vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..1/2358
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die geheimnisvolle Drachenhöhle
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Obert Walter Lanzavecchia Carlo Emanuele
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Karl Matthias Gimmler Thorsten Karl Matthias Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de en fi it nl 2015
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Die geheimnisvolle Drachenhöhle

Die geheimnisvolle Drachenhöhle

 

Der kleine Drache Edgar sammelt farbige Edelsteine als Glücksbringer, die Spieler helfen ihm sechs zu finden. Die Felder für die sechs Edelsteinfarben sind je viermal vorhanden. Edgar wird eingeschaltet. Man würfelt und schiebt Edgar für eine 2, 3 oder 4 in beliebiger Richtung entlang der Wege und Felder, und nicht zweimal über das gleiche Feld. Nur für ein Drachensymbol als Resultat darf man Edgar hochheben und auf ein beliebiges Feld stellen. Speit Edgar am Ende eines Zuges Feuer, legt man eine Karte ab, wenn ihre Farbe der Feldfarbe entspricht, und zieht eine Karte! Wer sechs verschiedene Karten ablegen konnte, gewinnt.

 

Lauf- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia, Walter Obert

Gestaltung: Rolf Vogt

Web: www.dreimagier.de

Art.Nr. 40875

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl* Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..2/2358
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Die geheimnisvolle Sternschnuppe
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Sovis Christian
  Grafik Vogt Rolf
  Redaktion Wieczorek Claudia
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-5 ca. 20 min 5-99 de en fr it nl 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..3/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Gentlemen bitten zur Kasse
  Verlag Spielefabrik Franz Schmidt
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+
  Lauf - Setz-/Position
Die Gentlemen bitten zur Kasse

Die Gentlemen bitten zur Kasse

 

Jeder Posträuber muss versuchen, möglichst viele Geldsäcke auf den Feldern 9, 10 und 11 zu erbeuten und auf den Feldern 33, 34 und 36 zu verstecken. Gewinner ist, wer die meisten versteckt hat. Auf „Postraub“ bekommt man einen Sack, solange man ihn mithat, muss man Schmiergeld zahlen, auf 27 gehen die Säcke an Scotland Yard.

 

Lauf- und Positionsspiel * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * 190, Schmidt, Deutschland * Spielefabrik Franz Schmidt

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..4/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Glücksritter ( Rauben wiur doch gleich die ganze Burg )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Spieker Hinkel Stephan Sabine
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min 8+ 1999
  Such/Sammel/schauen - Setz-/Position - Familie
DIE GLÜCKSRITTER

DIE GLÜCKSRITTER

Die Ritter bauen Burgen, aber es ist leichter, Teile der Burg von anderen Rittern zu stehlen als selber mühsam zu bauen. Aktionskarten und Dokumente bestimmen die möglichen Handlungen, bei zwei Ritterkarten gibt es ein Duell, bei mehr als zwei gehen alle ins Verlies.

Bau- und Sammelspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * 49045, Schmidt, 1999 * Schmidt Spiel + Freizeit GmbH * Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..5/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  DIE GLÜCKSSCHEIBE
  Verlag Josef Schneider Junior Wien
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..6/2358
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Gulli-Piratten
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Pelikan Andreas
  Grafik Fahrenbach Marina Görres Helena Eller Heiko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de 2011
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Die Gulli-Piratten

Die Gulli-Piratten

 

Sechs verschiedene Kanal-Bewohner werden von den Spielern als Crew für die Kanalfregatten angeheuert. Neben den mit Talisman gekennzeichneten Fregatten treiben Beutemarker und Beute-Upgrademarker im Kanal. Die Crews aller Fregatten wollen möglichst fette Beute machen, meist tatsächlich Essbares, zumindest für Kanalbewohner. Die Beute zählt entweder allein oder nur in Kombination mit anderen Beutestücken. Mit Talisman-Karten stellt man Crew in die Fregatten. Ist man dort Kapitän, sticht man in See und alle an Bord bekommen einen Anteil am Beutehaufen. Ein neuer Beutehaufen wird ausgelegt. Drei verschiedene Spielmodi.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2011

Autor: Andreas Pelikan

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr.: 4 015566 10000 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..7/2358
  FREUNDE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Gulli-Piratten
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Pelikan Andreas
  Grafik Fahrenbach Marina Görres Helena Eller Heiko
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ de 2011
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Die Gulli Piratten

Die Gulli-Piratten

 

Sechs verschiedene Kanal-Bewohner werden von den Spielern als Crew für die Kanalfregatten angeheuert. Neben den mit Talisman gekennzeichneten Fregatten treiben Beutemarker und Beute-Upgrademarker im Kanal. Die Crews aller Fregatten wollen möglichst fette Beute machen, meist tatsächlich Essbares, zumindest für Kanalbewohner. Die Beute zählt entweder allein oder nur in Kombination mit anderen Beutestücken. Mit Talisman-Karten stellt man Crew in die Fregatten. Ist man dort Kapitän, sticht man in See und alle an Bord bekommen einen Anteil am Beutehaufen. Ein neuer Beutehaufen wird ausgelegt. Drei verschiedene Spielmodi.

Neuauflage mit geändertem Cover und Schachtelboden

 

Set-Sammel-Spiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012

Autor: Andreas Pelikan

Web: www.hds-fantasy.de

Art.Nr.: 4 015566 10002 2

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..8/2358
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Holde Isolde
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Poncin Nicolas
  Grafik Pierô
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2015
 
Die Holde Isolde

Die Holde Isolde

 

Als Ritter will man das Herz der Holden Isolde gewinnen und wirbt sechs Monate in verschiedenen Disziplinen um sie. Sechs Spielpläne - Holde Isolde, Lanzenstechen, Turnierkampf, Studien, König, Gralssuche und Barmherzigkeit - zeigen eine Strecke aus Feldern und es gibt 52 Lernkarten in den Plan-Kategorien. Man draftet fünf Karten, spielt dann je eine Karte und zieht den Marker auf dem zur Karte passenden Plan weiter, auch auf vorhandene Marker. Sind vier Karten gespielt, werden die Pläne gewertet; einige nur in bestimmten Runden. Wer nach sechs Runden die meisten Punkte erzielt hat, gewinn die Hand der Holden Isolde. Mit Varianten.

Deutsche Ausgabe von Medieval Academy, Blue Cocker, 2014

 

Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Nicolas Poncin

Grafiker: Pierô la Lune

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49317

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..9/2358
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Die Inseln im Nebel ( Nutze die Richtung des Windes! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Schächtele Volker
  Grafik Menzel Michael dyadesign
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2019
  Würfel - Lege
Die Inseln im Nebel

Die Inseln im Nebel

 

Landschaften im Nebel werden durch Überfliegen mit Ballons entdeckt. Der Würfel gibt die Windrichtung vor und man zieht so viele Felder weiter, wie die Zahl angibt, auf der man steht. Landschaften entdeckt man durch Platzieren von Landschaftsplättchen auf seinem Tableau. Mit Energie kann man unerwünschte Windrichtungen ändern. Sind alle Landschaften mit der Inselmitte verbunden, endet das Spiel und man erhält Siegpunkte für mit gleichartigen Küsten verbundene Landschaften, Bonus für fünf gleiche Landschaften, Städte, Monumente und Energieleiste minus freie Vulkane. Ergänzende Module sind Der Hafen und Der Ausbau

 

Legespiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2019

Autor: Volker Schächtele

Gestaltung: Michael Menzel, dyadesign

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49366

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 69 von 236 ..10/2358
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Die Klack-Familie ( ist im Haus versteckt. Wer sie zuerst entdeckt, gewinnt. )
  Verlag Schmidt Spiel + Freizeit
  Autor nicht genannt
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 25 min 5-88 1991
  Merchandising / Lizenz Thema - Such/Sammel/schauen
DIE KLACK-FAMILIE

DIE KLACK-FAMILIE

 

Die Familie Klack besteht aus dem Großeltern- und dem Elternpaar sowie Sohn und  Tochter. In jedes Fenster des Hauses kommt ein Familienmitglied, danach werden die Fenster verdeckt. Anschließend wird eine Karte nach der anderen gezogen und glaubt ein Spieler, dass die Abbildung auf einer Karte einem im Fenster lehnenden Familienmitglied entspricht, meldet er sich.  Die Motive sind einander sehr ähnlich, für richtige Karten gibt es einen Ring.

 

Memory-Variante, Spiel zur TV-Serie * 3-6 Spieler ab 5 Jahren * 01830, Schmidt, 1991 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH, D-8057 Eching

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite