![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..1/10746 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aura Poku | ||||||
Verlag | EDITION PERLHUHN | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
...![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 1997 | ||||
Lauf - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..2/10746 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aura Poku | ||||||
Verlag | Edition Perlhuhn | |||||
Autor | Wittig Reinhold | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | ohne | de | 1996 | ||
Lauf - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..3/10746 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aurimentic | ||||||
Verlag | Nikamundus Verlagsgesellschaft | |||||
Autor | Friedrich Nikolaus R. | |||||
Grafik | Brückner Thalia Friedrich Stefanie | |||||
Redaktion | Friedrich Stefanie | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 12+ | de en | 2016 | ||
Würfel - Flächenmanagement - Such/Sammel/schauen - Ressourcenmanagement | ||||||
Aurimentic
Man hat die Macht, die Inselressourcen zur Hochblüte zu bringen; man würfelt für neue Ressourcen, die man zum Einrichten von Erntefeldern oder neue Gebäude verwendet. Man kann auch Ressourcen umwandeln; wer eine Insel mit seinen Gebäuden beherrscht, erhält als Einziger die Kristalle und Einkünfte ihrer Erntefelder. Man gewinnt mit den meisten Münzen und Kristallen und Beherrschen der meisten Inseln. Ein Zug beginnt mit Erhalt von Münzen, falls anwendbar und Rollen der Würfel für Ressourcen; dann kann man Ressourcen auf Inselfelder legen, Ressourcen umwandeln oder damit handeln, Arbeiter anheuern oder Gebäude bauen. Mögliche Aktionen werden vom Wetterstein auf der Wettertafel bestimmt, er wird über Würfelresultate bewegt. Am Ende des Zugs kann man ein Getreide-Opfer bringen, um den Wetterstein zu bewegen.
Mehrheiten- und Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Nikamundus 2016 Autor: Nikolaus R. Friedrich Gestaltung: Thalia Brückner, Stefanie Friedrich Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..4/10746 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aus 2 mach 1 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | Roberts Simon | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | 1992 | |||
Lernen - Wort | ||||||
Aus 2 mach 1 Ein Lernspiel um
zusammengesetzte Hauptwörter, dargestellt durch Zeichnungen. Je nach
Spielversion versuchen die Spieler, die passenden Hauptwort-Karten zu einer zusammengesetzte Hauptwort-Karte zu legen, zuerst das aus 2
Hauptwörtern gebildete zusammengesetzte Hauptwort zu erraten oder möglichst
lustige zusammengesetzte Hauptwörter zu bilden. Neuauflage mit geänderter
Grafik Kartenspiel * Serie: PIATNIK MITBRINGSPIELE
* 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 30 min * 7057, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..5/10746 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Aus 2 mach 1 | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Bruhns Erika | |||||
Grafik | Kugler M. | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 4+ | 1992 | |||
Lernen - Wort | ||||||
Aus 2 mach 1 Ein Lernspiel um
zusammengesetzte Hauptwörter, dargestellt durch Zeichnungen. Je nach
Spielversion versuchen die Spieler, die passenden Hauptwort-Karten zu einer Zusammengesetzte Hauptwort-Karte zu legen, zuerst das aus 2
Hauptwörtern gebildete zusammengesetzte Hauptwort zu erraten oder möglichst
lustige zusammengesetzte Hauptwörter zu bilden. Kartenspiel * Serie: PIATNIK KINDERSPIELE *
2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Erika Bruhns * ca. 30 min * 7057, Piatnik, Österreich, 1992
*** Wr. Spielkartenfabrik Ferd.
Piatnik & Söhne |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..6/10746 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Aus die Maus | ||||||
Verlag | Foxmind Games | |||||
Autor | Theora Design | |||||
Grafik | Malépart Karl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | 5+ | de en | 2015 | ||
2-Personen - Denk | ||||||
Aus die Maus
In einer doppelseitigen Scheibe sitzen sechs Reihen Kugeln als Mäuse, in Reihen mit 3-5-6-6-5-3 Kugeln. Abwechselnd drückt man eine beliebige Anzahl Mäuse in einer beliebigen Reihe nach unten und darf auch alle Mäuse einer Reihe wegdrücken. Mit diesen Zügen versucht man den Gegner zu zwingen die letzte Maus wegzudrücken und damit zu verlieren. Sind alle Mäuse weggedrückt, dreht man die Scheibe für eine neue Runde um. Wer drei solcher Runden gewinnt, gewinnt das Spiel. In der Expertenversion darf man nur dann Mäuse in einer Reihe mit Lücken wegdrücken, wenn Mäuse noch benachbart sind.
Taktisches Setzspiel für 2 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Foxmind Games / Carletto 2015 Autor: Theora Design Gestaltung: Karl Malépart Web: www.carletto.de Art.Nr. 31101 4
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5 Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..7/10746 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgebremst ( Auf 8 verschiedenen Pisten die Konkurrenten überlisten. ) | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Riedesser Wolfgang | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | 1994 | |||
Rennspiel - Konflikt/Simulation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..8/10746 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgefuchste Meisterdiebe | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Vuagnat Frédéric | |||||
Grafik | Catell-Ruz Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 7+ | de | 2015 | ||
Tastspiel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Ausgefuchste Meisterdiebe
Wer als erster Fuchs zehn Eier vom Bauernhof stiehlt, wird Nachfolger des alten Meister Reineke. Im Spiel sind Tierfiguren, Schlange, Fuchs und Hammer als Listfiguren und Auftragskarten. Die Tiere liegen in der Schachtel, drei Auftragskarten werden ausgelegt. Die Schachtel wird geschlossen und geschüttelt und alle setzen ihre Fuchsmasken auf. Dann wird die Schachtel geöffnet und alle suchen Tiere, die zum Auftrag passen; gefundene Tiere nimmt man in die andere Hand, den Sack, und darf nie mehr als vier Tiere/Listfiguren dort halten. Wer drei Figuren im Sack hat, darf Halt rufen – Für jede passende Beute gibt es 1 Punkt = Ei, für jede nicht passende Figur und jede doppelte Beutefigur -1, mehr als eine Listfigur bringen auch -1. Listfiguren haben Sonderfähigkeiten. Deutsche Ausgabe von Maître Renard, Superlude, und Master Fox, Iello
Tast- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Frédérik Vuagnat Web: www.heidelbaer.de Art.Nr.: HE812
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..9/10746 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgerechnet Buxtehude ( Wer kennt sich in Deutschland aus? ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Maas Volker Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10-99 | de | 2013 | ||
Lernen - Quiz - Lege | ||||||
Ausgerechnet Buxtehude
Liegt Buxtehude westlich oder östlich von Hamburg? Und wo liegt Kassel? Eher im Norden oder doch im Süden? Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob der die Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft. Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Neuauflage, Erstauflage 2005
Geographie- und Quizspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! & friends 2013 Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp Gestaltung: Volker Maas, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art.Nr.: 87508 2B
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: cz de it nl ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 70 von 1075 ..10/10746 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ausgerechnet Buxtehude ( Wer kennt sich in Deutschland aus? ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Lach Bernhard Rapp Uwe | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10-99 | 2005 | |||
Lernen - Quiz - Lege | ||||||
Ausgerechnet
Buxtehude Liegt Buxtehude
westlich oder östlich von Hamburg? Und wo liegt Kassel? Eher im Norden oder
doch im Süden? Wer dran ist zieht die oberste Karte und entscheidet, ob der die
Karte in Nord-Süd oder Ost-West Richtung einordnet, auch zwischen schon
liegenden Karten. Dann können die Spieler zweifeln und die gelegte und eine
Nachbarkarte umdrehen, die gelegte Karte wird in Bezug zu dieser Karte geprüft.
Werden die Zahlen in Pfeilrichtung größer, liegt sie richtig, der Leger bekommt
einen Chip vom Zweifler, liegt sie falsch, geht es umgekehrt. In Wertungen
schätzen alle, wie viele Karten falsch liegen, es wird beginnend mit der
Startkarte überprüft. Wer richtig schätzt bekommt 2 Chips, am Ende gewinnt der
Spieler mit den meisten Chips. Geographie- und
Quizspiel * 2-6 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bernhard Lach und Uwe Rapp *
Grafik: Volker Maas * 87508 2, Huch & Friends,
Deutschland, 2005 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |