeichnete Details geben Punkte, falsch gezeichnete Details geben Minuspunkte. Die Punkte werden am Blatt notiert und das Blatt für die nächste Runde an den Besitzer zurückgegeben. Ist die vereinbarte Anzahl Begriffe gespielt, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Zeichen- und Ratespiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Caroline Fox Gestaltung:crosscreative Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 90384
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..3/2800 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Picus ( Das Spiel mit den Drachen! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Staupe Reinhard | |||||
Grafik | van Thien Vanessa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - Lernen | ||||||
Picus
Die Karten zeigen immer vier Drachen in vier Farben, jeweils mit einer Zahl zwischen 1 und 50 und einen kleinen oder großen Kreis in einer dieser Farben. Vier Karten liegen aus, eine fünfte in der Mitte als Startkarte. Ist darauf der Kreis klein, sucht man die Karte mit dem kleinsten Drachenwert dieser Farbe, für groß den größten Wert. Der Kreis auf dieser 2. Karte bestimmt die dritte usw., Werte vorheriger Karten werden nicht berücksichtigt. Wer die fünfte Karte gefunden hat schlägt darauf: Ist es richtig, nimmt man die Karte, wenn nicht, scheidet man aus. Wer sechs Karten hat gewinnt. Neuauflage von Leonardo und Ikarus
Konzentrationsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: NSV Autor: Reinhard Staupe Grafik: Vanessa van Thien Web: www.nsv.de Art.Nr. 2119
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..4/2800 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pikoko | ||||||
Verlag | Brain Games | |||||
Autor | Porter Adam | |||||
Grafik | Petersons Reinis Timofejevs Andrejs Veilands Oskars | |||||
Redaktion | Butans Reinis Grunte Janis Zakis Edgars Burbeau Jeffrey Norman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 10^8 | ||
Karten | ||||||
Pikoko
Federkarten haben Werte von 1 bis 11, Zuversichts-Karten einen positiven und einen negativen Wert; man hat einen wunderschönen Kartenhalter in Pfauenform, dazu 9 Wettmarker und 6 Zuversichts-Karten seiner Farbe, die Federkarten werden gemischt gestapelt. In der Vorbereitungsphase werden Karten verteilt und Trumpf bestimmt, und man steckt seine Karten so in die Halter, dass man selbst nur die Rückseite sieht. In der Wettphase wettet man reihum auf jeden der anderen Spieler und dann auf die eigenen Karten wie viele Stiche von jedem gemacht werden. Dann wählt jeder verdeckt eine seiner Zuversichts-Karten. Dann wird in der Phase Spielen ein Stichspiel mit Farbzwang ohne Stichzwang gespielt, man wählt immer eine Karte vom Pfau des linken Nachbarn. Für mehrfarbige Karten gelten Sonderregeln. In der Phase Wertung werden die Wetten für Punkte ausgewertet, für platzierte Wetten und Zuversichts-Karten in Relation zu platzieren Wetten. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Stichspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Brain Games 2018 Autor: Adam Porter Redaktion: Reinis Butāns Jānis Grunte, Edgars Zaķis, Jeffrey Norman Bourbeau Gestaltung: Reinis Pētersons, Andrejs Timofejevs, Oskars Veilands Web: BGG Art. Nr.:
Zielgruppe: Freunde
Version: de * Regeln: de und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..5/2800 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pile Poil | ||||||
Verlag | Flip Flap Éditions | |||||
Autor | Blondel Léo Blondel Cyril | |||||
Grafik | Verdoni Marie-Gabrielle | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 10 min | 7+ | fr | 2014 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Pile Poil
Karten haben auf einer Seite fünf Zeichnungen, auf der anderen eine Anzahl Quadrate und eine Zahl. Eine Karte wird aufgedeckt, damit ist eine Zeichnungsseite und eine Quadrat/Zahl-Seite sichtbar - wer als erster ein passendes Wort nennt, gewinnt die Runde und die Karte. Ein passendes Wort hat so viele Silben wie die eine Karte Quadrate zeigt und so viele Buchstaben wie die Zahl verlangt, und muss natürlich zu einer der Zeichnungen auf der zweiten Karte passen.
Assoziations- und Wortfinde-Spiel für 2-8 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Flip Flap Editions 2014 Autor: Léo und Cyril Blondel Gestaltung: Marie-Gabrielle Verdoni Web: www.flipflapeditions.fr
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..6/2800 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pim Pam Pet ( Ein Stadt Land Fluss Spiel ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Assoziation | ||||||
Pim Pam Pet Ein Stadt Land Fluss Spiel
Frage- und Antwortspiel mit Anfangsbuchstaben und Fragen. Die Spieler bilden zwei Teams, ein Spielleiter liest eine Frage vor und bestimmt mit der Drehscheibe einen Buchstaben. Wer zuerst eine passende Antwort mit richtigem Anfangsbuchstaben ruft, bekommt die Karte. In der Variante Das Rennen spielt jeder für sich, ein Spieler liest dem aktiven Spieler eine Frage nach der anderen vor, solange dieser richtig antwortet oder passt. Ist die Sanduhr abgelaufen, behält er alle korrekt beantworteten Karten, bei einer falschen Antwort verliert er alle. In der Variante Party kann man mittels Joker Punkte verdoppeln. In jeder Variante gewinnt man mit den meisten Karten bzw. Punkten. Neuauflage in der Reihe Klassiker.
Quizspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Jumbo Diset 2016 Autor: nicht genannt Grafiker: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr.: 17672
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de nl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..7/2800 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pinguintanz auf dem Eis ( Wandelbarer Knobelspass mit Pentominos ) | ||||||
Verlag | Koninklijke Jumbo B.V. part of JumboDiset | |||||
Autor | Peeters Raf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6-99 | de + 6 Sprachen | 2012 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Denk - Solitär | ||||||
Pinguintanz auf dem Eis
Fünf Pinguine stehen auf Eisschollen, die sich verändern und bewegen. Man soll die Eisschollen ins Brett so einpassen dass alle Pinguine am richtigen Platz sind. Je ein Pinguin ist auf je einer der fünf Eisschollen fix montiert, auf einem der fünf Quadrate jeder Pentomino-Scholle. Man wählt eine Aufgabe aus einer der vier Schwierigkeitsstufen Starter - Junior - Expert oder Master; jede Aufgabe gibt die Position von einigen oder allen fünf Pinguinen am Brett vor, den Standort für nicht vorgegebene Pinguine kann man selbst wählen. Es gibt immer nur eine richtige Lösung. Die Form der Schollen lässt sich verändern, man kann immer einen Teil verschieben. Lösungen enthalten.
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Jumbo / Smart 2012 Autor: Raf Peeters Gestaltung: nicht genannt Web: www.jumbo.eu Art.Nr.: 17625
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6 Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..8/2800 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Pinguintanz auf dem Eis | ||||||
Verlag | Smart | |||||
Autor | Peeters Raf | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 10 min | 6+ | de | 2016 | ||
Lege - Denk - Solitär | ||||||
Pinguintanz auf dem Eis
Fünf Pinguine stehen auf Eisschollen, die sich verändern und bewegen. Man soll die Eisschollen ins Brett so einpassen dass alle Pinguine am richtigen Platz sind. Je ein Pinguin ist auf je einer der fünf Eisschollen fix montiert, auf einem der fünf Quadrate jeder Pentomino-Scholle. Man wählt eine Aufgabe aus einer der vier Schwierigkeitsstufen Starter - Junior - Expert oder Master; jede Aufgabe gibt die Position von einigen oder allen fünf Pinguinen am Brett vor, den Standort für nicht vorgegebene Pinguine kann man selbst wählen. Es gibt immer nur eine richtige Lösung. Die Form der Schollen lässt sich verändern, man kann immer einen Teil verschieben. Lösungen enthalten.
Denkspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Smart 2016 Autor: Raf Peeters Gestaltung: nicht genannt Web: www.smartgames.eu Art.Nr.: SG155 DE
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..9/2800 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pio Posttaube ( 6+4 … der Brief gehört dir ) | ||||||
Verlag | Haba Sales | |||||
Autor | Beukemann Felix | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Dittmann Kristin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 5+ | de en es fr it nl | 2022 | ||
Lernen | ||||||
Pio Posttaube 6+4 ... der Brief gehört dir!
Neuling Posttaube Pio braucht Hilfe beim richtigen Frankieren der Briefe oder Postkarten. Im Grundspiel nutzt man die Postkartenseite der Karten, sie zeit immer einen Wert im Kreis als Portoangabe und dazu ein Bild mit ebenso vielen Gegenständen. Der aktive Spieler deckt eine Postkarte auf und sucht aus seinen Briefmarken mindestens zwei, eventuell auch mehr, Marken heraus um den nötigen Porto-Wert exakt zu bilden; gelingt dies, bekommt man die Postkarte. Wenn nicht, bleibt die Karte liegen und man bekommt eine Briefmarke als Trost. Wer fünf Postkarten vor sich hat, gewinnt. In der Profivariante nutzt man die Briefseite, und die Portowerte bewegen sich im Zahlenraum bis 20.
Rechenspiel für 2-4 Spieler ab 5 bzw. 6 Jahren
Verlag: Haba 2022 Autor: Felix Beukemann Gestaltung: Oliver Freudenreich Redaktion: Kristin Dittmann Web: www.haba.de Art. Nr. 306710
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 84 von 280 ..10/2800 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
PixBox | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Altenburger Klaus | |||||
Grafik | Kinetic MDC | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de + 7 Sprachen | 2017 | ||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
PixBox
Transparente Karten mit blauen Formen müssen im Geist zu den auf Aufgabenkarten abgebildeten roten Formen zusammengefügt werden. Jeweils acht Pixkarten liegen aus, der Reststapel wird abgedeckt. Mit den ausliegenden Karten versuchen alle gleichzeitig, die oberste Form des offenen Aufgabenstapels zu bilden. Wer die Lösung hat, ruft „Pixbox“, nimmt die beteiligten Karten und bildet die Form - dabei dürfen Quadrate verschiedener Karten einander NICHT überlappen! Für die richtige Lösung bekommt man die Karte, für eine falsche gibt man eine ab. Genutzte Pix-Karten gehen aus dem Spiel. Sind alle verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten.
Formenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2017 Autor: Klaus Altenburger Gestaltung: Kinetic MDC Web: www.piatnik.com Art. Nr. 659799
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |