![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..1/1530 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiny Towns Fortune | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | McPherson Peter Wood Josh | |||||
Grafik | Gustafsson Stephanie Gong Stdios Töpfer Jessy Wiese Jens | |||||
Redaktion | Zeeb Martin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Lege - Setz-/Position - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tiny Towns Fortune
Stadtbau mit Kuben und Karten! Man baut seine Stadt auf einem 4x4 Tableau und versucht, Gebäudewechselwirkungen zu nutzen. Landhaus und je ein Gebäude pro Art liegen aus. Pro Runde wird eine Ressourcenkarte aufgedeckt und man nimmt so einen Kubus und legt ihn auf ein freies Feld. Hat man eine Anordnung für ein Gebäude ausgelegt, baut man es und kann dessen Fähigkeit nutzen. Man kann Gebäude beliebig oft bauen, solange sie Platz finden. Je mehr Gebäude, desto weniger Platz zum Platzieren von Kuben als Vorbereitung für das nächste Gebäude! Sind alle Pläne voll, entfernt man Ressourcen und wertet Gebäude und Wechselwirkungen. In der Erweiterung Fortune wird Platz zur Mangelware und zum Bauen uninteressantes Metall zu Geld. Fortune bringt Münzen + Schatzkisten sowie neue Gebäude- und Denkmalkarten. Man bekommt Münzen vom Bau mancher Gebäude und Denkmäler, kann Münzen in den Schatztruhen lagern und Münzen bezahlen, um Ressourcen zu wählen. Bei Spielende bringen Münzen Siegpunkte.
Erweiterung für Tiny Towns für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2020 Lizenz: Alderac Entertainment Autor: Peter McPherson, Josh Wood Redaktion: Martin Zeeb Gestaltung: Gong Studios, Stephanie Gustafsson, Jessy Töpfer, Jens Wiese Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51227G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..2/1530 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tödliche Überfahrt ( Der 11. Fall ) | ||||||
Verlag | Hidden Games | |||||
Autor | Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger | |||||
Grafik | Rieke Muuß Felix Muuß Fridolin Muuß Stephan Diekmann Hauke Loges Ricardo Brodale Daniel Unger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 90 min | 14+ | de | 2023 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ | ||||||
Tödliche Überfahrt Der 11. Fall
Eine Leiche, dazu ein verbranntes Gemälde und viele Intrigen, alles auf einer Privatyacht während einer Überfahrt nach London. Hilfe für Kommissar Hahnke ist gefragt. Die Spieler als Detektive beginnen eine multidimensionale Jagd nach dem Täter. Alle lesen die Unterlagen, machen Notizen, recherchieren unter Anwendung aller beliebigen Hilfsmittel, auch online, analysieren Verhöre und diskutieren. Am Ende wird die Lösung online eingegeben und das Finale wird abgespielt.
Krimispiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Hidden Games / Hidden Industries GmbH 2023 Autor: Rieke, Felix & Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger Gestaltung: Rieke, Felix & Fridolin Muuß, Stephan Diekmann, Hauke Loges, Ricardo Brodale, Daniel Unger Web: www.hidden-games.de Art. Nr.: 491028
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: - * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..3/1530 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tödliche Weihnachten ( 24 black stories zur Winterzeit ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna Schumacher Jens | |||||
Grafik | Skopnik Bernhard Kirsten Küsters | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2020 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..4/1530 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tokyo Train ( Formez le meilleur duo! ) | ||||||
Verlag | Cocktail Games | |||||
Autor | Obert Walter | |||||
Grafik | Chan Miya | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4,6,8 | ca. 45 min | 8+ | fr | 2013 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Tokyo Train
Die Spieler bilden Teams und sitzen einander gegenüber, Schaffner vs. Touristen. Ein Anfangsbestand Touristenkarten wird anhand einer Platzkarte vor jedem Touristen-Spieler ausgelegt, dann wird eine nur für die Schaffner sichtbare Platzkarte aufgedeckt. Nun geben die Schaffner ihren Touristen Anweisungen - mit Gesten und japanischen Worten - zur Veränderung der Anfangsauslage entsprechend der aktuellen Platzkarte. Wer das als erstes schafft, bekommt die Platzkarte. Nach vier Runden werden die Rollen getauscht, das Team mit den meisten Platzkarten nach 7 Runden gewinnt. Varianten enthalten. 2. Auflage, Erstauflage 2009
Kommunikationsspiel für 4, 6 oder 8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Cocktail Games 2013 Autor: Walter Obert Gestaltung: Miya Chan Art. Nr. 14051 8
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: fr * Regeln: de en es et fr it hu lv lt nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..5/1530 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Topic_ | ||||||
Verlag | Sit Down! | |||||
Autor | Luffy | |||||
Grafik | Moulins Anthony | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Wort - Reaktion - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Topic_
Karten zeigen auf der Vorderseite Markierungen für vier Kategorien und Abbildungen zu Themen, die Rückseite zeigt eine Zahl oder Zahlenfolge und eine Kategorie. Ist die Abbildung eine Zeichnung oder geometrische Form, muss das Wort dazu passen; ein Buchstabe verlangt diesen Anfangsbuchstaben für die Wörter. Eine Karte wird aufgedeckt, die nun oberste Karte am Stapel zeigt die Kategorie, eine Zahl bedeutet die Anzahl Silben in den gesuchten Worten, die Zahlenreihe 1,2,3 verlangt von jedem genannten Wort eine Silbe mehr als im zuvor genannten. Die aufgedeckte Karte gibt das Thema vor. Alle Spieler rufen nun möglichst schnell ein passendes Wort; hat nur ein Spieler kein Wort genannt, erhält er die Karte. Nach der Anzahl vereinbarter Runden gewinnt man mit den wenigsten Karten.
Reaktions- und Wortschatzspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Sit Down! / Megalopole 2022 Autor: Luffy Gestaltung: Anthony Moulins Web: www.sitdown-games.com Art. Nr.: TOP/01/2022/03ENFRNLDE/SD
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr nl, zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..6/1530 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tränen einer Göttin | ||||||
Verlag | Pegasus Press | |||||
Autor | Manuro | |||||
Grafik | Jurdic Ben Kröhnert Michael Töpfer Jessy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 120 min | 10+ | de | 2019 | ||
Bau Spiel - Erzählspiel - Denk - Detektiv-/Deduktion - Solitär | ||||||
Tränen einer Göttin
Comic-Spiele-Buch; man steht vor einer Aufgabe und muss diese durch Rätsel lösen, Entscheidungen, und Informationen sammeln lösen, die Entscheidungen bestimmen, wie die Geschichte weitergeht. In dieser Ausgabe ist man Kopfgeldjägerin, wählt eine von drei Meister-Fähigkeiten - Verkleidung, Waffenwurf oder Diebeskunst - und muss Reliquien, Sprösslinge oder Tränen der Göttin genannt, zurückholen und dafür drei Diebe fangen. Man muss ein Zeitlimit beachten, kann Lebenspunkte verlieren und muss mit 0 Punkten neu beginnen,
Verlag: Pegasus Press 2019 Autor: Manuro & Gestaltung: Ben Jurdic, Michael Kröhnert, Jessy Töpfer Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..7/1530 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trapwords | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Brezina Jan Hrabalek Martin Pozarek Michal | |||||
Grafik | Torres Regis Jablonovsky David | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 30 min | 8+ | en | 2018 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Trapwords
Dungeon-Crawl mit Worten! Zwei Teams gehen von Raum zu Raum, vermeiden Fallen und bekämpfen das Monster. Der Stichwortgeber zieht eine Wortkarte, legt sie unbesehen in sein Buch und zeigt sie seinen Teammitgliedern; sie notieren dazu Fallenworte. Dann werden die Bücher ausgetauscht und die Stichwortgeber beschreiben das erhaltene Wort, es muss in 40 Sekunden mit fünf Versuchen erraten werden; bei Erfolg betritt das Team den nächsten Raum. Versagen beide Teams, kommt das Monster einen Schritt näher. Sind Team und Monster im gleichen Raum, modifiziert das Monster die Regeln, bei Erfolg ist es besiegt, ansonsten gewinnt nach acht Runden das Monster.
Party Spiel für 4 oder mehr Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2018 Autor: Jan Březina, Martin Hrabálek, Michal Požárek Gestaltung: Régis Torres, Dávid Jablonovský Web: www.czechgames.com Art. Nr. CGE00049
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..8/1530 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trix | ||||||
Verlag | Porcupine Press | |||||
Autor | Hanauer Jack | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Wort - Kreativ/Kommunikation | ||||||
Trix
Je drei Karten für Orte, Personen und Aktionen liegen im Raster 3x3 aus - jeder Spieler versucht für sich, drei Karten - eine Karte aus jeder Kategorie - zu finden von denen er glaubt, sie mit einem oder zwei Wörtern beschreiben zu können, so könnte orientalischer Krieger die Wörter Japan, Kämpfer und Soldat beschreiben. Wer es schafft, markiert seine Wahl auf seiner Wahlkarte, ruft „Trix“ und nennt seine Beschreibung. Dann versuchen die anderen, seine drei Wörter auf ihren Wahlkarten zu markieren - je nach Erfolg erhalten Rater und aktiver Spieler Punkte.
Wortfindespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Porcupine Press 2013 Autor: Jack Hanauer Art. Nr.: 64196 5
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..9/1530 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
True Stories ( Black Stories junior - 50 wirklich wahre Geschichten voller Geheimnisse ) | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Harder Corinna | |||||
Grafik | Kollars Helmut | |||||
Redaktion | Mues Tanja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Erzählspiel | ||||||
Black Stories Junior True Stories
Eine Junior-Ausgabe von Black Stories zum Thema Wahre Geschichten, in 50 Fällen auf Basis wahrer Ereignisse müssen die Spieler die Lösung finden. Der Spielleiter liest das Rätsel vor und beantwortet Fragen; der ausführliche Text unter der Lösung hilft ihm beim Beantworten von Fragen, sieht der Rätseltext keine Antwort auf eine Frage vor, muss er improvisieren. Die anderen Spieler als Mitschüler können untereinander beratschlagen. Wer es schwieriger will, versucht Fragen so zu formulieren, dass sie der Expeditionsleiter nur mit ja oder nein beantworten kann und man darf fragen, bis man eine Nein-Antwort bekommt.
Deduktives Fragespiel für 2 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2021 Autor: Corinna Harder Gestaltung: Helmut Kollars Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 100699
Zielgruppe: Für Kinder Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 69 von 153 ..10/1530 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tuppfehler | ||||||
Verlag | moses. Verlag | |||||
Autor | Ebel Martin | |||||
Grafik | Kreativbunker | |||||
Redaktion | Gaca Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 25 min | 10+ | de | 2020 | ||
Wort - Wett / Rate / Zocker | ||||||
Tuppfehler
Tippfehler sind meist nur ärgerlich, können aber manchmal ein Wort in ein anderes verwandeln. Kärtchen zeigen je ein „Wort“ auf Vorder- und Rückseite und man versucht aus einem Wort möglichst viele gültige Wörter zu machen. Dazu kann man einen Buchstaben entweder entfernen, hinzufügen oder ersetzen, Umlaute kann man ausschreiben oder als einen Buchstaben behandeln. Verboten sind Abkürzungen und Beugungen, Mehrzahl ist erlaubt. Zwei Spielmodi - Stadt-Land-Fluss mit Punkten für gefundene Worte und Risiko mit Wetten auf die Anzahl Wörter, die gefunden werden.
Wortspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: moses. Verlag 2020 Autor: Martin Ebel Gestaltung: Kreativbunker Web: www.moses-verlag.de Art. Nr. 090367
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |