![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..1/3867 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium | ||||||
Verlag | Sandtimer | |||||
Autor | de Rycke Tim Vernyns Sander | |||||
Grafik | Kees Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Aquarium
Die Spieler erschaffen ein Aquarium mit bunten Fischen und werden dafür mit Sternen belohnt. Man beginnt mit einem kleinen Fisch im Aquarium und kann entweder passen und Geld nehmen oder am Markt einkaufen. Dies kündigt man an, dann können die anderen Spieler die Karten beeinflussen, das heißt Aktionskarten spielen um Anzahl und Preis der Karten zu beeinflussen, man kauft immer alle Karten am Markt. Wird eine Fütterkarte aufgedeckt, wird das Spiel unterbrochen und man muss Futter kaufen, jede Pflanze im Aquarium versorgt einen Fisch gratis. Zwei gleiche Fische kann man ins Zuchtbecken legen, sie werden nicht gefüttert und bringen keine Sterne, sondern Geld. Nach drei oder vier Fütterkarten bringen alle überlebenden Fische und die Pflanzen Sterne, Kombinationen von Fischen bringen Bonussterne.
Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sandtimer 2011 Autor: Tim de Rycke, Sander Vernyns Gestaltung: Steven Kees Web: www.sandtimer.be Art.Nr.: Sand-003
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..2/3867 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium Expansion | ||||||
Verlag | Sandtimer | |||||
Autor | de Rycke Tim Vernyns Sander | |||||
Grafik | Kees Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Aquarium Expansion
Die Spieler erschaffen ein Aquarium mit bunten Fischen und werden dafür mit Sternen belohnt. Man beginnt mit einem kleinen Fisch im Aquarium und kann entweder passen und Geld nehmen oder am Markt einkaufen. Dies kündigt man an, dann können die anderen Spieler die Karten beeinflussen, das heißt Aktionskarten spielen um Anzahl und Preis der Karten zu beeinflussen, man kauft immer alle Karten am Markt. Wird eine Fütterkarte aufgedeckt, wird das Spiel unterbrochen und man muss Futter kaufen, jede Pflanze im Aquarium versorgt einen Fisch gratis. Zwei gleiche Fische kann man ins Zuchtbecken legen, sie werden nicht gefüttert und bringen keine Sterne, sondern Geld. Nach drei oder vier Fütterkarten bringen alle überlebenden Fische und die Pflanzen Sterne, Kombinationen von Fischen bringen Bonussterne. Erweiterung mit Material - Karten und Münzen - für 5. und 6. Spieler
Erweiterung zum Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sandtimer 2011 Autor: Tim de Rycke, Sander Vernyns Gestaltung: Steven Kees Web: www.sandtimer.be Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..3/3867 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquarium Rainbowfish | ||||||
Verlag | Sandtimer | |||||
Autor | de Rycke Tim Vernyns Sander | |||||
Grafik | Kees Steven | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2011 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Aquarium Rainbowfish
Die Spieler erschaffen ein Aquarium mit bunten Fischen und werden dafür mit Sternen belohnt. Man beginnt mit einem kleinen Fisch im Aquarium und kann entweder passen und Geld nehmen oder am Markt einkaufen. Dies kündigt man an, dann können die anderen Spieler die Karten beeinflussen, das heißt Aktionskarten spielen um Anzahl und Preis der Karten zu beeinflussen, man kauft immer alle Karten am Markt. Wird eine Fütterkarte aufgedeckt, wird das Spiel unterbrochen und man muss Futter kaufen, jede Pflanze im Aquarium versorgt einen Fisch gratis. Zwei gleiche Fische kann man ins Zuchtbecken legen, sie werden nicht gefüttert und bringen keine Sterne, sondern Geld. Nach drei oder vier Fütterkarten bringen alle überlebenden Fische und die Pflanzen Sterne, Kombinationen von Fischen bringen Bonussterne. Erweiterung 6 Karten Regenbogenfisch, kann als Starterfisch ausgegeben werden, ist am Ende 2 Sterne wert, ersetzt jede Farbe für einen Fisch der Größe 1
Erweiterung zum Set-Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sandtimer 2011 Autor: Tim de Rycke, Sander Vernyns Gestaltung: Steven Kees Web: www.sandtimer.be Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..4/3867 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aquileia | ||||||
Verlag | Zoch Verlag | |||||
Autor | d'Oro Cielo | |||||
Grafik | Cramm Geoffrey Boden Victor | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | de en it | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Aquileia
Im antiken Aquileia will man als Patrizier aktiv werden, Reichtümer anhäufen und Villen bauen. Dazu schickt man Gefolgsleute in vier Bereiche: Auf dem Markt kauft man Pferde, Waffen und Kämpfer. In der Arena kann man mit eigenen Waffen und Kämpfern Gladiatorenkämpfe gewinnen, die mittels Würfeln entschieden werden. Auf der Pferderennbahn kann man mit Würfeln erzielte Rennergebnisse der eigenen Pferde in Gebäudeanteile umwandeln. Im Geschäftsviertel sollte man sich Handwerksbetriebe sichern und diese betreiben. Klug handeln, clever ersteigern und knappe Geldvorräte gut einteilen bringt Wohlstand und Einfluss.
Aufbauspiel für 3-5 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Zoch Autor: Pier Volonté Web: www.zoch-verlag.com Art.Nr.: 60 110 5007
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de it fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..5/3867 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Arche Nova | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Wigge Mathias | |||||
Grafik | Billiau Loïc Tisch Christof Lohausen Dennis Bieker Steffen Resch Andreas | |||||
Redaktion | Winkelhaus Bastian Keutmann Inga Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de | 2021 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Arche Nova
Ein modern gemanagter Zoo wird geplant und errichtet, man will den erfolgreichsten Zoo erschaffen. Dazu baut man Gehege, setzt Tiere ein und unterstützt Konservierungsprojekte in aller Welt, unterstützt von Spezialisten und einzigartigen Gebäuden. Spieler haben reihum jeweils eine Aktion mit Effekten, bis eine Pause für eine Verwaltungsphase ausgelöst wird; man überprüft das Handkartenlimit und erhält Einkommen. Für Aktionen nutzt man ausliegende Aktionskarten, deren Position bestimmt die Quantität der Aktion. Aktionen sind KARTEN zum Erhalt neuer Karten, BAUEN zum Errichten von Gehegen, Kiosken und Pavillons, TIERE zum Einbringen von Tieren in den Zoo, VERBAND it Aussendung von Mitarbeitern zur Arbeit in zoologischen Verbänden, sowie SPONSOREN zum Erwerb von Unterstützung und Finanzierung. Aktionskarten können aufgewertet werden. Nach Auslösen des Spielendes wertet man am Ende der Runde Artenschutzpunkte oder Attraktion aus Endwertungskarten und ausliegende Karten mit Spielendesymbol und bestimmt seine Siegpunkte. Es gewinnt die höchste positive Siegpunktezahl.
Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2021 Autor: Mathias Wigge Gestaltung: Loïc Billiau, Christoph Tisch, Dennis Lohausen, Steffen Bieker, Andreas Resch Redaktion: Bastian Winkelhaus, Inga Keutmann, Frank Heeren Art. Nr. 31012
Zielgruppe: Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en + 15 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..6/3867 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Arche Nova Wasserwelten | ||||||
Verlag | Feuerland Spiele | |||||
Autor | Wigge Mathias | |||||
Grafik | Billiau Loïc Tisch Christof Bieker Steffen | |||||
Redaktion | Winkelhaus Bastian Keutmann Inga Heeren Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 150 min | 14+ | de | 2023 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Arche Nova Wasserwelten
Die erste Erweiterung zu Arche Nova enthält die neue Tierklasse Meerestiere, dafür muss man die Spezialgehege-Art Aquarium bauen; weiters sind neu eine Universität für Zugang zu einer Tierklasse nach Wahl, vier alternative Versionen mit Boni für die Aktionskarten, zwei davon kommen ins Spiel. Dazu kommen neue Zoo- und Endwertungskarte und Bonusplättchen sowie Tierfiguren zum Markieren der Artenschutzprojekte und individuelle Zählsteine für die Zählleisten. Für Komponenten, die zur Verwendung der Erweiterung aus dem Grundspiel entfernt werden müssen, gibt es Ersatzmaterial. Ein Plättchen für die Solo-Variante des Grundspiels ist ebenfalls enthalten.
Erste Erweiterung zum Aufbauspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Feuerland Spiele 2023 Autor: Mathias Wigge Gestaltung: Loïc Billiau, Christoph Tisch, Steffen Bieker Redaktion: Bastian Winkelhaus, Inga Keutmann, Frank Heeren Art. Nr. 31029
Zielgruppe: Experten Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en + 11 weitere * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..7/3867 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Archon | ||||||
Verlag | Artipia Games | |||||
Autor | Sakaloglu Nikolas Tsantilas Sotiris | |||||
Grafik | Papantoniou Antonis Vorgia Giota | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en fr | 2013 | ||
Worker Placement - Karten - Deckbau - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Archon Glory & Machination
In drei Jahreszeiten unterstützt man als Archon den König bei seinem Kampf gegen Invasoren; der König stellt in jeder Jahreszeit verschiedene Anforderungen, die man für Siegpunkte erfüllt. In den drei Runden einer Jahreszeit nützt man kartengesteuertes Worker Placement, um Ressourcen und Einkommen zu erhalten, Soldaten zu rekrutieren, Elitesoldaten auszubilden und auch die Stadt zu erneuern. Mit Wertungskarten erwirbt man Punkte für Wissenschaft und Künste.
Worker Placement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Artipia Games 2013 Autor: Nikolas Sakaloglu, Sotiris Tsantilas Gestaltung: Antonis Papantoniou, Giota Vorgia Web: www.artipiagames.com Art. Nr.: RTPA 131
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..8/3867 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ark & Noah | ||||||
Verlag | Placentia Games | |||||
Autor | Groppi Stefano | |||||
Grafik | Zoni Ivan Vallerga Paolo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | de en fr it | 2012 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen - Entwicklung/Aufbau - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Ark & Noah
In der Rolle von Noah oder seinen Söhnen baut und belädt man die Arche für Siegpunkte. In mindestens 10 Runden wählt und erledigt man eine Aktion. Man setzt in Spielreihenfolge einen Arbeiter auf „Aktion geplant“. Alle Aktionen sind pro Runde nur einmal verfügbar und werden von links nach rechts ausgeführt; danach geht der Arbeiter auf „Aktion ausgeführt“, dies bestimmt die nächste Spielreihenfolge. Man kann Pech produzieren, Tiere oder Futter sammeln, Tiere oder Käfigwände tauschen, Holz fällen, Arche bauen oder fertige Käfige mit Futter oder Tieren beladen. Übrig gebliebenes Material und Tiere kosten Siegpunkte.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Placentia Games 2012 Autor: Stefano Groppi Gestaltung: Ivan Zoni, Paolo Vallerga Art.Nr.: PG002
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..9/3867 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Armata Strigoi | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Vallerga Paolo Valtriani Marco | |||||
Grafik | Dankova Zsofia d'Amico Alan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 14+ | de es es fr it | 2020 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation - Kooperativ | ||||||
Armata Strigoi
Finaler Kampf zwischen dem letzten Meistervampir und seinem Lehrling und der Powerwolf-Truppe; der Powerwolf gewinnt oder verliert als Team, die Spieler als Powerwolf-Helden entscheiden über ihre Aktionen und Bewegungen. Die Spieler dürfen keine Einzelheiten ihrer Karten austauschen, dürfen aber sprechen, Aktionen vorschlagen oder einen Kameraden heilen. Powerwolf kann auch Waffen und magische Artefakte sammeln. In Phase 1 einer Runde legen alle durch geheime Wahl einer Aktionskarte die Spielreihenfolge über die Initiative der gespielten Karte fest. In Phase 2 werden in aufsteigender Initiative-Reihenfolge die Aktionen abgewickelt – Powerwolf bewegen, Feinde bekämpfen, Bewegungen und Angriffe der Strigoi. Phase 3 wickelt einen möglichen Strigoi-Spielzug ab. Powerwolf gewinnt mit Vernichtung beider Strigoi, die Strigoi gewinnen mit Blutpunkten je nach Spieleranzahl auf der Infernotabelle.
Konfliktsimulation für 2-5 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Scribabs Autor: Marco Valtriani, Paolo Vallerga Gestaltung: Alan d’Amico, Zsofia Dankova Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 57700G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en es fr it * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: no
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 75 von 387 ..10/3867 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Around the World in 80 Days | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Parlett David | |||||
Grafik | Prugne Thibault Vuarchex Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | en | 2016 | ||
Lauf - Rennspiel | ||||||
Around the World in 80 Days
Man will als Erster nach London zurückkehren, allerdings ohne Gerüchtekarte und mit weniger als 10 Pfund. Man beginnt mit drei Gerüchten und 80 Pfund. In seinem Zug kann man vorwärts oder rückwärts ziehen. Bei vorwärts geht man auf ein freies Feld außer einem Layover Feld und bezahlt Reisekosten laut Journal. Zurück zieht man zum nächstgelegenen Layover und bekommt 10 Pfund pro überquertem Feld. Sonderfelder bringen Sofort-Ereignisse oder Charaktere für späteren Nutzen oder Geld für Übereinstimmung von Feldnummer und Position; auf einem Polizeifeld setzt man aus und gibt ein Gerücht ab. Auf einem Pfundfeld kann man 10 Pfund bekommen oder abwerfen.
Neuauflage von Hase & Igel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Purple Brain / Iello 2016 Autor: David Parlett Gestaltung: Thibault Prugne, Tom Vuarchex Web: www. iellogames.com Art.Nr. 51340
Zielgruppe: Für Familien
Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |