vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..1/1536
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Alien on Board
  Verlag Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne
  Autor Spaan Mathias Havighorst Henrik
  Grafik Wermke Felix
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 10+ de 2021
  Kreativ/Kommunikation - Wett / Rate / Zocker - Detektiv-/Deduktion - Party
Aliens on Board

Alien on Board

 

Als Crew-Mitglied soll man das Alien durch Kombinieren, Fragen beantworten und Zuhören enttarnen oder als Alien die Crew Mitglieder in die Irre führen, beides für Punkte. Der Commander der Runde verteilt verdeckt die Decoder - einen für das Alien, und je einen Decoder für die restliche Crew - und zieht dann eine Karte und schiebt sie in den Decoder. Er liest still für sich die Fragestellung und gibt laut eine kurze Antwort. Dann geht die Karte an den nächsten Spieler für dieselbe Aktion usw., bis jeder Spieler die Karte gesehen hat. Der Alien Decoder zeigt das Thema an, der Crew Decoder die Fragestellung. Antworten dürfen  maximal 2 Wörter haben und alle Antworten müssen verschieden sein. Waren alle an der Reihe, tippen alle auf die Identität des Alien, es selbst tippt auf irgendein Crew-Mitglied. Danach enttarnt sich das Alien - Crew Mitglieder punkten für richtige Tipps auf das Alien, das Alien punktet, wenn die Mehrheit der Crew-Mitglieder nicht auf es getippt hat.

 

Kommunikations- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Piatnik 2021

Autor: Mathias Spaan, Henrik Havighorst

Gestaltung: Felix Wermke

Web: www.piatnik.com

Art. Nr.: 666766

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..2/1536
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  All Green
  Verlag Shinojo
  Autor Shinozaki Takahiro
  Grafik Shinozaki Takahiro Oyama Takeshi
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ jp 2016
  Karten - Such/Sammel/schauen
All Green

All Green

 

Mahjong mit Karten einer Farbe und ohne Sondersymbole. Man hat vier Karten, eine Karte liegt aus, deren nächsthöherer Wert heißt Dora. Man zieht eine Karte und legt eine Karte vor sich aus. Dann kann man mit dieser Karte oder mit der vom Vorgänger abgelegten Karte die Runde mit Paar + Dreier in seiner Auslage beenden und werten. Hat man die Runde mit Tsumo = mit einer Karte vom Stapel beendet, wird die Punktesumme durch die Spieleranzahl geteilt und das Ergebnis von jedem Spieler an den Gewinner bezahlt. Bei Rundenende mit Ron = Karte von einem anderen Spieler bekommt man alle Punkte von diesem Spieler. Dora-Karten bringen Zusatzpunkte.

 

Set-Sammelspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Shinojo / Japon Brand 2016

Autor: Takahiro Shinozaki

Gestaltung: Takahiro Shinozaki, Takeshi Oyama

Web: http://shinojo.web.fc2.com

Art. Nr. -

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en jp + de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..3/1536
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Alles Banane! ( Sag´s ohne Worte mit Banane )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Hetling Karin
  Grafik Fuxbux
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de 2015
  Kinder - Quiz - Kreativ/Kommunikation

Alles Banane

 

Sag’s mit Banane statt mit Worten! 12 Karten liegen aus. Der aktive Spieler wählt geheim eine Karte, nimmt die Banane und versucht, den gewählten Gegenstand pantomimisch darzustellen. Wer glaubt den Gegenstand zu kennen, legt seinen Chip auf die Karte. Wird der erste Chip gelegt und liegt richtig, bekommt der Rater die Karte; wenn nicht, spielt der aktive Spieler weiter, der Chip bleibt liegen. Wird der Gegenstand nicht erraten, geht die Banane an den nächsten Spieler und alle nehmen die Chips zurück. Ist der Nachziehstapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten. Mit Variante Superbanane, nur der aktive Spieler sieht die gewählte Karte.

 

Pantomimen-Rate-Spiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2015

Autor: Karin Hetling

Grafiker: Fuxbux

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 697303

 

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..4/1536
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Anyways
  Verlag Ragnar Brothers
  Autor Kendall Steve Kendall Phil Dicken Gary
  Grafik Welbourne Christopher
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 8+ en 2012
  Wort - Lege
Anyways

Anyways

 

Man legt Buchstaben und wertet gebildete Worte - orthogonal und diagonal, vorwärts oder rückwärts gelesen. Ein Vokal wird in der Mitte als Startstein ausgelegt. Dann kommen alle Vokale in einen Beutel, alle Konsonanten in den anderen. Jeder zieht je zwei Steine aus beiden Beuteln. Im Gegensatz zu Scrabble muss der neue Buchstabe kein gültiges Wort in alle Richtungen ergeben. Für neue Worte wird der Buchstabenwert berechnet - 1 Punkt für gelbe, 2 für blaue, 3 für rote und 4 Punkten für lila - und dann der Wortwert mit der Buchstabenanzahl multipliziert. Man wertet alle Worte, die durch den neuen Buchstaben in jede Richtung gebildet wurden. Wird mit dem gelegten Buchstaben kein neues Wort gebildet, wertet man den Buchstaben.

 

Wortlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ragnar Brothers 2012

Autor: Gary Dicken, Steve Kendall, Phil Kendall

Gestaltung: Christopher Welbourne

Web: www.ragnarbrothers.com

Art. Nr.: 171445

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..5/1536
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Article 27 ( The United Nations Security Council Game )
  Verlag Stronghold Games
  Autor Baden Dan
  Grafik Christopher Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 30 min 10+ en 2012
  Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen
Article 27

Article 27

 

Man ist Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und einmal die Chance, als Generalsekretär einen Antrag einzubringen und die Abstimmung zu gewinnen. Gibt es nur ein Veto, ist der Antrag abgelehnt. Eine Spielrunde besteht aus den Phasen Aufbau und Wechsel des Generalsekretärs, Verhandlung, Abstimmung und Einfluss-Vergabe. Man kann während einer Debatte seine Meinung ändern, man kann Bestechung anbieten, diese annehmen und bei Meinungsänderung zurückgeben. Abkommen sind nicht bindend. Ist die Sanduhr abgelaufen oder beendet der Sekretär die Debatte, wird abgestimmt und nach Resultat und Geheimen Agenden ausgewertet. Nach so vielen Runden wie es Spieler gibt, gewinnt man mit den meisten Einflusspunkten.

 

Verhandlungsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games 2012

Autor: Dan Baden

Grafiker: Michael Christopher

Web: www.strongholdgames.dom

Art.Nr.: SG-2005

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en Text im Spiel: no

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..6/1536
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Astro Drive
  Verlag Stronghold Games
  Autor Wikström Max Punakallio Mikko
  Grafik Saramäki Sami
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ en 2018
  Karten
Astro Drive

Astro Drive

 

Weltraumrennen auf modularem Plan! Jeder wählt jeweils eine Bewegungskarte, alle decken auf und bewegen ihr Raumschiff in absteigender Initiative-Reihenfolge - mit Bewegungspunkten nach vorne, man muss alle verwenden; mit Kontrollpunkten bewegt man das Schiff seitwärts, muss nicht alle verwenden und kann sie nicht aufheben. Einmal pro Zug kann man für einen Energiestein zwei Bewegungs- oder Kontrollpunkte erwerben. Besetzte Felder überspringt man nur vorwärts, nicht seitwärts! Es gibt Bonussymbole auf Karten und Asteroiden, Wurmlöcher, Schwarze Löcher oder Strahlung und Nebel als Hindernisse. Der Erste im Ziel oder der letzte Überlebende gewinnt.

 

Weltraum-Rennen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Stronghold Games / Lautapelit 2018

Autor: Miko Punakallio, Max Wikström

Gestaltung: Sami Saramäki

Web: www.strongholdgames.com

Art. Nr. SG-8042

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..7/1536
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Auf der Flucht ( Krimi-Kartenspiel für zwei Ermittler )
  Verlag Gmeiner Verlag
  Autor Klein Sonja
  Grafik Eberle Lutz Schatz Matthias
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 60 min 14+ de 2012
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Karten - 2-Personen
Auf der Flucht

Auf der Flucht

 

Beide Spieler ermitteln gleichzeitig in je einem Fall, den sie durch eine Vernehmung lösen müssen - jeder Spieler ist dabei abwechselnd Ermittler und gefasster Dieb, der mehrmals befragt wird. Man hat eine Landkarte und 28 Ortskarten der eigenen Farbe sowie drei Aktionskarten auf der Hand. Dann konstruiert jeder einen Fall und legt 2 Ortskarten aus dem gegnerischen Stapel als Tatort und Festnahmeort sowie vier verdeckte Ortskarten aus dem eigenen Stapel sowie dazu passende Fluchtfahrzeuge aus, alle Karten werden als Info in die Fallakte eingetragen sowie Komplize und Beuteversteck festgelegt. Dann stellt man jeweils drei Fragen zur Flucht, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, aber nicht zu Ort des Komplizen oder Beuteversteck, wohl aber zu zeitlichem Bezug und kann eine Ermittlungskarte (Aktion) ausspielen oder eine Karte tauschen. Der Gegner kann auf die Ermittlungskarte mit einer Verteidigungskarte reagieren. Wer dran ist und fünf Ortskarten und vier Fluchtfahrzeugkarten des Falls sind richtig ermittelt, also aufgedeckt, kann man lösen und nennt den Aufenthaltsort des Komplizen und das Beuteversteck; ist es richtig, hat man gewonnen, irrt man sich, gewinnt der Gegner.

 

Krimispiel für 2 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Gmeiner-Verlag 2012

Autor: Sonja Klein

Gestaltung: Lutz Eberle, Matthias Schacht

Web: www.gmeiner-verlag.de

Art.Nr. 58152 9

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..8/1536
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Ausgespielt! ( Der Messekrimi )
  Verlag Frosted Games
  Autor Kessler Stephan
  Grafik Kerste Anna Stephan Claus
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  7-8 ca. 180 min 12+ de 2017
  Denk - Detektiv-/Deduktion - Party - Quiz
Ausgespielt!

Ausgespielt

 

Ein Kriminalfall im Rahmen einer Spielemesse - die Spieler sind Verdächtige und Ermittler zugleich, verkörpern eine vorgegebene Rolle und versuchen einander mit Hilfe mehrerer Hinweisrunden zu überführen. Manche Charaktere dürfen lügen, manche müssen die Wahrheit sagen, nach einer Einführungs- und einer Vorstellungsrunde folgen vier Hinweisrunden, wovon Runde 3 der Untersuchung des Tatorts gewidmet ist. Auf die Hinweisrunden folgen schriftliche Anschuldigungen, jeder notiert Täter und Motiv, danach wird aufgelöst. Wer richtig lag, gewinnt; hat das niemand geschafft, gewinnt der Täter.

 

Krimi-Deduktion für 7-8 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Frosted Games 2017

Autor: Stephan Kessler

Gestaltung: Anna Kersten, Claus Stephan

Web: www.frostedgames.de

Art. Nr. 0 719896 46269 3

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..9/1536
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Beste Feinde
  Verlag Exploding Kittens
  Autor Lee Elan Clayman Ian Mertz Carol
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-99 ca. 20 min 10+ de 2024
  Karten - Party - Kreativ/Kommunikation
Beste Feinde

Beste Feinde

 

Als Multitalent muss man eine Aufgabe meistern, der Buddy macht die Aufgabe schwerer. Ist die Aufgabe geschafft punkten beide, wenn nicht, punkten alle anderen. Wer Buddy werden möchte, muss die Aufgabe schwieriger machen, Buddy wird, wer sie am schwersten macht. Die Aufbauseite einer Challenge Karte zeigt die nötigen Vorbereitungen, die Aufgaben-Seite zeigt, was das Multitalent tun muss, sie wird erst angeschaut, wenn ein Buddy feststeht. Um die Aufgabe zu erschweren, führt man die Anweisungen auf der Aufbauseite der Karte aus, oder kann auf schwerer machen verzichten und aussteigen. Wer zuerst fünf Punkte erzielt, gewinnt.

 

Partyspiel für 2-99 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Exploding Kittens 2024

Autor: Elan Lee, Ian Clayman, Carol Mertz

Web: www.explodingkittens.com

Art. Nr.: ‎EXKD0036

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en uk * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 79 von 154 ..10/1536
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Black Stories Das Verhör
  Verlag Moses. Verlag
  Autor Krenner Johannes
  Grafik Skopnik Bernhard Küsters Kirsten
  Redaktion Ganser Anneli
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 12+ de 2015
  Denk - Kreativ/Kommunikation
Black Stories Das Verhör

Black Stories Das Verhör

 

Nach ersten Ermittlungen treffen sich Detektive zur Besprechung. Verdächtige, Fallkarten und Verhörkarten liegen bereit. Man wählt eine Fallkarte samt allen zugehörigen Verhörkarten und jeder Spieler zieht einen Verdächtigen und bekommt je nach Spieleranzahl 5 bis 8 Verhörkarten. Jedem Verdächtigen ist ein Buchstabe zugeordnet, der sich auf Textbausteine der Verhörkarten bezieht. Nach genauen Vorgaben nutzt man Vorder- und Rückseite der Verhörkarten, darf Namen und Verhörkartennummern notieren bzw. markieren und ansonsten zuhören und vor der Auflösung auf den Täter tippen. Täter ist, wer am häufigsten auf den Ermittlerblättern eingekreist wurde.

 

Detektivspiel für 3-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: moses. Verlag 2015

Autor: Johannes Krenner

Grafiker: Bernhard Skopnik, Kirsten Küsters

Web: www.moses-verlag.de

Art.Nr. 90016

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite