![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..1/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SOUR GRAPES | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1980 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..2/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPACE FACES | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1984 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..3/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPEAR'S COPPIT ( A FUN-FROM-START TO-END GAME ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 6+ | 1964 | |||
Lauf - Würfel | ||||||
SPEAR'S COPPIT Fang-den
Hut-Spiel Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 6 Jahren * 1461/11, Spear, England,
1964 *** Spear’s Games England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..4/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spear's Halma | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2, 4 | ca. 20 min | ohne | 1972 | |||
Setz-/Position - Klassiker | ||||||
Halma Brett mit 256 Feldern, die Spieler
versuchen ihre 13 oder 19 Figuren in die gegenüberliegenden Startfelder des
Gegners zu bringen, in einem Zug kann man eine Figur entweder um ein Feld in
jede Richtung ziehen oder über eine eigene oder gegnerische Figur in jede
Richtung auf ein freies Feld dahinter springen, Kettensprünge sind möglich, im
Kettensprung darf die Richtung gewechselt werden. Brett mit quadratischen Feldern,
nicht das Sternbrett. Positionsspiel
* 2 oder 4 Spieler * keine Altersangabe * 1552, Spear,
England, 1972 *** J.W. Spear & Sons Ltd |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..5/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPEAR'S Junior Compendium of Games | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ||||||
Spielesammlung - Klassiker | ||||||
SPEAR’S Junior Compendium of Games Spielesammlung
mit Snakes and Ladders, Tiddly Winkls, The Game of Bingo
und Ludo, ohne Angabe zu Jahreszahl oder Spieleranzahl, diese immer nur bei den
jeweiligen Spielen. 2 oder mehr
Spieler * ohne Altersangabe * 1302, Spear’s, England *** Spear's
Games England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..6/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SPEAR'S MATCH AND MOVE | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 1972 | |||
Lernen - Lege | ||||||
SPEAR'S MATCH AND MOVE Englische
Ausgabe von Figurix Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor:
Morton Blitz * 1216, Spear’s,
England, 1972 *** Spear’s Games England |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..7/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Spear's Spielgefährten ( zum Selbernachen ) | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Söhne | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 40 min | 7+ | de | |||
Beschäftigungs - Solitär | ||||||
Spear’s Spielgefährten Spieltiere zum Selbermachen, komplett mit Stopfmaterial und Garn zum Zusammennähen, die Teile sind vorgestanzt und haben eine Löcherkante zum Zusammennähen, es gibt Hund, Katze, Hase und Ente. Beschäftigungsmaterial * 1 Spieler ab 7 Jahren * 53081, Spear, Deutschland *** J.W. Spear
& Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..8/116 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Square Routes | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Burley Peter | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | en | 1983 | ||
Abstraktes Spiel - Setz-/Position | ||||||
Square Routes
Es gewinnt, wer als Erster einen seiner Steine auf ein beliebiges Feld der gegnerischen Startreihe bringt. Zu Beginn setzt man seine Steine auf die entsprechenden Farbfelder. In einem Zug bewegt man einen seiner Steine orthogonal oder diagonal vorwärts, bis dieser durch einen anderen Stein blockiert wird. Der Zug muss mit dem Stein gemacht werden, dessen Farbe dem Feld entspricht, auf dem der gegnerische Stein seinen Zug beendet hat.
Setzspiel für 2 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: J.W. Spear & Sons 1983 Autor: Peter Burley Art. Nr.: 1260
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: en fr nl * Regeln: en fr nl * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..9/116 | |||||
FAMILIE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Stern von Afrika | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Mannerla Kari | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 6/10+ | de | 1987 | ||
Geografie/Reise - Such/Sammel/schauen - Würfel | ||||||
Stern von Afrika
Die Spieler suchen den "Stern von Afrika", den größten Diamanten der Welt, und müssen ihn über Land, zur See oder auf dem Luftweg entweder nach Tanger oder Kairo bringen. Man beginnt in Tanger oder Kairo, würfelt und zieht kostenlos zu Land ebenso viele Felder weiter. Zur See bezahlt man für jeden Abschnitt zwischen zwei roten Punkten 100 $ und zieht das Würfelergebnis entlang aller Felder. Per Flugzeug nutzt man nur rote Punkte und bezahlt pro Schritt 300 $. Spielsteine auf roten Punkten kann man für 100 $ kaufen und führt das entsprechende Ereignis aus. Wer als Erster mit dem „Stern von Afrika“ oder einem Hufeisen Kairo oder Tanger erreicht, gewinnt.
Laufspiel mit Ressourcenmanagement für 2-5 Spieler ab 6/10 Jahren
Verlag: J.W. Spear & Sons 1987 Autor: Kari Mannerla Art.Nr.: 04159
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 9 von 12 ..10/116 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
STOP! | ||||||
Verlag | J.W. Spear & Sons | |||||
Autor | Randolph Alex | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |