![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..1/3878 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Gold | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Manz Wilko | |||||
Grafik | Taubenheim Adam Radl Luke | |||||
Redaktion | O'Connor Mark Kimball Steven | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 120 min | 13+ | en | 2011 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Black Gold
Der Plan ist mit Ölquellen bestückt, man muss Öltürme bauen, bohren, Öl fördern und Öl transportieren. Dann muss man um das Recht, Öl zu verkaufen, bieten. Eine Spielrunde besteht aus Ölpreis anpassen, Aktionskarten ziehen und wählen, Verkaufslizenzen Ziehen, Öl suchen und bohren, Öl fördern und transportieren, Öl verkaufen, Überkapazitäten prüfen und den Marktpreiswürfel weitergeben. Erreicht der Zug das Streckenende, gewinnt der reichste Spieler, es zählen Ölblüten, Zugpositionen und verdientes Geld. Sonderregeln für zwei, drei und fünf Spieler. Bearbeitung von Giganten, Kosmos, 1999
Wirtschaftsspiel für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2011 Autor: Wilko Manz Gestaltung: Adam Taubenheim, Luke Radl Redaktion: Steven Kimball, Mark O‘Connor Web: www.fantasyflightames.com Art.Nr.: VA67
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..2/3878 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Rose Wars | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Montanaro Marco | |||||
Grafik | Pirrotta Giovanni Ludvigsen Henning Fonseca Diego Armentato Fernando Incecchi Tommaso Berszuck Ralf | |||||
Redaktion | Scippo Paolo Siefert Irina Hein Sebastian Wegner Jan Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2022 | ||
Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
Black Rose Wars
Magi aus dem Order der Black Rose kämpfen um die Leitung des Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht ein Machtplättchen 30 Punkte, wird die letzte Runde gespielt. Danach bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren.
Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2022 Autor: Marco Montanaro Realisation: Paolo Scippo, Irina Siefert, Sebastian Hein, Jan Wegner, Matthias Wagner Gestaltung: Giovanni Pirrotta, Henning Ludvigsen, Diego Fonseca, Fernando Armentato, Tommaso Incecchi, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..3/3878 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Black Rose Wars Rebirth | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Montanaro Marco | |||||
Grafik | Paolo Scippo Maranzano Diaa Fonseca Diego Fiore Elisa | |||||
Redaktion | Siefert Irina Zeeb Martin Wegner Jan (Lektorat) | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 180 min | 12+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Konflikt/Simulation - Ausstattungsspiel | ||||||
Black Rose Wars Rebirth
In Rebirth kämpfen die Magi um Dominanz im Wiederaufbau des zerstören Ordens. Man nutzt Zauber als allen sechs Zauberschulen, bahnt sich den Weg durch die Black Rose Akademie, erfüllt Aufgaben, besteht gegen andere Magier und besiegt Black Rose., beschwört Kreaturen, erfüllt Aufgaben und nutzt Fluch- und Aufwertungskarten für Vorteile. Im Spielmodus mit Avatar nimmt Black Rose Gestalt an, macht als Magi eigene Züge und wird zu einer noch mächtigeren Gegnerin. Die Runden des Spiels haben sechs Phasen: 1) Black Rose – Ereignisse abhandeln, Aufgaben der Black Rose erhalten; 2) Studieren – Zauber aus Zauberbuch und Bibliothek auf die Hand nehmen; 3) Vorbereitung – Zauber aus der Hand verdeckt auf Charaktertableau legen; 4) Aktionsphase – alle agieren reihum, bis niemand mehr kann; man wirkt Zauber vom Charaktertableau und führt physische Aktionen aus. 5) Beschwörung – Beschwörungsaktionen ausführen – 6) Aufräumen – auf Spielende prüfen und nächste Runde vorbereiten. Mondphasen-Wechsel unterbrechen eine laufende Phase und werden sofort ausgeführt. Erreicht jemand mehr Punkte am Machttableau als der Mondmarker der Black Rose anzeigt, bekommt man Machtpunkte für erfüllte Aufgaben, Trophäen und Aktivierungsplättchen und man gewinnt mit den meisten, außer die Black Rose hat danach die meisten, dann haben alle gemeinsam verloren. Mit Black Rose Wars kombinierbar.
Magischer Wettstreit für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Ludus Magnus © 2022 Autor: Marco Montanaro Ideen und Entwicklung: Andrea Colletti, Diego Fonseca Redaktion Frank Calcagno, Louis Angelli, Christopher Nelson Übersetzung und deutsche Redaktion: Irina Siefert, Martin Zeeb Lektorat: Jan Wegner Gestaltung: Paolo Scippo, Diana Maranzano, Diego Fonseca, Elisa Fiore, Giovanni Pirrotta, Simone de Paolis, Eleonora Lisi, Cristian Casado Otazu, Ralf Berszuck Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en es fr ko pl ru uk zh it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..4/3878 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Blood Bound | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Krenzer Kalle | |||||
Grafik | Schomburg Brian Boyke Shaun Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Bilz Harald Eller Heiko Goslar Roland | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
6-12 | ca. 30 min | 14+ | de | 2013 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Blood Bound
Lange Zeit nach dem Krieg der Vampire suchen die Clanältesten nach Überlebenden für das letzte Gefecht. Als Clanmitglied bekommt man durch Attacken auf andere Informationen über deren Identität. Der aktive Spieler passt oder attackiert einen Spieler, dieser erleidet Schaden. Für Schaden muss man einen Marker aus dem Vorrat neben seine verdeckte Charakterkarte legen, er muss in einem Symbol mit der Karte übereinstimmen. Der Attackierte kann fragen, ob ein anderer Spieler die Attacke auf sich ziehen will. Wer den vierten Schaden nimmt, wird unterworfen – hat man den Clanführer demaskiert, gewinnt der eigene Clan, ansonsten der gegnerische.
Bluff- und Deduktionsspiel für 6-12 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Kalle Krenzer Entwicklung: Harald Bilz, Heiko Eller, Roland Goslar Gestaltung: Brian Schomburg, Shaun Boyke, Marina Fahrenbach Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 00093 3
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en es it jp * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..5/3878 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bomarzo | ||||||
Verlag | Giochix Edizioni Inmedia | |||||
Autor | Castelli Stefano | |||||
Grafik | Fischetti Marina | |||||
Redaktion | Quondam Michele | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 14+ | de en it fr | 2015 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Bomarzo
Im Park von Bomarzo taucht man ins Mysterium der Götterstatuen ein, versucht seine untergeordneten Lehen zu managen und die Achtung seines Lehensherrn Orsini zu gewinnen und dafür die Kräfte des Parks zu nutzen. Man spielt eine Reihe von Jahreszeiten, deren jede aus drei Phasen besteht: Produktion, Aktion und Status. In der Produktionsphase erhält man Einkommen aus seinem Dorf-Plan und seinen Entwicklungskarten. In der Aktionsphase setzt man Marker auf Ernte- oder Götter-Regionen und führt die Aktion sofort aus. In der Status-Phase dreht man Karten, nimmt Marker zurück und reaktiviert Entwicklungskarten. Nac acht Jahreszeiten gewinnt man mit den meisten Siegpunkten von Gottheiten und Entwicklungskarten.
Worker Placement Spiel von Stefano Castelli für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: giochix.it 2015 Autor: Stefano Castelli Web: www.giochix.it Art.Nr.: 95032 3
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..6/3878 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bomb Busters | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Hayashi Hisashi | |||||
Grafik | DOM2D Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 40 min | 10+ | de | 2024 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Bomb Busters
Kooperatives Deduktionsspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Cocktail Games © 2024 Autor: Hisashi Hayashi Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Übersetzung: Ronja Lauterbach Gestaltung: DOM2D, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 51280G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr ru zh * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..7/3878 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Booty | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Cobian Alexander | |||||
Grafik | Riley Aaron Reynoso Frank | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | en | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten | ||||||
Booty
Erfolgreiche Piraten haben Probleme bei der Verteilung der Beute. Man sammelt Siegpunkte durch Schätze sammeln, Häfen überfallen, Märkte manipulieren und Nachlass-Kärtchen nützen. Beute Karten liegen aus und der Quartermaster bestimmt über die Verteilung. Man kann nehmen was er anbietet oder passen oder selber Quartermaster werden, wenn man in der Runde noch keinen Anteil erhalten hat. Nimmt man einen Anteil, legt man Handelsrouten- und Waffenkarten darin aus und platziert seinen Rangmarker für die nächste Runde entsprechend dem Marker im Anteil aus. Ist der Nachziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten.
Sammelspiel mit Karten für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair Games 2015 Autor: Alexander Cobian Gestaltung: Aaron Riley, Frank Reynoso Web: www.mayfairgames.com Art.Nr. MFG4138
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..8/3878 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brawling Barons | ||||||
Verlag | Fryx Games | |||||
Autor | Fryxelius Benjamin Fryxelius Jonathan | |||||
Grafik | Fryxelius Isaac Fryxelius Benjamin Fryxelius Daniel | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-3 | ca. 30 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten - Lege | ||||||
Brawling Barons
Der König ermutigt seine Lehensmänner ihre Ländereien mit neu erobertem Land zu erweitern. Um seine Gunst zu gewinnen muss jeder Baron Gebäude errichten und so die Pracht des Königreichs erhöhen oder auch den König in seinem Krieg mit militärischen Einheiten unterstützen. Man hat fünf Handkarten, drei Karten liegen als Markt aus, ist der Stapel zu Ende man mit den meisten Siegpunkten aus Gebäuden und Militäreinheiten in der Königlichen Armee. Reihum hat man eine Aktion: Ressourcen sammeln, Karte ziehen, Karte vom Markt nehmen, Rekrutieren, Einheiten aufwerten, Militäreinheiten bewegen, Angreifen oder Aktionskarte spielen; Kosten müssen bezahlt werden und man darf nicht passen.
Kartenspiel für 2-3 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Fryxgames 2012 Autor: Benjamin und Jonathan Fryxelius Grafik: Isaac, Beniamin und Daniel Fryxelius Web: www.fryxgames.se Art.Nr.: 34602 9
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..9/3878 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Breakthru ( The noble strategy game of evasion or capture ) | ||||||
Verlag | Minnesota Mining & Manufacturing Company | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | en | 1965 | |||
Setz-/Position - Abstraktes Spiel | ||||||
Ein trotz Flottenthema abstraktes Spiel mit verschiedenem Ziel für jeden Spieler – Gold muss sein Flaggschiff an den Rand des 11x11 Spielbretts bringen, Silber muss das Flaggschiff erobern, bevor es den Rand erreicht. Gold setzt das Flaggschiff in die Mitte des Bretts, seine 12 sonstigen Steine verteilt er nach Belieben auf das innere 5x5 Raster rund um das Flaggschiff, Silber setzt 20 Steine nach Belieben in die äußeren drei Ringe. Der aktive Spieler muss entweder einen „Eroberungs“-Zug mit einem beliebigen Stein, auch dem Flaggschiff machen – diagonal in beliebige Richtung, oder das Flaggschiff bewegen oder zwei verschiedene Steine in einem „Nichteroberungs“-Zug bewegen, jeweils orthogonal über eine beliebige Anzahl leerer Felder. Serie: Bookshelf Taktisches Positionsspiel für 2 Spieler, Altersangabe „adults or children“
Verlag: Minnesota Mining & Manufacturing = 3M, 1965 Autor: Alex Randolph Art. Nr.: 180
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 81 von 388 ..10/3878 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bretagne | ||||||
Verlag | Placentia Games | |||||
Autor | Marco Pozzi | |||||
Grafik | d'Amico Alan Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | Post Scriptum | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 14+ | de en fr it | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Worker Placement - Flächenmanagement - Karten | ||||||
Bretagne
Leuchtturmbau an der Küste der Bretagne im 19. Jahrhundert; die Leuchtturme sind je nach Art und Wetter verschieden schwer zu bauen. In maximal fünf Runden werden je fünf Phasen abgewickelt: 1. Rundenvorbereitung mit Kahnwahl, Markt in Brest auffüllen, und ab Runde 2 Einkommen aus Arbeiter in Häfen, Produktionskarte ziehen, Bauplättchen auslegen und Wetterkarte wechseln; 2. Materialbeschaffung - Kähne reihum mit Material einer Art nach Wahl aus Quimper belegen. 3. Aktionen - Bauen mit Bauteile kaufen und Belohnung kassieren sowie Ingenieur(e) und Arbeiter platzieren und entweder Siegpunkte kassieren oder Arbeiter für Leuchtturmwertung belassen - oder Handeln mit Münzen, Karten, Arbeiter oder Ingenieure in Brest oder Lorient kaufen oder verkaufen - oder Passen. 4. Leuchtturmwertung für Karten, Hafen und Mehrheit. 5. Ende der Runde mit Leuchtturmanpassung und Schlusswertung nach Runde 5.
Worker Placement und Bauspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Placentia Games / Post Scriptum 2015 Autor: Marco Pozzi Gestaltung: Alan D’Amico, Paolo Vallerga Web: www.placentiagames.it
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |