![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..1/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Classic Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Hurter William | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 25 min | 4-99 | 1999 | |||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Classic
Memory Dieses Spiel – früher Original memory - ist in
jedem Sinn des Wortes ein Klassiker und ein Original: Die Spielidee Memory stammt von Ravensburger und so finden sich auf den 104
Kärtchen Spiels nur markante und typische Details aus Grafiken zu Spielen aus
dem Hause Ravensburger. Wer will, kann ein Spiel im Spiel spielen: Aus welchem
Spiel stammt die Zeichnung? Spielekenner können auch
noch den Grafiker selbst raten, und das alles beim Versuch, ganz klassisch die
zusammengehörenden Paare zu finden. Such- und
Merkspiel * 2-8 Spieler ab 4 Jahren * Spielefamilie: memory * 26 157 4, Ravensburger, Deutschland, 2000 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..2/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clou | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 9+ | 1992 | |||
Setz-/Position - Taktik - 2-Personen | ||||||
Clou Die eigenen drei Steine sollen in einer Reihe
sein, man legt entweder seine Steine um oder schiebt einen Schiebestein auf ein
leeres Feld. Taktikspiel
* Serie: Mitbringspiele * 2 Spieler ab 9
Jahren * ca. 45 min * 602 5 023 5, Ravensburger, Deutschland, 1982 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..3/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Prentkowski Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 5-99 | de | |||
Würfel - Lege | ||||||
Clown
Es gibt 8 Clowns, zerschnitten in 6 unterschiedlich große Teile, für jeden Clown sind die Einzelteile mit Würfelpunkten markiert, jeder Einzelteil – Hut, Kopf, Hals, Körper, Beine und Schuhe – ist mit Würfelpunkten markiert, jeder Teil mit 1-6 je nach Clown. Aus diesen Einzelteilen setzt jeder seinen Clown zusammen, so wie er ihn erwürfelt, wer am Ende den größten Clown hat, gewinnt. Geändertes Cover
Legespiel * Mitbringspiele * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Edith Prentkowski * 00 360 0, Ravensburger, Deutschland, © 1988 *** Otto Maier Verlag Ravensburg
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..4/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown ( Wer hat den größten Clown ) | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Prentkowski Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 5+ | 1983 | |||
Würfel - Lege | ||||||
Clown Aus mit Würfelpunkten markierten Einzelteilen
setzt jeder seinen Clown zusammen, so wie er ihn erwürfelt, wer am Ende den
größten Clown hat, gewinnt. Legespiel *
Serie: Mitbringspiele * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * 00 360 0, Ravensburger, Deutschland, 1983 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..5/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Prentkowski Edith | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 5-99 | de | |||
Würfel - Lege | ||||||
Clown Aus mit Würfelpunkten markierten Einzelteilen setzt jeder seinen Clown
zusammen, so wie er ihn erwürfelt, wer am Ende den größten Clown hat, gewinnt. Legespiel * Mitbringspiele * Compact-Serie * 2-6
Spieler ab 5 Jahren * 602 5 060 X, Ravensburger,
Deutschland, © 1975 *** Otto Maier
Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..6/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown ( Wer legt den größten Clown? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Schlichting Edith | |||||
Grafik | Schober Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 4-8 | de fr it | 2006 | ||
Würfel - Lege | ||||||
Clown
Es gibt 8 Clowns, zerschnitten in 6 unterschiedlich große Teile, für jeden Clown sind die Einzelteile mit Würfelpunkten markiert, jeder Einzelteil – Hut, Kopf, Hals, Körper, Beine und Schuhe – trägt einen anderen Würfelpunkt, so sind zum Beispiel die Hüte mit 1-6 markiert, ebenso wie alle anderen Teile, und damit ergibt sich für jeden GTeil bei jedem Clown eine andere Nummer. Aus diesen Einzelteilen setzt jeder seinen Clown zusammen, so wie er ihn erwürfelt, wer am Ende den größten Clown hat, gewinnt. Geändertes Cover
Legespiel * Mitbringspiele * 2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Edith Schlichting * 23 115 7, Ravensburger, Deutschland, © 1975/2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..7/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clue ( Parker Brothers Classic Detective Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | en fr | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Lauf - Familie | ||||||
Clue Parker Brothers Classic Detective Game
Ein Fall wird aus den Angaben Täter, Tatort und Tatwaffe geheim festgelegt und muss dann von den Spielern gelöst werden. Sie sollen herausfinden, wer wo womit die Tat verübt hat. Die Spieler ziehen von Raum zu Raum und können dort jeweils Informationen finden. Ein sehr logisches Deduktionsspiel, bei dem nur Fakten zählen. Zweisprachige Ausgabe englisch/französisch Lizenz Waddington Games
Detektivspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * CB00045, Parker, USA, © 1993 *** Parker Brothers, Hasbro Canada |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..8/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clue ( Parker Brothers Classic Detective Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Pratt Anthony | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | en | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Lauf - Familie | ||||||
Clue Classic Detective Game
Ein Fall wird aus den Angaben Täter, Tatort und Tatwaffe geheim festgelegt und muss dann von den Spielern gelöst werden. Sie sollen herausfinden, wer wo womit die Tat verübt hat. Die Spieler ziehen von Raum zu Raum und können dort jeweils Informationen finden. Ein sehr logisches Deduktionsspiel, bei dem nur Fakten zählen.
Detektivspiel * 3 bis 6 Spieler ab 8 Jahren * 0045, Parker, USA *** Parker * © 1986, Parker Brothers, A Division of Kenner Parker Toys
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..9/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clue ( Parker Brothers Detective Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | Pratt Anthony | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | en | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Lauf - Familie | ||||||
Clue Classic Detective Game
Ein Fall wird aus den Angaben Täter, Tatort und Tatwaffe geheim festgelegt und muss dann von den Spielern gelöst werden. Sie sollen herausfinden, wer wo womit die Tat verübt hat. Die Spieler ziehen von Raum zu Raum und können dort jeweils Informationen finden. Ein sehr logisches Deduktionsspiel, bei dem nur Fakten zählen.
Detektivspiel * 3 bis 6 Spieler ab 8 Jahren * 45, Parker, USA *** Parker * © 1972, Parker Brothers, Div. Of General Mills Fun Group Inc.
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 72 von 544 ..10/5439 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clue ( Classic Detective Game ) | ||||||
Verlag | Parker Brothers | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 8+ | en | |||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Lauf - Würfel | ||||||
Clue Classic Detective Game Ein Fall wird aus den Angaben Täter, Tatort und
Tatwaffe geheim festgelegt und muss dann
von den Spielern gelöst werden. Sie sollen herausfinden, wer wo womit die Tat
verübt hat. Die Spieler ziehen von Raum zu Raum und können dort jeweils
Informationen finden. Ein sehr logisches Deduktionsspiel, bei dem nur Fakten
zählen. Detektivspiel * 3 bis 6
Spieler ab 8 Jahren * 0045, Parker, USA *** Parker * © 1986, Lizenz Waddington |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |