![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..1/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BALLOON BUSTER WWI AIR COMBAT GAME | ||||||
Verlag | NOVA GAME DESIGN | |||||
Autor | Leonardi Alfred McKinney Hal | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..2/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BALLOON RACE | ||||||
Verlag | Hungry Owl Publications Ltd. | |||||
Autor | Houlgate G. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..3/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BAMBOU | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Hanneforth Dirk Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..4/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambuli ( Lernspiel ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | ||||
Lernen - Reaktion - Quiz | ||||||
Bambuli Die einzelnen
Bilder werden den Tafeln mit Hilfe der Chips zugeordnet, für richtig platzierte
Chips gibt es Gutpunkte, für falsche Minuspunkte. Wer nach einer vereinbarten
Anzahl von Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Reaktions- und
Suchspiel um Tiere * Mit Zeitschrift Eltern * Serie: Eltern Lernspiel * 2-4 Kinder ab 4
Jahren * 611 1920, Schmidt, Deutschland *** Schmidt
Spiel + Freizeit GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..5/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bambuti ( Ein (un)vergleichliches Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | ADLUNG SPIELE | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | Martens Jürgen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 1999 | |||
Karten - Lege | ||||||
Bambuti Die Bewohner zweier
Dörfer wetteifern um die besten Positionen ihrer Masken, die Spieler als
Dorfbewohner versuchen, beim Gegenüberstellen der Masken für sich günstige
Kombinationen zu legen, Siegpunkte gibt es für Symmetrie der Farben oder
Wertungskarten. Kartenablegespiel * 2 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * 99105, Deutschland, 1999 * ca. 5 € *** Adlung Spiele * Küferstrasse 40/1 * D-71686
Remseck * Fon +49-7146-44005 * Fax +49-7146-44006 * www.adlung-spiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..6/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banana Republic | ||||||
Verlag | Spiele von Doris & Frank | |||||
Autor | Matthäus Doris Nestel Frank | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 11+ | 1992 | |||
Intrige/Politik/Wahl - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..7/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bananas | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Tranelis Johannes | |||||
Grafik | Silveira Gabriela | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | 1996 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..8/10761 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BANANEN-GERANGEL | ||||||
Verlag | EDITOY | |||||
Autor | Bircher Thomas | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1989 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..9/10761 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banco | ||||||
Verlag | Bielefelder Spielkarten | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 1966 | ||
Karten | ||||||
Banco
Ziel des Spieles ist es den Banktresor zu knacken, dieser ist mit einem Code aus drei zu Beginn gezogenen Buchstabenchips geschützt. Auf 100 Karten findet sich ein Buchstabe und ein Wert von 10 oder 50, weiters gibt es noch 32 Karten mit Gegenständen oder Personen, z.B. Bankräuber, Wachen, Polizisten etc. Man spielt Karten entweder auf den Tisch, den Tresor der rund um den Tresor und knackt diesen entweder mit der passenden Kombination oder mittels Bankräuber.
Kartenlspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Bielefelder Spielkarten 1966 Art. Nr.: 0165
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 1077 ..10/10761 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Banditti | ||||||
Verlag | Beleduc Lernspielwaren | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Braun Peter | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2020 | ||
Denk - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Banditti
Wo ist die Beute versteckt? Wurst im Schlafzimmer? Geld im Bad? Jeder Spieler bekommt ein Räuberhäuschen komplett mit Böden, Seitenwänden und Dachteilen für insgesamt drei Etagen und dazu fünf Beutechips einer Farbe, die er in seinen Räumen beliebig verteilt. Man würfelt: Pro gewürfeltem Räubersäckchen darf man einem Mitspieler eine ja/nein-Frage nach einem Gegenstand stellen; für zwei oder drei darf man immer den gleichen oder auch jedes Mal einen anderen Spieler fragen. Für ein Geschenk als Resultat darf man sich von einem Spieler einen Gegenstand wünschen. Hat man korrekt gefragt oder gewünscht, bekommt man den Chip und legt ihn auf sein Räubersäckchen. Wer fünf beliebige Gegenstände gesammelt hat, gewinnt.
Deduktions- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Beleduc 2020 Autor: Karin Hetling Gestaltung: Peter Braun Web: www.beleduc.de Art. Nr.: 22390
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: cn de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |