![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..1/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
A SHEPHERD AND HIS DOG | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1983 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..2/5337 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aargh!Tect | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Obert Walter | |||||
Grafik | Eeuwyk Jochen Ileman Selami Bilz Harald | |||||
Redaktion | Vallerga Paolo Bilz Harald Erhardt Oliver Lipsky Christoph Becker Petra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Bau Spiel - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Aarg!tekt
Urzeitmann findet Urgestein und will bauen! Schön bauen! Aber leider, Pläne kennt er nicht und reden kann er noch nicht. Er kommuniziert eher mechanisch, sprich nutzt die Keule. Ein Spieler dirigiert als Steinzeitarchitekt seinen Trupp. Je nach Stärke des Bautrupps baut ein Spieler mit einer oder mehreren Farben. Nun hat der Aarg!tekt einige wenige Kommandos zur Verfügung, mit denen er Befehle zur Steinbewegung geben kann. Zufriedenheit über Gebautes oder Missmut über Missverstandenes drückt er durch Urlaute und Einsatz seiner Keule aus. Trotzdem korrekt gebaute Gebäude tragen zum Sieg bei!
Bau- und Kommunikationsspiel * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Walter Obert * Gestaltung: Jochen Eeuwyk, Selami Ileman, Harald Bilz * Rekation: Paolo Vallerga Harald Bilz, Oliver Ehrhardt, Christoph Lipsky, Petra Becker * 00056, Heidelberger, Deutschland, 2009 *** Heidelberger Spieleverlag * www.heidelberger-spieleverlag.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..3/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab die Post | ||||||
Verlag | Goldsieber Spiele | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | 1996 | |||
Rennspiel - Würfel - Familie | ||||||
Ab die
Post! Spielziel
ist einfach, als erster seinen Erfolgsstein ganz vorne auf der 15-Felder-Skala
gebracht zu haben und damit den Preis für das riskanteste oder auch bedachteste Fliegen kassiert zu haben. Die Postmänner in ihren
fliegenden Kisten umrunden den Kurs und versuchen die Aufträge zu erfüllen,
sprich anzukommen. Dazu muss man aber Ersatzteile sammeln, erst mit einer
bestimmten Menge darf man losfliegen. Wer nun fliegen
möchte, schüttelt einfach die schwarze Wolke und schaut, welche Kugel am Ende
sichtbar ist: farbige Felder bedeuten unterschiedliche Zugweite, die schwarze
bringt einen Orkan. Gezogen kann beliebig werden, auch zwischen den Bahnen
gewechselt werden, die Innenbahn führt am schnellsten ins Ziel. Aber Orkan auf
der Innenbahn kostet 8, auf der Mittelbahn noch 4 und auf der Außenbahn nur 2
Ersatzteil-Punkte. Wer nicht bezahlen kann, geht zurück an den Start. Hat das
erste Flugzeug den Zielflughafen erreicht, wird gewertet und die
Erfolgssteine entsprechend gezogen. Dann wird die nächste Flugstrecke in
Angriff genommen. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1996. Deutscher Spielepreis 1996 Platz 9 Laufspiel
mit Rennthema * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Hermann und Helga Huber *
ca. 40 min * 6461, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..4/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab die Post! ( Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger? ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Stalder Guido Hunziker Peter | |||||
Grafik | Näf Viktor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8-12 | 1987 | |||
Lauf - Würfel - Kinder | ||||||
Ab die Post! Die Spieler haben
Eilbriefe, Briefe und Pakete auszuteilen, Eilbriefe immer zuerst, dann muss der
Spieler zum Postamt zurück. Briefe, Nachnahmen, Einschreiben und Luftpost
werden nach Straßen sortiert ausgetragen. Wer dran ist würfelt, addiert die
Punkte und darf in beliebiger Richtung ziehen, er muss für normale Briefe das
Ziel nicht genau erreichen, sondern darf sie im Vorübergehen abgeben. Bei allen
anderen Sendungen darf man nicht weiterziehen, sondern muss zur Abwicklung eine
Runde stehen bleiben. Ereignisfelder als Endfelder müssen abgewickelt werden. Wer zuerst alle Sendungen zugestellt hat und
wieder beim Postamt ankommt, gewinnt. Würfelspiel für 2-6
Spieler von 8-12 Jahren * Autoren: Guido Stalder und
Peter Hunziker* Grafik: Viktor Näf
* 00 831 5, Ravensburger, Deutschland, 1987 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..5/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ab in den Pool! ( Wer zuletzt lacht, lacht am besten .... ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6+ | 1999 | |||
Kinder | ||||||
Ab in den Pool! Den Spielern werden geheim die Steine
zugeteilt, jeder zieht ein Plättchen mit seiner Farbe. Es sind immer alle
Figuren im Spiel, es wird in jedem Zug eine beliebige Figur umgedreht und dann
soweit gezogen, wie die Zahl auf der Figur angibt. Steht auf dem Zielfeld eine
Figur, wird diese in den Pool geworfen. So versuchen alle, die eigenen Figuren
zu ziehen und die anderen in den Pool zu werfen, jeder Spieler darf jede Figur
ziehen. Verdrängungsspiel * 2-6
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Heinz Meister * 23 080 0 Ravensburger,
Deutschland, 1999 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..6/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
AB, DURCH DIE MITTE! | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Charves Virginia | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2,4 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..7/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel ( Spielend das ganze ABC lernen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Fechner Amrei | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 5-8 | 1994 | |||
Lernen - Lege | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige
"Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der
rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist
auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe
dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile"
zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein
Wortschatzspiel, denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein
"Dorf". Neuauflage 1994,
gleiche Artikelnummer wie 1981 Lernspiel * Serie: Spielehits für clevere Kids * 1-4 Spieler ab 5-8
Jahren * 24 443 0, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..8/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel ( Alle Buchstaben leicht gelernt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ströbl-Wohlschläger Ilse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 4-7 | 2000 | |||
Lernen - Lege | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige
"Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der
rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist
auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe
dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile"
zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein
Wortschatzspiel, denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein
"Dorf". Erstauflage 1981,
Artikelnummer 00741 7 Neuauflage 1994,
gleiche Artikelnummer wie 1981 Geänderte
Neuauflage 2000, Artikelnummer 24 443 0 Lernspiel * Serie1-4 Spieler ab
5-8 Jahren * 24 443 0, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..9/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6-8 | 1981 | |||
Lernen | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige
"Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der
rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist
auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe
dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile"
zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein Wortschatzspiel,
denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein "Dorf". Lernspiel * 1-4 Spieler ab 5-8 Jahren * 00 741 7, Ravensburger,
Deutschland, 1981 * Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 534 ..10/5337 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
ABC Spiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ströbl-Wohlschläger Ilse | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 6-8 | 1981 | |||
Lernen | ||||||
ABC-Spiel 26 zweiteilige "Puzzles", links ein Bild, dessen Anfangsbuchstabe dem auf der rechten Puzzleseite abgebildeten Buchstaben entspricht. Dieser Buchstabe ist auf der Vorderseite als Großbuchstabe, auf der Rückseite als Kleinbuchstabe dargestellt, und es passen natürlich nur die richtigen "Teile" zusammen. Dadurch ist das ABC-Spiel auch ein klein wenig schon ein Wortschatzspiel, denn mehrere Häuser sind eben nicht nur „Häuser“, sondern ein "Dorf". Lernspiel * 1-4
Spieler von 6-8 Jahren * 605 5 841 8, Ravensburger, Deutschland, 1981 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |